A3 kauf
hallo an alle
ich wollte euch etwas fragen
ich bin fahranfänger und brauche ein auto da ich verrückt nach audi bin, will ich das mein erst auto ein audi wird ich habe mich für den
audi a3 entschieden *.*
ich habe auch einen audi a3 gefunden
hier die daten:
EZ 07/2004
167.800 km
Diesel 125 kW (170 PS)
Schaltgetriebe
preis liegt bei 7650€
ab wie viel km macht denn so ein a3 probleme ?? der hier hat ja schon etwas auf dem buckel <.<
mfg.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
... wenn schon " Sponserd by Daddy " entweder richtig - komplett oder gar nicht 🙄1. gebrauchtes KFZ als Azubi auf " Pump " = wie ein Känguru ... nix im Beutel aber aber große Sprüne machen ...
Nur mal so für's Grobe
www.autokostencheck.de/Audi/Audi-A3/A3/a3-2-0-tdi-8p_6247.html
... und dann fehlen immer noch die Rücklagen / Ansparungen für's folgende KFZ 🙄
Gruß
Hermywarum ist es denn schlimm wen mein vater ein teil bezahlt ?
die versicherungskosten übernimmt mein vater !und ist diese auto gut oder wurde da zuviel rumgebasselt ? sieht mir eher nach professionelem tuning aus
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Schön für dich mit Sponsor , ohne ... man muß ja auch Träume haben in der Anfängerklasse 🙄
... 2 Sekunden nicht aufpassen und der Restwert liegt bei 0 € 😰 ... die Finanzierung läuft aber weiter 😉
2,0 TDI 140 PS - BKD Motor ... ob das Objekt der Begierde wohl auch schon ZK - Probs / " Kopfweh " hatte 😕
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Gruß
Hermy
Warum suchst du dir diese verbastelten A3s aus?
Und nen 2.0 TDI vor 2006 ist sowieso problematisch...wie mein Vorredner schon meinte!
Vom 2.0 TDI vor 2006 würde ich dir definitiv auch abraten. Und schon gar nicht so gechippte Bastelbuden. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis der Zylinderkopf o.ä. kaputt geht (bekanntes Probelm)
Meine Meinung nach reicht zu Anfang der 1.9 TDI völlig aus, man muss sich ja auch noch steigern können 😉
War bei mir das selbe. Habe zuerst gezielt nach 2.0 Maschinen der ersten Baujahre geguckt. Die bekannten probleme haben mich aber so abgeschreckt dass ich mich für den 1.9er entschieden habe und ich bin Top zufrieden.
Lass dich nicht von Optik und viel Leistung blenden. Was nützt dir die fetteste Karre, wenn sie mehr in der Werkstatt steht als in der Garage.
Vielleicht würde es für den Anfang ja auch ein solider 8L mit weniger km tun 😉
Und mit dieser finanzierungsgeschichte als Azubi wäre ich auch sehr sehr vorsichtig. Lieber länger sparen und/oder etwas günstigeres und dafür eigenfinanziert
Ähnliche Themen
12/2006er 4 Zylinder Pumpe-Düse TDI 2.0 (125KW)
Kauf 3/2009.
Bis dato:
6 Komplettausfällle(=Liegenbleiben oder bestenfalls Motornotlaufprogramm) bedingt durch 6 unterschiedliche Motor- bzw. Antriebsdefekte.
Welche? Genau die die jeder mit diesem Motor hat. (Überall in sämtlichen A3/A4 2.0-PD-TDI-Foren nachzulesen)
Wenn du nun noch Mut und viiiiiel Geld extra übrig hast (Rep's gehen zusammen in die zig-tausender, trotz Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie) kauf ruhig !
Ansonsten: Definitiv nur CommonRailTDI schont Geldbeutel & Nerven
dann spare ich noch ein paar monate danach suche ich mir einen guten 2006er modell
danke für eure hilfreichen tipps
mfg.
Manche hier sind aus dem Geldlosen Azubialter schon 30 Jahre raus, ansonsten kämen keine Vorschläge wie CR ab bj2009?
Für 8t€ würd ich versuchen einen A4bj00-04 zu bekommen, der 8PA ist bis 2006 naja... wobei der 1,9er und die Benziner auch gingen.
Reparaturen wirst du immer zahlen müssen und die sind beim A3 nich teurer wie bei den meisten anderen Autos auch, musst ja nicht zu Audi gehen. Umso billiger der Karren umso mehr wird man beschissen beim kauf, ab einer gewissen Grenze sind die mängellosen Autos ziemlich rar gesäht, keiner verschenkt was, das heißt bei nem günstigen Auto sind die Reperaturkosten nicht wirklich günstiger.
Ich würde eher nach einem 1.9 TDI schauen, der ist wirklich gut. Was den Unterhalt angeht ist das denke ich recht unterschiedlich, mal abgesehen von der KFZ Steuer.
Ich fahre meinen A3 jetzt seit ca 2 Jahren und mit Ausnahme eines defekten Thermostates war nichts zu tun. Inspektionen muss man natürlich mit einplanen.
Mein persönlicher Preisschock als Fahranfänger waren die Preise für Reifen😁
Aber es kann auch anders laufen. Ein Kumpel hat einen 2.0TDI und nach kurzer Zeit durfte er den ABS Sensor und den Turbo austauschen.
Der Link von Autokostencheck der hier gepostet wurde ist wirklich eine gute Orientierung was an Kosten auf einen zukommt.
Die Hauptkosten an einem Auto sind Versicherung und Verbrauch, und je nach Fahrweise auch Reifen.
Du solltest also vorher den Versicherungstarif ausrechen, grobe Schätzung über monatliche Spritkosten machen, und wenn du zügig fährst kannst beim 2,0tdi auch noch gut was an Reifen draufkalkulieren ich brauche im Jahr etwa 2-4 Stück. Reparaturen kann man nicht planen kleinere kommen immer genauso wie Wartungskosten, ab einem gewissen Preis alllerdings relativiert sich das wieder wenn man z.b. Inspektion selber macht.
Was in meinen Augen Optisch gegen diesen A3 spricht:
- Die Wurzelholzoptik (alter Opa oder was?)
- Die prollige Tuning
- Die Farbe (Ok, die ist Geschmackssache)
- Kein Single Frame Grill
- Kein Sportback (wegen dem Heck)
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Die Hauptkosten an einem Auto sind Versicherung und Verbrauch, und je nach Fahrweise auch Reifen.Du solltest also vorher den Versicherungstarif ausrechen, grobe Schätzung über monatliche Spritkosten machen, und wenn du zügig fährst kannst beim 2,0tdi auch noch gut was an Reifen draufkalkulieren ich brauche im Jahr etwa 2-4 Stück. Reparaturen kann man nicht planen kleinere kommen immer genauso wie Wartungskosten, ab einem gewissen Preis alllerdings relativiert sich das wieder wenn man z.b. Inspektion selber macht.
Eine Fußnote zu den Reifen: Habe im Mai 2 neue 225er bekomme, Ende Oktober gewechselt. Abrieb: 3mm ;-)