A3 oder 1er?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Also, welches Auto ist nun das Bessere, der Audi A3 oder der BMW 1er. Wir stelln euch die Frage, weil wir im 1er und A3 Forum doch zu starke Markenbrillen aufhaben.

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf-IV 2003


Der 1er ist eigentlich nur was für BMW Puristen bzw. "Blinde" denen das billig anmutende Cockpit nichts ausmacht.

ich versteh das nicht. ich bin den 1 probegefahren, und da wirkte nichts billig, wirklich nihct!

Ok danke für eure Einschätzungen,
wenn ich einen A3 so sehe, denk ich mir auch, vom Design her, finde ich das Auto nicht schlecht. Aber mir gefällt komischerweise der Innenraum des 1ers viel besser, weil er eben sehr modern wirkt. Das einzige was ich am Anfang schlecht fand, war die aufgesetzte Interieurleiste auf der Beifahrerseite, da glaubt man, die Designer wussten nicht wohin damit.
Zu den Motoren sag ich jetzt mal, es wird nie ein Audi-Motor an das Niveau eines BMW-Motors rankommen.

Ich werd mal bei Renault fragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ok danke für eure Einschätzungen,
wenn ich einen A3 so sehe, denk ich mir auch, vom Design her, finde ich das Auto nicht schlecht. Aber mir gefällt komischerweise der Innenraum des 1ers viel besser, weil er eben sehr modern wirkt. Das einzige was ich am Anfang schlecht fand, war die aufgesetzte Interieurleiste auf der Beifahrerseite, da glaubt man, die Designer wussten nicht wohin damit.
Zu den Motoren sag ich jetzt mal, es wird nie ein Audi-Motor an das Niveau eines BMW-Motors rankommen.

Ich werd mal bei Renault fragen 😉

aber net die

Value Tec Benzin Motoren > die werde dir sicher gefallen sind ja BMW Motoren

>aber ich stimme echt Pfarrer dazu !

glaubt mir geht einfach mal zu eiem BMW HÄnder und fragt kurz nur kurz nach ner Probefahrt vom 1er !

Den Diesel kann man sogar noch bis 4000 DRUCK VOLL beschleunigen !!
ist eien wucht !!! >mir kams wie ein Benziner vor !

bis ich AB Bergauffuhr und Tempo 200 halten konnte tortz
118d Motor herlich 😁

ich empfehle den Audi A3 (8P/PQ35) 3.2 V6 184kW (BUB)
der den 2.0 TDI (103kW)

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


ich empfehle den Audi A3 (8P/PQ35) 3.2 V6 184kW (BUB)
der den 2.0 TDI (103kW)

gruss

DAS sind mal Motoren die mir gefallen!

Bei BMW muss ich sagen, dass mir die Benziner ganz gut gefallen, aber die Diesel von BMW sind echt ne Sache für sich, die muss man drehen wie sonst was um vorwärts zu kommen und dann saufen die auch noch Sprit wie sonstwas 😉

Der Durchschnittsverbrauch unseres 120d beträgt nach ca 20.000km Gesamtlaufleistung 8.8l/100km.

Wenn es ein Diesel werden sollte, sehe ich beim A3 momentan jedoch ein kleines Problemchen:

Den 103kW - Diesel gibt es nur mit DPF, sprich: Es wird nur noch der alte, rauh laufenden 8-Ventiler verbaut, der neu konstruierte 16 V kommt im Audi nicht mehr zum Einsatz.
Also bleibt noch der 125kW-Diesel, aber bei diesem wird der teuere Quattro-Antrieb unumgänglich sein.

also ich weiß auch nicht was ihr am 1er billig findet. die nehmen sich beide nix. mein vater hat ja einen und finde ihn schon geil. vor allem der 120d von meinem vater ist goil 😉 wenigstens mal was anderes als der a3 mit dem veralteten PD technik. und ich weiße nur auf dei qualität des a3 hin.

Sammelthread: was für geräusche habt ihr alles im innenraum

und wo ich mir das durchgelesen hab kam mir das kotzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Zu den Motoren sag ich jetzt mal, es wird nie ein Audi-Motor an das Niveau eines BMW-Motors rankommen.

Ich werd mal bei Renault fragen 😉

Und das ist Schwachsinn.

Schau dich doch mal im 1ser Forum um,wie begeister die Leute von dem zB 150 PS Benziner sind.

Da habe ich bisher noch keine Beigersterung vernommen.
Auch die kleineren Benziner sind um von A nach B zu kommen OK, aber Freude am fahren geht auch mit der PS Zahl normalerweise besser.

Die Benzin Motoren im 1ser sind nichts tolles,Ausnahme der 130i, der ist eine Granate.

So sieht es aus.

Die Motoren aus dem 116i, 118i und 120i sind wirklich mit das schlechteste, was BMW in den letzten Jahren produziert ist.

Meine Meinung ist sowieso: Bei den "Brot-und-Butter-Autos" führt einfach kein Weg an VAG vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Es wird nur noch der alte, rauh laufenden 8-Ventiler verbaut, der neu konstruierte 16 V kommt im Audi nicht mehr zum Einsatz.

was will man bei einem 4000Umin-Diesel mit 16Ventile??

es gibt Motoren die selbst bei 7000Umin noch locker mit

8Ventilen auskommen

Ganz einfach: In puncto Laufruhe liegen zwischen dem 8V und dem 16V Welten. Hab ich auch nicht gedacht, bevor ich beide mal gefahren bin.

Schaut euch mal die Tests und Werte der kleinen BMW-Benzinern an, verglichen mit speziell VW/Audi Motoren. Nehmen wir den 116i mal raus (denn der braucht wirklich zu viel Sprit, aber Leistungsabgabe finde ich, ist i.O.) aber 118i und 120i sind doch keine schlechten Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ganz einfach: In puncto Laufruhe liegen zwischen dem 8V und dem 16V Welten. Hab ich auch nicht gedacht, bevor ich beide mal gefahren bin.

Ist mir bei den TDIs nicht aufgefallen, von Laufruhe kann da net die Rede sein egal ob 8V oder 16V.

Für eins sind die Motoren aber gut, man kann einsteigen Motor starten und sich von den Vibrationen massieren lassen 😁 (Gehörschutz nicht vergessen :-P)

Bist du beide schon mal gefahren? ich fand den Unterschied sehr deutlich!

Ich fand den Satz von dir nur etwas übertrieben

"In puncto Laufruhe liegen zwischen dem 8V und dem 16V Welten"

Bin mal in einem Fiat CTDI mitgefahren und der war echt laufruhig.
Wir saßen zu fünft im Auto und einer der sowohl den 8V als auch den 16V TDI hatte/hat, dachte er wäre die ganze Zeit in einem Benziner mitgefahren, da liegen welten zwischen, aber net zwischen den TDIs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen