A3 Sportback 1.6 FSI vs. A3 Sportback 2.0 FSI
Hi,
da bei mir in Kürze der Wechsel auf einen A3 bevorsteht wollte ich einmal fragen welchen Motor ihr nehmen würdet bzw. eure Erfahrungswerte mit den beiden Aggregaten...
Die Suche habe ich verwendet und der halbe Liter, der der 2.0 sich mehr genehmigt ist hier nicht das Problem.
Da ich zur Zeit einen Audi 80 mit 2.0er Motor fahre und der in der Leistung den 1.6er im A3 entspricht wollte ich wissen wie agil ihr den 1.6FSI empfindet.
Lohnt sich der 2.0 FSI?
Ich rase jetzt nicht aber den Überholsprint von 80 auf 120 sollte mein neuer Wagen auch schaffen...
Danke für eure Meinungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Trotzdem ist der 2.0 FSI top.
Er hat ja auch gesagt, daß der verbrauch nicht soooo wichtig ist.
Unspektakulär im Vergleich zum TDI-PD und zum genialen 2.0 TFSI,
aber extrem laufruhig, angemessen elastisch, drehfreudig.
Etwas schneller als ein 2.0 TDI, aber leider unterschätzt.
25 Antworten
Also ich hab 2 Jahre den 1.6FSI gefahren und muss ehrlich sagen so lahm wie er oft gemacht wird ist er gar nicht. Man muss bedenken das es ein Auto der Golfklasse ist welches mit 115PS motorisiert ist und das ist in meinen Augen gar nicht mal so wenig.
Mir hat der Motor immer Freude bereitet denn man kann gut überholen (na gut ein Gang zurückschalten sollte man vom 6. bei 100) und kommt immer gut ans Ziel. Der Verbrauch mit um die 7 Liter geht für einen Benziner auch in Ordnung. Vorteil zum normalen 1.6er ist der 6. Gang.
Aber such dir am besten mal einen Gebrauchten beim Händler und fahr mal ne Runde. Sowohl mit 1.6FSI als auch mit dem 2.0 FSI ! Luftpumpen sind beide nicht !
Grüße..
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Also ich hab 2 Jahre den 1.6FSI gefahren und muss ehrlich sagen so lahm wie er oft gemacht wird ist er gar nicht. Man muss bedenken das es ein Auto der Golfklasse ist welches mit 115PS motorisiert ist und das ist in meinen Augen gar nicht mal so wenig.
Man könnte auch sagen, "nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel", grad imho, aber wenn ihm der 1.6er zu lahm ist, werden die 10 PS mehr vom FSI ihn nicht vom Hocker reissen.
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Mir hat der Motor immer Freude bereitet denn man kann gut überholen (na gut ein Gang zurückschalten sollte man vom 6. bei 100) und kommt immer gut ans Ziel.
Oder auch mal 3 Gänge zurückschalten, dann geht das auch recht flott =)
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Vorteil zum normalen 1.6er ist der 6. Gang.
Ja, das ist mein Lieblingsgang ;-)
Dadurch wird der 5te eigentlich überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Ok der normale 1.6 erscheint mir subjektiv schwächer als mein jetziger 2.0E... das kann aber auch an der Getriebeabstufung oder dem Gewicht liegen... (oder den 14PS/20NM mehr xD). Der 1.6 nimmt bei uns die Berge eben irgendwie zäher 😉
Und wenn du sagst, dass der 1.6 FSI nicht wirklich stärker ist, passt wohl der 2.0 FSI mehr für mich.
Ich fahre einen 1.6er 3-Türer. Einen 1.6 FSI hatte ich mal im etwa 40kg schwereren Sportback als Ersatzwagen. Schon dieses kleine Mehrgewicht hat das Leistungsplus praktisch zunichte gemacht. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied zu meinem Auto gemerkt. Der 6. Gang ist sicherlich ein Vorteil, allerdings hatte mich dabei gestört dass man ständig runterschalten musste, auch wenn man nur ansatzweise zügig beschleunigen wollte (also in Situationen, in denen ich beim 1.6er aus dem 5. nicht runterschalten muss). Auf der Autobahn bin ich im 6. nichtmal auf mein Wunschtempo von Tacho 180 (also ca. 160) gekommen.
Wenn dir der 1.6er im 3-Türer zu lahm ist, nimm den 2.0er.
hallo zusammen.....
ich werde bald auch umsteigen, da ich einen A3 Sportback will.....
hätte am liebsten den 1.8 TFSI mit 160 PS, aber der ist leider noch zu jung und zu teuer....
ein diesel kommt für mich nicht in frage, da ich viel kurzstrecke fahre
Bespiel : zur arbeit ca 12 KM ( davon 10 autobahn)
von zuhause in die innenstadt (Köln) ca 3 KM stadt
zur freundin ca 10 Km stadt / landstraße usw
wie gesagt, nicht viel langstrecke 🙂
es kommen nur 2 motoren für mich in frage daher , 2.0 FSI oder 2.0TFSI.
bin schon einer der oft und gerne flot unterwegs ist,besitze aber trotzdem keine eigene tanke 😁
habe auch suchfunktion benutzt aber richtig auf mich zutreffende infos nur teils teils bekommen.
Kann mir jemand was zum Verbrauch der 2 motoren sagen, bzw den unterschied ?
beide trinken super plus ?
kann man auch super tanken ? wenn ja schädlich für den motor ?
habe gelesen das der 2er fsi nicht gerade beliebt ist.
wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet, bevor ich wahnsinnig werde, und mich langsamm entscheiden muss.
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre den 2.0 FSI und dieser Motor ist echt ausreichend. Vor allem ist er unanfällig ! Ob er beliebt ist oder nicht sei mal dahingestellt. Letztenendes muss er dir gefallen. Er lässt sich zügig bewegen, dann verbraucht er um die 8,5 Liter SUPER PLUS. Wenn du mal sparsam fährst und immer bei 2000 Umdrehungen schaltest, was ohne weiteres möglich ist, dann verbraucht er um die 7 Liter.
Entgegen vieler Meinungen hier bedarf es nicht zwingend eines TFSI um zügig ( Fahrspass inclusive ) unterwegs zu sein.
Hi Leute,
ich fahre auch einen 2.0 FSI Baujahr 06/03.
Ich hab ein Langzeitdurchschnittsverbrauch von 7,9 Liter SUPER
laut Bordcomputer.
In der Stadt ist er sicherlich durstig aber du kannst ihn gerade über Land
sehr sehr sparsam fahren, ich hatte schon Verbräuche von 5.XX Liter.
Der Motor ist absolut in Ordnung, man darf nur nicht das Durchzugsvermögen
eines 2.0 TDIs erwarten. Auf der Autobahn ist es ebenfalls ein Super Motor.
Ich fahre den Motor seit 4 Jahren. Also ein bisschen Erfahrung habe ich schon
auf den Motor bezogen.
Mein Resümee: Sehr kultiviert, leise, drehfreudig und wenn man darauf achtet sehr sparsam.
Also ich fahre ebenfalls einen 2.0FSI BJ 06/2003
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Motor, man kann ihn niedertourig super fahren (ich schau immer dass ich mich zwischen 1600 und 2200 umdrehungen bewege) und ich man kommt damit sogar im 6. gang noch einen etwas steileren berg hoch.
soll heißen die durchzugskraft ist von unten raus für einen benziner in meinen augen extrem gut und die leistungsentfaltung ist vom standgas bis zum begrenzer gleichmäßig, da hier ein Tubro dabei ist, der irgendwann meint so bei 1800 Touren er müsste mal zeigen dass er da ist.
Von daher in meinen Augen ist dieser Motor leichter einschätzbar in diesem Drehzahlbereich und der Motor besitzt weniger Verschleißteile als ein Turbo, hat somit also auch eine wahrscheinlich längere Lebensdauer als ein Tubromotor.
Und wenn man diese Maschine höher dreht, so macht der auch ordentlich Spaß, hab mir schon ein paar Kämpfe an der Ampel geliefert und auch schon viele davon gewonnen, auch gegen moderne Autos und auch gegen Dieselfahrzeuge.
Also man kann auch Spaß mit diesem Auto haben, man muss nur wissen was einem wichtiger ist:
weniger verbraucht oder fahrspaß
denn wenn man diese Maschine "rasanter" fährt dann genehmigt sie sich auch mal 10 Liter oder n bisschen mehr
bei normaler Fahrweiße mit ner guten Mischung aus Stadt und Überland sollten aber so um die 8 Liter rauskommen, das ist zumindest mein Wert.
Man kann den Motor auch mit normal SUPER fahren, wenn es der Preis zulässt tanke ich auch gerne mal SuperPLUS. Tut dem Motor sicher auch nicht schlecht.
Soviel mal von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Man-in-Black
bei normaler Fahrweiße mit ner guten Mischung aus Stadt und Überland sollten aber so um die 8 Liter rauskommen, das ist zumindest mein Wert.Man kann den Motor auch mit normal SUPER fahren, wenn es der Preis zulässt tanke ich auch gerne mal SuperPLUS. Tut dem Motor sicher auch nicht schlecht.
Soviel mal von mir.
Verbraucht er dann weniger und hat spürbar etwas mehr Leistung?
Mir war bis jetzt das Geld zu schade um das Auszuprobieren 🙂
Also, nen 1,6er würde ICH nicht nehmen. Zum einen will man ja nicht von jeder Reisschüssel mit 60 PS fürchten und zum Anderen muss man die Karre immer voll Stempeln damit es vorwärts geht. In der Stadt aber vollkommen ausreichend.
Zum 2.0 FSI wurde ja schon gesagt was gesagt werden muss, das kann ich so unterschreiben.
Manchmal vermisse ich einfach einen Turbolader
Ich habe das bisher nicht so akribisch kontrolliert, aber meine subjektive empfindung:
er braucht mit super einen kleinen tick mehr sprit (wie viel genau kann ich leider nicht sagen) und hat in meinen augen ein klein wenig weniger leistung (merke ich wenn ich im 6. gang nen berg hochfahre)
allerdings fällt das in meinen augen nicht wirklich ins gewicht
wenn ich überschlagen muss würde ich sagen mit super braucht er so 0,2 - 0,3l mehr sprit und hat so 5 oder 10ps weniger (gefühlt)
aber bei den aktuellen spritpreisen nehme ich das gerne in kauf.
ich habe das auto auch mit super probegefahren und da hat er mir sehr gut gefallen, sprich mit super plus ist es nur eine minimale verbesserung, die kaum etwas ausmacht.