A3 common-rail 125kw probleme

Audi

Hi,
ich möchte mir einen A3 Dreitürer Quattro mit Common-Rail-Diesel zulegen, wahrscheinlich die 125-kw-Version. Ich würde zwar auch was älteres nehmen, aber über die 2.0 L PD-Motoren habe ich nicht nur gutes gehört. Da die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, wohl mit deutlich über 100.000 km auf dem Buckel. Gibt's da irgendwelche typischen Macken/Probleme, auf welche ich beim Kauf achten muss? Gibt es Kinderkrankheiten in den ersten Serien der CR? Gibt's da keinen Hickhack mit neuer Software, die Leistungsverlust provoziert?

21 Antworten

Dieser Motor macht keinerlei Probleme. Gute Maschine, die ich ausnahmslos empfehlen kann. Fahre sie selbst schon seit fast 2 Jahren ohne irgendwelche Störungen.

Ich würde Quattro mit in die Planung aufnehmen. Meiner Meinung nach schon beim 140 PS, beim 170 PS um so mehr.

Jup mit Quattro ist der noch besser. Kleines Tuning noch und das passt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich würde Quattro mit in die Planung aufnehmen. Meiner Meinung nach schon beim 140 PS, beim 170 PS um so mehr.

Hallo,

man sollte aber nach Möglichkeit beide Varianten (140/170PS) probefahren. Der 140PS geht meiner Meinung nach untenrum aufgrund des kleineren Turboladers spürbar spritziger. Dafür geht dem 170PS in höheren Geschwindigkeitsbereichen auf der BAB nicht so schnell die Luft aus.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich würde Quattro mit in die Planung aufnehmen. Meiner Meinung nach schon beim 140 PS, beim 170 PS um so mehr.

ja, wenn ich heute nochmal meinen Wagen zusammenstellen würde, dann würde ich auch nur noch mit Quattro bestellen.

Gruß Audi A³

Zitat:

Original geschrieben von Caillou 3


Jup mit Quattro ist der noch besser. Kleines Tuning noch und das passt.

Das "passt" auch ohne "Tuning" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Hallo,

man sollte aber nach Möglichkeit beide Varianten (140/170PS) probefahren. Der 140PS geht meiner Meinung nach untenrum aufgrund des kleineren Turboladers spürbar spritziger. Dafür geht dem 170PS in höheren Geschwindigkeitsbereichen auf der BAB nicht so schnell die Luft aus.

Grüße

Genau das war der Grund warum es bei mir die 125KW-Variante wurde 😉

Und ich bin absolut zufrieden damit, keine Probs 😁

Hab meinen nun auch fast 3 Jahre ohne irgendwelche Probleme! 🙂 Bin sogar echt froh, dass ihn mein Frauchen übernimmt, wenn mein Neuer kommt. Ganz von ihm trennen würd mir doch sehr schwer fallen...

Danke,
habe mir die Wiki gleich mal gebookmarkt. Es wird wohl ein Quattro werden. :-)

ist soweit unproblematisch, bis auf das ölpumpenproblem (6kantantrieb) was alle 2,0tdi haben.

lg

Danke für die vielen Antworten! Ich werde dann wohl einen CR mit 170 PS und Quattro kaufen – der nächste Winter kommt bestimmt. Meine Eltern haben einen 140-PS PD A3 (Ambition), daher kenne ich diesen Motor ungefähr. Der CR soll ja ungefähr gleich sein. Ich habe derzeit einen Corrado G60, habe mich irgendwie auch an "obenrum" Kraft gewöhnt. Da ist mir der 170er lieber, nicht zuletzt wegen der Endgeschwindigkeit. Ich fahre nicht dauernd 220, aber es ist schön, wenns denn geht. Ich bin dann auf jeden Fall mit dem "großen" Motor einen Hauch weiter vom Anschlag entfernt.

Will jemand einen Corrado haben?

Zitat:

Original geschrieben von martin.feiss


Meine Eltern haben einen 140-PS PD A3 (Ambition), daher kenne ich diesen Motor ungefähr. Der CR soll ja ungefähr gleich sein.

Ich sehe jetzt schon den Thread vor Augen, daß der 170PS auch nicht besser als der 140PS geht.......... 😉

Ne, im Ernst: Du musst dich darauf einstellen, daß die CR-Motoren eine viel gleichmäßigere Kraftentfaltung als die PD haben, und deshalb GEFÜHLT schlechter gehen. Der PD-typische "Bums" fehlt eben. Dafür liegt das Drehmoment aber über einen größeren Drehzahlbereich an.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Doggy



Zitat:

Ich sehe jetzt schon den Thread vor Augen, daß der 170PS auch nicht besser als der 140PS geht.......... 😉

Ne, im Ernst: Du musst dich darauf einstellen, daß die CR-Motoren eine viel gleichmäßigere Kraftentfaltung als die PD haben, und deshalb GEFÜHLT schlechter gehen. Der PD-typische "Bums" fehlt eben. Dafür liegt das Drehmoment aber über einen größeren Drehzahlbereich an.

Grüße

Ogottogottogott!

Nun habe ich den Grabenkrieg mit der PD-CR-Diskussion eröffnet. Dazu kann ich nur sagen:
mein 1.9er PD mit 130 PS im Polo 9n ging richtig schick, aber es hat sich mir alles zu sehr im Bereich des Drehmomentmaximums bei 1900 U abgespielt. Unten hui... Der A3 ist nun viel schwerer. Aber zur Not kann ich ja dann noch chippen, wenns gar nicht geht.

Jup, dezentes Tuning und der passt.
200 PS mit 400 Nm bei 1750 U/min machen einfach das etwas mehr an Spaß beim fahren aus.
Ich habe das so und kann es uneingeschränkt empfehlen.

Probleme seit 30.000 km --------> K e i n e

Deine Antwort
Ähnliche Themen