A4 2.0TDI lohnt sich mit Quattro?
Hallo Zusammen,
ein Firmenwagen steht vor mir. Ich habe grosses Interesse an ein A4 2.0TDI Avant (177PS nach Facelift). Ich weiss dass momentan eine Modellpflege ansteht, und die Quattro-Version kann man erst voraussichtlich ab November konfigurieren - laut der Großkundenbetreuerin.
Ich bin bisher ein BMW-Fahrer, bin eigentlich mit dem Heckantrieb sehr zufrieden. Aber was ist eure Meinung, ob man noch ein bisschen warten soll, bis Quattro auskommt?
Möchte nicht, das dieser Beitrag zu einer Diskussion zwi. Front- und Heckantrieb umgewandelt wird. Wollte nur wissen, was ist der Unterschied bei einem 2.0 Liter (Laut Firmenrichtlinien ist leider 2.0TDI die Obergrenze) Selbstzünder? Bezüglich Beschleunigung, Agilität etc. (Verbrauch kann man hier ignorieren)? Macht es viel aus? Lohnt es sich das Warten?
Vielen Dank!
Charlie
Beste Antwort im Thema
Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉
Gruß
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Die, die's nicht können brauchen wohl den 4WD?! *lach*Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jo, besser is ;-)
Ach, ich bin doch auch schon die beiden AMG's (siehe Signatur) mit 300-360PS im Winter gefahren "ohne Quattro"....aber ich kann nur sagen seit dem ich den ersten Quattro hatte, hat mich das Konzept überzeugt und der nächst wird wieder einer! Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mit den AMG's nicht umgehen könnte...aber die Quattro's machen einfach mehr Spaß als Frontantrieb....und vor Frontantrieb würde ich auch lieber Heckantrieb vorziehen :-)
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉Gruß
Genau, das ist der Punkt über den ich mich ebenfalls wundere. Leider hat Audi einige Funktionen auf das MMi gelegt das es unentbehrlich wird. Scheibenwischerstellung zun Waschen, Radio, usw. Ansonsten ist das Ding überflüssig wie Kropf und man könnte das Navi draufkleben 2 Löcher reinbohren, 2 Klinke Anschlussbuschen einsetzen und TMC pro und Strom für das Navi anschließen. Der ist A4 überladen mit technischem Kitsch. Aber die Menschen stehen darauf. Ich will mit dem Auto fahren - komfortabel und sicher. Übrigens der Quattroantrieb kostet Brutto nur 2300,00 € mehr und verzichtet man auf den Ambientekrempel sind es nur noch ca. 400,00 €. Für mich stellt sich die Frage wie hoch sind die Folgekosten wie Reparaturen, Wartung und Mehrverbrauch bei enem 125 kw Diesel?
Mein A4 Avant 125 kw TDI Ambiente hat folgende Zusatzausstattung:
Eissiber-lackierung
Servotronic
Seitenairbags hinten
Xenon plus
AHK
Gruß S.
Zitat:
Original geschrieben von crisper
Hallo Zusammen,ein Firmenwagen steht vor mir. Ich habe grosses Interesse an ein A4 2.0TDI Avant (177PS nach Facelift). Ich weiss dass momentan eine Modellpflege ansteht, und die Quattro-Version kann man erst voraussichtlich ab November konfigurieren - laut der Großkundenbetreuerin.
Ich bin bisher ein BMW-Fahrer, bin eigentlich mit dem Heckantrieb sehr zufrieden. Aber was ist eure Meinung, ob man noch ein bisschen warten soll, bis Quattro auskommt?
wenn du vom 320D kommst wirst du mit den Fahrleistungen des Quattro nicht zufrieden sein, das ist wie ein Bremsfallschirm. Ich hatte kürzlich einen Avant Quattro S-Line 170PS für drei Tage zur Probe das war eine ziemlich zähe Geschichte.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉Gruß
wieso hast du dann keinen XDrive gekauft ?
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn du vom 320D kommst wirst du mit den Fahrleistungen des Quattro nicht zufrieden sein, das ist wie ein Bremsfallschirm. Ich hatte kürzlich einen Avant Quattro S-Line 170PS für drei Tage zur Probe das war eine ziemlich zähe Geschichte.Zitat:
Original geschrieben von crisper
Hallo Zusammen,ein Firmenwagen steht vor mir. Ich habe grosses Interesse an ein A4 2.0TDI Avant (177PS nach Facelift). Ich weiss dass momentan eine Modellpflege ansteht, und die Quattro-Version kann man erst voraussichtlich ab November konfigurieren - laut der Großkundenbetreuerin.
Ich bin bisher ein BMW-Fahrer, bin eigentlich mit dem Heckantrieb sehr zufrieden. Aber was ist eure Meinung, ob man noch ein bisschen warten soll, bis Quattro auskommt?
lg
Peter
Naja, der 320D hat AFAIK dann doch ein paar mehr Pferdchen unter der Haube und der Avant 2.0TDI Quattro ist dann auch die schwerste Kombination im 4 Zylinder Bereich. Der Vergleich hinkt ein wenig...
Ich bin mit den Fahrleistungen meines 125KW Allroad sehr zufrieden auch gerade hinsichtlich des Verbrauchs.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Naja, der 320D hat AFAIK dann doch ein paar mehr Pferdchen unter der Haube und der Avant 2.0TDI Quattro ist dann auch die schwerste Kombination im 4 Zylinder Bereich. Der Vergleich hinkt ein wenig...Ich bin mit den Fahrleistungen meines 125KW Allroad sehr zufrieden auch gerade hinsichtlich des Verbrauchs.
naja ganze 7 PS fallen für mich dann doch in den Bereich der normalen Spreizung in der Produktion..... Aber für jemanden der eher entspannt unterwegs ist und gerne auch einmal zum Skifahren geht ist der Quattro mit Sicherheit in Ordnung. Der 320D ist in der Leistungsklasse (Mittelklasse 2L Diesel) auch so ziemlich das schnellste was rumfährt....
lg
Peter
Zitat:
wieso hast du dann keinen XDrive gekauft ?
lg
Peter
Weil man einen xdrive nicht mit einem quattro vergleichen kann.
lg,
Willi
Zitat:
Genau, das ist der Punkt über den ich mich ebenfalls wundere. Leider hat Audi einige Funktionen auf das MMi gelegt das es unentbehrlich wird. Scheibenwischerstellung zun Waschen, Radio, usw. Ansonsten ist das Ding überflüssig wie Kropf und man könnte das Navi draufkleben 2 Löcher reinbohren, 2 Klinke Anschlussbuschen einsetzen und TMC pro und Strom für das Navi anschließen. Der ist A4 überladen mit technischem Kitsch. Aber die Menschen stehen darauf. Ich will mit dem Auto fahren - komfortabel und sicher. Übrigens der Quattroantrieb kostet Brutto nur 2300,00 € mehr und verzichtet man auf den Ambientekrempel sind es nur noch ca. 400,00 €. Für mich stellt sich die Frage wie hoch sind die Folgekosten wie Reparaturen, Wartung und Mehrverbrauch bei enem 125 kw Diesel?
Mein A4 Avant 125 kw TDI Ambiente hat folgende Zusatzausstattung:
Eissiber-lackierung
Servotronic
Seitenairbags hinten
Xenon plus
AHK
Gruß S.
Viele glauben eben, dass der Wiederverkaufspreis höher ausfällt, wenn ein MMI dabei ist. Dabei ist dieser ganze technische Kram sehr kurzlebig und wenn die Galileo-Geräte auf den Markt kommen, wird es ziemlich egal sein, ob da ein Navi drin ist oder nicht.
Welche Zusatzfunktionen meinst du denn? Das MMI bietet kaum zusätzliche Funktionen: Bei Drive-Select kann man selbst einen Modus zusammenstellen (Individual), bei B&O gibt es glaube ich auch noch 2-3 Zusatzeinstellungen, erweiterte Spracherkennung, die man wirklich nicht unbedingt braucht. Alles andere kannst auch im Concert einstellen...
Wenn ich ein Navi haben möchte, dann kaufe ich DIESES HIER!
Ist ruck-zuck installiert und ist weitaus effektiver und kostet etwa 500% weniger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Der 320D ist in der Leistungsklasse (Mittelklasse 2L Diesel) auch so ziemlich das schnellste was rumfährt....
Da muss ich zustimmen. BMW baut nun mal die besseren 4 Zylinder Diesel, da hat Audi leider immer noch aufhol bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Weil man einen xdrive nicht mit einem quattro vergleichen kann.Zitat:
wieso hast du dann keinen XDrive gekauft ?
lg
Peterlg,
Willi
stimmt der xDrive hat auch aus dem Stand "Saft" auf allen vier Rädern..... aber das wäre jetzt wieder ein Glaubenskrieg lassen wir das lieber... 😎
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
stimmt der xDrive hat auch aus dem Stand "Saft" auf allen vier Rädern..... aber das wäre jetzt wieder ein Glaubenskrieg lassen wir das lieber... 😎Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Weil man einen xdrive nicht mit einem quattro vergleichen kann.
lg,
Willilg
Peter
Wie ist das beim Quattro bei Audi?
Der Quattro ist ein permanenter Allrad-Antrieb (Torsen-Diff), mit Ausnahme vom A3. Der hat noch ne Haldex-Kupplung. Der xDrive wird je nach Situation zugeschaltet (elektronisch geregelt). Dazu gibts hier schon endlose Diskussionen, welches Konzept besser ist. Einfach mal Quattro vs. xDrive in die SuFu eingeben oder Onkel Google fragen. Für mich kann ich sagen, dass ich mit dem Quattro vollkommen zufrieden bin und jedes mal im Winter und auf nasser Fahrbahn neu vom Allrad-Konzept überzeugt werde.
mfg
Was jetzt besser oder schlechter ist, kann man nicht sagen. Es kommt in erster Linie auf die Situation an. Der quattro ist dort besser, wo der xdrive schlechter ist und umgekehrt. Auf der anderen Seite war Audi mit dem quattro der erste Hersteller, der einem Mittelklassewagen einen Allrad verpasst hat. Soweit ich weiß, ist der xdrive vergleichbar mit dem 4motion - also Allradantrieb nur dann, wenn er benötigt wird. Daher hat man eben auf trockener Straße keine Vorteile gegenüber einen Frontkratzer. Aber das ist meiner Meinung nach Geschmackssache...😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Wie ist das beim Quattro bei Audi?Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
stimmt der xDrive hat auch aus dem Stand "Saft" auf allen vier Rädern..... aber das wäre jetzt wieder ein Glaubenskrieg lassen wir das lieber... 😎
lg
Peter
wenn zum Beispiel ein einzelnes Rad auf einer Eisplatte steht bleibt ein auto mit Torsen einfach stehen weil sich das Differential nicht verschränken kann. Das ist prinzipbedingt..... der xDrive bremst da das durchdrehende Rad ab und bekommt so Drehmoment auf die Räder mit Haftung.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Der Quattro ist ein permanenter Allrad-Antrieb (Torsen-Diff), mit Ausnahme vom A3. Der hat noch ne Haldex-Kupplung. Der xDrive wird je nach Situation zugeschaltet (elektronisch geregelt). Dazu gibts hier schon endlose Diskussionen, welches Konzept besser ist. Einfach mal Quattro vs. xDrive in die SuFu eingeben oder Onkel Google fragen. Für mich kann ich sagen, dass ich mit dem Quattro vollkommen zufrieden bin und jedes mal im Winter und auf nasser Fahrbahn neu vom Allrad-Konzept überzeugt werde.mfg
sowieso, die Frage ist halt nur ob man generell Allrad mitschleppen möchte bzw. das wirklich benötigt. Wenn man entsprechend wohnt und oder Hobbies hat keine Frage....
lg
Peter