A4 1,8T AEB nicht zu lösendes Problem :(
Habe seit ca.2 Wochen das Problem das das Auto mir bei starker Beschleunigung den Hahn abdreht ( Bauteileschutz) wenn ich dann wieder sanfter Gas gebe kein Problem. Fehlercode 00544 35-00
Anscheinend Ladedruck zu hoch was mir meine Anzeige definetiv nicht bestätigt 0,5-0,7 Bar (externes zubehör)
Gewechselt habe ich, alles Originalteile :
-Turbo
-LMM
-SUV
-N75
-Zündspulen
-Zündkerzen
-Klopfsensoren
-Luftansaugungsschlauch zum Turbo ( Silikon )
-Sämtliche Unterdruckschläuche
-Drosselklappe gereinigt und neu Angelernt
Auffällig ist zudem das er sehr mager Läuft ! ( Alte Kerzen waren sehr weiß )
46 Antworten
DK Poti ist OK?
Benzindruck ist dauerhaft konstant?
Temperaturen alle plausibel?
HTC
Kraftstoffdruck schließe ich auch
FC 00544 - 35-00 steht ja für Ladredruck Maximum überschritten
hier mal ne Log Datei vllt hilft das
Zitat:
Original geschrieben von synnn
Kraftstoffdruck schließe ich aus
FC 00544 - 35-00 steht ja für Ladredruck Maximum überschritten
hier mal ne Log Datei vllt hilft das
Poti zeigt keine auffälligkeiten / einbrüche
OK, Poti schaut plausibel aus,
Kraftstoffdruck schließt du wieso aus???
Temperaturen (Kühlmittel und Luft) müssen auch passen sonst stimmt das Mischverhältniss nicht.
HTC
Ähnliche Themen
Der Ladedruck wird ja über die Luftmenge und dem Atmosphärendruck berechnet. HAtte "gehofft" der LLk hat was dem war nicht so ausser er ist im inneren zu was mir aber nicht so schien.
ich kann mir keinen Reim drauf machen in wieweit das mit dem FC zusammenhängen könnte.
Interessant ist das mit den Temp. Ansaugluft finde ich Plausibel habe zwar nur draufgeschielt aber ich denke 15 grad im stand waren i.o
Wobei vor dem neuen Turbo ( der vom ANB ) alles i.O. war
Mein Ablauf war ja so :
Alter Turbo + Chip n.i.O --> Abgasgehäuse gerissen Ladedruck nicht gepackt
dann
Neuer Turbo, Ladedruck geht hoch ABER Regelt ab gefühlt ist es auch viel Schlimmer bei geschwindigkeiten über 120 Km/h
Hi
dumme Frage von mir aber hat der ANB Motor nicht nen VTG Lader? Und der AEB nen normalen.
Geht der überhaupt richtig im AEB?
MfG Thomas
Salü !
Erst geht gar kein Bild ... und dann zwei die selben ...
Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen !
Gruss .
Hallo
Wenn ich bis hier hin richtig gelesen habe ist der Ladedruck zu hoch??
Richtig?
Er müsste ja einen Ladedrucksensor haben oder? Hatten die ersten nicht.
Wenn er einen hat den mal tauschen, geht öfters kaputt.
oder halt die Werte messen und vergleichen mit deinem externen Druckmesser bei fahrt unter Last.
Persönlich hatte ich das Problem schon öfters beim 1.8T da war es immer der Kat.
Wenn der Kat defekt ist (Dicht, Keramik lose,geschmolzen,etc) staut sich auch der Ladedruck.
Hatte ich schon 4 5 mal bei verschiedenen Fzg. Eventuell passt sogar das Symptom Mager dazu weil das begünstigt noch das Kat schmelzen.
Vielleicht konnte ich dir helfen.
Mfg
Hallo danke für die Antwort, leider denke ich nicht das es der kat ist beim Turbo Wechsel habe ich nichts unstimmiges feststellen können Nein der hat noch keinen ladedrucksensor. Die externen Werte sind i.O. ab 0,8- Ca schaltet er ab ab 120 Ca schon bei 0,5-0,6
Wie erkennt er dann zu hohen Ladedruck.? Wenn er keinen Sensor hat?
Moin,
der AEB errechnet sich den theoretischen Ladedruck durch den LMM.
(ich mein durch Luft-Menge, Luft-Temperatur, Höhenmeter(also atmosph. Druck) und Luft-Geschwindigkeit)
Bitte korrigieren, falls das nicht stimmt 😉
MfG
Quiring
ja so sehe ich es auch so!
Nur dann kann man den Fehler ziemlich eingrenzen.
Luftmassenmesser
Umgebungsluftdrucksensor
Temperatur Saugrohr, Kühlmitteltemperatur,
und evtl noch Lambda (Langzeit, Kurzzeit Gemisch Anpassung)
Was gut passen würde wäre Undichtigkeit im Drucksystem.(Motor läuft zu mager und Luftmasse viel zu hoch.)
Ich würde das System mal auf 0,5 bar ab den Luftfilterkasten abdrücken .
Ladedruckbegrenzungs - Regelventil schon mal geprüft ...!?
Ich versuch mal was darüber, hoch zu laden .
Ich prüfe das gleich morgen mal 🙂 lmm und n75 sind ja schon neu ebenso SUV aber diezemp Sensoren mhH ich geb morgen bescheid