Unerklärlich hoher Verbrauch 8K 1.8T

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wir fahren unseren 8K, 1.8T, 160 PS, EZ 06/10, S-Line, nun seit mehr als 2 Monate. Der Verbrauch kam mir seit der zweiten Betankung schon etwas seltsam vor. Nach 480km musste meine Frau 55l nachtanken. Anfangs dachte ich, ihr Fahrstil ist der Übeltäter. Jetzt nach der vierten Betankung und einem extrem defensivem Fahrstil stehen 500km und 55l zu buche! Also geschlagene 11l auf 100km. Der Bordkompi spuckt stattdessen 8,9l für die 500km aus.

Was ist da los? Die Klima ist zwar immer an aber Vollgasfahrten gibt es nicht, geschalten wird extrem brav. Stadt- / Land- / Autobahnfahrten dritteln sich. Also sollten 8l / 100km drin sein.

Die Restkilometeranzeige geht nach der halben Tankfüllung extrem schnell runter. Abends noch 230km Rest, am Morgen ohne Fahrzeugbewegung plötzlich nur noch 190km...

Fahrt zum Freundlichen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-nightrider


Was für eine Scheisse. Ich habs vor dem Leasing geahnt. 1,8 Liter und variable PS zwischen 120 und 211 kann nicht gut sein. 10 bis 11 Liter im Drittel Mix sind einfach Scheissdreck.
Audi Verarsche vom Feinsten.

Mein ZZZ Bj. 1998, 2.8l, 193 PS geht mit max. 11l und das bei zügiger Fahrweise...

Scheissdreck...

...Scheissdreck... Audi-Verarsche..

Entspricht deine Fahrweise ungefähr deiner Ausdrucksweise?
Dann wundert mich garnichts und wir können uns hoffentlich bedeutsameren Dingen zuwenden.

Im übrigen: Audi baut bekanntlich genau zwei Versionen vom 1.8er, aber keine "211PS-Version".

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pndo


... Ich fahre ca.11 Km bis zur Dienststelle,die hälfte Stadtautobahn und ich habe es noch nie geschafft 650 KM mit einer Tankfüllung zu fahren,das heißt über 10 Liter Verbrauch...

Das würde ich aber als "normal" ansehen. Wenn ich (auch nur) 11 km zur Firma fahre, ist der Verbrauch natürlich erschreckend hoch, d.h. ebenfalls bei mindestens 10 l. Wenn ich jedoch mal 75 km Stadt/LS/AB (ca. 10/30/60%) fahre, pegelt sich das ganz schnell bei ca. 7,5 ... 8 l ein, je nach AB-Geschwindigkeit. Klimaanlage und Reifendruck haben bei mir auch einen größeren Einfluss, als zunächst angenommen (jeweils ca. 0,3 l). Ich kann bei diesem Profil auch mit 7,1 l auskommen, wenn einen Baustellen auf der AB zwingen, höchstens 120 km/h zu fahren, aber das will ja keiner 😉.

Insofern kann ich vilafors Wert bestätigen (ebenfalls 120 PS, MT).

Habe ich ein anderes Auto oder warum verbrauche ich nur so wenig? ;-)

Also als erstes: Ich schleiche nicht, sonder fahre immer im...sagen wir...legalen Bereich und bekomme von Zeit zu Zeit auch mal ein Erinnerungsfoto meiner Ausflüge. Dennoch scheine ich etwas anders zu machen als viele meiner A4-KollegInnen. Als ich mir mein Auto gekauft habe, las ich in vielen Foren, dass unter 10l auf gar keinen Fall was zu machen sei. Nun, hier meine Daten, die ich nach exakt 1 Jahr erhoben habe:

- Fahrzeug: Audi A4, s-line, 1.8 TFSI, 120 PS, Baujahr 2011
- Laufleistung: 20.400 Kilometer in 365 Tagen
- Straßenmischung: 40% Autobahn, 40% Stadt, 20% Land
- Durchschnittsverbrauch seit Inbetriebnahme: 8,2 Liter / 100 km
- Höchstverbrauch im Sommer mit Klima im Stau: 15,6 l
- Niedrigstverbrauch im Winter auf Österreich-Autobahn mit 130 km/h auf 300 km Strecke: 6,2 l

Zwei Auffälligkeiten: Habe insgesamt 5 Liter Öl verbraucht - finde ich viel für 1 Jahr Neuwagen. Weiters fällt mir auf, dass es das Steinschlaganfälligste Auto ist, das ich je gefahren habe.

Wie ist Eure Meinung zu meinen o. g. Daten?

Liebe Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von wien_a4_sline


Meinung

Was willst Du hören? Klingt normal.

Ich verbrauche mit meinem 211 PS 7,5 Liter über 75.000 km, dafür aber etwas mehr Öl. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wien_a4_sline


- Fahrzeug: Audi A4, s-line, 1.8 TFSI, 120 PS, Baujahr 2011
- Laufleistung: 20.400 Kilometer in 365 Tagen
- Zwei Auffälligkeiten: Habe insgesamt 5 Liter Öl verbraucht - finde ich viel für 1 Jahr Neuwagen. Weiters fällt mir auf, dass es das Steinschlaganfälligste Auto ist, das ich je gefahren habe.

Wie ist Eure Meinung zu meinen o. g. Daten?

Spritverbrauch kann ich gut nachvollziehen.

1.8 TFSI, 160 PS, 14 Tkm in 11 Monaten, FIS 8,5 fast das gleiche Profil wie Du.

Aber 5 Liter Öl 😰

Ich habe gerade mal 1 Liter rein, Ölstand = max.

Ähnliche Themen

mit meinen 160 PS TFSI brauche ich zwischen 8,5 und 10 Liter (Stadt).
Bin letzten Herbst mit Familie von Salzburg nach Dresden gefahren und wenn die Deutsche AB es zuließ dann Vollgas.
Ergebnis 9,3 l, mit dem Wert bin ich absolut zufrieden.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wien_a4_sline


Habe ich ein anderes Auto oder warum verbrauche ich nur so wenig? ;-)

Also als erstes: Ich schleiche nicht, sonder fahre immer im...sagen wir...legalen Bereich und bekomme von Zeit zu Zeit auch mal ein Erinnerungsfoto meiner Ausflüge. Dennoch scheine ich etwas anders zu machen als viele meiner A4-KollegInnen. Als ich mir mein Auto gekauft habe, las ich in vielen Foren, dass unter 10l auf gar keinen Fall was zu machen sei. Nun, hier meine Daten, die ich nach exakt 1 Jahr erhoben habe:

- Fahrzeug: Audi A4, s-line, 1.8 TFSI, 120 PS, Baujahr 2011
- Laufleistung: 20.400 Kilometer in 365 Tagen
- Straßenmischung: 40% Autobahn, 40% Stadt, 20% Land
- Durchschnittsverbrauch seit Inbetriebnahme: 8,2 Liter / 100 km
- Höchstverbrauch im Sommer mit Klima im Stau: 15,6 l
- Niedrigstverbrauch im Winter auf Österreich-Autobahn mit 130 km/h auf 300 km Strecke: 6,2 l

Zwei Auffälligkeiten: Habe insgesamt 5 Liter Öl verbraucht - finde ich viel für 1 Jahr Neuwagen. Weiters fällt mir auf, dass es das Steinschlaganfälligste Auto ist, das ich je gefahren habe.

Wie ist Eure Meinung zu meinen o. g. Daten?

Liebe Grüße!

Bei dem Ölverbauch kannst du dir ja den nächsten Ölwechsel sparen.

Mein Wagen hat sich ein wenig bei über 9L eingepegelt, dass aber bei 80% Stadtfahrten. Da kann ich gut mit Leben.

PS.: mit 120PS und 225 Reifen kann man schon ein paar Liter sparen 😉

Gruß RC

Ich hatte letztens, einen 1.8er mit 160 PS zur Probefahrt.
Beim Schleichen brauchte er laut BC 5,7 l/100 km.
Bei zügigerer Fahrt (Wechsel zwischen 130 - 180 km/h) brauchte er laut BC 9,5l/100.
Finde Deine Werte daher nicht so aussergewöhnlich.

Habe seit Mai 2011 einen Audi 8K 1.8 TFSI quattro mit 160 PS. Der Verbrauch hat sich im Durchschnitt auf ca. 9 Liter eingependelt. Habe 245er Reifen drauf und auch der Allrad wird etwas mehr Benzin benötigen. Nicht gerade das sparamste Auto, aber man gönnt sich ja sonst nichts! 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wien_a4_sline


Habe ich ein anderes Auto oder warum verbrauche ich nur so wenig? ;-)

Also als erstes: Ich schleiche nicht, sonder fahre immer im...sagen wir...legalen Bereich und bekomme von Zeit zu Zeit auch mal ein Erinnerungsfoto meiner Ausflüge. Dennoch scheine ich etwas anders zu machen als viele meiner A4-KollegInnen. Als ich mir mein Auto gekauft habe, las ich in vielen Foren, dass unter 10l auf gar keinen Fall was zu machen sei. Nun, hier meine Daten, die ich nach exakt 1 Jahr erhoben habe:

- Fahrzeug: Audi A4, s-line, 1.8 TFSI, 120 PS, Baujahr 2011
- Laufleistung: 20.400 Kilometer in 365 Tagen
- Straßenmischung: 40% Autobahn, 40% Stadt, 20% Land
- Durchschnittsverbrauch seit Inbetriebnahme: 8,2 Liter / 100 km
- Höchstverbrauch im Sommer mit Klima im Stau: 15,6 l
- Niedrigstverbrauch im Winter auf Österreich-Autobahn mit 130 km/h auf 300 km Strecke: 6,2 l

Zwei Auffälligkeiten: Habe insgesamt 5 Liter Öl verbraucht - finde ich viel für 1 Jahr Neuwagen. Weiters fällt mir auf, dass es das Steinschlaganfälligste Auto ist, das ich je gefahren habe.

Wie ist Eure Meinung zu meinen o. g. Daten?

Liebe Grüße!

Habe ein vergleichbares Fahrprofil wie Du und fahre das gleiche Auto und kann Deine Angaben (nahezu) bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt allerdings bei 8,6 Litern, z.Zt. etwa einen Liter höher. Und mein Ölverbrauch ist glücklicherweise niedriger.

Auch was die Sache mit dem Steinschlag betrifft: Absolut auch mein Eindruck! Außerdem mußte schon die Frontscheibe getauscht werden, hatte ich in 26 Jahren Autofahrer-Leben noch nie bisher. Aber der Audi-Rotstift macht sich wohl langsam bemerkbar...

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Auch was die Sache mit dem Steinschlag betrifft: Absolut auch mein Eindruck!

Ist doch vollkommen klar. Je geringer die Luftverwirbelung und je näher die homogene Strömung an die Oberfläche gelangt, desto höher die Einschlaggeschwindigkeit der Partikel.

Ich hab bei meinem 3.2FSI einen Durchschnitt von 10.7Liter FIS, viel Kurzstrecke, lasse die Automatik so bei ca 2800U/min schalten.

Mein FIS verschönert den Wert um ca 7-8%

Minumum war 7.0Liter FIS, 70km Autobahn 90% 10 %Stadt mit ACC und Klima🙂

Ölverbrauch 0.1L auf 1000km 🙂

Jetzt im Sommer werd ich den Schnitt bestimmt noch auf 10.0Liter bringen🙂

Zitat:

Jetzt im Sommer werd ich den Schnitt bestimmt noch auf 10.0Liter bringen
 

Du Hutfahrer :P 😁

Tja man kann nicht viel gescheites mit 265 PS in der Schweiz anfangen ausser Minimalverbräuche zu ermitteln😁😁

Ich drück paar mal Extra auf Dynamic dann hör ich zumindest das ich keinen Prius mit unendlicher Akkukapazität fahre😉

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Auch was die Sache mit dem Steinschlag betrifft: Absolut auch mein Eindruck!
Ist doch vollkommen klar. Je geringer die Luftverwirbelung und je näher die homogene Strömung an die Oberfläche gelangt, desto höher die Einschlaggeschwindigkeit der Partikel.

Partikel ist gut! 😉

Ich würde eher sagen, je höher die Anzahl der vor einem fahrenden Kieslaster auf den Straßen, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags. 😁

also wenn ich m
einen 2.0 TDI mit 143 ps auf der autobhn jage braucht der nicht mehr wie 8,5 liter.

wenn ich mir aber überlege eine 1.8 TFSI mit 160 Ps ständige bei 2000 umdrehungen zu schalter würde ich kotzen da kann ich 75 Ps Polo fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also ich schaffe mit einem Tank über 700 Kilometer! Das Geheinmnis liegt beim frühen Hochschalten und bei der Vermeidung von Vollgasfahrten! Den Bereich über 2000 Touren so gut es geht vermeiden! Dann liegt man auch mit einem Quattro einen guten Verbrauch hin!! 🙂

Bei Vollgasfahrten und bei über 200 km/h braucht sogar ein Diesel schon fast 10 Liter!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen