A35 AMG verkaufsstart
Heyho,
Laut autobild/autozeitung sollte ja der A35 AMG dieses Jahr erscheinen.
Was schätzt ihr so wann der Verkaufsstart beginnt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das der Motor im M Modus in den Drehzahlbegrenzer läuft ist zumindest bei anderen AMG Modellen völlig normal und auch so gewünscht.
Ums mal anders zu sagen: wenn man den M-Modus nicht sachgemäß bedienen kann und vor dem Drehzahlbegrenzer nicht hochschaltet, sollte man einfach den Automatikmodus verwenden!
2132 Antworten
Sehe ich auch so, seine Berechtigung hat er schon, wird (zumindest für mich) aber stark vom Preis abhängen ob mein nächstes Auto ein Mercedes wird. Ich vermute aber, wieder für mich persönlich gesprochen, dass er preislich sehr abgehoben sein wird, so dass die Konkurrenz ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis haben wird, und dann meine Vernuft sich dagegen entscheiden wird.
Meine erste Euphorie ist zumindest schon verflogen und da muss dann jetzt der Preis eigentlich sogar noch mehr passen.
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf die ersten Livebilder und wie er letztendlich begeistern wird, gewartet wird auf jeden Fall und dann entschieden...
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 30. Juni 2018 um 11:29:12 Uhr:
Der bekannte 45er aus dem W176 wird es nicht. Der Motor basiert auf den M260.
Optisch sah der gleich aus, was tatsächlich drin ist, weiß ich nicht. Es wurde gesagt, dass das „wieder der 2,0 Liter ist“.
Zitat:
@timob81 schrieb am 1. Juli 2018 um 10:07:48 Uhr:
@Mercedes_A45-AMG:
Falls du tatsächlich vorab das Fahrzeug sehen durftest, musstest du garantiert eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Dafür plauderst du aber ganz schön viel Interna aus. Entweder das stimmt was du sagst, dann ist das ein Kündigungsgrund (falls du Mitarbeiter sein solltest) und/oder strafbar. Oder es stimmt einfach nicht, dann wäre es unmöglich hier mit Falschaussagen rumzuprahlen.
Absolut!
Zitat:
@Turbo2k schrieb am 1. Juli 2018 um 15:50:15 Uhr:
Wenn ich das richtig lese, lohnt sich der A35 AMG ja nicht wirklich. Wo liegt der Mehrwert des A35 im Vergleich mit dem A250 außer in den ~ 80 PS?Ich warte erstmal ab, wie es bei dem neuen A45/A50 aussieht. Das wäre ein Upgrade wert, aber der A35 wirkt nach bisherigen Erkenntnissen ein wenig deplatziert oder wie seht ihr das?
Hm, wenn man nur auf die PS schaut ggf nicht. Das Teil wird aber heiß werden. Bin schon gespannt auf Vergleichstests zum „alten A45“!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbo2k schrieb am 1. Juli 2018 um 15:50:15 Uhr:
Wenn ich das richtig lese, lohnt sich der A35 AMG ja nicht wirklich. Wo liegt der Mehrwert des A35 im Vergleich mit dem A250 außer in den ~ 80 PS?Ich warte erstmal ab, wie es bei dem neuen A45/A50 aussieht. Das wäre ein Upgrade wert, aber der A35 wirkt nach bisherigen Erkenntnissen ein wenig deplatziert oder wie seht ihr das?
Warte mal erstmal ab wenn die offiziellen Fotos da sind. Es ist mehr als hier beschrieben wurde. Mehr darf ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Also 80 ps mehr spürt man schon. Das ist alleine schon ein "Mehrwert". Aber ob man den braucht. Dieselbe Frage kann mann sich ja dann auch zwischen 200er und 250er stellen.
Ich sehe bisher das größte Problem bei Positionierung hinsichtlicht des Preises. Das Konzept finde ich grundsätzlich nämlich ganz gut. Schließlich bekommt der auch eine ganz andere Auspuffanlage und mit angeblich 305 PS ist der auch nicht gerade untermotorisiert. Der Vergleich mit dem S3 wird spannend.
Zitat:
@enriche schrieb am 2. Juli 2018 um 14:42:38 Uhr:
Ohhh... das ist aber ne Ansage 😮
Naja er wird sich preislich zwischen dem A250 und dem A45 einsortieren. Der jetzige A250 Sport 4Matic als "indirekter" Vorgänger hat auch bereits knappe 42.000 Euro gekostet. Hier ist allerdings zum "Vorgänger" eine Mehrleistung von knapp 90 PS vorhanden sowie wohl eine spez. AMG-Ausstattungen. Finale Preise kenne ich natürlich auch noch nicht.
Ich denke 45T reichen nicht. Der aktuelle 250er kostet 36500. Rechnet man 3500 für das AMG Paket und 2500 für 4Matic hinzu ist man schon bei 42500. Für die 90PS Mehrleistung, AMG Kleinigkeiten und sonstige Dinge die evtl. gegenüber dem 250er serienmäßig sind, werden sicherlich mehr als weitere 2500 fällig.
Ich weiß es nicht, aber ich denke nicht, dass 45 TSD reichen werden. Der S3 Sportback mit Automatik kostet 45.050 EUR. Ich liege nicht so falsch.
Zitat:
@Mercedes_A45-AMG schrieb am 2. Juli 2018 um 20:22:22 Uhr:
Ich sehe den auch eher bei 47800 EUR.
Ich ja eher bei 48225. 😉