A3 Cabrio wie EOS?

Audi A3 8P

Hallo,

neulich hat hier irgendwer geschrieben, dass es ein A3 Cabrio geben wird - mit Stoffverdeck. Wenn ich mir jetzt diesen neuen EOS ansehe (4,41 Meter lang, 1,79 Meter breit und 1,44 Meter hoch), frage ich mich, ob der A3 wohl die gleiche Plattform nutzen wird und wenn ja, wieso dann nicht auch gleich mit Klappdach? Der EOS basiert nicht auf dem Golf V sondern auf einem Zwischending Golf&Passat. Vielleicht wäre das für Audi von der Größe zu nah am A4? Aber vielleicht billiger als auf dem A3 ein Cabrio aufzubauen, der ja die Golf-Plattform nutzt? Was meint ihr?

Art.

23 Antworten

und von hinten:

Hmm.. ich bin mir nicht so sicher ob der A3 als Cabrio kommen wird - glaub es eigentlich gar nicht.
Der VW sieht aber schweinegeil aus und wird für mich eine Überlegung wert sein.

gruß,
®i©

Doch ab 2007. Habs gefunden. Gugst du hier: http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=8911

Gruß,

Art.

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Hmm.. ich bin mir nicht so sicher ob der A3 als Cabrio kommen wird - glaub es eigentlich gar nicht.
Der VW sieht aber schweinegeil aus und wird für mich eine Überlegung wert sein.

gruß,
®i©

scheisse, jetzt habt ihr mich wieder in ein weiteres"Das nächste auto wird der...!" dilemma gebracht

den VW kannte ich ja schon und steht schon seit den ersten disign-studien hoch auf meiner Liste
aber jetzt noch die A5 studie und der neue TT - lechtz

der A5 Cabrio Grill ist auch nicht schlecht

Ähnliche Themen

a) A3 Cabrio kommt definitiv
b) defintiv Stoffverdeck und KEIN Retractable Hardtop (RHT). Aus Kostengründen wäre ein A3 Cabrio mit RHT nicht marktfähig.

TJ

finde ich auch nicht schlimm das es dann keinn hardtop wird! bei den meisten autos stimmt dann einfach der "arsch" nicht mehr! 😉 außerdem hat ein stoffverdeck doch heutzutage kaum nachteile so weit entwickelt wie die dinger sind!

aber falls es das a3 cab wirklich geben sollte muss ich schonmal anfangen zu sparen...2007 kommt schneller als man denkt *g*

Zitat:

Original geschrieben von langen


scheisse, jetzt habt ihr mich wieder in ein weiteres"Das nächste auto wird der...!" dilemma gebracht

den VW kannte ich ja schon und steht schon seit den ersten disign-studien hoch auf meiner Liste
aber jetzt noch die A5 studie und der neue TT - lechtz

der A5 Cabrio Grill ist auch nicht schlecht

Also der A5 sieht ja wirklich "schweinegeil" aus. Wenn Audi nicht bei der Preisgestaltung übertreibt, dann könnte das echt ein interessantes Fahrzeug für mich werden.

@Mods: Richtet schon mal das A5-Forum ein ! 😁

A5 ??? Wie schaut der denn aus, gibts irgendwo Pics?

Gugst du da...

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Habs gefunden. Gugst du hier: http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=8911

Gruß,

Art.

und jetzt einfach auf "41 Bilder" unter dem A3 Cab klicken. Irgendwann kommt dann der A5.

gruß,
®i©

Das Problem ist folgendes:

Der EOS ist 4,41m lang. Wie schon ein Vorredner geschrieben hat, liegt er gut zwischen Golf und Passat.

Das A3 Cabrio wird aber wahrscheinlich keine 4,41m werden.

Damit fehlt der Platz für ein Klappdach.

Zumal wie schon geschrieben ein 4,41m Cabrio zu nah am A4 liegen würde. Und 2007 kommt noch kein neues A4-Cabrio...

Würde Audi 2007 ein A3-Cabrio mit Metallklappdach bringen, würde 2007 wohl keiner mehr den alten A4 mit Stoffdach kaufen.

Deswegen: A3 Cabrio mit Stoff 2007 oder 2008.

und

A4 Cabrio mit Klappdach 2008 oder 2009.

Pödjo bietet aber auch den 207 und den 307 als CC an. Beide mit Metaldach - müsste doch Audi auch gebacken kriegen. Nur die Preise wären wahrscheinlich utopisch, gelle?!

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Pödjo bietet aber auch den 207 und den 307 als CC an. Beide mit Metaldach - müsste doch Audi auch gebacken kriegen. Nur die Preise wären wahrscheinlich utopisch, gelle?!

Moin,

wobei ich die Pödjo Klappdachlösung optisch, also mit Blick aufs Heck ziemlich bescheiden finde.

Dann lieber ein Stoffdach.

Gruß
Kandinsky

Das Peugeot Heck ist scheuslig, lieber Stoffdach und weniger Gewicht🙂

Gruß

Stimmt, der Peugeot hat einen dicken Hintern. Besser hats Renault mit dem Megane-Cabrio hinbekommen, das sieht für ein kleines Klappdach-Cabrio nicht schlecht aus. Stoff finde ich aber auch gut, wenns ein schlankeres Design erlaubt. Da aber Audi und VW oft gleiche Plattformen benutzen, dachte ich das der EOS als Plattform herhalten könnte, wenn die schon extra ne neue kreieren und nicht die vom Golf nehmen. Ich selbst würde mir nur ein Klappdachcabrio kaufen. Stoff sieht zwar gut aus, würde ich aber nur bei einem Zweitwagen wollen, den ich mir nicht leisten kann.

Art.

Zitat:

Original geschrieben von cor


Das Peugeot Heck ist scheuslig, lieber Stoffdach und weniger Gewicht🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen