A3 Cabrio oder BMW 118i Cabrio
Wir haben eine Probefahrt mit dem BMW gemacht. Nicht schlecht.
Was uns etwas stört ist:
die schlechte Sicht nach hinten und das umständliche Verrenken beim Anschnallen.
Probefahrt mit dem Audi Cabrio steht noch aus.
Wer stand schon vor ähnlichen Entscheidungen bzw. gibt es etwas, worauf ich bei der Probefahrt mit dem Audi besonders achten sollte?
PS: Der 1,4er müsste genügen.
13km bis zum Arbeitsplatz über die Landstraße. AB wird nur selten befahren.
Wer gute Tipps hat, her damit.
Danke
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte das A3 Cabrio fast 3 Jahre und jetzt hab ich den 120d als Cabrio 🙂 Das Verrenken beim anschnallen hast du in jedem Cabrio.. Da die Gurte ja bauartbedingt nicht an der B Säule untergebracht sind. Die Sicht nach hinten ist im A3 etwas besser als im 1er..
Hätte ich die Wahl zwischen den beiden würde ich den 1er nehmen, da er besser aussieht, besser verarbeitet ist und auch mehr tolle Extras bietet 😉
Anbei mal 2 Bilder..
27 Antworten
Auch auf die Gefahr hin, jetzt erschlagen zu werden - selbst ohne die Probefahrt im A3 Cabrio von Dir bewertet bekommen zu haben: nimm NICHT den A3, denn der sieht als Cabrio mit seinen selten dämlichen Überrollbügeln hinten einfach nur schlimm aus. Dazu ist m.E. die A3-Karosserie für ein Cabrio auch einfach viel zu stummelig. Da macht der 1er doch schon einen deutlich ausgewogeneren Eindruck.
Der 1er als 118i (2l-Vierzylinder mit 143 PS) dürfte motormäßig das passende Pendant zum A3 1.4 sein.
Ach ja, die Sicht nach hinten wird im A3 sicherlich genauso bescheiden sein.
An ein leichtes Verrenken zum Erreichen eines Gurtes gewöhnt man sich übrigens. 😉
Und das hat man auch in diversen Coupés, auf denen viele Cabrios basieren, durch die längeren und damit weiter nach hinten reichenden Türen.
EDIT: Du bist ja genau den 118i gefahren, sehe ich gerade....vergiss damit meine überflüssige Motor-Empfehlung, sorry. 🙂
nimm den BMW, der ist optisch das schöner cabrio, auch wenn der x18i wenig spaß macht.
was man hier teilweise liest macht das cabrio mit dem verdeck (faltenbildung etc) wohl einige probleme.
Also ich hatte das A3 Cabrio fast 3 Jahre und jetzt hab ich den 120d als Cabrio 🙂 Das Verrenken beim anschnallen hast du in jedem Cabrio.. Da die Gurte ja bauartbedingt nicht an der B Säule untergebracht sind. Die Sicht nach hinten ist im A3 etwas besser als im 1er..
Hätte ich die Wahl zwischen den beiden würde ich den 1er nehmen, da er besser aussieht, besser verarbeitet ist und auch mehr tolle Extras bietet 😉
Anbei mal 2 Bilder..
Als ich vor der Entscheidung stand, habe ich auch die beiden verglichen. Aber der 1er BMW war ein ganzes Eck teuerer.
Das Design der A3-Überrollbügel hinten ist wirklich...äh....gewöhnungsbedürftig 🙂 Ich finde nicht, dass sie ein Glanzstück des Designs sind, aber man muss auch den Grund dafür erkennen: Dadurch hat man eine umklappbare Rücksitzbank: Du kannst ein Fahrrad reinpacken (na ja, zumindest meins, das hat abnehmbare Räder), ich denke nicht, dass du das schaffst, wenn eine Rückbank nicht umklappbar ist 🙂
Will man ein kompromissloses Cabrio, dann scheidet der A3 wohl aus. Aber so viel Geld habe ich nicht, ist mein einziges Auto und daher muss es auch halbwegs alltagstauglich sein.
Aber der 1er BMW gefällt mir nicht, wenn, dann der 3er BMW, oder das A5 Cabrio. Beim 1er BMW, wann immer ich es offen irgendwo rumfahren sehe, denke ich mir instinktiv: "Guck mal, Barbie/Ken im Gokart 🙂" - die Proportionen stimmen nicht, Insassen sehen darin "zu groß geraten", bzw. das Auto zu klein aus. Und dann noch diese Hängebauchschweinassoziation...Und wenn du erst mal auf dem Trip bist, hat so ein Auto verloren. Beim 3er BMW stimmen die Proportionen wieder.
Ähnliche Themen
Ich würde auch keinen von beiden nehmen. Und wenn man doch müsste auch wegen der Optik eher den BMW.
Muss es wirklich ein Cabrio sein ? Falls es irgendwie mit deiner privaten Situation vereinbar ist würde ich den TT mal testen. Für 2 Personen und Einkauf ist da immer genügend Platz und es macht einfach viel mehr Spass. Den gibt es ja auch als Diesel 😉
TT wäre auch ne Möglichkeit. Es geht um den Zweitwagen.
13 km bis zur Arbeit und zurück und ein bisschen zwischendurch.
Fraule ist mit den bisherigen 125 PS im Sportback sehr zufrieden.
Der dürfte auch die 100 extra Kilos gut vertragen.
Angebot vom Audi-Fritzen sieht zudem ganz ordentlich aus.😉
Kauf dir nen guten TT 8N, da haste viel mehr Freude!
Siehe mich, und ich bin alleine xD
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
TT wäre auch ne Möglichkeit. Es geht um den Zweitwagen.
13 km bis zur Arbeit und zurück und ein bisschen zwischendurch.
Fraule ist mit den bisherigen 125 PS im Sportback sehr zufrieden.
Der dürfte auch die 100 extra Kilos gut vertragen.
Angebot vom Audi-Fritzen sieht zudem ganz ordentlich aus.😉
Ja was überlegst du dann ? Fahr zu dem Händler und teste mal den TT. Da gibt es dann auch keine Alternative mehr dazu 😁 Entweder gefällt dir der TT oder du magst Ihn nicht 😉 Er ist "sportlicher" und einfach mehr Fahrtwind um die Nase.
Wenn dann einen TT Roadster ^^
Hallo,
das A3 Cabrio hat für seine Größe/Länge einen hervorragenden Nutzwert und sieht (in weiß und ohne Chrompaket) auch ganz gut aus. Platz hat er im kleinsten Parkplatz. Bereits der kleinste Motor genügt (damals 1.6), das Verdeck ist sehr flott und selbst zu Viert lässt sich ein Wochenende verreisen. Der Kofferraum ist sehr gut nutzbar - auch ein großer Samsonite-Koffer i. V. mit Rucksäcken und kleinen Reisetaschen stellt kein Problem dar, da die Maße ideal sind und sich jedes Eckchen nutzen lässt. Von den einzeln umklappbaren Rücklehne mag ich gar nicht sprechen. Ich mag meinen X1 aber das A3 Cabrio würde ich gegen kein 1er der Welt eintauschen.
Gut, jeder legt auf etwas anderes Wert. Bei mir ist es halt der große Alltagsnutzen.
Grüße
solemio
Danke, sowas wollt ich hören.
A3 Cabrio mit 1,4er ist eh finanziell die Obergrenze. Will nächstes Jahr auch ein neues Auto.😉
Hallo,
ich kenne den 1er und den A3 und fahre selbst einen TT Roadster.
Ich würde ganz klar zu BMW tendieren, weil er MIR (und das ist subjektiv) besser gefällt. Der A3 ist als 3-Türer und als Sportback in Ordnung, das Cabrio sieht für mich wie gewollt und nicht gekonnt aus. Meiner Meinung brauchte man bei Audi ganz dringend ein Auto, das man gegen das 1er Cabrio positionieren konnte und herausgekommen ist ein absolut unproportionales A3 Cabrio.
Contra BMW: Der 118i. Ohne Drehzahl geht gar nichts. Wenn man dann zurückschaltet und hoch drehen lässt ist die Fuhre laut und vorwärts geht trotzdem nichts.
Der 1.4 TFSI ist dem BMW Direkteinspritzer ohne Turbolader in allen Lebenslagen überlegen.
Contra Audi: Frontantrieb.
Zu bedenken gibt es noch, dass der neue 1er schon auf der Strasse ist (Hier in Regensburg fahren schon jede Menge nur noch mit ganz leichter Tarnung durch die Lande. Damit dürfte der Nachfolger von 1er Coupé und Cabrio auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.). Der A3 wird mutmaßlich noch bis 2013 gebaut werden.
Was sagt denn der Vergleich nach der Probefahrt?
doc