A3 SB 1,4 Welche Versicherungsklasse?
Hallo zusammen,
hab jetzt ein Jahr meine "B ab 17"(Begleitendes Fahren) Führerschein und schaue mir nach einem ersten Wagen um.
Besonders ins Auge hab ich den Audi A3 Sportback 1,4l 125 PS gefasst.
Ich weiß, für ein Anfängerauto hoch gewählt aber ich spare auch schon seit Jahren und hab mir das schon gut überlegt.
Doch einen Schlag ins Gesicht bekam ich nachdem ich diese Woche erfuhr, wie hoch die Versicherung sein soll!
Ich steige ein mit 95% aufgrund der einjährigen Fahrpraxis und meinen Eltern, die bei der selben Versicherung angemeldet sind...
95%=2287,00€
Zum Vergleich, wenn ein jahrelang unfallfreier Fahrer ihn nehmen würde, würde er
30%=720,40€
zahlen.
(Selbst das finde ich verdammt viel!)
Mich verwundern die Preise tierisch, da der neue A4 Avant 2,0l 180PS von meinem Vater "nur"
30% = 488€
kosten soll.
Das wäre in meinem Fall
95%= 1543,788€
Das kann doch nicht richtig sein, dass ein Auto höhere Klasse mit mehr "Pferdchen" unterm Hintern, viel weniger kosten als ein Kleinwagen mit dem kleinster Motor?!
Woran liegt das? etwa an den Versicherungsklassen? wie hoch sind die beim A3?
Die Angaben sind alle als Vollkasko berechnet...
Weil 2287+Steuern+Anschaffung kann sich ja kein Fahranfänger leisten, und dann wäre ich noch keinen Kilometer gefahren! Ich hoffe ja noch darauf dass der Versicherungsvertreter sich verrechnet hat aber da warte ich leiber auf eure Kommentare ab🙁
Gruß
polopolo007
10 Antworten
Jau, Du hast recht! 😎
Und Fahranfänger sollten eigentlich das Doppelte bezahlen,
bei den ganzen Schäden, die die verursachen!!!!! 🙂
Tschuldigung, war nur ein Spaß! 😁
Hatte mich verrechnet, das Dreifache ist ja richtig!! 😛
Autofahren ist nunmal teuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😮
Hallo,
das mit der Höhe des Beitrages hängt natürlich auch von der Versicherung ab.
Ich zahl mit 35% und 18 schadenfreie Jahre ~480,- €.
Gruß
Benji
ja seh ich genauso!
ich hab bei meineren versicherung auch knapp 500€ ausgerechnet.
also pro jahr versteht sich!
und steuer wird ja bekannt sein! 94,50 € soweit ich noch weiß.
gruß ich
Zitat:
Original geschrieben von Stegue3011
ja seh ich genauso!
ich hab bei meineren versicherung auch knapp 500€ ausgerechnet.
also pro jahr versteht sich!
und steuer wird ja bekannt sein! 94,50 € soweit ich noch weiß.gruß ich
In diesen Bereichen bewege ich mich auch...
Aber du hättest mit dem 1.4 TFSI auf alle Fälle eine sehr günstige Typklassifizierung: 16/16/16 (HP/TK/VK).
//EDIT:
Zitat:
Zum Vergleich, wenn ein jahrelang unfallfreier Fahrer ihn nehmen würde, würde er
30%=720,40€
zahlen.
(Selbst das finde ich verdammt viel!)
Das ist auch verdammt viel... Schau nochmal bei anderen Anbietern.. Und vlt. kannst du die Versicherung auch auf ein Elternteil abschließen. (Geht theor. auch mit dir als Fahrzeughalter - gg. geringen Aufschlag)
Ähnliche Themen
Sagst du irgendwo was in der Versicherung ist? Vollkasko ? Teilkasko? Eigenbeteiligung?
Hmmm....
Also dein Angebot kann nicht stimmen ich hab hier ein Angebot mit TK und VK welches bei 100%
1164 Euro sagt:
65% und 499€ im Jahr :P Schon mal einen Versicherungsvergleich in Betracht gezogen? Da gibt's gewaltige Unterschiede 😉
Hallo zusammen
@"polopolo007":
Ja, Autofahren ist teuer, das steht absolut fest! 🙁
Das mit der Versicherungseinstufung ist immer so eine Sache, ein Polo oder Corsa ist sicher günstiger eingestuft als der A3.
Der A3 1.4er liegt aber dennoch in einem "vernünftigen" Rahmen mit den Klassen 16/16/16.
Nach meiner bisherigen Erfahrung sind deutsche Fahrzeuge allgemein günstiger eingestuft als z.B. japanische.
Mein derzeitiges Fahrzeug - siehe unten - hat folgende Einstufung: Haftpflicht 17 Teilkasko 19 (Vollkasko hab ich keine Info)
Würde ich z.B. den A3 Sportback 1.8er (160PS) nehmen hätte dieser "nur": 15/18/18!
Folgende Story auch wenn sie Dich kaum beruhigen wird:
Als ich ca. 1989 mit einem Opel Kadett (1,2L Vergaser, 60PS) angefangen habe kostet der mich ca. 440DM.
Allerdings pro 1/4 Jahr und nur Teilkasko/HP da ich mit 160 Prozent anfangen musste (Eltern haben keinen 3er Führerschein).
Machte im Jahr stolze 900EUR, und das für ne "schleuder" (mehr war so ein Kadett nicht) und Teilkasko!
Bedenke das das schon fast 20 jahre her ist und meine Ausbildungsvergütung damals so 500-600DM(!) im Monat war...
Andere Tipps wurden Dir ja schon gegeben..
Ich persönlich würde nie mit einem 30kEUR Fahrzeug anfangen, nie.
Beachte bitte:
Die aktuellen Lieferzeiten des A3 Sportback 1.4er liegen im Moment deutlich über 6 Monaten!
Siehe ggf. Beitrag "1.4 TFSI - Facelift: Wann bestellt: Liefertermin?"!
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Das mit der Versicherungseinstufung ist immer so eine Sache, ein Polo oder Corsa ist sicher günstiger eingestuft als der A3.
Das stimmt so nicht unbedingt, die typischen Motorisierungen beim Polo landen bei der Versicherung durchaus auf gleichem oder höherem Level, im besten Fall eine Stufe tiefer. Der Polo wird erheblich häufiger verkauft und grad von Fahranfängern genutzt. Da bedingt auch vielfach ein höhere Unfallrisiko und damit einen "teureren" Typ für die Versicherung.
Für mich wirkt sich der Wechsel des Fahrzeuges praktisch nicht auf den Versicherungsbeitrag aus - und das bei fast doppelt soviel Leistung und Fahrzeugwert.
Hallo zusammen
@"patrickx":
Ahem, wie gesagt meine Erfahrungen der letzten 16 Jahre beziehen sich auf "Reiskocher". 🙂
Aber wundern tut mich das schon etwas, wenn Du für nen Polo die gleiche Versicherungssumme wie für nen A3 bezahlst...
Zitat:
Der Polo wird erheblich häufiger verkauft und grad von Fahranfängern genutzt.
Da bedingt auch vielfach ein höhere Unfallrisiko und damit einen "teureren" Typ für die Versicherung.
Ist mir vom Prinzip bekannt, und auch irgendwo verständlich.
Der A3 müsste demnach 1/1/1 haben. 🙂
Wenn ich irgendwo auf nem Parkpaltz nen A3 sehe (ohne Tieferlegung, Spoiler, 90Zoll-Felgen) geht garantiert eine ältere Dame oder Herr zu dem Auto...
Als ich mir meine Farbe Samstags spät Nachmittags nochmal im Autohaus angesehen habe sprach mich ein älteres (schätze so Ende 50) Ehepaar an "entschuldigen Sie, interessieren Sie sich auf einen A3?"
Was solls, mein 626 war damals auch eher ne "Familienkutsche", dennoch gefällt er mir (bis auf die 100erte Dellen) bis heute noch.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"patrickx":
Ahem, wie gesagt meine Erfahrungen der letzten 16 Jahre beziehen sich auf "Reiskocher". 🙂
Aber wundern tut mich das schon etwas, wenn Du für nen Polo die gleiche Versicherungssumme wie für nen A3 bezahlst...
Wundert mich ehrlich gesagt nicht so.
Mein Seat Ibiza 1.9 TDI mit 101PS hat Teilkasko fast auf den Euro genau das gleiche im Jahr gekostet wie mein aktueller A3, der mehr als das doppelte gekostet hat und ~70PS mehr hat.