A4 1.8 TFSI Select 120 PS Benziner
Hi zusammen,
Also ich überlege ernsthaft mir einen neuen A4 1.8 TFSI 120 PS Benziner in der Sonderedition zuzulegen. Zumindest bei uns in Österreich gibt es da aktuell noch einige Sondereditionen (wegen dem Facelift vermutlich) und der Preis ist natürlich Hammer. Probefahrt war ich auch recht angetan, wobei ich ihn nur kurz mal richtig "austesten" konnte so mit 140 km/h.
Ich fahre an sich kaum Autobahn (ausser man fährt gerade auf Urlaub), sondern fast nur Landstrasse und Stadt. So zwischen 10-15.000 km pro Jahr. Weiters habe ich vor das Auto so lange zu fahren, bis es sich nicht mehr rentiert, also wirklich lange. Bin keiner, der sich alle paar Jahre ein neues Auto kauft.
Muss auch dazu sagen, dass das mein 1. Auto in einer gehobeneren Preisklasse wäre und ich deshalb ein wenig kalte Füße kriege.
-Reichen die 120 PS beim Benziner für mein Fahrprofil? In der Probefahrt zumindest hab ich nichts von untermotorisiert gemerkt...?
-Soll man besser aufs Facelift warten? Das wäre zwar um ein Eck teurer, aber wenn es sich lohnt...?
-Man kann den Motor ja im Nachhinein auch auf 160 PS tunen, aber da hab ich auch eher negative Erfahrungen gelesen. Bringt das was?
Würde mich über Antworten freuen.
mfg
Beste Antwort im Thema
So... Aufgrund dessen, dass mich einige per PM gefragt haben, wie mir der Audi denn gefällt, will ich meine Eindrücke preisgeben :-)
Motorisierung: Die 120 PS sind für mich absolut ausreichend. Ich fahre 50 % Bundesstrasse (meist Tempo 80-100) und ca. 40 % Stadt, max. 10 % Autobahn. Biss ist da, wenn man aufs Gas steigt, im Jänner war ich ein paar Tage in Kitzbühel, da ist er das erste Mal eine längere Strecke gefahren worden, gab aber nichts zu meckern. In Deutschland schaut das ob der höheren Geschwindigkeiten auf Autobahnen vermutlich ein wenig anders aus, aber von 0-130 km/h denke ich nicht, dass der 160 PS (meine Option) das Kraut fett macht.
Verbrauch: Ich wusste worauf ich mich einlasse, aber der Verbrauch ist für heutige Verhältnisse sehr grenzwertig. Bei den arg kalten Temperaturen der letzten Wochen (bis zu -15 Grad bei uns) kam ich im Schnitt nach eigenen Berechnungen nie unter 8,5 bis 9 Liter davon. Im Frühling wird das denke ich besser, da ich den Wagen erst seit Ende November habe, kenne ich ihn nur unter kühlen Verhältnissen. Unter 7,5 - 8 Liter bin ich ihn seit November nie gefahren.
Ausstattung: Das ist natürlich ein sehr sehr subjektiver Punkt, manche werden mich für diese Aussage belächeln, aber für mich die perfekte Lösung, bzw. besser gesagt, in der Form von allen Aspekten wie Preis-Leistung, Komfort, usw. zusammen gezählt, für mich persönlich das ideale Auto. (Select, also fast Basis, nur + Mittelarmlehne)
Ich wollte lieber einen neuen, dafür weniger drin, dazu stehe ich auch jetzt noch und im Prinzip reicht das wirklich. Klima hat er sowieso, Mittelarmlehne war mir wichtig, war auch schon drin, Radio ist ok, nur zusätzliche Boxen werde ich mir noch reinmachen lassen und diese ganzen anderen Sachen die A4´s haben können, sind imho nur teuer, nice to have, aber kein Muss. Wobei ich den Side Assist zb. schon cool fände, so nebenbei. Aber ich verstehe völlig, wenn das jemand anders sieht, karg ist die Gesamtausstattung schon.
Allgemeines: Wie schon gesagt, ich habe den Kauf keine Sekunde bereut. Sehr schönes Auto, gibt sicher gleich teure Wägen mit wesentlich mehr drinnen, aber ich will dieses Thema nicht ausreizen. Was mir super gefällt, ist u.a. die echt ordentliche Heizleistung im Winter, das gute Fahrverhalten (auch besonders im Winter mit Schnee, usw.)
Der Kofferraum ist für mich auch absolut geräumig, selbst bei der Limousine.
Minuspunkt ist eindeutig die vor allem bei kalten Aussentemperaturen imho "hackelige" Schaltung. Die 1., 2., und der Rückwärtsgang gehen öfter mal nicht glatt rein und beim Schalten auf die 3. hört man teilweise so ein leises Geräusch, das mich auch ein wenig irritiert. Wenn das nicht besser wird (hab jetzt 3500 km drauf) lasse ich das beim 1. Service anschauen. Und eben der Verbrauch, wobei der Mazda 3 meiner Freundin auch nicht wirklich weniger verbraucht, so als Vergleich.
So...Das wars im Großen und Ganzen. Wenn mir noch was einfällt, reiche ich es nach, Fragen auch jederzeit möglich :-)
47 Antworten
Danke für deinen Bericht!
Also die Verbräuche können sich sehen lassen. Gibt nicht viele die solche Zahlen erreichen bei der Kälte. Wenn ich mir dagegen die Posts im www.motor-talk.de/.../...ich-hoher-verbrauch-8k-1-8t-t3301084.html?... Thread durchlese.
Halt uns hier bitte weiter auf dem Laufenden.
Naja also auf 9-10 Liter bin ich im Schnitt auch gekommen, als es extrem kalt war. Und ich fahr halt "brav", schalte möglichst verbrauchsparend, lasse bergab u.U. komplett ohne Gas laufen und so Terz...Maximal beim Überholen mal hochtourig kurzzzeitig. Wird der Verbrauch wenn es wärmer wird, deutlich besser?
Zitat:
Wird der Verbrauch wenn es wärmer wird, deutlich besser?
Ja, wird etwas besser. Im Sommer habe ich laut Boardcomputer einen Verbrauch von 7.6-7.8 Liter gehabt (dieser Verbrauch ist natürlich fiktiv). Im Winter ist der Verbrauch laut Boardcomputer auf 8.2 Liter raufgeklettert. Natürlich stimmen beide Werte nicht - man muss in etwa 0.5 Liter dazurechnen, aber es zeigt sich, dass der Verbrauch im Winter etwas höher ist.
Gruß
Wobei meiner Erfahrung dazu ist, dass es wirklich mit den niedrigen Temperaturen in den letzten Wochen zun tun hat (hatte auch einen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter, jetzt mit milderen Temperaturen aber wieder auf normalem Level).
Mit Aufziehen der WR im Herbst hat sich bei mir der Verbrauch dagegen eher etwas reduziert, als dass er gestiegen wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit Aufziehen der WR im Herbst hat sich bei mir der Verbrauch dagegen eher etwas reduziert, als dass er gestiegen wäre.
Wenn du im Sommer 245er oder 255er drauf hast und im Winter nur 225er, dann liegt das auf der Hand 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn du im Sommer 245er oder 255er drauf hast und im Winter nur 225er, dann liegt das auf der Hand 😉Zitat:
Mit Aufziehen der WR im Herbst hat sich bei mir der Verbrauch dagegen eher etwas reduziert, als dass er gestiegen wäre.
Gruß
*grins*
Nee, ich bleibe den 225ern rund um`s Jahr treu. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
*grins*Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn du im Sommer 245er oder 255er drauf hast und im Winter nur 225er, dann liegt das auf der Hand 😉
Gruß
Nee, ich bleibe den 225ern rund um`s Jahr treu. 😉
Fahre 245er und die wirken sich auf den Verbrauch äußerst negativ aus. Rechne mit ca. 0.5 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer 😁
Gruß
Schön, dass du mit dem Wagen größtenteils zufrieden bist.
Die Schaltung ging auch beim mir am Anfang sehr schwer, das gibt sich. Vom 2. in den 3. Gang ist sie auch jetzt noch manchmal etwas ungenau, lässt sich aber meiner Ansicht nach ertragen. Geräusche habe ich keine, eher einen Widerstand und es hilft, wenn man ganz korrekt vom 2. in dem Mitteltunnel geht und dann den 3. Gang einlegt. Das schnell vom 2. in den 3. durchschalten macht gelegentlich Probleme.
Den von dir geschilderten Verbrauch finde ich ok, mit weniger konntest du m.E. nach nicht rechnen.
Bei viel Stadtverkehr brauchte ich bei den eiskalten Temperaturen fast 10 Liter, ansonsten zwischen 8,5 und 9 Liter.
Mit viel Überland oder limitierter Autobahn bin ich schon unter 7 Liter gekommen.
Zu Ausstattung/Leistung:
Was ich immer sage: Die Frage ist: Wo komme ich her?
Aus einem A8 mit Vollausstattung und dickem Motor ist selbst ein A4 in Vollausstattung noch ein Rückschritt.
Dass du daher mit deinem A4 was das betrifft hochzufrieden sein wirst, war mir von vornherein klar.
Aus diesem Grunde mache ich was Leistung und Ausstattung betrifft immer nur kleine Sprünge, wer mal 250 PS hatte wird mit 150 PS kaum mehr glücklich und wer allen Pipapo im Auto hatte mag darauf auch oft nimmer verzichten.
Da ich mir neben dem Auto noch andere Dinge leisten will, erscheint mir das das klügste Vorgehen...
Aus weniger erfreulichem Grund muss ich diesen Thread hier wieder auskramen. Wie geschrieben bin ich mit dem Auto großteils sehr zufrieden, aber einige Umstände dieses Jahr (Nachwuchs, viele unerwartete Kosten, schicksalhafte Veränderungen,...) lassen mich überlegen, das Auto wieder zu verkaufen. Es ist zwar abbezahlt, aber die Vollkasko und die Tankkosten bzw. hauptsächlich ein finanzieller Engraum werden mich wohl dazu zwingen. Ich überlege auf ein älteres, größeres und wesentlich kostengünstigeres Modell umzusteigen, das in etwa 6-8k kosten soll.
Gekauft habe ich den Audi wie vorne beschrieben um 25.000 (inkl. einen Winter benützte Michelin Reifen)
Jetzt fallen mir halt ein paar Sachen auf den Kopf.
a) relativer Zeitdruck beim verkaufen
b) Anmeldung im November 2011
c) gibt wesentlich sparsamere neue Modelle in allen Sparten
Mein Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, nimmt aktuell leider gar keine gebrauchten Autos zurück, weil er selbst noch so viele rumstehen hat, er meinte aber um die 20k wären für das Auto drinnen. Ein anderen Audi-Händler, bei dem ich heute war, würde ihn zwar zurücknehmen, aber nur für 16, max. 17k. Das Auto hat 10.000 km, keine Kratzer oä. und ist in top Zustand, aber halt nur die Basis Version + Mittelarmlehne
Vermutlich würde ich privat mehr dafür bekommen, aber privat ist halt auch so eine Sache. Was wäre wohl privat realistisch? Welche Internetplattform (vor allem für Österreich) ist empfehlenswert? Kenne nur gebrauchtwagen.xxx und autoscout.
ich hoffe ich bekomme ein paar Meinungen, würde mich freuen.
mfg
Das ist schade, was passiert ist.
Ich habe jüngst (April) zwei Autos verkauft (A4 und A3).
Für den A3 konnte ich 1100 € und für den A4 2250 € mehr rausholen, als mir der Händler geben wollte.
mobile.de ist eine recht gute Adresse. Diese gilt auch für Österreich.
Ansonsten kenne ich nur automobile.at
Für wieviel du dein Auto ansetzen kannst, musst du am besten sehen, wenn du mal nach A4s, die deinem ähneln suchst.
Z.B. bei mobile.de (nur Österreich):
http://suchen.mobile.de/.../audi-a4-limousine.html?...
oder mobile.de (D):
http://suchen.mobile.de/.../audi-a4-limousine.html?...
Du könntest also für Österreich mit zwischen 20k und 21k VB reingehen (aber vorher wirklich gut vergleichen, was haben die bereits ähnlichen angebotenen A4s für eine Ausstattung und welche hast du).
Du wirst es merken, ob du zu hoch mit deinen Vorstellungen liegst oder nicht, wenn sich nach gewisser Zeit niemand meldet. Dann musst du ggf. nach unten anpassen.
Mit dem A3 ist es mir so ergangen. Beim A4 lief es dagegen recht gut (wobei ich da bereits ein gewisses Fingerspitzengefühl entwickeln konnte).
Sollten sich KURZ nach Hochladen deines Inserats viele melden, dann weißt du, dass du zu billig reingegangen bist 😉
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.
Wirklich schade, was passiert ist! Naja, ich hatte vorher einen Golf IV TDI mit 90 PS 13 Jahre lang. Seit ca. 18 Monaten habe einen 1.8 TFSI quattro mit 160 PS. Es stimmt schon, wie du sagst. Das Auto ist vom Unterhalt mit dem Golf nicht zu vergleichen. Ich zahle fast 1500€ Versicherung inkl. KFZ-Steuer und Kasko. Der Verbrauch ist naturlich auch nicht vergleichbar. Ich kann es mir aber Gott sei Dank locker leisten.
Es ist eben ein Stück Luxus, einen Audi A4 zu fahren. Es muss halt jeder selber Wissen, ob er es sich leisten kann /will oder nicht. Du könnest es dir wahrscheinlich auch leisten, jedoch hast du andere Interessen, die das Auto dann automatisch ausschließen...
Gruß
Ich hab den Audi leider unter völlig anderen finanziellen Voraussetzungen gekauft. Die änderten sich, anderer Job, höhere Lebenskosten (Umzug) allgemein und leider einige völlige Fehlinvestitionen im Aktien/Wettbereich. Vor einem halben Jahr noch hätte ich ihn mir locker leisten können, jetzt muss ich ernsthaft überlegen, ob es noch sinnvoll ist. Zumal er mit jedem Monat, das er älter wird auch weniger wert wird.
Wenn ich jetzt sagen wir realistisch betrachtet netto 18-20k rauskriege, nehmen wir mal 19k an, habe ich in knapp einem Jahr bei dem Auto natürlich auch 5 k beim Fenster rausgeschmissen. Und wenn ich dann eins um 6-8 k kaufe, kann da auch bald wieder was anstehen.
Aber die 1450 Euro Vollkasko und die Tankerei zehren schon an meinen Nerven. Gut Vollkasko muss nicht sein, aber wenn dann wirklich ein Wildschaden oä ist... Leider momentan echt ein scheiß Situation, aber ich will nicht rumwhinen, bin am Großteil selbst schuld. Also nüchtern betrachtet müsste ich ihn für 19k wohl sofort hergeben, dürfte das Klügste ein.
Also bei 1450€ Versicherung etc. würde ich die Versicherung wechseln. Ich zahle genauso viel, aber mein Audi A4 hat 160PS und hatte einen Neupreis von über 50.000€. Zahlst du die Versicherung monatlich? Normalerweise müsstest du mit ca. 1100€ inkl. allem auskommen...😉
Also ich habe erst 6 Jahre durchgehend ein Auto angemeldet, weil ich vorher in Wien gewohnt habe und dort mit U-Bahn ausgekommen bin. Ergo zahle ich von der Stufe her mehr Versicherung als mein Vater bspw. für das gleiche Auto zahlen würde. Habe mich schon informiert, ein Wechsel bei gleichen Bedingungen würde mir max. 50 Euro bringen. Und ja ich zahle die Versicherung jährlich, weils am günstigsten ist, muss man halt dann aber auch auf einmal zahlen und genau das wurde mir grad zum Verhängnis. Öl, Fortbildung, Vollkasko, Bausparer und was weiß ich alles relativ gleichzeitig ist nicht so klasse, wenn man eh grad Probleme mit Liquidität hat.
Würde mir kein Auto mit einer "Harz4" Ausstattung kaufen, egal wie günstig es ist.
Dann lieber einen jungen Gebrauchten mit ein paar Kilometer und dann aber einer einigermaßen vernünftige Ausstattung.
In der Grundausstattung ist doch ein Audi noch langweiliger als ein gut ausgestatteter Golf!
Außerdem, wenn Du in Ö wohnst, dann brauchst Du doch zumindest das Sportfahrwerk, wenn Du in den vielen Kurven nicht seekrank werden möchtest ... Spaß beiseite, das Standardfahrwerk würde ich nie nehmen!
Genauso wenig, wie ich die Standardsitze nehmen würde!
-> Sportfahrwerk, Sportsitze, Sportlenkrad, und farbliches FIS sind Grundausstattungen fürs „Wohlfühlen“ 🙂
Ich würde mich fragen, brauche ich unbedingt ein brandneues Auto?
In einem Jahr ist es auch nicht mehr neu 😉
Und gerade bei Audi (bei BMW und Daimler natürlich auch) ist die Verarbeitung so gut, daß man nach einem Jahr und unter 30.000 Kilometer immer noch ein neuwertiges Fahrzeug fährt.
=> Ich würde mir diese lahme Krücke in der Basisausstattung nicht kaufen!
Edit ... sehe jetzt erst, daß der ersten Beitrag von 2011 ist und der TE bereits längst gekauft hat 😛
Naja, aber zumindest lag ich nicht falsch ... einen jungen Gebrauchten mit guter Ausstattung würde er jetzt bestimmt besser loswerden.
Trotzdem viel Erfolg an den TE für den Verkauf!
Ich würde privat verkaufen ... vielleicht parallel sogar mal Ebay versuchen ....