A4 2.0TDI lohnt sich mit Quattro?
Hallo Zusammen,
ein Firmenwagen steht vor mir. Ich habe grosses Interesse an ein A4 2.0TDI Avant (177PS nach Facelift). Ich weiss dass momentan eine Modellpflege ansteht, und die Quattro-Version kann man erst voraussichtlich ab November konfigurieren - laut der Großkundenbetreuerin.
Ich bin bisher ein BMW-Fahrer, bin eigentlich mit dem Heckantrieb sehr zufrieden. Aber was ist eure Meinung, ob man noch ein bisschen warten soll, bis Quattro auskommt?
Möchte nicht, das dieser Beitrag zu einer Diskussion zwi. Front- und Heckantrieb umgewandelt wird. Wollte nur wissen, was ist der Unterschied bei einem 2.0 Liter (Laut Firmenrichtlinien ist leider 2.0TDI die Obergrenze) Selbstzünder? Bezüglich Beschleunigung, Agilität etc. (Verbrauch kann man hier ignorieren)? Macht es viel aus? Lohnt es sich das Warten?
Vielen Dank!
Charlie
Beste Antwort im Thema
Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉
Gruß
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉Gruß
Oder sich Alljahresreifen oder Billigstwinterreifen anschaffen... Hab bisher nur 1x eine solche Erfahrung mit alten Reifen mit ner Heckschleuder gemacht...
Meiner Meinung nach brauchts im Flachland nicht wirklich nen Quattro... Und wenns doch wie im letzten Jahr mal so richtig schneit, bringt Quattro auch nichts mehr, weil die Strassen eh dicht sind.
Wohnt man an leicht erhöhten Lagen würd ich auch zum Quattro greifen, wenn man das Auto täglich benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von hilfi
Meiner Meinung nach brauchts im Flachland nicht wirklich nen Quattro... Und wenns doch wie im letzten Jahr mal so richtig schneit, bringt Quattro auch nichts mehr, weil die Strassen eh dicht sind.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉Gruß
Wohnt man an leicht erhöhten Lagen würd ich auch zum Quattro greifen, wenn man das Auto täglich benötigt.
seh ich auch so und wie man deshalb sämtlichen "Quattro-Nichtkäufern" Desinteresse an "Sicherheit" (was soll das in diesem Zusammenhang eigentlich sein, der längere Bremsweg des Quattro wohl kaum 😉) andichten kann, ist mir schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das ist vielleicht dann, wenn das Auto unter 3 Jahre ist. Wenn das Auto älter als 5 Jahre ist, dann ist das Navi Nebensache, da es nur noch ein alter Kram ist und damit dann die Probleme anfangen (defekte Laufwerke, defektes Displayinterface, alte Navidaten,...).Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
So ist das ja nicht! Für viele Gebrauchtwagenkäufer ist die volle Mittelkonsole und das Navi -ob zu teuer oder nicht- ein Ausschlusskriterium, den sie auch bereit sind Extra zu bezahlen.
Den Quattro Antrieb wollen viele Leute, die das Auto gebraucht und privat kaufen, tanken und warten lassen nicht, weil man ihn zu selten richtig braucht -zumindest in 70% von Deutschland- im Verhältnis zu den Mehrkosten und der Gefahr zusätzlicher teuerer Reparaturen bei Laufleistungen jenseits der 1000000 km....
Da nimmt dann schon eher ein herkömmliches Scheibennavi. Der Quattro-Antrieb ist da schon sinnvoller - auch in den nächsten 10 Jahren. Und außerdem muss ich den Mehrpreis bei der Navibestellung ohnehin vorher zahlen. Nur, dass diese Fahrzeuge in 5 Jahren noch um ca. 3000€ teurer sein werden, als damals das Navi gekostet hat, wage ich zu bezweifeln!Gruß
Dass ein Gebrauchtkäufer den Mehrpreis für das Navi bezahlt habe ich auch nie behauptet. Was ich gesagt habe, ist dass ich vermute dass es eher jemanden gibt, der bereit ist für ein eingebautes Navi inklusive der hübsch dekorierten Mittelkonsole 'nen Euro mehr zu bezahlen als für den Allradantrieb.
Abgesehen davon ist ein Scheibennavi in einem Auto von 40 bis 60 k€ genauso albern wie Baumarkt Chromradkappen oder Reifen von real- .
Ich würde schätzen, dass der Gebrauchtwagenkäufer sich in drei gleichgroße Gruppen teilt.
Ein Drittel ist bereit den Aufpreis für den Allrad zu zahlen,
Ein Drittel ist das total wumpe wie viele Räder angetrieben
Ein Drittel kauft das Auto mit Quattro nicht wegen der höheren Folgekosten....
Ich würde es privat auch nicht nehmen, da in einer großtäte wie Berlin der ganze Schnee durch die Abgase einfach weggeschmolzen wird xD
Aber wenn du es finanziell nicht tragen musst dann würde ich nicht drauf verzichten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Abgesehen davon ist ein Scheibennavi in einem Auto von 40 bis 60 k€ genauso albern wie Baumarkt
Nö, bei mir klebt das TomTom an der Scheibe direkt über dem nur zur Dekoration genutzten MMI High Navi. Grund: Es kann besser navigieren, hat die aktuelleren Karten und die wesentlich besseren Verkehrsinfos (HD-Traffic). Leider ist das jeweils größte Festeinbau-Navi bei uns Pflichtausstattung (Firmenpolitik), ich könnte gut darauf verzichten und sinnvollere Extras für das Geld beschaffen als diese schön verpackte Uralttechnik...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Nö, bei mir klebt das TomTom an der Scheibe direkt über dem nur zur Dekoration genutzten MMI High Navi. Grund: Es kann besser navigieren, hat die aktuelleren Karten und die wesentlich besseren Verkehrsinfos (HD-Traffic). Leider ist das jeweils größte Festeinbau-Navi bei uns Pflichtausstattung (Firmenpolitik), ich könnte gut darauf verzichten und sinnvollere Extras für das Geld beschaffen als diese schön verpackte Uralttechnik...Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Abgesehen davon ist ein Scheibennavi in einem Auto von 40 bis 60 k€ genauso albern wie Baumarkt
Dass das Einbaunavi technisch nicht die beste Lösung ist ist klar, aber das sind die 19' Räder auch nicht....also doch nen IPhone Navi+ Chrom Radkappen, die sich im Stand weiterdrehen? Ich hab Angst!
Zitat:
Dass ein Gebrauchtkäufer den Mehrpreis für das Navi bezahlt habe ich auch nie behauptet. Was ich gesagt habe, ist dass ich vermute dass es eher jemanden gibt, der bereit ist für ein eingebautes Navi inklusive der hübsch dekorierten Mittelkonsole 'nen Euro mehr zu bezahlen als für den Allradantrieb.
Abgesehen davon ist ein Scheibennavi in einem Auto von 40 bis 60 k€ genauso albern wie Baumarkt Chromradkappen oder Reifen von real- .
Ich würde schätzen, dass der Gebrauchtwagenkäufer sich in drei gleichgroße Gruppen teilt.
Ein Drittel ist bereit den Aufpreis für den Allrad zu zahlen,
Ein Drittel ist das total wumpe wie viele Räder angetrieben
Ein Drittel kauft das Auto mit Quattro nicht wegen der höheren Folgekosten....
Wenn ich das Auto beim Händler wieder eintausche, ist das mir ehrlich gesagt egal. Und wegen der höheren Folgekosten: Wenn der Quattro rund einen Liter mehr braucht, dann sind das bei 1000km gerade Mal 14 € im Schnitt. Und von den Wartungskosten her ist er nicht teurer als der Fontantrieb, da er wartungsfrei ist. Im Gegensatz zu den alten Quattros, die wartungsintensiv waren. 😉
Klar kostet ein Quattro bei der Tankstelle etwas mehr, aber wer einmal einen gefahren ist, der fährt meistens nie wieder einen "normalen" Audi 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Oh je... Was machen bloß die Leute im Winter, die keinen Allrad fahren?! Daheim bleiben?! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Servus,lohnt auf jeden Fall. Ich hab im Frühjahr immernoch das Grinsen vom vergangenen Winter im Gesicht.
mfg
** Duck und weg ** 😁
Jo, besser is ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Dass das Einbaunavi technisch nicht die beste Lösung ist ist klar, aber das sind die 19' Räder auch nicht....also doch nen IPhone Navi+ Chrom Radkappen, die sich im Stand weiterdrehen? Ich hab Angst!
Wer ca. 80000 km pro Jahr fährt will hinsichtlich Navigation (und hier vor allem hinsichtlich Verkehrshinweisen) die beste Lösung und nicht die schönste. Was das mit Baumarkt-Radkappen zu tun hat, musst Du mir mal erklären.
Für mich ist das Auto ein Arbeitsgerät, irgend welche emotionalen Bindungen an dieses oder an die Marke Audi pflege ich nicht. Alle 4 Jahre wird ein Abgleich gemacht, welches Auto meine Bedürfnisse für das bestehende Budget am besten erfüllt, dann wird entschieden. Und wenn die beste Entscheidung in 4 Jahren Mercedes oder BMW heißt, habe ich auch kein Problem damit.
Sollte Audi (oder die anderen Marken) eines Tages in der Lage sein, hinsichtlich der Navigation eine vergleichbare und vor allem funktionierende Technik zu liefern (Floating Car Data, einfache vierteljährliche Aktualisierung der Karten etc.) wäre ich sehr froh darüber und würde mein Scheibennavi in Rente schicken. Bis dahin bleibt es im Dienst...
Zum Thema Quattro:
Der nächste Audi (der jetzige ist nur eine Übergangslösung zur Überbrückung der Lieferzeit) wird deswegen ein Quattro, weil mein Chef den mir von sich aus in meine Konfiguration dazugefügt hat. Das hätte ich von mir aus nicht vorgeschlagen. Wie gesagt: Jetzt bin ich gespannt und hoffe, dass er noch rechtzeitig für ein paar Wintertage kommt (bestellt 15.07.). Gebrauchen kann man ihn im Bereich Schwarzwald, schwäbische Alb und A, CH, I bestimmt.
Also mir persönlich ist es egal, wenn auf der Scheibe ein Navi pickt. Die Hauptsache ist, dass es mich fehlerfrei zum Ziel führt.
Ich muss aber zugeben, dass ich erst 1x im Leben mit Navi gefahren bin und habe bis jetzt nie Probleme gehabt, das Ziel zu erreichen. Ich bereite mich ca. 1 Stunde vor Fahrtantritt vor, indem ich in Google Maps nachschaue und die Route verfolge. Das hat bis jetzt immer gereicht.
Vielleicht sind wir Österreicher da nicht so heikel. Einen A4 mit Navi findet man bei uns auch ziemlich schwer. Von 10 hat vielleicht ein einziger ein Navi und das sind meist ehemalige Firmenfahrzeuge mit 200.000 km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Also mir persönlich ist es egal, wenn auf der Scheibe ein Navi pickt. Die Hauptsache ist, dass es mich fehlerfrei zum Ziel führt.
Ich muss aber zugeben, dass ich erst 1x im Leben mit Navi gefahren bin und habe bis jetzt nie Probleme gehabt, das Ziel zu erreichen. Ich bereite mich ca. 1 Stunde vor Fahrtantritt vor, indem ich in Google Maps nachschaue und die Route verfolge. Das hat bis jetzt immer gereicht.Vielleicht sind wir Österreicher da nicht so heikel. Einen A4 mit Navi findet man bei uns auch ziemlich schwer. Von 10 hat vielleicht ein einziger ein Navi und das sind meist ehemalige Firmenfahrzeuge mit 200.000 km.
Gruß
lustig solche Threads...
da fragt einer, ob sich der Quattro-Antrieb beim "ZwoKommaNuller- Diesel" lohnt und was wird daraus?
Das altbekannte "Einbaunavi-Bashing" 🙁
Schön, wenn du von Salzburg nach Innsbruck (Beispiel) wahrscheinlich kein Navi brauchst und mit deiner ausgedruckten Google-Karte hinkommst.
Mag für deine privaten Zwecke ja ok sein.
Andere haben aber auf ihren Geschäftsfahrten vielleicht ganz andere Entfernungen - möglicherweise länderübergreifend - zu überwinden.
Dafür fahrn die nicht jeden Tag Pass-Straßen mit 20%-Steigungen in den Alpen hoch um zu irgendeinem verschneiten Einsiedlerhof zu kommen. Diejenigen brauchen dann nicht unbedingt einen Quattro.
Die sind deswegen auch nicht weniger "sicherheitsbewußt", wie von dir in einem anderen Kommentar unterstellt wurde.
Ist halt ne Abwägung.. ein paar Tage im Jahr ein etwas besseres Fortkommen wären mir den Aufpreis und den ständigen Mehrverbrauch nicht wert, und dass der Quattro-Antriebsstrang eine vollkommen problemlose Sache über das gesamte Autoleben ist, wage ich auch zu bezweifeln. Wo mehr ist, kann auch mehr kaputtgehen. Die regelmäßigen Wartungsausgaben bei einem Quattro werden zumindest nicht niedriger sein - vorsichtig ausgedrückt.
Also: individuelle Fahrprofile = individuelle Entscheidung pro oder contra Quattro.
Das Wort "ZwoKommaNuller" gefällt mir am besten
Zitat:
Original geschrieben von AudiRick1990
Das Wort "ZwoKommaNuller" gefällt mir am besten
😉
"ZwoPunktNuller" wäre korrekter, aber das mit dem "Komma" ist mir einfach vertrauter.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jo, besser is ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Oh je... Was machen bloß die Leute im Winter, die keinen Allrad fahren?! Daheim bleiben?! 🙄
** Duck und weg ** 😁
Die, die's nicht können brauchen wohl den 4WD?! *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
...
Sollte Audi (oder die anderen Marken) eines Tages in der Lage sein, hinsichtlich der Navigation eine vergleichbare und vor allem funktionierende Technik zu liefern (Floating Car Data, einfache vierteljährliche Aktualisierung der Karten etc.) wäre ich sehr froh darüber und würde mein Scheibennavi in Rente schicken. Bis dahin bleibt es im Dienst...
Ist schon passiert. In den Modellen A6, A7, A8 und Q7 gibt es mit Audi Connect die Verkehrsdaten in Floating Car Data Qualität. Werden mit dem Facelift auch im A4 kommen. Update alle 5 Min.
Zum Thema quattro: ich gehöre zu der Fraktion, nie mehr ohne!
Bin gerade in einer Übergangszeit, mein A4 B7 quattro steht in der Garage und wird verkauft. Ich fahre derzeit einen Skoda Superb Kombi von Europcar bis mein Firmenaudi kommt. 2.0TDI, geht ganz ordentlich, aber bei meiner "zügigen" Fahrweise war ich schon öfter in Situationen (starkes Beschleunigen, Kurvenfahrt) bei denen ich mir dachte, mit quattro wäre das nicht passiert.
Vorteile quattro aus meiner Sicht:
trocken: für zügige Fahrer immer, für "normale" Fahrer verzichtbar
nass: großer Vorteil bzgl. Traktion und Strassenlage für Alle
Schnee: quattro Himmel = Spass ohne Ende
Deswegen wird mein Neuer wieder quattro!
Fr