A3 Sportback 2.0 TDI mit 170 PS

Audi A3 8P

Hallo !

Ich möchte mir in Kürze ein A3 Sportback zulegen und spekuliere mit dem Einsatz des 2.0 170 PS TDI-Motors.

Von Audi selber scheint es bisher keine offiziellen Anzeichen zu geben (ebenso beim Händler).
Lediglich bei VW ist nachzulesen, dass der Motor für den Golf Ende 2005 geplant sei.

Kann mir jemand sagen, ob es bereits konkretere Aussagen gibt, ob und wann der Motor kommen wird?

Danke im voraus!

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Was verspricht er den?

Du wirst für einen gehörigen Aufschlag einen Diesel bekomen der Fahrleistungsmäsig hinter dem 2.0TFSI steht, aber 2Liter weniger Kraftstoff verbraucht!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Was verspricht er den?

Du wirst für einen gehörigen Aufschlag einen Diesel bekomen der Fahrleistungsmäsig hinter dem 2.0TFSI steht, aber 2Liter weniger Kraftstoff verbraucht!

Gruß

Manuel

Was heisst hier 2 Liter weniger. Den Diesel kann man zügig mit 6,5 Liter fahren. Bei zügiger Fahrweise des TFSI kommen dann 10,5 Liter raus. Die Preisdifferenz des Kraftstoffes mit eingerechnet kostet der TFSI beinahe das doppelte an Kraftsoff wie der Diesel und das ganze bei einem Drehmoment über das ein Dieselfahrer nur lachen kann.

Zitat:

Original geschrieben von gutted


Was heisst hier 2 Liter weniger. Den Diesel kann man zügig mit 6,5 Liter fahren. Bei zügiger Fahrweise des TFSI kommen dann 10,5 Liter raus. Die Preisdifferenz des Kraftstoffes mit eingerechnet kostet der TFSI beinahe das doppelte an Kraftsoff wie der Diesel und das ganze bei einem Drehmoment über das ein Dieselfahrer nur lachen kann.

Sorry, aber Du brauchst mich nicht anlügen. Ich fahre selber Diesel und weiß was ein Diesel schluckt, wenn man den sparsamen Teillastbereich verlässt! Mein V6 braucht im Schnitt immer 11- 13Liter. Bei meinem Diesel pendelt bei gleicher Geschwindigkeit der Verbrauch von 5,5L- 10L Diesel!

Es ist toll das es noch genug Leute gibt die glauben das viel Drehmoment auch viel Beschleunigung ausmacht!

Der 120Nm schwächere 2.0FSI zieht dem 140PS TDI im Durchzug davon. Und der GTI spielt im Gegensatz zum ABT 2.0TDI 170PS 350Nm in einer ganz anderen Liga.

Aber glaubt Ihr nur dran. Ich kaufe mir lieber ein Auto das wirklich Fahrspass und Durchzugsvermögen bringt, anstatt dieses Pseudo Dieselbeschleunigen.

Und das ist mir auch 50€ mehr im Monat wert. Wenn überhaupt! Beim Vergleich 2.0TDI 140PS gegenüber dem 2.0TFSI 200PS im Audi A4 beträgt der Unterschied bei meinen 20tkm im jahr sogar nur 40€, eher weniger.

Ich nehme für die Berechnungen immer die Werksangabe plus 1Liter. Das entspricht etwa auch den realen Verbräuchen.

Das hat zumindestens bei mir bis jetzt immer perfekt hingehauen. Dabei war es egal ob es sich um einen 4Zylinder Benziner, Diesel oder um die 6 Zylinder Motoren gehandelt hat.

Aktuell sieht es bei meinen Spritmonitorvergleichen so aus:

Audi A4 1.9TDI Werksangabe laut Bedienungsanleitung 5,7L

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104769.html

Audi 80 Avant Quattro 2.8 Werksangabe laut Bedienungsanleitung 10,9L

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104771.html

Audi gibt für deine beiden Wunschmotoren folgende Werte an:

A4 Avant 2.0TDI DPF 6- Gang: 6,0L plus den einen macht 7L für lächerliche 140PS

A4 Avant 2.0TFSI 6- Gang: 7,8L plus den einen macht 8,8L

Jetzt wird der eine oder andere natürlich wieder schreien das das unmögliche Werte sind, aber in meinen Augen sind es reale Werte. Jemand der es angeblich schafft einen 2.0TDI an der Werksangabe zu fahren, der fährt erst recht bei gleicher Fahrweise einen TFSI an der Werksangabe.

Rechnen wir mal Pauschal bei meinen aktuellen Kraftstoffpreisen aus:

 

100km im 2.0TDI kosten demnach 7L x 1,079€= 7,55€

100km im 2.0TFSI kosten 8,8L x 1,259€= 11,08€

Ich persönliche würde nicht mal SuperPlus tanken. In Ländern in dem SuperPlus nicht so verbreitet ist wie in GB oder USA wird der TFSI nur mit einer Super Anforderung ausgeliefert. Mein 2.8 braucht auch SuperPlus, bekommt er aber nicht, weil ich keinerlei Unterschied zwischen SuperPlus und Super feststellen kann.

100km im 2.0TFSI Super 8,8L x 1,199= 10,55€

Der Diesel ist hier also im Vergleich 3,53€ ( 3,00€) günstiger pro 100km ( Er hat aber auch 60PS weniger)

Ich versichere meine Fahrzeuge bei der HUK24. Kosten würde mich die beiden hier:

Vollkasko:
Diesel: 529€
TFSI: 456€

Steuern:
Diesel: 309€
TFSI: 135€

In diesen beiden Posten ist der TFSI also 247€ günstiger.

Bei meinen 20.000km jährlich entsteht nur an Kraftstoffkosten eine Differrenz von:

200 x 7,55€= 1510€
200 x 11,08€= 2216€

2216€- 1510€= 706€

Von den 706€ die der TFSI mehr kostet, kannst Du jetzt aber noch die 247€ abziehen die der TFSI in Steuern und Versicherung günstiger ist. Da bleibt eine Differrenz von ganzen 459€ die der TFSI teurer ist.

Fahre mal den TFSI, dann wirst Du verstehen was ich meine.

Gruß

Manuel

Leutz, die Diskussion führt doch zu nix... Wer Diesel fahren will, wird auch weiterhin Diesel fahren und umgekehrt. Ich für meinen Teil würde niemals meinen 2.0TDI gegen einen 2.0FSI tauschen, auch wenn der 10PS mehr hat. Der Diesel fährt sich bei meinem Fahrstil viel gelassener und schaltfauler.

Die Feststellung, der 2.0FSI ziehe besser durch, hängt wohl eher mit der Definition des Begriffs durchzu zusammen. Im 5./6. Gang würde es mich sehr wundern, wenn von 80-120 der 2.0FSI auch nur annähernd an den 2.0TDI herankommt, es sei denn, die VW Hauszeitschrift will den schleppenden Verkauf des 2.0FSI ankurbeln.

Der 2.0TFSI ist eine andere Klasse als sämtliche TDI einschließlich des 170PS Motors, hier liegen 30PS dazwischen und der TFSI hat durch die Aufladung eine völlig andere Charakteristik als die FSI Sauger. Leistungsmäßig also kein Thema.

Da ich mehr als 20000km pro Jahr fahre, kommt für mich wirtschaftlich der TFSI nicht in Frage. Leider.

Cheers
T

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Da ich mehr als 20000km pro Jahr fahre, kommt für mich wirtschaftlich der TFSI nicht in Frage. Leider.

Cheers
T

Dann solltest du den TSI im Auge behalten.

Falls die Differenz 170 PS TDI zum 170 PS Benziner wirklich so gering ausfällt wie angegeben, müsste man beim Golf über 40t KM im Jahr fahren (auf 5 Jahre gerechnet also über 200t KM) ,damit der Diesel einen günstiger kommt (bei gleichen Versicherungs und Wartungskosten).

Dabei schlägt natürlich auch der 2500 Euro Aufpreis des Diesels (der 170 PS Diesel ist teurer als der GTI bei VW^^.

Wenn Audi nur 1000 Euro Aufpreis machen würde, wäre die Rechnung natürlich eine andere.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Dann solltest du den TSI im Auge behalten.
Falls die Differenz 170 PS TDI zum 170 PS Benziner wirklich so gering ausfällt wie angegeben, müsste man beim Golf über 40t KM im Jahr fahren (auf 5 Jahre gerechnet also über 200t KM) ,damit der Diesel einen günstiger kommt (bei gleichen Versicherungs und Wartungskosten).

Dabei schlägt natürlich auch der 2500 Euro Aufpreis des Diesels (der 170 PS Diesel ist teurer als der GTI bei VW^^.

Wenn Audi nur 1000 Euro Aufpreis machen würde, wäre die Rechnung natürlich eine andere.

Ja, absolut, wobei ich da nicht ganz so optimistisch bin wie die Werksangaben und in der Praxis nicht damit rechne, dass man den TSI mit weniger als 8.5L fahren kann (2 Liter differenz zum TDI). Größter Nachteil jedoch: Um TSI fahren zu können, muss man Golf fahren... Und da wär mir wahrscheinlich sogar noch ein A3 1.6FSI lieber ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Sorry, aber Du brauchst mich nicht anlügen. Ich fahre selber Diesel und weiß was ein Diesel schluckt, wenn man den sparsamen Teillastbereich verlässt! Mein V6 braucht im Schnitt immer 11- 13Liter. Bei meinem Diesel pendelt bei gleicher Geschwindigkeit der Verbrauch von 5,5L- 10L Diesel!

Es ist toll das es noch genug Leute gibt die glauben das viel Drehmoment auch viel Beschleunigung ausmacht!

Der 120Nm schwächere 2.0FSI zieht dem 140PS TDI im Durchzug davon. Und der GTI spielt im Gegensatz zum ABT 2.0TDI 170PS 350Nm in einer ganz anderen Liga.

Aber glaubt Ihr nur dran. Ich kaufe mir lieber ein Auto das wirklich Fahrspass und Durchzugsvermögen bringt, anstatt dieses Pseudo Dieselbeschleunigen.

Und das ist mir auch 50€ mehr im Monat wert. Wenn überhaupt! Beim Vergleich 2.0TDI 140PS gegenüber dem 2.0TFSI 200PS im Audi A4 beträgt der Unterschied bei meinen 20tkm im jahr sogar nur 40€, eher weniger.

Ich nehme für die Berechnungen immer die Werksangabe plus 1Liter. Das entspricht etwa auch den realen Verbräuchen.

Das hat zumindestens bei mir bis jetzt immer perfekt hingehauen. Dabei war es egal ob es sich um einen 4Zylinder Benziner, Diesel oder um die 6 Zylinder Motoren gehandelt hat.

Aktuell sieht es bei meinen Spritmonitorvergleichen so aus:

Audi A4 1.9TDI Werksangabe laut Bedienungsanleitung 5,7L

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104769.html

Audi 80 Avant Quattro 2.8 Werksangabe laut Bedienungsanleitung 10,9L

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104771.html

Audi gibt für deine beiden Wunschmotoren folgende Werte an:

A4 Avant 2.0TDI DPF 6- Gang: 6,0L plus den einen macht 7L für lächerliche 140PS

A4 Avant 2.0TFSI 6- Gang: 7,8L plus den einen macht 8,8L

Jetzt wird der eine oder andere natürlich wieder schreien das das unmögliche Werte sind, aber in meinen Augen sind es reale Werte. Jemand der es angeblich schafft einen 2.0TDI an der Werksangabe zu fahren, der fährt erst recht bei gleicher Fahrweise einen TFSI an der Werksangabe.

Rechnen wir mal Pauschal bei meinen aktuellen Kraftstoffpreisen aus:

 

100km im 2.0TDI kosten demnach 7L x 1,079€= 7,55€

100km im 2.0TFSI kosten 8,8L x 1,259€= 11,08€

Ich persönliche würde nicht mal SuperPlus tanken. In Ländern in dem SuperPlus nicht so verbreitet ist wie in GB oder USA wird der TFSI nur mit einer Super Anforderung ausgeliefert. Mein 2.8 braucht auch SuperPlus, bekommt er aber nicht, weil ich keinerlei Unterschied zwischen SuperPlus und Super feststellen kann.

100km im 2.0TFSI Super 8,8L x 1,199= 10,55€

Der Diesel ist hier also im Vergleich 3,53€ ( 3,00€) günstiger pro 100km ( Er hat aber auch 60PS weniger)

Ich versichere meine Fahrzeuge bei der HUK24. Kosten würde mich die beiden hier:

Vollkasko:
Diesel: 529€
TFSI: 456€

Steuern:
Diesel: 309€
TFSI: 135€

In diesen beiden Posten ist der TFSI also 247€ günstiger.

Bei meinen 20.000km jährlich entsteht nur an Kraftstoffkosten eine Differrenz von:

200 x 7,55€= 1510€
200 x 11,08€= 2216€

2216€- 1510€= 706€

Von den 706€ die der TFSI mehr kostet, kannst Du jetzt aber noch die 247€ abziehen die der TFSI in Steuern und Versicherung günstiger ist. Da bleibt eine Differrenz von ganzen 459€ die der TFSI teurer ist.

Fahre mal den TFSI, dann wirst Du verstehen was ich meine.

Gruß

Manuel

red du nur deinen tfsi-spritfresser schön... grins...

NIEMALS fährst du den mit 8,8 liter - das kauf ich dir nicht ab

drehmoment macht spaß! 😁

lach...

Leute wenn wieder diesel vs benziner losgeht dann gibts keine geschnecke vom weihnachtsmann und auch nicht vom christkind!

@Manuel A4 TDI

respekt, einsicht vom dieselfahrer!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Dabei schlägt natürlich auch der 2500 Euro Aufpreis des Diesels (der 170 PS Diesel ist teurer als der GTI bei VW^^.

Und hier wird die Diskussion schon wieder lächerlich, denn den Grundpreis darf man nicht mit rechnen, da sich der Grundpreis auch im späteren Wiederverkauf bemerkbar macht.

Ich habe es schon mehrfach gepostet: ein A3 2.0 FSI hat laut www.adac.de (Mitglieder können sich die Tabellen dort ansehen) einen höheren monatlichen Wertverlust als ein A3 2.0 TDI.

Man darf bei solchen Benziner <-> Diesel Vergleichen den Fahrzeugpreis nicht mitrechnen. Ausnahme davon wäre nur wenn jemand von Anfang an weiß, da er der einzige Besitzer bleiben wird, da er die Kiste bis zum Schrottplatz begleiten wird.

170 PS 350 NM klingt wie ein richtiger 120d Konkurrent. sind sogar 10 NM mehr wie der 120d hat. Macht bestimmt super viel Spaß im neuen A3. Seltsam, dass Audi den Motor nicht zeitgleich mit dem Einser auf den Markt gebracht hat.

"Wer nicht pariert kommt in die Hölle! Bums, aus, Nikolaus"
zitat ende stromberg 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Und hier wird die Diskussion schon wieder lächerlich, denn den Grundpreis darf man nicht mit rechnen, da sich der Grundpreis auch im späteren Wiederverkauf bemerkbar macht.

Ich habe es schon mehrfach gepostet: ein A3 2.0 FSI hat laut www.adac.de (Mitglieder können sich die Tabellen dort ansehen) einen höheren monatlichen Wertverlust als ein A3 2.0 TDI.

Man darf bei solchen Benziner <-> Diesel Vergleichen den Fahrzeugpreis nicht mitrechnen. Ausnahme davon wäre nur wenn jemand von Anfang an weiß, da er der einzige Besitzer bleiben wird, da er die Kiste bis zum Schrottplatz begleiten wird.

Weisst du wie es in 5 Jahren mit den Wiederverkaufspreisen der Autos aussieht??

Vielleicht kostet in 5 Jahren der Liter Diesel soviel wie der Liter Benzin,oder nur Euro 5 Diesel in Innenstädte noch dürfen usw.

Und wenn Schwacke den Diesel wertbeständiger führt, bekomme ich auch den Preis den Schwacke angibt?

Also ich halte es für ganz schön gewagt den Wiederverkaufswert eines Models mit gleichstarken Motor nach 5 jahren beim Kauf schon miteinzuberechnen.

Vielelicht ist der TSI auch wertbeständiger als der Diesel^^.

Zitat:

Original geschrieben von predl


red du nur deinen tfsi-spritfresser schön... grins...

NIEMALS fährst du den mit 8,8 liter - das kauf ich dir nicht ab

drehmoment macht spaß! 😁

Spritfresser? Der TFSI ist "Engine of the Year 2005" in seiner Klasse geworden, u.a. weil er so spritsparend für sein Leistungspotential ist!

Ich bin vor ein paar Wochen von Hamburg nach Dortmund gefahren (voll beladen mit 4 Personen und Gepäck, Geschwindigkeitsbereich größtenteils 120 -160, zwischendurch mal Spurts auf 240, Stadtverkehr und einen Stau mitgenommen) der Verbrauch lag am Ende bei 8,4 Liter! War selber erstaunt. Es ist somit ohne große Anstrengung möglich spritsparend zu fahren, da muss man sich nichts "schönreden"!

Wenn man aber natürlich auch mal "GTI fährt" sinds natürlich auch mal 11,x Liter im Durchschnitt. Aber selbst das kann man anhand von immerhin 200 PS und der entsprechenden Fahrweise verkraften.

Um mal wieder back to topic zu kommen, und da diese endlose schwachsinnige Benzin vs. Diesel Diskussion ohnehin zu nichts führt:

Es war bereits aus zuverlässiger Quelle zu vernehmen, dass der 170 PS TDI Motor (der übrigens NICHT der Motor aus dem Passat ist) schon in der Motorenliste für den A3 aufscheint, mit voraussichtlichem Einbautermin 02/2006.
Dieser Termin ist allerdings noch nicht fixiert.

Wer die Suchfunktion benutzen will wird auch den entsprechenden Beitrag dazu finden.

LG

TFFY

Volkswagen hat den Start des 170 Ps nach hinten verlegt. Scheint noch nicht ganz ausgereift das Triebwerk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen