A4 1,8T AEB nicht zu lösendes Problem :(

Audi A4 B5/8D

Habe seit ca.2 Wochen das Problem das das Auto mir bei starker Beschleunigung den Hahn abdreht ( Bauteileschutz) wenn ich dann wieder sanfter Gas gebe kein Problem. Fehlercode 00544 35-00
Anscheinend Ladedruck zu hoch was mir meine Anzeige definetiv nicht bestätigt 0,5-0,7 Bar (externes zubehör)
Gewechselt habe ich, alles Originalteile :
-Turbo
-LMM
-SUV
-N75
-Zündspulen
-Zündkerzen
-Klopfsensoren
-Luftansaugungsschlauch zum Turbo ( Silikon )
-Sämtliche Unterdruckschläuche
-Drosselklappe gereinigt und neu Angelernt

Auffällig ist zudem das er sehr mager Läuft ! ( Alte Kerzen waren sehr weiß )

46 Antworten

Man sollte dabei auch beachten , das sie die Regelwerte vom Motor und Lader übereinstimmen .

Ich finde meine Schei.. Cam . Irgendwie nicht ...
Aber ich bleibe dran .

moin 😉

Ansauglufttemperaturfühler (was ein Wort 😁) sitzt sofort hinter der Drosselklappe,
Umgebungsdruckfühler, auch Höhenkorrekturgeber gennant, ist im Motor-SG Kasten,
neben dem Motor-SG.

😉

MfG
Quiring

Hallo,
Problem gelöst !
Die Westgatedose am Turbo sollte man auch einstellen ...
Und die Membran vom Benzindruckregler musste neu
Auto geht ab wie Schmids Katze !
Wer n Chip in der Region Stuttgart und umgebung sucht PM

Vielen dank für die Hilfreichen beiträge

Tja, das nächste mal einfach die Sachen prüfen, die man dir hier reinschreibt 🙂

HTC

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe mal wieder ein Problem mit meinem A4 B5 Bj.1996. Seit ca. 1 Monat geht mein Auto bei Vollgas und ca. 3000 U/min in den Notlauf. Es fühlt sich dann so an, als wäre die Benzinzufuhr unterbrochen, bis man wieder vom Gas geht. Der Verbrauch ist auch um ca. 2 Liter gestiegen und die Leistung deutlich geringer als vor dem Defekt. Löscht man die Fehler, kann man für ein paar wenige Kilometer wieder normal fahren und das Auto zieht richtig gut.

VCDS spuckt mit 2 Fehler aus:

00544 - Ladedruck nach Maximum überschritten 35-00 --

16505 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
P0121 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Was habe ich bereits unternommen?

  • Zuerst dachte ich, das Problem hängt mit der Spritzufuhr zusammen. Also Benzinfilter gewechselt und eine nagelneue Pumpe eingebaut.
  • Anschließend alle Schläuche, die mit der Ladedruckregelung zu tun haben (N75 und Wastegate) gewechselt, sowie das N75 selbst gegen ein neues getauscht.
  • Die Wastegatedose habe ich mit Druckluft getestet. Funktioniert einwandfrei, soweit ich das beurteilen kann. Kein Druckverlust feststellbar.
  • Heute habe ich eine neue Drosselklappe verbaut und adaptiert. Leider hat auch das nichts gebracht, nun weiß ich nicht mehr weiter.

Beim Auswerten des Messwertblocks zur Drosselklappe ist mir aufgefallen, dass der Drosselklappenwinkel dauerhaft auf 45,1° steht, wenn der Fehler 16505 abgespeichert ist. Wird dieser gelöscht funktioniert die Drosselklappe wieder ganz normal. Winkel und Spannungen sehen dann einwandfrei aus!

Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme? Ich weiß nicht, wo ich noch weitermachen soll. Kabelbruch in der Leitung zur Drosselklappe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

VCDS

Lmm prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Zitat:

@TTJO schrieb am 12. Juni 2019 um 20:08:08 Uhr:


Lmm prüfen.

Den habe ich erst vor ca. 40.000 km getauscht. Die Messwerte sehen zudem gut aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Was hast Du denn für einen verbaut???? Bosch oder günstig version

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Zitat:

@TTJO schrieb am 12. Juni 2019 um 20:10:33 Uhr:


Was hast Du denn für einen verbaut???? Bosch oder günstig version

Direkt vom Audihändler, also original.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Der Winkel der Drosselklappe wird mit dem Luftdurchsatz verglichen. Wenn mehrere Fehler in folge auftauchen 16505, 16506 oder 16507 geht der Wagen nicht in den Notlauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

hast noch ne Klappe mit Seilzügen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Ja,! Habe die Werte für Luftmasse mit denen im Internet verglichen, mir scheinen die sehr gut zu passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Wie hast Du die Klappe adaptiert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Grundeinstellung Kanal 098 in VCDS

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Hast Du die alten Lernwerte Werte vorher gelöscht

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8T AEB - Notlauf Ladedruck nach Maximum überschritten - Drosselklappe unplausibles Signal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen