A4 2,0 TDI 125KW - schon jemand gefahren?

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Ich suche Leute, die den 125KW TDI schon gefahren haben. Gibts dazu schon objektive Vergleiche gegenüber dem 105KW? Habe zur Zeit die Qual der Wahl...
Mich interessiert dabei nicht, dass ich FIS und Reifendruckkontrolle beim 125KW serienmäßig bekomme, sondern rein um den Motorenvergleich.

Danke!

Beste Antwort im Thema

also ich kann das durchaus verstehen, wenn man berücksichtigt welche Orga und Dispo bei über 2.000 Fahrzeugen am Tag die vom Band laufen dahinter stecken muß... da wird man sicher keinen extra beschäftigen der dein Auto jeden Abend wieder in die vordere Reihe fährt damit der Herr seinen A4 auch Zeitnah abholen kann...

leute gibts.... also ehrlich... IQ-Wüste Deutschland fällt mir dazu nur ein ;-))

29 weitere Antworten
29 Antworten

was es hier nicht gibt gibt es da denn : andere länder andere sitten !!!

aber egal es gibt halt immer jemanden der es besser weiß. habe in amerika schon über 40 autos gekauft von allen marken und mit verschiedenen ausstattungen. das was einer will und das was es gibt ist auch da. in amerika gucken die nicht auf einen hold assi oder so ein quatsch. volle pulle alles rein und jod ist. aber ok jeder so wie er mag.

kommen wir wieder zurück zum thema

wer hat den schon den 125 kw gefahren ??? meiner kommt ja erst am 17 damit wäre mein privater wagen nun auch ein audi. wie die 125 kw sich auswirken kann ich euch am donnerstag sagen. bilder gibt es am we

Zitat:

Original geschrieben von Pempy


was es hier nicht gibt gibt es da denn : andere länder andere sitten !!!

Schön, wie gut Du das erkannt hast. Um nichts anderes ging es.

Zitat:

Original geschrieben von Pempy


Nächste Woche Mittwoch kann ich mehr zu diesem Thema sagen ich bekomme dann nach 8 endlosen wochen des Wartens meinen neuen Audi A4 Avnat S-line ink. Ext. mit 125 kw / 170 Ps in Ingolstadt. Nach einer Heimreise von 510km kann ich die den Unterschied bestimmt erklären !!!

Hi Pempy,

jetzt will ich doch mal vorsichtig nach deinem ersten Eindruck fragen..... die Neugierde ist leider zu groß 😉
..es darf aber natürlich auch jeder andere Eindrück liefern....

CU
DM2006

Zitat:

Original geschrieben von DM2006



Zitat:

Original geschrieben von Pempy


Nächste Woche Mittwoch kann ich mehr zu diesem Thema sagen ich bekomme dann nach 8 endlosen wochen des Wartens meinen neuen Audi A4 Avnat S-line ink. Ext. mit 125 kw / 170 Ps in Ingolstadt. Nach einer Heimreise von 510km kann ich die den Unterschied bestimmt erklären !!!
Hi Pempy,

jetzt will ich doch mal vorsichtig nach deinem ersten Eindruck fragen..... die Neugierde ist leider zu groß 😉
..es darf aber natürlich auch jeder andere Eindrück liefern....

CU
DM2006

Hi DM2006,

hier: http://www.motor-talk.de/.../a4-avant-170-ps-tdi-quattro-t1974696.html findest du ein paar Infos zum 170PS CR TDI.

CU

Ähnliche Themen

So da bin ich wieder. am letzten Mittwoch hatte ich die Ehre meinen neuen Audi A4 Avant 8k TDI 125kw/170PS in IN ab zu holen. Leider hat es aus beruflichen Gründen nicht eher geklappt so das nun meine ersten Gedanken niederschreiben kann.

Der A4 mit 125 kw ist klar besser geworden und noch spritziger im Anzug grade im oberen berreich. Ich habe den alten mit 140 sowie mit 170 PS in meinem Fuhrpark meiner Firma und nun für mich den neuen als Zweitwagen geordert. Ich bin voll und ganz zu frieden mit der Power der TDI Maschiene. Ich kann nicht anderes und sage eine 140 PS variante würde mir nicht mehr ins Haus komme. Saubere, starker Durchzug auch noch im 6 gang bei 180 wenn ich aufs Gas drücke. Da kommt der 140 Ps nicht mit da ich da erst zwei mal Runterschalten muss. Habe genau den Richtigen Bestellt als Zweitwagen. Bin super Glücklich und freue mich schon wenn ich im Januar den nächsten bestellen darf den das soll als Erstwagen der neue Q5 werden. Der Q7 läuft im Mai aus so dass, ich das läßtige schiff endlich los bin. Da ich den Q 5 aber in IN life Fahren durfte ist meine neue Entscheidung schon gefallen. Wer noch Fragen hat muß sich ein wenig gedulden da ich nun nach Paris muss.

Fazit: Legt lieber ein paar € mehr auf den Tisch und kauft die 170 PS Variante !!! FUN GARANTIERT !!!!

Super, endlich ein beitrag mit dem ich etwas anfangen kann...

Wenn du aus Paris zurück bist, hast du bestimmt noch mehr Eindrücke! :-)

Danke dir!

Nachdem ich dieses Forum über einen langen Zeitraum nur als passives Mitglied genutzt habe, möchte ich zu der Diskussion 105 KW – 125 KW kurz Stellung nehmen.
Seit einer Woche bin ich nun im Besitz eines Audi A4 Avant Ambition in der 170 PS- Version. Unterm Strich reden wir doch einerseits über Emotionen und andererseits über ein zur Verfügung stehendes Budget, egal ob als Firmenwagen oder private Anschaffung. Seien wir doch ehrlich, würden sich nicht die meisten der hier anwesenden Personen bevorzugt einen 3.2 FSI oder 3.0 TDI bei freier Wahl in die Garage stellen? Das kann aber nicht jeder. Ich konnte es auch nicht und hatte lediglich den Spielraum unruhig auf die 125 KW zu warten oder die 143 PS-Variante sofort zu bestellen.
Und Scheiße, jeder elendige Tag des Wartens wird Kilometer für Kilometer fürstlich entlohnt! Spritziger Antritt und sehr hoher Fahrkomfort bei noch niedrigen Drehzahlen, ein verträglicher Kraftstoffverbrauch von 7,5 – 8,0 l/100 km bei zügiger Fahrt und ein bemerkenswert kultivierter Durchzug im 6. Gang bis Tempo 230 km/h, den ich in vergleichbaren Modellen aus dem Hause Audi/ VW bisher so noch nicht gekannt habe. Wer den etwas lauteren Motor nicht berücksichtigt, spekuliert in einem 6 Zylinder zu sitzen. Sportlich gesehen, ohne einen Wettbewerb zu provozieren, müssen sich die verbleibenden 143 PS- Fahrer ihrem Schicksal stellen und sich auf ganzer Bandbreite geschlagen zeigen, ihr entschuldigt bitte :-)!
Fazit: Der Geschäftswagenflotte mit Edelpropeller als 320d wurde ein wahrer Wettbewerber vor den Grill gestellt. Aus leidenschaftlich sportlicher Sicht wird es im Vergleich dieser beiden Aggregate über den 2.0 TDI mit 105 KW in Zukunft nicht mehr viel zu schreiben geben.
Für den, der es sich leisten kann und darf, haben sich die Mehrkosten auf den ersten Kilometern gerechtfertigt.

...erst mal ein Dank an die informativen Erfahrungsberichte.....das Schlimme ist jetzt, dass das die Entscheidung nicht
einfacher macht...... 😕
Das die Elastizität im 6. Gang so gut ist, finde ich jetzt aber doch überraschend, da beide Motoren (143PS und 170PS)
bis auf die NM die gleichen technischen Daten haben....aber das wäre ja umso besser....

CU
DM2006

Den 125 kw - TDI mit dem 7-Gang-DSG - eine unschlagbare Kombination aus Fahspass und Sparsamkeit. Wenn es die Kombination beim A4 denn gäbe..... (neidisch zu SKODA rüberschiel) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mcmuell


Nachdem ich dieses Forum über einen langen Zeitraum nur als passives Mitglied genutzt habe, möchte ich zu der Diskussion 105 KW – 125 KW kurz Stellung nehmen.
Seit einer Woche bin ich nun im Besitz eines Audi A4 Avant Ambition in der 170 PS- Version. Unterm Strich reden wir doch einerseits über Emotionen und andererseits über ein zur Verfügung stehendes Budget, egal ob als Firmenwagen oder private Anschaffung. Seien wir doch ehrlich, würden sich nicht die meisten der hier anwesenden Personen bevorzugt einen 3.2 FSI oder 3.0 TDI bei freier Wahl in die Garage stellen? Das kann aber nicht jeder. Ich konnte es auch nicht und hatte lediglich den Spielraum unruhig auf die 125 KW zu warten oder die 143 PS-Variante sofort zu bestellen.
Und Scheiße, jeder elendige Tag des Wartens wird Kilometer für Kilometer fürstlich entlohnt! Spritziger Antritt und sehr hoher Fahrkomfort bei noch niedrigen Drehzahlen, ein verträglicher Kraftstoffverbrauch von 7,5 – 8,0 l/100 km bei zügiger Fahrt und ein bemerkenswert kultivierter Durchzug im 6. Gang bis Tempo 230 km/h, den ich in vergleichbaren Modellen aus dem Hause Audi/ VW bisher so noch nicht gekannt habe. Wer den etwas lauteren Motor nicht berücksichtigt, spekuliert in einem 6 Zylinder zu sitzen. Sportlich gesehen, ohne einen Wettbewerb zu provozieren, müssen sich die verbleibenden 143 PS- Fahrer ihrem Schicksal stellen und sich auf ganzer Bandbreite geschlagen zeigen, ihr entschuldigt bitte :-)!
Fazit: Der Geschäftswagenflotte mit Edelpropeller als 320d wurde ein wahrer Wettbewerber vor den Grill gestellt. Aus leidenschaftlich sportlicher Sicht wird es im Vergleich dieser beiden Aggregate über den 2.0 TDI mit 105 KW in Zukunft nicht mehr viel zu schreiben geben.
Für den, der es sich leisten kann und darf, haben sich die Mehrkosten auf den ersten Kilometern gerechtfertigt.

Deinen Formulierungen entnehme ich das Du jemand bist, der im Glauben ein schnelles Fahrzeug zu bewegen, bessermotorisierten Fahrzeugen ständig im Wege steht.

Die Potenz des 125 Kw ist weder Fisch noch Fleisch, im Verhältnis zum Verbrauch jedoch ordentlich (meine Meinung).

Mein künftiger Leitsatz = Mehr relaxen beim Fahren.

Gruß
Adhoma

Das 6 Zyl. eine andere Liga als 4 Zyl. und 240 ps mehr als 170 ps sollte jedem einleuchten.. Viel wichtiger bei der "Vernunftsvariante" mit 170 ps im Vergleich zu der mit 143 ps ist die Möglichkeit, die Maschine mit einem quattro-Antrieb zu kombinieren. Warum würde man einen Audi ohne quattro-Antrieb fahren ;-) Das dort investierte Geld lohnt sich auf jeden Fall. Insbesondere wenn man in der Nähe von Bergen wohnt.

CU

Sicherlich ist der 3.0 TDI absolut genial stark aber:
Ich finde dass die 125 KW mit quattro völlig genügen und auch tollen Fahspaß bieten

OK bei freier Wahl würd ich natürlich den 3.0 TDI bevorzugen.
ABER

1. 154€ mehr Steuern
2. 163€ mehr Versicherung
3. Je nach Fahrweise mindestestens 0,5 Liter mehr ergeben bei mir bei Preis 1.40€ pro Liter ca. 240€ mehr Sprit (eher einen Liter mehr --> 480€)
4. Lassen wir mal die etwas höheren Kosten in Sachen Service, ect. weg

--> Es ergibt sich eine Mehrbelastung von ca. 550€ entspricht ca. einem Erholungswochenende zu zweit pro Jahr

5. 4000€ mehr Anschaffungspreis OK bei 56000€ wären weitere 4 nicht so schlimm gewesen

Jedoch gehen wir mal davon aus dass im Laufe der nächsten Jahre 130KM/H kommt.
Wer kauft sich dann noch einen 3.0 TDI wenn man max 160 fahren kann ohne um seinen Führerschein zu fürchten.
Dies würde einen deutlichen Wertverlust der sehr starken Autos bedeuten.

Hiermit ist man mit 170 PS im Vorteil: Meines kommt im 4.Gang auf 160 also langt das.

Fatzit wenn man das Auto privat fährt genügt meiner Meinung nach ein 170PS TDI (am besten mit Quattro für den Fahrspaß).
Bei Geschäftswagen kanns einem ja egal sein.....

Ich bin jedenfalls völlig zufrieden mit meiner Wahl

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404



Jedoch gehen wir mal davon aus dass im Laufe der nächsten Jahre 130KM/H kommt.

Wer kauft sich dann noch einen 3.0 TDI wenn man max 160 fahren kann ohne um seinen Führerschein zu fürchten.

Dies würde einen deutlichen Wertverlust der sehr starken Autos bedeuten.

Ich kaufe ihn dann trotzdem. Was spielen denn die 130 max. für ne Rolle, wenn der 3.0 TDI 250 und der 2.0 TDI 125 KW 240 läuft. Das ist ist genau so ein Blödsinn wie der Vorschlag 18 Jährigen nur Autos bis 120 PS zu erlauben. Auch diese Fahrzeuge schaffen es auf über 200 KM/H.

Zudem kaufe ich einen 3.0 TDI nicht um wo es nur geht 250 zu fahren. Mir gehts vielmehr darum aus dem Stand, beim Überholen, Beschleunigen, Bergauffahrten (A7 Kasseler Berge / A8 Karlsuhe-Stuttgart) zu wissen, dass ich jeder Zeit aufs Pedal treten kann und weg bin ich.

Zum Thema 130 KM/H: Dieses Vorhaben wird ähnlich effektiv sein wie die Umweltzonen. Macht richtig Sinn 130 einzuführen, wenn die Durchschittsgerschwindigkeit heute nicht einmal 120 ist. Auf Autobahnen, die es von der Beschaffenheit her erlauben fahre ich grundsätzlich 180 KM/H (meine Reisegeschwindigkeit) und habe meinen Lappen immer noch. Auf Autobahnen wird nicht gelasert. ->Geblitzt oder Zivilstreife. Somit sieht man (wenn man darauf achtet) rechtzeitig wenn wieder mal ein Grüner sich im Busch verschanzt hat.

hi leute,

ich darf seid mitte september einen a4 avant 2.0tdi 125kw quattro mein eigen heissen.
für mich kam ein 3.0liter in österreich aus kostengründen absolut nicht in frage - ausserdem kauft in 5-8 jahren kein schwein mehr solche ein pc-starkes auto ... aus umweltgründen. fragt mal die händler wohin sie glauben, dass es gehen wird.
wie dem auch sei, der motor ist der hammer. ich bin super zufrieden und ein 6 zylinder fahrt mir absolut nicht davon. ok, auf der autobahn und beim beschleunigen auf der gerade, aber im täglichen verkehr völlig "wurscht".
der 140er kam für auch nicht in frage, da ich nicht anderes mehr wolle als einen quattro - einmal quattro, immer quattro ;-)
und hier wir die derzeitige auswahl doch eher eng - zumindest in österreich: der 211er benziner war mir zu stark, 6 zylinder zu teuer (der 3.0 diesel fängt bei uns jetzt bei 47.300,- an!) und somit blieb nur der 170er übrig.
ich bin einen 140er fronttriebler gefahren und der war zwar wesentlich besser als mein alter (avant 131ps tdi quattro 8e), aber er schob in schnell gefahrenen kurven immer über die kurven hinaus - nachdem das meiner freundin nicht "gefiehl", kam nur wieder ein quattro in frage - und das war mir natürlich ganz recht ;-)
der 140er ist bei uns erst ab dem frühjahr bestellbar, somit für mich vorbei.
aber ehrlich gesagt, ich glaube doch, dass der 140er a bisi fader aber sparsamer sein wird und bin in verbindung mit dem MUSS quattro mit dem 170er absolut überglücklich!

gruß
martl

Zitat:

Original geschrieben von moartlnog


hi leute,

ich darf seid mitte september einen a4 avant 2.0tdi 125kw quattro mein eigen heissen.
für mich kam ein 3.0liter in österreich aus kostengründen absolut nicht in frage - ausserdem kauft in 5-8 jahren kein schwein mehr solche ein pc-starkes auto ... aus umweltgründen. fragt mal die händler wohin sie glauben, dass es gehen wird.
wie dem auch sei, der motor ist der hammer. ich bin super zufrieden und ein 6 zylinder fahrt mir absolut nicht davon. ok, auf der autobahn und beim beschleunigen auf der gerade, aber im täglichen verkehr völlig "wurscht".
der 140er kam für auch nicht in frage, da ich nicht anderes mehr wolle als einen quattro - einmal quattro, immer quattro ;-)
und hier wir die derzeitige auswahl doch eher eng - zumindest in österreich: der 211er benziner war mir zu stark, 6 zylinder zu teuer (der 3.0 diesel fängt bei uns jetzt bei 47.300,- an!) und somit blieb nur der 170er übrig.
ich bin einen 140er fronttriebler gefahren und der war zwar wesentlich besser als mein alter (avant 131ps tdi quattro 8e), aber er schob in schnell gefahrenen kurven immer über die kurven hinaus - nachdem das meiner freundin nicht "gefiehl", kam nur wieder ein quattro in frage - und das war mir natürlich ganz recht ;-)
der 140er ist bei uns erst ab dem frühjahr bestellbar, somit für mich vorbei.
aber ehrlich gesagt, ich glaube doch, dass der 140er a bisi fader aber sparsamer sein wird und bin in verbindung mit dem MUSS quattro mit dem 170er absolut überglücklich!

gruß
martl

ich habe den 2.0 mit 143ps und bin momentan sehr zufrieden mit dem auto,bin jedoch sehr gespannt auf die nächsten monate, sprich winter in austria.

nach meinen letzten autos(audi allroad,S3,2,0tfsi quattro) bin ich natürlich ei bißchen verwöhnt!

wenn es mir im winter gar nicht passt muß ich halt auf den 170 quattro wechseln..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen