A4 2.0TDI lohnt sich mit Quattro?

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ein Firmenwagen steht vor mir. Ich habe grosses Interesse an ein A4 2.0TDI Avant (177PS nach Facelift). Ich weiss dass momentan eine Modellpflege ansteht, und die Quattro-Version kann man erst voraussichtlich ab November konfigurieren - laut der Großkundenbetreuerin.

Ich bin bisher ein BMW-Fahrer, bin eigentlich mit dem Heckantrieb sehr zufrieden. Aber was ist eure Meinung, ob man noch ein bisschen warten soll, bis Quattro auskommt?

Möchte nicht, das dieser Beitrag zu einer Diskussion zwi. Front- und Heckantrieb umgewandelt wird. Wollte nur wissen, was ist der Unterschied bei einem 2.0 Liter (Laut Firmenrichtlinien ist leider 2.0TDI die Obergrenze) Selbstzünder? Bezüglich Beschleunigung, Agilität etc. (Verbrauch kann man hier ignorieren)? Macht es viel aus? Lohnt es sich das Warten?

Vielen Dank!

Charlie

Beste Antwort im Thema

Der Quattro-Antrieb war der Hauptgrund dafür, dass ich mir einen Audi und keinen BMW gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist der Quattro Antrieb ein vernünftiges Extra, dass nicht übertrieben viel kostet (ca. 3000€ Aufpreis).
Also manchmal verstehe ich die Mitglieder dieses Forums nicht. Wenn ich mir die Konfigurationen der Neuwagen ansehe, dann Stelle ich fest, dass für den gleichen Preis das sündhaft teure MMI 3G so gut wie immer dabei ist. Doch Quattro fehlt meistens. Wenn es um die Sicherheit geht, dann sparen die Autokäufer halt gerne. Wenn es um eine volle Schaltkulisse geht, die in der Nacht stark beleuchtet ist (Optik), dann wird ohne Nachdenken das Geld ausgegeben. Das sind Dinge, die ich wohl nie verstehen werde! 😉

Gruß

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Wie ist das beim Quattro bei Audi?

wenn zum Beispiel ein einzelnes Rad auf einer Eisplatte steht bleibt ein auto mit Torsen einfach stehen weil sich das Differential nicht verschränken kann. Das ist prinzipbedingt..... der xDrive bremst da das durchdrehende Rad ab und bekommt so Drehmoment auf die Räder mit Haftung.

lg
Peter

Genau so ist es. Dafür ist Torsen wieder bei "gekreuzten" Situationen besser. Also, Rad vorne links auf Schnee und Rad hinten rechts auf Schnee. Haldex bzw. xdrive hat da keine Chance, quattro mit Torsen aber schon 😉.

Gruß

nö zumindest xDrive bremst dann eben diagonal (Haldex weiss ich nicht)....., ist eigentlich ziemlich banal per ABS Sensoren....

O-Ton BMW ;-)

Das BMW Allradsystem xDrive denkt nicht nur mit, sondern auch voraus. Durch eine variable Verteilung der Antriebskräfte können Sie sich jederzeit auf die beste Traktion verlassen. Und werden erstaunt sein, wie agil, präzise und sicher Sie selbst in schnell gefahrenen Kurven unterwegs sind.
xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, das unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40 bis 60 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel.
Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer z.B. auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert). Andererseits wird beim Rangieren durch Vermeidung von Verspannungen im Antriebsstrang die xDrive Kupplung total geöffnet. Diese Ansteuerung wird durch Erkennung der niedrigen Fahrgeschwindigkeit bei gleichzeitig hohem Lenkwinkelbedarf erkannt.
Sobald das System ein Untersteuern erkennt, wird der Anteil der Motorleistung, der an die Vorderachse geleitet wird, zurückgenommen. Beim Übersteuern hingegen wird der Anteil, der zur Vorderachse übertragen werden kann, erhöht. Durch diese dynamischen Eingriffe wird das Fahrzeug stabilisiert, noch bevor der Fahrer die neue Fahrsituation bemerkt.
Vor allem bei zügigen Kurvenfahrten oder auf Serpentinenstraßen lässt sich die Agilität von xDrive besonders eindrucksvoll spüren. Jedes Kilowatt Leistung wird in Beschleunigung umgesetzt.

xDrive wird permanent von der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) gesteuert und greift somit auch auf die systemintegrierte feinfühlige Sensorik und Fahrzustandserkennung zu. Eine ergänzende Funktion zur Längssperre zwischen Vorder- und Hinterachse ist der einseitige Sperrmomentaufbau. Dies geschieht durch Bremsdruckaufbau über die DSC zur Vermeidung durchdrehender Räder bei µ-Split-Situationen (intelligente Sperre).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Wenn ich ein Navi haben möchte, dann kaufe ich DIESES HIER!
Ist ruck-zuck installiert und ist weitaus effektiver und kostet etwa 500% weniger.

Gruß

Hast du das Navi verbaut, gibt es ja nicht auf Deutsch oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen