A4 1,8t ist müde
Seit kurzem bin ich Besitzer eines 99er A4 b5 Avant 1,8 t.
Eigentlich dachte ich bis gestern er geht ganz ... bis ich gestern mit dem 1,8 125Ps(auch Avant) gefahren bin. Ich glaube sie würde mich allein vom Abzug schon stehen lassen zumindest gut mithalten.
Nachdem ich noch nie nen Turbo hatte kenne ich das Gefühl nicht wenn der Turbo "einsetzt"
Ich habe oft gelesen dass man das selbst bei nem 1,8t merken sollte. Also wenn ich aus dem stand gas gebe (tiptronic/automatik) beschleunigt er sehr zäh und dreht dann munter bis 6000 hoch ohne einen spürbaren schub bei 2500 oder 3000.
Ich hab mich mal belesen und hab folgendes rausgefunden
Luftmassenmesser, Drosselklappe,Pop Up Ventil,N75, oder das wastegate.
Was kann ich selbst Prüfen ohne beim Freundlichen ranfahren zu müssen.
Wo fange ich am besten mit der suche an
45 Antworten
Leute Leute lasst doch die kirche im dorf !
turbinengeräusch, ladergeräusch, turbopfeifen
nennt es wie ihr wollt aber das ist kein indikator für
defekten turbo !
bei z.b. meinem Lkw oder fast jedem Lkw hört man
das, bei bussen bei meinem Auto sogar beim tdi vom
bekannten - jeder mit einem Ohr dafür hört es wenn der
laden (oder die turbine) anfängt zu drehen und Luft zu
schaufeln.
wir reden auch nicht von irgendwelchen lagergeräuschen
sondern vom typischen Geräusch eines gesunden laders.
Zitat:
also ich hör weder bei meiner mutter (ca. 1 jahr alter turbo), bei mein stiefvater (neuer turbo) noch bei mir (der erste mit 250tkm) was am turbo...
was erwartest du? für was soll das geräusch gut sein?
ich muss doch nicht anfangen zu erklären was ein normales
turbopfeifen ist, wir haben sicher nur ein missverständniss im moment 🙂
Zitat:
Die mehr Leistung kommt nicht durch Geräusche zustande , sondern durch Ladedruck
korrekt - aber irgendwas muss den druck ja generieren - und dann macht
ein sich schnell drehender lader über dessen schaufeln luft strömt -> normales turboberäusch.
natürlich ist das Geräusch kein anzeichen für
"alles ok" oder "leistung ok" oder "parameter stimmen"
mfg
loomi
Sorry aber meinen Turbo hört man wirklich unter normalen Umständen auch nicht. und der baut auch vollen Druck auf. Als ich mal nen Pilz drauf hatte hat man den Turbo gehört, denke es ist mit Absicht geräuscharm gebaut.
Dazu kommt ein Benziner ist kein Diesel !
Vielleicht am besten mal Auslesen lassen.
Also Strömungsgeräusche treten auf jeden Fall auf. Das ist physikalisch bedingt.
Bei ungechipten 1.8t natürlich leiser aufgrund der geringeren Drehzahlen der Welle. Wenn ihr einen größeren Turbo mit Downpipe 200 Zeller und vernünftiger Abgasanlage habt, dann klingt das erstmal...;-)
Zitat:
Sorry aber meinen Turbo hört man wirklich unter normalen Umständen auch nicht.
ja dann vielleicht die alpine anlage mal von 35 auf MUTE stellen, ohren putzen, strickmütze abnehmen,
3 bierkisten aus dem kofferraum, fahrwerk so reparieren das man außer klappern noch was anderes hört und der freundin sagen sie soll 5 minuten mit ihrem geschnatter aufhören... 🙂
nein spaß beiseite
klar hört man den turbo NICHT wenn man so normal rumfährt bzw gar auf der landstraße oder so.
fährt man mit etwas musik rum, unterhält sich und gondelt vor sich hin dann nimmt man das klar nicht wahr...
aber wenn es leise ist im auto, man langsam fährt dann kann man ihn hören ( wenn man dazu noch etwas gas gibt )
und wenn ich sage "man kann ihn hören" dann meine ich damit nicht das man einen gehörschutz braucht - man muss schon hinhören und das typische geräusch dann auch zu hören.
fährt meine freundin meinen wagen und ich höre es von außen - auch dann kann ich unter bestimmten umständen meinen lader arbeiten hören ( wenn sie langsam fährt, ich nah drann bin und sie gas gibt so das er druck generieren muss...)
naja aber nun isses auch wieder gut mit dem thema - davon hat der TE letztendlich auch nichts 🙂
mich würde interessieren wie da jetzt stand der dinge ist ?
mfg
loomi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
ja dann vielleicht die alpine anlage mal von 35 auf MUTE stellen, ohren putzen, strickmütze abnehmen,Zitat:
Sorry aber meinen Turbo hört man wirklich unter normalen Umständen auch nicht.
3 bierkisten aus dem kofferraum, fahrwerk so reparieren das man außer klappern noch was anderes hört und der freundin sagen sie soll 5 minuten mit ihrem geschnatter aufhören... 🙂
😁
Ich verstehe auch nicht, wie man das nicht hören kann^^ Bei eigtl. jedem Fahrzeug mit einem gesunden Turbo, kann man ein leichtes "Laderauschen" wahrnehmen... Man hört es einfach nur. Und ja - es ist ein Indiz, um evtl. einen Fehler am Lader festzustellen. Denn ein Lader, der keinen Ladedruck produziert, kann nunmal diese 15sek verursachen.
Lass das Fahrzeug auslesen, denn 15sek für 150ps sind definitiv nicht normal.
Gruß
So, heute war ich beim Fehlerspeicher auslesen und hatte auch ne ganze latte da stehen.
Nachdem wir alle Fehler gelöscht hatten und er die Drosselklappe neu angelernt hat ging das Desaster los.
Erst Sprang das Auto nur immer kurz an und ging dann wieder aus . Nach einmal Gas geben hat er sich dann gefangen läuft aber sehr unruhig und ist immer kurz vorm "absaufen" Das problem ist wenn ich mein Automatikgetriebe auf Rückwärts stelle geht er sofort aus ...
wo kann das Problem liegen ?
vorher war alles super.!!
Im Anhang das Ausleseprotokoll
Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
Im Anhang das Ausleseprotokoll
laut diesem würde ich JETZT sagen der motor ist einfach nur im notlauf. LMM, Lambda, Aktivkohlesystem... da greift eins ins andere.
die fehler beheben!
Ich habe ihn jetzt löschen lassen werde morgen nochmal den Reset vom Steuer Gerät machen um die drosselklappe neu abzulehnen dann werden ich den lmm tauschen und ihn dann in ner Woche nochmal auslesen lassen.
habe das steuergerät heute noch nicht resetet weil ich keine zeit hatte 50 km durch die gegend zu fahren um es anzulernen aber ich sag euch eines er geht auf einmal richtig gut.
Morgen werd ich es zurückstellen und bissl autobahn überland und stadt fahren um de drossel klappe neu anzulernen.
Nächste woche werde ich ihn nochmal auslesen lassen und dann wenn fehler (lambdasonde oder lmm) hinterlegt ist beides tauschen
was mache ich nur mit dem Aktivkohle dings was ich mitlerweile weiss dass es die tankentlüftung ist.
Reinigen, austauschen....wo ist das überhaupt
Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
wo ist das überhaupt
Stellglieddiagnose machen und "horchen" ob N80 überhaupt arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
Stellglieddiagnose machen und "horchen" ob N80 überhaupt arbeitet.Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
wo ist das überhaupt
Da denken wir wohl in einer Richtung !
Da ein neuer Thread , eine neue aussage ergibt !
Habe aber keinen Fehlercode in meinen alten Büchern .
Gruss !
so, habe jetzt alles erledigt.
Jetzt läuft er eigentlich ganz gut und im Fehlerspeicher ist nichts neues hinterlegt.
Das einzige was er noch hat ist dass wenn die klima an ist und man den Rückwärtsgang einlegt er fasst absäuft
Das hört sich doch alles gut an viel Spass beim fahren??
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AvantSRB
so, habe jetzt alles erledigt.
Ich habs noch nicht gecheckt. Welcher Deiner Schritte hat denn nun den entscheidenden Unterschied bewirkt?
Reset des Steuergerätes?
Oder DK-Reinigung?
Hast Du den LMM denn nun getauscht?
Hast Du alles zusammen gemacht und weisst es dadurch auch nicht genau?