A3 vs. 1er mit Sperrdifferenzial
Ich weiß, dass das ein sehr theoretisches, im Alltag irrelevantes und am Stammtisch besser aufgehobenes Thema ist.
Aber kann mir vielleicht jemand sagen ob der s3 , der auf dem Nürburgring 2 sek. schneller ist als der 1er, immer noch schneller wäre wenn der 1er ein Sperrdifferenzial hätte.
Da ich das überhaupt nicht einschätzen kann würd ich gern wissen was ihr dazu meint.
PS: Den gleichen Beitrag gibts im Audi forum auch der is von nem freund von mir. Wir wollten wissen wer recht hat.
mfg. hirs.
47 Antworten
Mal ne Frage zu Sperrdiff.,
der 1er hat ja Traktionskontrolle. Diese (versucht) zu verhindern das die Reifen durchdrehen und alle Kraft gleichmässig auf die Hinterräder verteilt wird.
Ein Sperrdifferential würde ja ein durchdrehen der reifen begünstigen. Hierdurch wird doch aber die Kraft in Schlupf umgewandelt.
Demzufolge müsste doch ein Auto mit Traktionskontrolle besser aus dem Stand beschleunigen als ein Wagen mit Sperrdiff.
Oder liege ich da falsch???
Die Traktionskontrolle regelt Motorleistung weg und bremst zusätzlich eins oder auch beide Räder ab.
Normalerweise verpufft die gesamte Antriebsleistung an einem durchdrehenden Rad. Dreht ein Rad durch bekommt das andere keine Kraft mehr. Ein Sperrdiff leitet nun einen Teil der Kraft an das andere Rad, ohne die Leistung weg zu regeln. In der Regel 25 - 30%. Es gibt auch Sperrdiffs mit 100%, was einen starren Durchtreib zufolge hat. Wird oft bei Geländewagen eingesetzt. Kurvenfahren ist dann aber fast unmöglich.
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
hallo,
das mit den Reifen viel mir auch auf. Schade, aber die Audi Lobby hat wohl Angst....
Erstmal doppelt so viele Reifen Antreiben und dann noch den 1er auf 205ern antreten lassen, sorry, 205er waren damals auf einem E30, der schon 198X gebaut wurde als standart reifen erhältlich... echt Lächerlich.
nanana, in der ehre gekränkt...? ;-)
Habe die angesprochene Sport Auto noch gefunden. Ist die Ausgabe vom Februar 06 als 02/2006.
Dort fuhr der 130i gegen den Focus ST auf 205er Puschen.
Der gemessene 0-100 Wert liegt bei 6,2sec, der 0-180 Wert bei 17,7sec.
Die Bremsprüfung absolvierte der 130i warm mit 34,9m(kalt 34,6m) (100-0).
Zitat: "die beim betont sportlichen BMW (M-Konfig) bemängelte Traktionsschwäche kommt in dieser Auslegung deutlich weniger zum Tragen,[...](der Standard 130i) umrundet [...] den Kleinen Kurs ohne DSC exakt zieben Zehntelsekunden schneller als sein Bruder in der Ausgabe 11/05".
Interessant wäre ein Thread, in dem alle gemessenen Beschleunigungswerte der 1er (primär 130d und 130i) aus der Fachpresse gesammelt werden.
Ähnliche Themen
Also der Golf V/Jetta hat doch ein E Diff.
Also müsste der A3 eigentlich doch auch eines haben.
Seht ihr bei bestimmten Ps Zahlen, den Vorteil eher bei hinterrad antrieb?
Ich denke, dass es egal ist ob 200 oder 260Ps, der Vorderradantrieb ist immer im Vorteil.
Hab letztens nen Jetta probe gefahren, der hatte ne gute Haftung, das e-diff. ist nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Also der Golf V/Jetta hat doch ein E Diff.
Also müsste der A3 eigentlich doch auch eines haben.Seht ihr bei bestimmten Ps Zahlen, den Vorteil eher bei hinterrad antrieb?
Ich denke, dass es egal ist ob 200 oder 260Ps, der Vorderradantrieb ist immer im Vorteil.
Hab letztens nen Jetta probe gefahren, der hatte ne gute Haftung, das e-diff. ist nicht schlecht.
Dass die Traktion des S3 besser ist als die des 1er liegt daran, dass der S3 einnen ALLRADAntrieb hat.
Also bevor man hier der Meinung ist, der 1er hätte Traktionsprobleme, sollte man bedenken, dass es hier um einen Vergleich auf sehr hohem Niveau geht.
Hatte vor kurzem einen TT 2.0 TFSI (Frontantrieb), der hat seine ca. 200 PS auf feuchter Fahrbahn nicht mal im 2. Gang auf die Straße bringen können. Da hat der 1er deutliche Vorteile.
Das E-Diff von VW ist nichts weiter als eine Traktionskontrolle wie sie der 1er auch hat. Also nicht zu vergleichen mit einem machanischen Sperrdiff.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich denke, dass es egal ist ob 200 oder 260Ps, der Vorderradantrieb ist immer im Vorteil.
*lol*
aber nur wenn der fronttriebler rückwärts fährt 😁
(mit daf getriebe 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
*lol*
aber nur wenn der fronttriebler rückwärts fährt 😁
(mit daf getriebe 😉 )
Hehe, ja die Storri erzählt mir mein Vadder auch immer wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich denke, dass es egal ist ob 200 oder 260Ps, der Vorderradantrieb ist immer im Vorteil.
Und warum haben dann die meisten Rennwagen keinen Frontantrieb?
Sorry, aber Frontantrieb ist eine Erfindung, welche ausschließlich dafür gemacht wurde Produktionskosten zu sparen und im Winter nicht zwangsläufig auf Allrad zurückgreifen zu müssen.
Tim
Die meisten Rennwagen haben auch den Motor hinten oder zumindest in der Mitte.
Heckantrieb ist im vorteil bei Trockener strasse. Neigt zum Übersteuern, ist schlechter beherschbar. Wann wirkt dem mit der schlupfregelung entgegen.
Der Frontantrienb hat beim beschleunigen weniger Tracktion, ist aber viel gutmütiger und das Fahrzeug ist Spurtreuer.
S3 und 130 sind nicht miteinander zu vergleichen. Hatte den 130 im sommer gefahren und den S3 letzten Freitag.
Der S3 ist total auf Sportlich getrimmt, liegt auf der Strasse wie ein Brett, man hat das gefühl ihm ist keine Kurve zu eng. Er schreit förmlich danach.
Der 130 ist mehr zum Krusen.
Er sollte eigentlich mehr mit dem 3.2 verglichen werden. Ist aber auch nicht recht sinnvoll meiner meinung nach, da es den 3.2 VR6 (Motor) in der ausgabe schon fast 6 Jahre gibt, und der Motor des 130 fast eine Neuentwicklung aus dem 3er und 5er ist.
Wann wird abwarten bis die neuen 3.6FSI kommen, die es schon im Q7 und Toureg gibt.
Die meisten Rennwagen haben auch den Motor hinten oder zumindest in der Mitte.
Heckantrieb ist im vorteil bei Trockener strasse. Neigt zum Übersteuern, ist schlechter beherschbar. Man wirkt dem mit der schlupfregelung entgegen.
Der Frontantrienb hat beim beschleunigen weniger Tracktion, ist aber viel gutmütiger und das Fahrzeug ist Spurtreuer.
S3 und 130 sind nicht miteinander zu vergleichen. Hatte den 130 im sommer gefahren und den S3 letzten Freitag.
Der S3 ist total auf Sportlich getrimmt, liegt auf der Strasse wie ein Brett, man hat das gefühl ihm ist keine Kurve zu eng. Er schreit förmlich danach.
Der 130 ist mehr zum Krusen.
Er sollte eigentlich mehr mit dem 3.2 verglichen werden. Ist aber auch nicht recht sinnvoll meiner meinung nach, da es den 3.2 VR6 (Motor) in der ausgabe schon fast 6 Jahre gibt, und der Motor des 130 fast eine Neuentwicklung aus dem 3er und 5er ist.
Wann wird abwarten bis die neuen 3.6FSI kommen, die es schon im Q7 und Toureg gibt.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Die meisten Rennwagen haben auch den Motor hinten oder zumindest in der Mitte.
Heckantrieb ist im vorteil bei Trockener strasse. Neigt zum Übersteuern, ist schlechter beherschbar. Man wirkt dem mit der schlupfregelung entgegen.
Der Frontantrienb hat beim beschleunigen weniger Tracktion, ist aber viel gutmütiger und das Fahrzeug ist Spurtreuer.
S3 und 130 sind nicht miteinander zu vergleichen. Hatte den 130 im sommer gefahren und den S3 letzten Freitag.
Der S3 ist total auf Sportlich getrimmt, liegt auf der Strasse wie ein Brett, man hat das gefühl ihm ist keine Kurve zu eng. Er schreit förmlich danach.
Der 130 ist mehr zum Krusen.
Er sollte eigentlich mehr mit dem 3.2 verglichen werden. Ist aber auch nicht recht sinnvoll meiner meinung nach, da es den 3.2 VR6 (Motor) in der ausgabe schon fast 6 Jahre gibt, und der Motor des 130 fast eine Neuentwicklung aus dem 3er und 5er ist.
Wann wird abwarten bis die neuen 3.6FSI kommen, die es schon im Q7 und Toureg gibt.
is bei BMW nicht anders der Motor liegt hinter der Vorderachse (nent sich dann Front Mittelmotor) das beschert den wagen auch eine gewichtsverteilung von ca. 50 zu 50 (hierdurch hat man auch bei gleichen außen abmaßen den geringeren innenraum 😉 )
ansonsten gebe ich 118d hier recht. was zudem noch für den VA spricht is der Platz in innenraum. fahrdynamisch bringt das konzept jedoch keinen blumentopf ! wir müssen ja nicht von rennwagen sprechen, ich kenne auch keinen sportwagen mit VA (meine keine Kompaktwagen alla GTI o.ä. sondern sportwagen wie porsche, ferrari usw.)
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Sorry, aber Frontantrieb ist eine Erfindung, welche ausschließlich dafür gemacht wurde Produktionskosten zu sparen und im Winter nicht zwangsläufig auf Allrad zurückgreifen zu müssen.
Tim
Stimmt, und zum Glück ist ja so selten winter in D.^^
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
[Seht ihr bei bestimmten Ps Zahlen, den Vorteil eher bei hinterrad antrieb?Ich denke, dass es egal ist ob 200 oder 260Ps, der Vorderradantrieb ist immer im Vorteil.
Hab letztens nen Jetta probe gefahren, der hatte ne gute Haftung, das e-diff. ist nicht schlecht.
Hallo,
durch die dynamische Achslastverschiebung hat eine Hecktriebler immer Traktionsvorteile, sobald das Fahrzeug beschleunigt.
Frontantrieb und über 200 PS machen m.E. keinen Sinn.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Stimmt, und zum Glück ist ja so selten winter in D.^^
Ich denke, dass die meisten im Winter auch mit Heckantrieb klarkommen, denn wenn wir mal ehrlich sind, dann bekommt der Großteil von uns maximal 4 Tage im Jahr eine wirklich so stark mit Schnee bedeckte Fahrbahn unter die Räder, dass er mit Frontantrieb Vorteile hätte. Oder man fährt in den Winterurlaub, aber wer für die letzten 10 Kilometer zum Hotel seine Schneeketten aufzieht bekommt auch mit einem Hecktrieber dort keine Probleme. Klar, für Leute die in schneereichen Gebieten wohnen ist ein Hecktriebler nicht unbedingt das richtige, aber wer das als Argument für den Frontantrieb nutzen möchte, sollte es besser sein lassen, denn für die Bewohner solcher Gebiete ist wohl Allradantrieb am geeignetsten.
Man muss beim Heckantrieb auf glatter Fahrbahn nunmal etwas mehr mitdenken, na und? Dazu sollte doch jeder in der Lage sein und ob mir der Wagen auf vereister Fahrbahn beim Anfahren nun vorne oder hinten seitlich in Richtung Straßengraben rutsch ist mir eigentlich ziemlich egal.
Tim