A3 Zahnriemenwechsel

Audi A3 8L

Hallo,

muß ich bei meinem A3 Bj 97 alle 90000Km bzw alle 5Jahre den Zahnriemenwechseln?
Kumpel meinte nach 90000km alle 30000km dann!?
Und ist das auch so bei Golf 4 1,8i Bj 98?Alle 90000km?

Matze

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Guck mal hier rein, da steht z.B. für den 1.8t was von 5 Jahren. Ich würde das auch auf den TDI übertragen. Gummi wird schließlich spröde! Du benutzt ja hoffentlich auch keine Kondome die abgelaufen sind 😛 Könnte sogar teurer werden als ein Zahnriemenwechsel 😁

Oh neeee..... 5 Jahre? Meiner hat zwar erst 62000 auf der Uhr aber er ist immerhin Baujahr 2001. Dann bin ich also auch dran oder wie? Ich hab allerdings noch 2 Jahre Garantie. Also, was ratet Ihr mir?

EDIT: @A3cruiser - machst Du Kampfsport oder was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von methanol



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Guck mal hier rein, da steht z.B. für den 1.8t was von 5 Jahren. Ich würde das auch auf den TDI übertragen. Gummi wird schließlich spröde! Du benutzt ja hoffentlich auch keine Kondome die abgelaufen sind 😛 Könnte sogar teurer werden als ein Zahnriemenwechsel 😁
Oh neeee..... 5 Jahre? Meiner hat zwar erst 62000 auf der Uhr aber er ist immerhin Baujahr 2001. Dann bin ich also auch dran oder wie? Ich hab allerdings noch 2 Jahre Garantie. Also, was ratet Ihr mir?

Wechseln, die 2 Jahre Garantie nützen dir nichts, wenn der Zahriemen 2 Jahre überfällig ist...

Fuck. Aber trotzdem gut zu wissen. Ich hatte eigentlich vor das Dingen bei 90.000 zu wechseln. Aber wenn ich das jetzt hier lese....
Was soll ich denn in diesem Rahmen noch alles mitwechseln lassen? Was macht da Sinn?

habe gestern meine a3 abgegeben in eine freie werkstatt und er wechselt mir den zahnriemen und mir dabei gleich gesagt das es nur sinnvoll ist gleich die wasserpumpe und die spannrolle mit zu wechseln beim 1.8t ist dieses päck schon etwas kostspielig zumal im 1.8t eine hydrauschlische und keine mechanische wie beim 1.6, 1.8er spannrolle verbaut wurde weshalb der ganze spass mich schon etwas kostet aber da ich den meister kenne hat mir ein sehr gutes angebot gemacht unzwar 500 € incl. wasserpumpe, h. spannrolle, zahnriemen, keilrippenriemen und einige kleinigkeiten noch dauer des ganzen ca. 4 stunden!
mfg anarchie

Ähnliche Themen

Der Preis hört sich ganz gut an.
@ Methanol: Ich mache Kickboxen

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Der Preis hört sich ganz gut an.
@ Methanol: Ich mache Kickboxen

Hey ich auch! Ist ja interessant.

Sind eigentlich alle A3-Fahrer Kickboxer oda wat? 😁

Bei uns im Verein sinds auch nicht gerade wenige A3 bzw S3 Fahrer...

Einer von denen hat soger ZWEI (!!!) S3....

Was sind wir bloß fürne Truppe ey. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbpapa


@audifan1982

na ja in 4 1/2 Monaten 13.000km finde ich jetzt persönlich nicht so wenig. Wenn sich da kein Diesel lohnt ab wann dann?

Gruß Ohle

Sorry. hatte nur gelesen bj 2001 und 79000 km ist komisch für´n Diesel.

Bei ca 11000 im Jahr wirds ja wohl eng.

Muss bei mir jetzt auch die Wasserpumpe wechseln da sie kaputt ist. Dabei mach ich au noch gleich den Zahnriemen mit hab zwar erst 88000 km aber er wird jetzt dann acht Jahre alt.

So nun meine Frage kann ich ohne bedenken Zubehörteile verbauen oder beim Zahnriemen lieber original Teile?

Ich würd die originalen Teile nehmen. Ich hab den Zahnriemen in ner Werkstatt machen lassen (so ziemlich das einzige an das ich mich nicht ran traue) die Zubehörteile verwendet haben. War en Top Preis250€ komplett mit Spannrolle und WAPU. 3000 Kilometer später die Quittung. Spannrolle hat sich zerteilt. Alle Ventiele, Kopfdichtung neu und Kopf geplant. Hat die Werkstatt im Endeffect bezahlt komplett aber den Ausfall und den öden Opel von den gelben Engeln musste ich trotzdem ne Woche ertragen. Also Original.

Das was dir passiert ist, kann dir genau so gut mit original Teilen passieren.
Ich mache fast täglich einen Riemen (immer mit Zubehör-Materialien) und da ist noch nie eine Rolle flöten gegangen.
Ich bin der Meinung, das du bedenkenlos die Teile aus dem Zubehör nehmen kannst. (Meist ist es eh der selbe Hersteller)
Hole dir einfach einen Powergrip-Kit da hast du alles drinn was du brauchst.

Zitat:

Original geschrieben von MWei10


Das was dir passiert ist, kann dir genau so gut mit original Teilen passieren.
Ich mache fast täglich einen Riemen (immer mit Zubehör-Materialien) und da ist noch nie eine Rolle flöten gegangen.
Ich bin der Meinung, das du bedenkenlos die Teile aus dem Zubehör nehmen kannst. (Meist ist es eh der selbe Hersteller)
Hole dir einfach einen Powergrip-Kit da hast du alles drinn was du brauchst.

weiss nicht. Hab schon öfter probleme mit ´billig Teilen´ gehabt. Querlenker hab ich letztes Jahr im April gewechselt. Hab jetzt das Problem das beide Traggelenke ausgeschlagen sind. Irgendwoher muss ja der Preis kommen.

Na du mußt schon unterscheiden, auch im Zubehör gibt es verschiedene "Billig Hersteller" und auch demensprechend Preisunterschiede.
Wie schon gesagt, gibt es auch die Erstausrüstung im Zubehör, wieso sollte sie dort also schlechter sein?
Ich rede jetzt nicht von Noname Artikel oder Ebay Ware, sondern von Zubehörware mit Qualität, die immernoch günstiger ist als beim Hersteller.

OMG! Beim 1,8T zumindest beim S3 is der Intervall bei 180TKM hab aber meinen "zylinderkopfdichtungschaden" gleich im verbund mit allem drum ersetzten lassen bei 117tkm! Aber nach der Zeit hat halt jetzt der Keilrippen angefangen so zu summen^^

... also ich habe gerade bei 120tkm und nach siebeneinhalb Jahren (1,6 l FL) den Zahnriemen einschließlich Wasserpumpe und Spannrolle ersetzen lassen. Preis: 235 EUR. Man muss halt ein bisschen suchen und nicht gleich das erstbeste (=teuerste) Angebot nehmen.
awak

Zubehör heißt nicht immer unbedingt Schrott und deswegen Billig.

Man kann genauso gut das Kaufen was AUDI / VW von Werk ab verbaut. Erst Ausrüster , denn AUDI /VW Stellt auch nicht alles selber her. Die Kaufen auch nur ein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen