A3 hat mal wieder die Nase vorne :-)

Audi A3 8P

Gestern gab es mal wieder auf VOX einen Vergleichstest zwischen A3 Sportback, Golf VI und Ford Focus.
Wie sollte es anders sein, der A3 hatte mal wieder im Test am besten abgeschnitten, lediglich der kleinere Kofferraum mit weniger Ladevolumen wurde bemängelt.

Ganz klar der sportlichere und elegantere Wagen mit dem meisten Komfort und der höchsten Qualität😉

Auch im letzten Beitrag von GRIP letzte Woche hatte Audi mit dem S3 Sportback die Nase vorn 🙂

Hatte auch nichts Anderes erwartet 😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A3 gekauft weil es in der Klasse kein annähernd schönes
Auto gab.....jetzt auch noch nicht gibt.

Wenn ich um die Qualitätsmängel die ich erleben "durfte" und noch erlebe gewusst hätte,
hätte ich nach einem alten Audi Coupe Ausschau gehalten und das liebevoll restauriert.

Die Audi Geschichte und das Image erfreuen mich (warum auch immer) eigentlich täglich
so dass ich noch eine Art Fan der 4 Ringe bin.

Die Gewinnmaximierungs-Krankheit die durch die nimmersatten Konzernlenker exzessive,
in Form von grenzwertig schwach produzierten Bauteilen eifrig vorangetrieben wird, ist
jedoch ein Umstand der mich wütend werden lässt und der "blinden" Liebe zur Marke
Audi zunehmend an Sehkraft verhilft.

Ich bezeichne mich als "gesund" patriotisch und zahle solange ich es kann gerne etwas mehr
wenn es gilt die heimische Wirtschaft zu stützen. Das geht bis zu der Grenze, an der ich
den Eindruck bekomme für dumm verkauft zu werden.

Wenn es soweit kommt, und es ist nicht weit davon entfernt, dann suche ich sicher eine
Automarke bei der ich mit der Qualität und dem Design und den Garantieleistungen nicht
das Gefühl habe ausgenutzt zu werden.

Männer lassen sich gerne auch durch schöne Frauen blenden. Es gibt jedoch auch Grenzen,
bei deren Überschreitung die Trennung von solch einer einem Ballastabwurf gleichkommt.

Viele Grüße
MC 🙂

*nichtmehrmarkenblind*

129 weitere Antworten
129 Antworten

Genau, Thomas und Sabine Müller.
Das kam gestern in Galileo, gibs zu! *g*

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Der Civic Type R war bei mir solange eine Alternative bis ich ihn probegefahren habe. Man kriegt die Leistung nicht auf die Straße, außer man schaltet ständig runter und fährt also (im Vgl. zu TFSI) extrem hochtourig.
Mein 1,8TFSI mit 40PS weniger fährt sich sportlicher, v.a. mit Zug in jedem Gang schon unter 2000U/min. (SUBJEKTIV!)
--------

Zum eigentlichen: "Die neue Wertigkeit" im Innenraum des Golf ist meiner Ansicht nach noch nicht auf dem Niveau des A3.
Das für mich der neue Golf von hinten wie ein Bus aussieht spielt hier keine Rolle oder? 😉

Das liegt zum Teil sicher daran, dass der Civic Typ R (den Tim Schrik probegefahren hat) mit seinen 2,0 Litern eben nur 193 Nm hat, und das erst bei 5.600 u/min. Da hat der 1,4 TFSI eben schon mehr bei Audi, und zwar schon aus dem Drehzahlkeller (der 1,6 zählt bei mir nicht, da technisch eben schlechter -> mehr Hubraum, mehr Verbrauch und weniger Leistung als der 1,4er). Das ist dann wie mit einer Stahlplatte und einem Styroporblock: selbst wenn beide 5 kg wiegen, kommt einem die Stahlplatte schwerer vor (im ersten Moment) bzw. der Styroporblock unheimlich leicht, da man auf Grund der Größe erstmal was anderes erwartet. Und wenn ich mich in einen 1,4 TFSI setzte, erwarte ich erstmal nur die Leistung und das Dremoment, dass zu 125 PSlein passt und nicht den Punsch eines 2,0er (der ja auch nicht kommt). Und daher freut es mich immer wieder wenn die um 50 Nm überdimensionierte Trockenkupplung selbst im Betrieb mit Anhänger den Wagen freudig nach vorne schiebt und dabei noch nicht mal viel verbraucht.

Ausserdem ist es für mich absolut alltagsuntauglich, wenn die Leistung erst (wie Tim so schön sagt) ab 6.000 u/min so richtig kommt. Für einen Rennwagen sicher i.O., aber um jeden Tag damit zu fahren?

Anne

ja anne,

wir wissen es endlich, dass du den bärenstarken 1,4 tfsi hast! musste nich in jedem thread zu besten geben!

gruß tino

p.s. und genau das meinte ich mit Audi-Brille und in den himmel loben, leute, leute

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


ja anne,

wir wissen es endlich, dass du den bärenstarken 1,4 tfsi hast! musste nich in jedem thread zu besten geben!

gruß tino

p.s. und genau das meinte ich mit Audi-Brille und in den himmel loben, leute, leute

Deine persönliche Vendetta ist mir sowas von egal.

Eigentlich müsst ich ja schreiben: Du gehst mir tierisch auf den Zeiger, mit Deinen bl..... Kommentaren, von wegen alle haben die "rosarote Audibrille" auf (und Du bist natürlich der einzige Objektive hier). Aber da steh ich locker drüber .......

Statt dessen lass Dir gesagt sein, dass kein Bär der Welt so stark ist wie 125 Pferde. Falls Du den Gegenbeweis erbringen willst: meld Dich wieder - ansonsten ... verschwende ruhig weiter Deine Zeit damit mich zu nerven.

Anne

P.S. Und was ich muss oder nicht, wirst Du mir nicht vorschreiben (können). Das fehlt ja grad noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Der Civic Type R war bei mir solange eine Alternative bis ich ihn probegefahren habe. Man kriegt die Leistung nicht auf die Straße, außer man schaltet ständig runter und fährt also (im Vgl. zu TFSI) extrem hochtourig.
Mein 1,8TFSI mit 40PS weniger fährt sich sportlicher, v.a. mit Zug in jedem Gang schon unter 2000U/min. (SUBJEKTIV!)
--------

Zum eigentlichen: "Die neue Wertigkeit" im Innenraum des Golf ist meiner Ansicht nach noch nicht auf dem Niveau des A3.
Das für mich der neue Golf von hinten wie ein Bus aussieht spielt hier keine Rolle oder? 😉

Das liegt zum Teil sicher daran, dass der Civic Typ R (den Tim Schrik probegefahren hat) mit seinen 2,0 Litern eben nur 193 Nm hat, und das erst bei 5.600 u/min. Da hat der 1,4 TFSI eben schon mehr bei Audi, und zwar schon aus dem Drehzahlkeller (der 1,6 zählt bei mir nicht, da technisch eben schlechter -> mehr Hubraum, mehr Verbrauch und weniger Leistung als der 1,4er). Das ist dann wie mit einer Stahlplatte und einem Styroporblock: selbst wenn beide 5 kg wiegen, kommt einem die Stahlplatte schwerer vor (im ersten Moment) bzw. der Styroporblock unheimlich leicht, da man auf Grund der Größe erstmal was anderes erwartet. Und wenn ich mich in einen 1,4 TFSI setzte, erwarte ich erstmal nur die Leistung und das Dremoment, dass zu 125 PSlein passt und nicht den Punsch eines 2,0er (der ja auch nicht kommt). Und daher freut es mich immer wieder wenn die um 50 Nm überdimensionierte Trockenkupplung selbst im Betrieb mit Anhänger den Wagen freudig nach vorne schiebt und dabei noch nicht mal viel verbraucht.

Ausserdem ist es für mich absolut alltagsuntauglich, wenn die Leistung erst (wie Tim so schön sagt) ab 6.000 u/min so richtig kommt. Für einen Rennwagen sicher i.O., aber um jeden Tag damit zu fahren?

Anne

Was du das schreibst bezüglich der Drehmomente der Motoren ist totaler Nonsens. Der Type R hat in JEDER Situation, also bei jeder Drehzahl und in jedem Gang mehr Drehmoment an den Rädern anliegen als der 1,4 TFSi. Das liegt daran, dass der 2L Type R Motor bis 8500 Umdrehungen dreht und man deshalb alle Drehmomentwerte bei jeder Drehzahl um den Faktor Multiplizieren muss, um den das Drehzahlband im Vergleich zum 1,4er größer ist. Der Faktor ist 1,4. Das leicht höhere Drehmoment des TFSI ist wertlos, da die Übersetzung zu lang ist im Verhältnis zum Civic.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Das liegt zum Teil sicher daran, dass der Civic Typ R (den Tim Schrik probegefahren hat) mit seinen 2,0 Litern eben nur 193 Nm hat, und das erst bei 5.600 u/min. Da hat der 1,4 TFSI eben schon mehr bei Audi, und zwar schon aus dem Drehzahlkeller (der 1,6 zählt bei mir nicht, da technisch eben schlechter -> mehr Hubraum, mehr Verbrauch und weniger Leistung als der 1,4er). Das ist dann wie mit einer Stahlplatte und einem Styroporblock: selbst wenn beide 5 kg wiegen, kommt einem die Stahlplatte schwerer vor (im ersten Moment) bzw. der Styroporblock unheimlich leicht, da man auf Grund der Größe erstmal was anderes erwartet. Und wenn ich mich in einen 1,4 TFSI setzte, erwarte ich erstmal nur die Leistung und das Dremoment, dass zu 125 PSlein passt und nicht den Punsch eines 2,0er (der ja auch nicht kommt). Und daher freut es mich immer wieder wenn die um 50 Nm überdimensionierte Trockenkupplung selbst im Betrieb mit Anhänger den Wagen freudig nach vorne schiebt und dabei noch nicht mal viel verbraucht.

Ausserdem ist es für mich absolut alltagsuntauglich, wenn die Leistung erst (wie Tim so schön sagt) ab 6.000 u/min so richtig kommt. Für einen Rennwagen sicher i.O., aber um jeden Tag damit zu fahren?

Anne

Was du das schreibst bezüglich der Drehmomente der Motoren ist totaler Nonsens. Der Type R hat in JEDER Situation, also bei jeder Drehzahl und in jedem Gang mehr Drehmoment an den Rädern anliegen als der 1,4 TFSi. Das liegt daran, dass der 2L Type R Motor bis 8500 Umdrehungen dreht und man deshalb alle Drehmomentwerte bei jeder Drehzahl um den Faktor Multiplizieren muss, um den das Drehzahlband im Vergleich zum 1,4er größer ist. Der Faktor ist 1,4. Das leicht höhere Drehmoment des TFSI ist wertlos, da die Übersetzung zu lang ist im Verhältnis zum Civic.

Stimmt, und die 7-Gänge sind auch schlechter als 6 oder 5 Gänge, weil durch die vielen Gängen die Abstufung gröber wird. Dabei kommt noch, dass das Schalten per Hand wesentlich effizienter und viel schneller geht. Warum sind die ersten 3 Gänge bei der Handschaltung im Civic eigentlich 3-fach synchronisiert?

Ich gebe zu, die Drehmomentkurven kann man nicht wirklich miteinander vergleichen: höhere, konstante Drehmomentwerte über ein breites Drehzahlband (TFSI) mit niedrigeren Werten an der Spitze eines breiteren Drehzahlbandes zu vergleichen bringt nicht viel. Auch nicht wenn man da hin und her multipliziert und dividiert. Da auch Primär- und vor allem Sekundärübersetzung durch die verschiedenen Getriebe und die Ganganzahl unterschiedlich sind, ist mir das schon klar.

Ich wollte vielmehr damit ausdrücken, dass sich so ein TFSI eben komfortabler und ruhiger fährt. Dass dies meine subjektive Empfindung ist: klar. (Zum Glück) 😁

Anne

P.S. Ausserdem sollte man einen Civic Typ R lieber mit einem S3 vergleichen, und der ist bei gleichem Hubraum genau eine ganze Sekunde schneller auf 100 km/h und die Vmax erzählt den Rest. Jetzt kann man natürlich wieder mit dem Preis kommen ....... und so würde man sich hier schön OFFTOPIC im Kreis drehen.

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



P.S. Ausserdem sollte man einen Civic Typ R lieber mit einem S3 vergleichen, und der ist bei gleichem Hubraum genau eine ganze Sekunde schneller auf 100 km/h und die Vmax erzählt den Rest. Jetzt kann man natürlich wieder mit dem Preis kommen ....... und so würde man sich hier schön OFFTOPIC im Kreis drehen.

Der Civic muss natürlich mit dem 2,0 TFSI Frontantriebler verglichen werden und nicht mit einen S3.

Es macht keinen Sinn einen 60 PS stärkeren Allrad dagegen zu setzen nur um beim Quartett-Spielen einen Audi gewinnen zu sehen.

Für einige hier ist es vielleicht eine bittere Nachricht, aber der Civic Typ R meines Kollegen fährt meinem 1,8 TFSI (knapp😉)davon.

Zwar bin ich in dem Civic nur mitgefahren, ich kann aber sagen: Schönes Auto, harmonischer Motor, gut abgestimmt, sehr gute Beschleunigung, Verbrauch ist aber zu hoch (verbraucht in jeder Situation mind. 1 Liter mehr wie meiner), im Innenraum subjektiv zu wenig Platz.

Man soll es kaum glauben, aber andere Hersteller bauen auch gute Autos (es soll sogar welche geben, die besser als der A3 sind 😉)

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



P.S. Ausserdem sollte man einen Civic Typ R lieber mit einem S3 vergleichen, und der ist bei gleichem Hubraum genau eine ganze Sekunde schneller auf 100 km/h und die Vmax erzählt den Rest. Jetzt kann man natürlich wieder mit dem Preis kommen ....... und so würde man sich hier schön OFFTOPIC im Kreis drehen.
Der Civic muss natürlich mit dem 2,0 TFSI Frontantriebler verglichen werden und nicht mit einen S3.
Es macht keinen Sinn einen 60 PS stärkeren Allrad dagegen zu setzen nur um beim Quartett-Spielen einen Audi gewinnen zu sehen.
Für einige hier ist es vielleicht eine bittere Nachricht, aber der Civic Typ R meines Kollegen fährt meinem 1,8 TFSI (knapp😉)davon.
Zwar bin ich in dem Civic nur mitgefahren, ich kann aber sagen: Schönes Auto, harmonischer Motor, gut abgestimmt, sehr gute Beschleunigung, Verbrauch ist aber zu hoch (verbraucht in jeder Situation mind. 1 Liter mehr wie meiner), im Innenraum subjektiv zu wenig Platz.
Man soll es kaum glauben, aber andere Hersteller bauen auch gute Autos (es soll sogar welche geben, die besser als der A3 sind 😉)

Mit 11,11% mehr Hubraum sollte der Typ R auch davon fahren.

wenn man also nicht den S3 und auch nicht den 2,0 TFSI quattro zum Vergleich nehmen darf, dann sicher auch nicht einen mit S-Tronic. Wär ja auch wieder Äpfel mit Birnen vergleichen! Blos weil die Automatik beim Civic den 1,4er direkt mal 2 Sekunden langsamer macht beim Sprint (ggü. Handschaltung aus dem gleichen Haus). Warum wird denn so etwas von AUDI angeboten? Wettbewerbsverzerrung??? - Ja, nee ... is klar.

Ich würd sagen, weil AUDI dadurch einfach besser ist. Und teurer.

Vorsprung durch Technik kann man nicht schöner belegen, als bei diesem Vergleich, der natürlich nicht statthaft ist.

Vielleicht ist es ja statthaft die CO2-Werte der beiden 2 Liter Motoren mit ca 200 PS zu vergleichen. 215 zu 164 g/km. Ratet mal zu wem welche Zahlen gehören? Die Konsequenz gegenüber dem Fiskus durch die neue Kfz-Besteuerung dürfte jedem hier klar sein.

Das zählt für mich übrigens auch zum Vorsprung durch Technik.

Gute Nacht. 🙂

Anne

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Was du das schreibst bezüglich der Drehmomente der Motoren ist totaler Nonsens. Der Type R hat in JEDER Situation, also bei jeder Drehzahl und in jedem Gang mehr Drehmoment an den Rädern anliegen als der 1,4 TFSi. Das liegt daran, dass der 2L Type R Motor bis 8500 Umdrehungen dreht und man deshalb alle Drehmomentwerte bei jeder Drehzahl um den Faktor Multiplizieren muss, um den das Drehzahlband im Vergleich zum 1,4er größer ist. Der Faktor ist 1,4. Das leicht höhere Drehmoment des TFSI ist wertlos, da die Übersetzung zu lang ist im Verhältnis zum Civic.

Stimmt, und die 7-Gänge sind auch schlechter als 6 oder 5 Gänge, weil durch die vielen Gängen die Abstufung gröber wird. Dabei kommt noch, dass das Schalten per Hand wesentlich effizienter und viel schneller geht. Warum sind die ersten 3 Gänge bei der Handschaltung im Civic eigentlich 3-fach synchronisiert?

Ich gebe zu, die Drehmomentkurven kann man nicht wirklich miteinander vergleichen: höhere, konstante Drehmomentwerte über ein breites Drehzahlband (TFSI) mit niedrigeren Werten an der Spitze eines breiteren Drehzahlbandes zu vergleichen bringt nicht viel. Auch nicht wenn man da hin und her multipliziert und dividiert. Da auch Primär- und vor allem Sekundärübersetzung durch die verschiedenen Getriebe und die Ganganzahl unterschiedlich sind, ist mir das schon klar.

Ich wollte vielmehr damit ausdrücken, dass sich so ein TFSI eben komfortabler und ruhiger fährt. Dass dies meine subjektive Empfindung ist: klar. (Zum Glück) 😁

Anne

P.S. Ausserdem sollte man einen Civic Typ R lieber mit einem S3 vergleichen, und der ist bei gleichem Hubraum genau eine ganze Sekunde schneller auf 100 km/h und die Vmax erzählt den Rest. Jetzt kann man natürlich wieder mit dem Preis kommen ....... und so würde man sich hier schön OFFTOPIC im Kreis drehen.

Was schreibst du da für einen Quatsch? Wenn du clever wärst, hättest du an meinem Post bemängeln können, das man nicht einfach um den errechneten Faktor multiplizieren kann, ohne die Endgeschwindigkeit zu berücksichtigen und die damit verbundene Getriebespreizung mit einzurechnen.

Sattdessen redest du von Getrieben, der Synchronisation von Handschaltern; was hat das mit meinem Post zu tun? Wen interessiert in solchen Leistungklassen, die zum einkaufen fahren reichen, wie geschaltet wird??

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Stimmt, und die 7-Gänge sind auch schlechter als 6 oder 5 Gänge, weil durch die vielen Gängen die Abstufung gröber wird. Dabei kommt noch, dass das Schalten per Hand wesentlich effizienter und viel schneller geht. Warum sind die ersten 3 Gänge bei der Handschaltung im Civic eigentlich 3-fach synchronisiert?

Ich gebe zu, die Drehmomentkurven kann man nicht wirklich miteinander vergleichen: höhere, konstante Drehmomentwerte über ein breites Drehzahlband (TFSI) mit niedrigeren Werten an der Spitze eines breiteren Drehzahlbandes zu vergleichen bringt nicht viel. Auch nicht wenn man da hin und her multipliziert und dividiert. Da auch Primär- und vor allem Sekundärübersetzung durch die verschiedenen Getriebe und die Ganganzahl unterschiedlich sind, ist mir das schon klar.

Ich wollte vielmehr damit ausdrücken, dass sich so ein TFSI eben komfortabler und ruhiger fährt. Dass dies meine subjektive Empfindung ist: klar. (Zum Glück) 😁

Anne

P.S. Ausserdem sollte man einen Civic Typ R lieber mit einem S3 vergleichen, und der ist bei gleichem Hubraum genau eine ganze Sekunde schneller auf 100 km/h und die Vmax erzählt den Rest. Jetzt kann man natürlich wieder mit dem Preis kommen ....... und so würde man sich hier schön OFFTOPIC im Kreis drehen.

Was schreibst du da für einen Quatsch? Wenn du clever wärst, hättest du an meinem Post bemängeln können, das man nicht einfach um den errechneten Faktor multiplizieren kann, ohne die Endgeschwindigkeit zu berücksichtigen und die damit verbundene Getriebespreizung mit einzurechnen.

Sattdessen redest du von Getrieben, der Synchronisation von Handschaltern; was hat das mit meinem Post zu tun? Wen interessiert in solchen Leistungklassen, die zum einkaufen fahren reichen, wie geschaltet wird??

Ich fall gleich vom Stuhl: das hatte ich ja auch noch nie -> jemand argumentiert gegen sich selbst! Super, echt Klasse! Nimmst Du irgendwelche bewusstseinserweiterten Psychopharmaka regelmäßig?

Ich gehe übrigens davon aus, dass über 90% der Leute hier ihre jeweils vorhandene Schaltmöglichkeit (manuell oder automatisch (S-Tronic)) bevorzugen, wenn nicht sogar 95% oder mehr. Also von daher: MICH interessiert schon, dass ich nicht schalten brauch - leider reicht mein Audi ja aber wirklich nur zum Einkaufen fahren und vielleicht noch zum zur Arbeit zu fahren. Zum Rennen fahren reicht er ganz sicher nicht (keine Ironie!!!).

Anne

Du redest hier von Vorprung durch Technik. Ich erklär dir jetzt mal was. "Neuerungen" wie das DSG halten als "Vorsprung durch Technik" bei der Firma Audi nur dann Einzug, wenn sie gleichzeitig in Baureihen aller Marken des VAG Konzerns verwendet werden um die Stückkosten gering zu halten. Ich persönlich halte ein Dsg für ein nettes Gimmick. Aber mehr ist auch nicht.

Du vergleichst hier absolute C02 Werte, die auf den EU Fahrzyklus Tests beruhen. Das ein 2L Turbo, der auf Magerbetrieb und somit niedrigen Verbrauch im Teillastbereich ausgelegt ist, weniger C02 austößt als eine Drehzahlorgel ist vorprogrammiert. Wie irrelevant diese C02 Werte sind, wird dir erst dann klar, wenn du verstehst dass der Civic eine Spassmaschine ist mit einem richtig geilen Drehzahlmotor gegen den das Audi Pendant ein reiner Langweiler ist. Natürlich stößt der Type r mehr C02 aus, zum Glück! Das hat nichts mit deinem Vorsprung durch... zu tun. Wenn du aber den 2,0Tfsi richtig bewegst, wirst du feststellen, das durch die Anfettung des Gesmischs bei hohen Drehzahlen, der Turbomotor mehr C02 ausstößt als der Honda Motor. Was ich damit sagen will ist, das der REALE Austoß ein völlig anderer ist. Also bitte tu mir den Gefallen, schwing die Audi Marketing Parollen wo immer du willst. Aber erkenne wie verblendet du bist. Das wäre schonmal einer ester Schritt.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Du redest hier von Vorprung durch Technik. Ich erklär dir jetzt mal was. "Neuerungen" wie das DSG halten als "Vorsprung durch Technik" bei der Firma Audi nur dann Einzug, wenn sie gleichzeitig in Baureihen aller Marken des VAG Konzerns verwendet werden um die Stückkosten gering zu halten. Ich persönlich halte ein Dsg für ein nettes Gimmick. Aber mehr ist auch nicht.

Ach nein! Nenn mir ein Beispiel eines anderen Konzerns, wo nicht Bauteile plattformübergreifend verwendet werden und in hohen Stückzahlen produziert werden (müssen) um die Kosten gering zu halten! Und was genau soll daran schlecht sein? Und BTW, das Homelink z.B., welches ich bei Audi ganz toll finde, gibt es im neuen Golf schon mal gar nicht! Falls jemand Lust hast, kann er ja mal schaun, ob's das bei Seat oder Skoda gibt (oder Honda). Wenn ja, bitte unbedingt ein Feedback geben. Ich spar mir die Zeit das zu eruieren. Gimmick ist für mich (wie schon beschrieben) bei einem Fahrzeug 50 verschieden Schutzleisten, Spoiler und Stoßfänger anzubieten (Honda Carkonfigurator, Modell Civic). Auch toll sind "Lautsprecherzierringe" - nein, danke. Wenn ein DSG schon Gimmick ist, was soll das denn sein? Nicht dass mich einer falsch versteht, ich finde Honda nicht schlecht, mein Opa fährt schon immer Honda (Accord meistens) und die waren alle toll und technisch immer sehr gut und modern. Honda ist aber eben nicht AUDI.

Zitat:

Du vergleichst hier absolute C02 Werte, die auf den EU Fahrzyklus Tests beruhen. Das ein 2L Turbo, der auf Magerbetrieb und somit niedrigen Verbrauch im Teillastbereich ausgelegt ist, weniger C02 austößt als eine Drehzahlorgel ist vorprogrammiert. Wie irrelevant diese C02 Werte sind, wird dir erst dann klar, wenn du verstehst dass der Civic eine Spassmaschine ist mit einem richtig geilen Drehzahlmotor gegen den das Audi Pendant ein reiner Langweiler ist. Natürlich stößt der Type r mehr C02 aus, zum Glück! Das hat nichts mit deinem Vorsprung durch... zu tun. Wenn du aber den 2,0Tfsi richtig bewegst, wirst du feststellen, das durch die Anfettung des Gesmischs bei hohen Drehzahlen, der Turbomotor mehr C02 ausstößt als der Honda Motor. Was ich damit sagen will ist, das der REALE Austoß ein völlig anderer ist. Also bitte tu mir den Gefallen, schwing die Audi Marketing Parollen wo immer du willst. Aber erkenne wie verblendet du bist. Das wäre schonmal einer ester Schritt.

Jetzt will ich Dir auch mal einiges erklären: Meinst Du ich weiß nicht, dass der reale Verbrauch höher ist? Und zwar in Litern als auch in CO2 gemessen (keine Ahnung warum DU immer C02 schreibst 🙄). Das ist es ja was ich gut finde: AUDI hat es nun mal geschafft diese Verbrauchsmessung sagen wir mal wohlwollend zu "optimieren" (man könnte auch sagen "hinzubiegen"😉. Das Ergebnis ist amtlich: im Schein (neuerdings ZuLaBeT1), Feld V.7 und damit steuerrechtlich relevant sind nunmal einzig und allein diese Zahlen. Ganz ehrlich: ich fahre gerne zügig, was nicht heisst, dass ich zu schnell fahre oder gar rase - aber mir ist sehr wohl klar, dass ICH PERSÖNLICH diese Verbrauchs- und CO2-Werte NIE erreichen würde/werde. Dazu kommt noch, dass der Weg zur Arbeit bei mir viel zu kurz ist, um den Motor richtig warm zu bekommen und so die Verbrauchswerte eh fürn A..... sind. Und das finde ich eben an AUDI besser: man kann es schaffen, mit den Autos sehr sehr sparsam zu fahren und schwupps wird man so besteuert - dass dies nichts mit der Realität zu tun hat, war mir schon klar bevor ich die Abkürzung CO2 zum ersten mal gehört habe. Es schreibt sich übrigens leichter richtig, wenn man weiß wofür es steht. Und ich weiß genauso, dass CO2 nur einen Bruchteil der Schadstoffe der Abgase darstellt, aber nun als DER böse Klimakiller hingestellt wird (was viele Kritiker inklusive mir falsch finden). Also lass mich mit Deinem C02 in Ruhe, das Markting von AUDI ist auf jeden Fall mehr als gut. Ende.

Anne

P.S. Wofür mag C02 stehen? War das nicht ein Handy von Siemens (vor 10 Jahren oder so)? Passen die tatsächlich durch den Auspuff? 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Vielleicht ist es ja statthaft die CO2-Werte der beiden 2 Liter Motoren mit ca 200 PS zu vergleichen. 215 zu 164 g/km. Ratet mal zu wem welche Zahlen gehören? Die Konsequenz gegenüber dem Fiskus durch die neue Kfz-Besteuerung dürfte jedem hier klar sein.

Das zählt für mich übrigens auch zum Vorsprung durch Technik.

Das zählt für mich eher zu

Vorsprung durch Lobbyarbeit

.

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Gimmick ist für mich (wie schon beschrieben) bei einem Fahrzeug 50 verschieden Schutzleisten, Spoiler und Stoßfänger anzubieten (Honda Carkonfigurator, Modell Civic

Anne, das sind doch fast alles die gleichen Anbauteile nur in verschiedenen Farben (ist beim Konfigurator nicht gut gelöst). Wenn du die verschiedenen Farben subtrahierst kommst du auf die gleiche Anzahl von möglichen Anbauteilen wie bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


Vielleicht ist es ja statthaft die CO2-Werte der beiden 2 Liter Motoren mit ca 200 PS zu vergleichen. 215 zu 164 g/km. Ratet mal zu wem welche Zahlen gehören? Die Konsequenz gegenüber dem Fiskus durch die neue Kfz-Besteuerung dürfte jedem hier klar sein.

Das zählt für mich übrigens auch zum Vorsprung durch Technik.

Das zählt für mich eher zu Vorsprung durch Lobbyarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Gimmick ist für mich (wie schon beschrieben) bei einem Fahrzeug 50 verschieden Schutzleisten, Spoiler und Stoßfänger anzubieten (Honda Carkonfigurator, Modell Civic
Anne, das sind doch fast alles die gleichen Anbauteile nur in verschiedenen Farben (ist beim Konfigurator nicht gut gelöst). Wenn du die verschiedenen Farben subtrahierst kommst du auf die gleiche Anzahl von möglichen Anbauteilen wie bei Audi.

Bei Audi kann/muss man nicht eine einzige "Schutzleiste" oder "Lautsprecherzierringe" extra bestellen, weder an den Seiten noch vorne oder hinten. Aber ich denke, Du hast Recht: ist halt einfach irgendwie blöd gemacht durch den Konfigarator.

Anne

Nennt den Thread doch "Sammlung von durch Fakten verzierte subjektive Meinungen"

Könnt ihr euch ned darauf einigen, dass jeder seine Meinung hat? Und die ist subjektiv.
Ich persönlich war vom Fahrverhalten/Leistungsverhalten des Civic Type R entäuscht, auch wenn er getreten sicher eine etwas bessere Beschleunigung hat als mein 1,8TFSI.
Was da technisch dahinterliegt versteh ich zwar, intressiert mich beim täglichen Fahren - bei dem ich Freude und Spaß haben will - dann aber nicht und die Politik von Audi oder Honda oder sonst wem ist doch da auch wurscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen