A3 TDI als Pendlerauto

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

bin zwar erst seit kurzem dabei aber schon eifrig am mitlesen.
Zu meinem Thema: Ich werde ab September eine kaufmännische Ausbildung in einem Audi Zentrum beginnen. Da ich etwas entfernt wohne muss ich jeden Tag pendeln. Meine Strecke setzt sich einfach aus 30km zweispuriger Bundesstraße und 5km Stuttgarter Stadtverkehr zusammen. Sind also pro Tag rund 70km Fahrt.
Ich plane mir einen 8L TDI ab Baujahr 2001, besser 2002 zu holen mit rund 125.000km maximal.

Meine Fragen hierzu sind nun:

1. Welcher TDI verbraucht in Bezug auf die Leistung am wenigsten?

2. Gibt es 8L TDI mit Euro 4 bzw. grüner Plakette?

Ferner plane ich das Auto tieferzulegen und mit 18"ern zu bestücken. Was meinen die Experten welchen Grad der Tieferlegung man bei der täglichen Strecke anpeilen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Vielen Dank schonmal.

Gruß BossPoser

Beste Antwort im Thema

Wenn du schwere Gußfelgen hast, nützen dir auch schmale Reifen nichts. Es ist ja die träge Masse, die bewegt werden will. Wenn man also Felgen nach dem Kriterium Spritsparnkaufen will, sollte man auf das Gewicht der Felgen achten. Zu dem Fahrwerk würde ich zu den Eibach Federn 50/30 raten, so die Dämpfer noch passabel sind. Diesel/Benzin? Schau dir die in Frage kommenden Fahrzeuge an, vielleicht beeinflußt das deine Meinong pro Benziner, wenn du ein entsprechend gutes Fahrzeug zu einem guten Preis bekommst. 

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der Zahnriemen wurde bei meinem 1.6er, vor 3 Wochen bei 135tkm gewechselt und hat beim Freundlichen 396€ gekostet.

Für den TDi hat mir mein Freundlicher einen Gesamtpreis von 600€ genannt.
Ist das etwa zuviel?

Das ist schon ein recht guter Preis! Für einen Audihändler zumindest.
Ich habe für meine 90000er 830€ bezahlt. Öl habe ich selber mitgebracht. Außer ein paar Kleinigkeiten war auch nichts besonderes dran außer halt Zahnrimen und WaPu.

Gruss, ALex

Man muss dazu sagen, dass es kein originaler Audihändler ist, sondern eine freie Werkstatt die 3 ehemalige und sehr erfahrene Audi-Mechaniker gegründet haben.
Ist also "Audi-Qualität" zum Preis von ATU und Co.

Ich finds gut 🙂

Ähnliche Themen

Freie Werkstatt ist freie Werkstatt 😉

Kam für mich nicht in frage, da ich aktuell noch Garantie auf den Wagen habe. Ich denke aber, das ich beim nächsten mal auch Preise besser vergleichen werde und dann ggf. zu einer anderen Werkstatt gehe!

TDI ist in der Wartung deutlich Teurer als der 1,6 l.

Liegt auch auf der Hand warum das so ist. Beim TDI sind einige Teile mehr die Getauscht und Kontrolliert werden , auch der Zahnriemen Wechsel ist beim 1,6 l einfacher.

hi ,
zum thema diesel oder benziner!!

Ich (A3-1,6/Benzin200tkm--ca.25000Km im Jahr) war der Meinung 1,6er weg und 1,9 TDI 96KW (wegen 6.Gang)her!!
Alles gut und schön bloß wollte meine Kiste mit den Km niemand und einen 96 KW TDI mit dem was meiner hat hab ich keinen für anständiges Geld finden können!!!!
Rein rechnerisch ist der Diesel günstiger (trotz höherer Vers. ,Steuern und Wartung)
doch für einen TDI mit anständigen Km(max 125Tkm) muss man immer noch ein Vermögen hinlegen(8-11000€) und somit denke ich rechnet es sich für mich nicht da die Km ,der Kaufpreis und der Wertverlust in keinem Verhältnis stehen(wie gesagt meinen 1,6er mit 200Tkm wollte niemand!!!Und wie wird das dann mit einem Diesel werden der dann wahrscheinlich 250Tkm und mehr haben wird!!!WIEDERVERKAUFEN UNMÖGLICH!!!!!!)

Deshalb 1,6er(günstig in Vers,Steuer und Verbrauch 7,2l) fahren bis er in die Knie geht und wenn jetzt Geld investieren dann in LPG!!!Ich denke um so früher um so besser!Meine Eltern haben einen GOLF 3 mit 340Tkm und KEIN Motorschaden oder ähnliches in Sicht !!!Was ich damit sagen will:
Km sind nicht unbedingt der Autotod(in Deutschland ist doch eh jedes AUTO mit mehr als 150 tkm abgeschrieben und genau das ist der Fehler!!!

FAZIT!

Ich behalte meinen 1,6er (Immerhin ein D4)!!!!!!!! und bin mir fast sicher das das nicht die schlechteste Entscheidung ist.LPG noch rein und Gut ist`s.

Günstiger is eh nur laufen!!!!Und das geht nun mal nicht!!!

gruß Righter

mein Reden

Also mittlerweile ist in meiner Rechnung die Differenz auch sehr gering.
Habe mir da eine kleine Excel-Tabelle gebastelt.

Wer meine Kalkulation mal sehen will folge diesem Link: http://www.mitglied.lycos.de/bossposer/Gebrauchtwagenrechner_2.xls

Wie man sieht lohnt der Diesel bei meiner Strecke erst ab dem dritten Jahr. Denke wohl auch, dass es dann aufgrund der Euronorm, dem Kaufpreis und dieser Kostenrechnung eher ein Benziner wird. Noch dazu ist das Angebot an jenen größer.

Sieht ja ganz gut aus! Es bleibt ja immer noch bei dir, welches Auto du dir kaufst 😁 Ich komme zwar auch nur auf 21tkm im Jahr, aber solang ich ihn noch habe werde ich ihn auch weiterfahren 😉
Wenns allerdings um den Fahrspass geht dann ist der TDI sicher über dem 1.6er einzuordnen. Wie gut das ich nicht vor dieser Entscheidung stand 😛 > Viel Spass beim Suchen!

Tja also das wird echt noch ganz knifflig.
Vom Fahrgefühl her wär mir der Diesel schon lieber. Macht irgendwie mehr Laune wenn der Turbo einsetzt...
Da ich aber noch ein knappes Jahr Zeit hab für meine Entscheidung kann ich den Markt ja gut beobachten.
Mir scheint es irgendwie als ob ich in dem Fall eh keine "perfekte" Entscheidung treffen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen