A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von Lyttron bzw. Sievers

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen wenn es denn das bald gibt von LYTTRON

Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt, naja fährt halt jeder mit rum 🙄

In der Tagespresse stand das im März 2006 schon. 😛

Es ist eine selbstleuchtende Folie die über eine Energiequelle (Batterie) ihren Strom zieht.
Diese Folien bestehen aus Makrolon, was ja wohl hinlänglich bekannt ist. www.makrolon.de

Mehr Info dann wenn es soweit ist.

Gerd 😉

Beste Antwort im Thema

Nimm dir zwei abisolierte Kabel und probier einfach mal 😉 Versuch macht Kluch

PS: Du hast aber keine braun-schwäche?

290 weitere Antworten
290 Antworten

So der erste Weihnachtsstress ist überstanden, es wäre schön wenn Herr Sauer mal Stellung zu der Anschlussproblematik am Schild selber nimmt! ich würde eigentlich gerne eins (bzw. 2 mit vorne) von den neuen SLN´s nehmen, aber mit dem Vogelschiss seitlich sieht es einfach aus wie gewollt und nicht gekonnt! Ich weiss nicht ob sich das vorher keiner genau angesehen hat, oder ob da einfach drüber inweg geschaut würde im Sinne von: " ach das verkaufen wir auch so!" aber in meinen Augen hätte der Anschluss entweder wie schon gesagt unter eine plakette gemusst oder evtl unter den Bindestrich!
Eine Antwort wäre nett! mein 3M SLN sieht zwar über Tag vielleicht nicht perfekt aus (wobei der dicke rahmen duch die Mulde schon gut retuschiert wird), aber dafür am Abend umso besser!
War von den "gefakten" Bildern der HP 100% auf kaufen getrimmt, aber die echten User-Bilder bringen halt die Warheit ans Tageslicht! Und so überlegt man halt ob der Wechsel Notwendig ist (wenn man rational überlegt ist es zumindest an meiner stelle sowieso quatsch *g*)

Zur ehrenrettung des herrn sauer bzw. der entwicklerstaffel um ihn herum muss gesagt werden, dass die sache mit dem bindestrich einen kleinen haken hat und dieser das nicht gerade vereinfacht: es müssten zumindest drei varianten des schildes produziert werden, je nach stadt- oder landkreis.
Aber machbar ist ja alles. 🙂

Aber wie ich die dussel auf meiner zulassungsbehörde kenne, schaffen die es NIEMALS die plakette genau zu plazieren.
Außerdem schimmert das licht auch dort durch, fällt aber naturgemäß wesentlich geringer auf.

(Hütet euch vor diesen, die da drei zeichen im schilde führen!) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike A3


mein 3M SLN sieht zwar über Tag vielleicht nicht perfekt aus (wobei der dicke rahmen duch die Mulde schon gut retuschiert wird), aber dafür am Abend umso besser!

Definitiv und für mich kommt nur die Variante ohne Rahmen in Frage (3M geht für mich gar nicht, sorry),

da ich eh auf die kürzere Version des Kennzeichens warte, bin ich voller Hoffnung, dass sich bezüglich des Flecks was tut ! Aber selbst mit Fleck finde ich das Rahmenlose schöner !

Ich habe Zeit, da das Leuchtschild für mich eh nur ein sehr nettes Gimmick ist😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich habe Zeit, da das Leuchtschild für mich eh nur ein sehr nettes Gimmick ist😉

Öhhhmm... für wen nicht? 😁

*edit*
Aber ich gebe dir auch sonst recht, bezgl. des unterschiedes 3M vs. g-elumic. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timmy_cgn



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich habe Zeit, da das Leuchtschild für mich eh nur ein sehr nettes Gimmick ist😉
Öhhhmm... für wen nicht? 😁

Für Sievers😉

Zitat :

Ein Plus für Ihre Sicherheit

Leuchtkennzeichen

Eine Studie der Gesellschaft für Ursachenforschung bei Verkehrsunfällen e.V. (GUVU) belegt, dass selbstleuchtende nummernschilder zur Verkehrssicherheit beitragen. Besonders bei Verschmutzung des Nummernschildes ist eine erhöhte Sichtbarkeit gerade bei Dunkelheit oder widrigen Witterungsverhältnissen von bis zu 50 % gegeben. Das neue Nummernschild leuchtet deutlich heller als das bisher beleuchtete alte Nummernschild.

Viele Grüße

g-j🙂

*smile*
Seeehr schön, das mit sievers! 😁

Jedoch:

Zitat:

...besonders bei Verschmutzung des Nummernschildes ist eine erhöhte Sichtbarkeit gerade bei Dunkelheit oder widrigen Witterungsverhältnissen von bis zu 50 % gegeben. Das neue Nummernschild leuchtet deutlich heller als das bisher beleuchtete alte Nummernschild.

Also dem möchte ich schon widersprechen.

Bei den derzeitigen witterungsverhältnissen ist das kennzeichen genauso schmuddelig in salz und schmier gepackt, wie ein "normales" eben auch.

Solange AUDI nicht unter hochdruck an einer lösung á la scheinwerferreinigung arbeitet, so ist man gezwungen, jeden rastplatz anzufahren und das papperl sauber zu machen.

Was macht denn das sonst für 'nen eindruck? 😉

Mir ist es eh noch viel zu duster.
Potentiell mittschiffs überfahrenen fußgängern wird nicht die netzhaut weg gelasert, was bei einer gegenüberstellung schon das eine oder andere mal zu problemen mit der justiz führen könnte... :9

😉

Zitat:

Original geschrieben von timmy_cgn


Solange AUDI nicht unter hochdruck an einer lösung á la scheinwerferreinigung arbeitet, so ist man gezwungen, jeden rastplatz anzufahren und das papperl sauber zu machen.
Was macht denn das sonst für 'nen eindruck? 😉

ich stell mir grad vor: SRA Kappen da hinten 😁 Wobei.. man könnte die ja nach hinten richten,wenn einer zu dicht auffährt mal schön abspritzen lassen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von timmy_cgn


Mir ist es eh noch viel zu duster.

Dann siehst du sehr schlecht. Zu dunkster ? = auf keinen Fall! Es ist mind 10x heller als das Serienschild.

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


mal schön abspritzen lassen 😁 😁

Du provozierst es aber auch immer wieder.😛

Bin mal gespannt ob es irgendwann die perfekte Lösung gibt. Also ein SLN ohne irgendwelche Einschränkungen.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


mal schön abspritzen lassen 😁 😁
Du provozierst es aber auch immer wieder.😛

du denkst auch immer an... das Schöne 😛 😉

Ganz normaler Wortgebrauch 😁

Grüße
Domi

So, hab mein Schild heute endlich auch montiert. Hab ca. 30 minuten gebraucht und musste nicht mal an der Karosse bohren. Einbau ist eigentlich ganz simpel (wenn man mal die Verkleidung unbeschädigt abbekommen hat)

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_Hammer


So, hab mein Schild heute endlich auch montiert. Hab ca. 30 minuten gebraucht und musste nicht mal an der Karosse bohren. Einbau ist eigentlich ganz simpel (wenn man mal die Verkleidung unbeschädigt abbekommen hat)

Einem alten Brauch zufolge, musst du mindestens 1 Foto deiner erfolgreichen Umbauaktion einstellen. 🙂

Jetzt aber mal fix! 😉

Viele Grüße

MC

@ Mission

Dem *alten* Brauch kommen wir Neujahr mal nach 😉 Mal sehen wem dann die Contenance verloren geht!

GF (warnurspaß)

Ein Problem gelöst, da kommt schon das nächste. Hab gerade festgestellt, dass mein Heckwischer nicht mehr funzt. Wasser kommt zwar aber der Wischer macht nix. Sicherung sieht auf den ersten Blick einwandfrei aus. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte??
 
P.S.: Bilder folgen natürlich noch 😉

Wo hast du denn den Strom/Spannung abgezwackt?

GF

Hab ihn von der Kennzeichenbeleuchtung. Da ist ja ein Stecker mit 4 Kabeln. 2 für die Heckklappenentriegelung und 2 für die Beleuchtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen