A4 1,8t ist müde
Seit kurzem bin ich Besitzer eines 99er A4 b5 Avant 1,8 t.
Eigentlich dachte ich bis gestern er geht ganz ... bis ich gestern mit dem 1,8 125Ps(auch Avant) gefahren bin. Ich glaube sie würde mich allein vom Abzug schon stehen lassen zumindest gut mithalten.
Nachdem ich noch nie nen Turbo hatte kenne ich das Gefühl nicht wenn der Turbo "einsetzt"
Ich habe oft gelesen dass man das selbst bei nem 1,8t merken sollte. Also wenn ich aus dem stand gas gebe (tiptronic/automatik) beschleunigt er sehr zäh und dreht dann munter bis 6000 hoch ohne einen spürbaren schub bei 2500 oder 3000.
Ich hab mich mal belesen und hab folgendes rausgefunden
Luftmassenmesser, Drosselklappe,Pop Up Ventil,N75, oder das wastegate.
Was kann ich selbst Prüfen ohne beim Freundlichen ranfahren zu müssen.
Wo fange ich am besten mit der suche an
45 Antworten
http://s7.directupload.net/file/d/3327/pvf933x6_pdf.htm
so , das war alles im Fehlerspeicher hinterlegt .
Habe ihn als erstes löschen lassen , dann den die Drosselklappe gereinigt , Steuergerät resetet und bisschen durch die gegend gefahren. nach etwa 200 km hab ich ihn nochmal auslesen lassen um zu sehen welche fehler erneut auftauchen .. das ende vom lied... keine neuen Fehler. darauf hin hab ich nun auch nichts weiter getauscht.
Mein Problem ist nur nach wie vor dass wenn de klima an ist dass er extreme Drehzahlschwankungen hat und wenn ich die Fahrstufe R einlege er teilweise-nicht immer- fast ausgeht