A35 AMG Winterräder
Hi,
ja es ist noch etwas früh danach zu fragen, aber gibt es schon Winterräder für den A35 AMG aus dem Zubehörmarkt?
Reifen wären laut Preisliste 235/40/18
Felge: 5x112 8x18" ET40
Geben tut es das ja alles aber leider nur ohne Gutachten :-)
Die Originalen sind schon etwas preislich gehoben für einen Satz Winterräder :-)
Beste Antwort im Thema
Auf der Brock Seite gesehen:
Zitat:
In Kürze bietet das Brock und RC-Design Felgenprogramm auch passende Räder für den Mercedes A35 AMG [F2A]. Dabei wird die RC-Design RC32 in 7.5×18 und 8.0×19, sowie die RC-Design RCD17 in 8.0×18 mit passender ECE und ABE für das Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
https://www.brock.de/allgemein-de/alufelgen-fuer-mercedes-a35-amg/
253 Antworten
Ich glaube ich werde wie im leztten Jahr wieder die Sommerfelgen als Winterfelge nutzen.
Habe auch noch keine 19" mit ABE gefunden.
Reifen kauft man einfach in der richtigen Größe und gut ist? Kostet das viel, die Reifen auf die Felgen aufziehen zu lassen? Ist es schlecht für die Reifen? Ich hab bis jetzt auch immer extra Winterfelgen gekauft aber wenn es halt noch keine gibt...
Ich frage mich warum ich überhaupt einen 2. Satz Felgen brauche und nicht immer die Reifen wechsle. Die AMG Felgen haben mich das letzte Mal beim CLA 45 (inkl. Reifen allerdings) fast 3000 Euro gekostet. Und jetzt passen die auf die neuen Modelle nicht mehr und ich kann die Felgen mehr oder weniger wegwerfen (gebraucht bekomm ich ja fast nichts mehr dafür). Von dem her habe ich mich schon gefragt ob ich überhaupt welche kaufen muss?
Warum passen die nicht mehr? Ist doch alles bis auf die 4mm ET gleichgeblieben. Es gibt zwar kein Gutachten für dein Modell aber der Eintragung sollte trotzdem nichts im Wege stehen. Festigkeitsgutachten ist vorhanden - fehlt nur die Einzelabnahme
Also mir wurde gesagt die passen nicht wegen der ET (Einbautiefe?). Ich habe das so verstanden, dass ich die gar nicht montieren kann - weder auf dem CLA 35 noch auf dem neuen CLA 45. Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich hatte es so verstanden, dass die Felgen einfach physisch nicht passen wegen der Bremsanlage. Von einer fehlenden Eintragung hat niemand etwas gesagt. Nun bin ich verwirrt.
Dann könnte ja jeder 35er Fahrer einfach Räder für die alten AMGs kaufen und gut ist? Warum macht das dann keiner?
Ähnliche Themen
Zitat:
@falc410 schrieb am 2. September 2019 um 12:40:01 Uhr:
Reifen kauft man einfach in der richtigen Größe und gut ist? Kostet das viel, die Reifen auf die Felgen aufziehen zu lassen? Ist es schlecht für die Reifen? Ich hab bis jetzt auch immer extra Winterfelgen gekauft aber wenn es halt noch keine gibt...Ich frage mich warum ich überhaupt einen 2. Satz Felgen brauche und nicht immer die Reifen wechsle. Die AMG Felgen haben mich das letzte Mal beim CLA 45 (inkl. Reifen allerdings) fast 3000 Euro gekostet. Und jetzt passen die auf die neuen Modelle nicht mehr und ich kann die Felgen mehr oder weniger wegwerfen (gebraucht bekomm ich ja fast nichts mehr dafür). Von dem her habe ich mich schon gefragt ob ich überhaupt welche kaufen muss?
So wie Du es beschreibst mache ich das mit meinem Audi A4 schon 22 Jahre. Einmal komplett wechseln (auswuchten Montage usw.) hat mich zuletzt 60€ gekostet (früher 50€). Das zweimal im Jahr sind 120€. Habe jetzt auch die 19“ AMG Vielspeichen Felgen. Ich werde dann mal in meiner MB Werkstatt fragen was es dort kostet. Mit dem Audi war ich immer bei einer kleinen freien Reifenwerkstatt. Ich hoffe nur die Felge leidet nicht drunter. Aber da sollte es auch der Werkstatt ihr Problem sein. Sicherlich müssen die mit noch teueren Felgen umgehen können.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Felgen alleine schon 2000 - 2500 Euro kosten, dann kann ich die Reifen aber viele Jahre für 120 Euro neu aufziehen lassen. Trotzdem hat doch fast jeder einen 2. Satz für seine Winterräder. Das muss doch einen Grund haben. Ich hab noch nie vorher darüber nachgedacht. Aber bei den Preisen frag ich mich langsam schon.
Mit einem 2. Komplettsatz ist man unabhängig. Musst nicht darauf warten, kann man zu Hause selbst erledigen. Räder umstecken in meiner Reifenwerkstatt 10€.
Das beruht von früher wo Winterräder ausschließlich Stahlfelgen waren und da kam eine so ca. 60€ + Plastikradkappe. Aber so will ja niemand mehr herumfahren.
Bei uns bekommt man unter 100€ keine Räder montiert und gewuchtet. Für die Niederquerschnittreifen ist es auch nicht besonders gut wenn sie oft hin und her montiert werden.
Zum Glück habe ich noch ein Jahr Zeit mit dem A35, nächstes Jahr ist die Auswahl bestimmt besser, ich werde jedoch auch 18" WR nehmen, keine 19".
Naja was heißt oft? Die Reifen sind doch, je nach Fahrweise, nach 2 Saisonen sowieso hin. Also maximal 3-4 Auf und wieder Abziehen. Da ich das Auto eh nur für 3-4 Jahre behalten möchte, lohnen sich 2-3000 Euro für einen extra Satz Felgen absolut nicht. Ich frag mal bei der Werkstatt nach was die meinen.
Ist nicht optimal für die Reifen da die Seitenwände jedes mal beim aufziehen stark beansprucht werden. Wenn da was kaputt geht wars das für den Reifen und ein neuer muss her.
Zitat:
@falc410 schrieb am 2. September 2019 um 13:29:05 Uhr:
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Felgen alleine schon 2000 - 2500 Euro kosten, dann kann ich die Reifen aber viele Jahre für 120 Euro neu aufziehen lassen. Trotzdem hat doch fast jeder einen 2. Satz für seine Winterräder. Das muss doch einen Grund haben. Ich hab noch nie vorher darüber nachgedacht. Aber bei den Preisen frag ich mich langsam schon.
Also, als erstes ist ds ständige aufziehen nicht gut für die Reifen. Dann lassen sich auch mit der Zeit nicht immer Beschädigungen an der Felge vermeiden.
Aber viel interessanter könnte sein, nicht jede Felge vom Sommer ist auch geschützt gegen das Salz und ggf. Split im Winter. Hier gehen die Erfahrungen und Meinungen der User aber auch auseinander.
Ich für meinen Teil habe zwei Sätze Felgen und noch keine Probleme.
Bei meinem Reifenhändler kostet eine Einzelabnahme knapp 100 euro, ist also zu verschmerzen.
Und es wäre auszuprobieren ob die alten Felgen nicht auf den neuen Wagen passen. Hatte schon öfter das es laut Papieren nicht hätten gehen sollen, nach der Monatge eines Rades zur probe sah es dann aber doch ganz anders aus.
Also, eine Felgen mal Probeweise aufziehen und schauen. Und dann eine Einzelabnahme und gut ist es. Und bei einem Preis von 2500,- sollte auch der Händler die Abnahme übernehmen, ansonsten woanders kaufen...
Gruß
Also ich habe keine Ahnung was für eine ET meine Original Mercedes Felgen vom CLA 45 haben, aber ich glaube ist ET 48 und die neuen (zumindest beim A35) haben ET 40. Kann man da nicht mit Distanzscheiben arbeiten? Ich muss das echt nochmal klären, weil es schon ein großer finanzieller Verlust wäre, die alten Räder zu entsorgen.
Et 40 heißt die Felge steht 8mm weiter außen vom
Radmittepunkt gerechnet.
Sollte die ET 48 also nicht passen, kannst du mit Distanzscheiben ausgleichen bzw. anpassen.
Hat evtl jemand schon neues Infos wo man eine Alternativ Felge bekommt.
Ich suche schon seit Tagen im Internet. Aber leider gibt es kaum jemand der einen A35 im Katalog hat.
Mir würde auch eine 18 Zoll reichen.