a3 vs a5
hallo, da ich student bin und kein richtiges einkommen würde ich gerne euere meinung wissen...
steh vor der entscheidung einen
a3 facelift 1.4tfsi s-tronik für rund 28000€ zu kaufen
oder
a5 1.8 handschalter für rund 36000€ ...
beide ungefähr in der gleichen ausstattung.
ich würde gerne wisse ob es sich lohnt die 8000€ mehr zu zahlen für den a5 da es meine oberste grenze wäre...
der verbrauch liegt beim a5 rund 2,5 liter über dem a3 und wegen der versicherung denke wird der a3 auch mehr kosten...
wie hoch ist der unterschied in den monatlichen unterhaltskosten??
kannn jemand annäherndsweise ein tipp geben ob es sich im großen und ganzen lohnt??
vielen dank für euere hilfe im vorraus!!
14 Antworten
Wie willst du ein Auto halten , wenn du kein richtiges Einkommen hast ?
Sorry versteh ich nicht.
Wenn dann lieber den A3 , kommt billiger.
Wolfgang
tut mir leid hab mich falsch ausgedrückt...
ich arbeite nicht bekomme nur bafög in höche von 500€ was ja eigentlich mein einkommen ist...
500 Euro wird bei diesen zwei Modellen verdammt hart, wenn nicht unmöglich.
Du must Sprit , Versicherung, Steuer etc. mitrechnen.
Und du wirst doch sicher außer dem Auto, auch noch andere Ausgaben haben oder ?
Grüße Wolfgang
ich kann am we noch joben, aber die monatlichen unterhalskosten für beide autos werden doch 300-400 nicht überschreiten hoffe ich...
vielen dank für deine antworten!!
Ähnliche Themen
Dann bist du bei Max 900€ im Monat. Solche Autos sollten Vollkasko versichert sein. Und wenn du unter 23 bist und das Auto nicht über deine Eltern versichern kannst kann das schnell sehr teuer werden. Außerdem Inspektionen usw. also ich würde mir das nicht aufladen wollen wenn schon eher einen 1,4 Golf IV oder so da hast wenigstens noch was auf der hohen kannte wenn mal was kaputt geht.
Just my 2 Cents
Naja, wenn du dass Auto nur in die Garage stellst wohl nicht - aber ansonsten wird dass mehr als knapp, wenn dass ein erstes Auto ist bist ja schon an Versicherung locker bei 200 - 300 im Monat.
Wie ist dass überhaupt bei Bafög, darfste da denn ein Auto haben? Wird dass nicht als Wert angerechnet?
Und dann die Frage der Finanzierung - glaube kaum, dass dir eine Bank einen kredit gibt - und ein Autohändler nur auf Bafög - wie lange willsten dass finanzieren? 10 Jahre? Nene - ganz ehrlich ich glaube dass wird nix.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Naja, wenn du dass Auto nur in die Garage stellst wohl nicht - aber ansonsten wird dass mehr als knapp, wenn dass ein erstes Auto ist bist ja schon an Versicherung locker bei 200 - 300 im Monat.
Wie ist dass überhaupt bei Bafög, darfste da denn ein Auto haben? Wird dass nicht als Wert angerechnet?
Und dann die Frage der Finanzierung - glaube kaum, dass dir eine Bank einen kredit gibt - und ein Autohändler nur auf Bafög - wie lange willsten dass finanzieren? 10 Jahre? Nene - ganz ehrlich ich glaube dass wird nix.
Ich glaube das Geld für das Auto hat er zusammen.
Ich lese es zumindest so aus seinem Eingangsposting.
Grüße Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Ich glaube das Geld für das Auto hat er zusammen.Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Naja, wenn du dass Auto nur in die Garage stellst wohl nicht - aber ansonsten wird dass mehr als knapp, wenn dass ein erstes Auto ist bist ja schon an Versicherung locker bei 200 - 300 im Monat.
Wie ist dass überhaupt bei Bafög, darfste da denn ein Auto haben? Wird dass nicht als Wert angerechnet?
Und dann die Frage der Finanzierung - glaube kaum, dass dir eine Bank einen kredit gibt - und ein Autohändler nur auf Bafög - wie lange willsten dass finanzieren? 10 Jahre? Nene - ganz ehrlich ich glaube dass wird nix.
Ich lese es zumindest so aus seinem Eingangsposting.Grüße Wolfgang
Ohne unken zu wollen - aber wenn ich mich richtig erinnere (wobei meine Bafög Zeit schon ein wenig vorbei ist) dann kannste Bafög vegressen wenn du 40.000,- € irgendwo auf der Kante liegen hast.....
das geld fürs auto kommt von oma+lebensversicherung und bafög läuft demnnäschst aus
wollte ja generell wissen was so die unterschiede sind bzw was sich mehr lohnt bei der preisspanne..
a3 vor-nachteile und a5 ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Ohne unken zu wollen - aber wenn ich mich richtig erinnere (wobei meine Bafög Zeit schon ein wenig vorbei ist) dann kannste Bafög vegressen wenn du 40.000,- € irgendwo auf der Kante liegen hast.....Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Ich glaube das Geld für das Auto hat er zusammen.
Ich lese es zumindest so aus seinem Eingangsposting.Grüße Wolfgang
Da sieht man mal das ich nicht studiert habe, sonst hätt ich das gewusst .😁😁
Nochmals zu den Autos.
Beide sind meiner Meinung nach nicht geeignet, einfach zu teuer.
Ich würde mir lieber einen guten gebrauchten suchen.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von bojez
bafög läuft demnnäschst aus
Dann hol dir erst recht was anderes - wenn deine einzige Einkommensquelle aufhört - such dir was schnuckeliges gebrauchtes, konzentrier dich aufs Studium - zieh dass dafür in 2 Semester weniger durch weil du nicht arbeiten mußt - und steig früher in die Jobwelt ein.
bojez:
"Kauf" dir einen A8. Das Geld wird schon reichen. Wirst schon sehen😁.
Bevor du überhaupt mal an "Studium" denkst, mach erst mal die Schule zu Ende und hör auf hier Spam-Müll zu verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Wie ist dass überhaupt bei Bafög, darfste da denn ein Auto haben? Wird dass nicht als Wert angerechnet?
Ich habe während meiner Studienzeit natürlich auch Bafög bekommen und nebenbei gejobbt. Bei Bafög darf man natürlich ein Auto haben, warum auch nicht, es hat nichts mit der ALG2 (Hartz4) Regelung zu tun. Dieses Geld wird ja für die Förderung der Bildung ausgegeben und hat nichts mit Arbeitslosigkeit zu tun.
Allerdings mag die Finanzierung, sprich der Kauf das eine sein, man kann es ja angespart haben. Das andere ist aber, dass man das Angesparte besser behält, da man später (zwei Jahre Karenzzeit, keine Rückzahlung) nach dem Studium das Bafög nach spätestens zwei Jahren wieder, in Raten oder komplett, zurückzahlen muss. Außerdem will man ja in der Zeit auch noch von was Leben und das geht mit 500 € nur sehr schwer - zumindest wenn man auch gern mal feiern geht....
In meiner Studienzeit habe ich nur einen Smart gehabt. Der war günstig im Verbrauch, in den Kosten für Steuer und Versicherung und Reparaturen und Wartungen waren da auch noch im Budget. Wobei sowas natürlich auch immer vom Familiären Backround abhängig ist. Ich habe da durchaus in der Zeit einige Kennengelernt, die einen Leistungsstarken BMW, Audi oder Volvo hatten. Allerdings lag da die Finanzierung der Unterhaltskosten eher in Dritter, Familiärer Hand 😉 Wenn es bei Dir so ist, warum nicht, dann greife zum A5.
Ansonsten würde ich eher das Auto wählen, was möglichst wenig verbraucht, günstig in der Werkstatt ist (Ersatzteilkosten und Stundenlohn beachten!) und auch günstig in der Versicherung ist.
Zur reinen Eingangsfrage: Natürlich ist der A5 cooler, was soll das Gefrage 😉