A3 Cabrio oder BMW 118i Cabrio

Audi A3 8P

Wir haben eine Probefahrt mit dem BMW gemacht. Nicht schlecht.
Was uns etwas stört ist:

die schlechte Sicht nach hinten und das umständliche Verrenken beim Anschnallen.

Probefahrt mit dem Audi Cabrio steht noch aus.

Wer stand schon vor ähnlichen Entscheidungen bzw. gibt es etwas, worauf ich bei der Probefahrt mit dem Audi besonders achten sollte?

PS: Der 1,4er müsste genügen.
13km bis zum Arbeitsplatz über die Landstraße. AB wird nur selten befahren.

Wer gute Tipps hat, her damit.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte das A3 Cabrio fast 3 Jahre und jetzt hab ich den 120d als Cabrio 🙂 Das Verrenken beim anschnallen hast du in jedem Cabrio.. Da die Gurte ja bauartbedingt nicht an der B Säule untergebracht sind. Die Sicht nach hinten ist im A3 etwas besser als im 1er..
Hätte ich die Wahl zwischen den beiden würde ich den 1er nehmen, da er besser aussieht, besser verarbeitet ist und auch mehr tolle Extras bietet 😉

Anbei mal 2 Bilder..

08062010197
00500
27 weitere Antworten
27 Antworten

Whow, ich muss echt sagen...dafür dass es sich hier um ein A3-Forum handelt, geht es erstaunlich klar zur Sache, kein großer Markenstreit A3 gegen BMW - ich glaube, das würde in anderen Foren völiig anders aussehen 🙂 🙂 Und das schöne ist, das ist hier normal!

A3 Cabrio gegen 1er BMW: Tja, mir persönlich gefällt das A3 Cabrio besser - es ist...eigenständiger? Kein Allerweltscabrio, so wie "ein Cabrio seit 40 Jahren sein soll"? Ich finde es eben daher besonders schön (abgesehen von den Überrollbügeln), weil es eben nicht jeder hat. Jeder andere hat ein 0815-Cabrio der Art Saab, Mercedes, BMW, Volvo, immer gleich. Der A3 ist für mich die Luxus-Variante der Golf-Klasse, wogegen der 1er BMW in meinem Empfinden in die Klasse des "der schöne 3er BMW war mir zu teuer, daher hab ich es lieber billiger..." gehört. Die Form des A3 finde ich sogar besonders gelungen, da es eben keine Stufenhecklimousine ohne Deckel ist, sondern ein A3/Golf/Kompaktwagen ohne Deckel.

Die Vergleichstests weisen auch immer auf die Unterschiede der beiden Cabrios hin, und die kann man auch problemlos bestätigen: Verdeck beim A3 blitzschnell geöffnet, beim 1er dauert es eine gefühlte Ewigkeit! Dafür hat der 1er es komplett versenkt, der A3 nicht. 1er mit Heckantrieb, ich bin aber kein Raser oder um-die-Ecke-Spurter, Heckantrieb bringt mir nichts, sehe leider keinen Mehrwert für mich. Motor im A3 erste Sahne, im 1er...na ja. Aber, andere Leute, andere Prioritäten.

Ich habe aber meine Wahl bisher nicht bereut und bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem A3 Cabrio 🙂 Dasselbe wünsche ich aber auch den Besitzern des 1er BMW Cabrios - Sonne heil euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von v77100


Whow, ich muss echt sagen...dafür dass es sich hier um ein A3-Forum handelt, geht es erstaunlich klar zur Sache, kein großer Markenstreit A3 gegen BMW - ich glaube, das würde in anderen Foren völiig anders aussehen 🙂 🙂 Und das schöne ist, das ist hier normal!

Na dann hast du den RS3 Thread nicht wirklich verfolgt 😉

Da sind auch viele BMW nerds^^

Vom Fahrverhalten ist der BMW besser neutraler. Allerdings wer sich nicht dran stört das es in schnellen Kurven mal vornerum geht oder überhaupt keine schnellen Kurven fährt dem kanns egal sein.

Der 118i Motor soll wie hier schon öfters beschrieben ziemlich lahm sein.

Optik ist Geschmackssache. Beim TT ist halt der kleinste Motor 1,8l TFSI 160 ps weiß nicht ob das zu deinen Vorstellungen mit dem 1,4er passt. Bei einem Zweitwagen lohnt der Diesel denk ich nicht und der wird auch Preislich nicht reinpassen.

Im Endeffekt isses Geschmackssache, finde das 1er Cabrio nicht schlecht, mein Geschmack wäre aber eher ein TT wenns vom platzt langt oder ein 3er A5, kann man ja auch gebraucht nehmen.

Ist eigentlich einfach: Im aktuellen 1er können die Motoren nicht mit denen im A3 mithalten. 6-Zylinder und Diesel mal außen vor 😉 BMW verbaut da seit 10 Jahren im Grunde die selben 4-Zylinder mit leichten Änderungen, erst mit dem neuen 1er wird da wohl einiges in Sachen Downsizing und Aufladung kommen.

Ähnliche Themen

Hallo,

wir sind jetzt seit ein paar Wochen Besitzer eines A3 Cabrio 1.4 TFSI S-Line.
Es ist der Wagen von meiner Frau, somit Zweitwagen. Ich selbst fahre einen E61, davor hatte ich den E91. Dadurch etwas BMW-lastig.
Leider gefiel uns beiden der 1er als Cabrio nicht wirklich.
Die Verarbeitung wurde hier bereits angesprochen, die wie ich finde, dem BMW absolut in nichts nachsteht. Im Gegenteil, meiner Meinung nach ist hier Audi einen Tick besser. Allerdings bewegen sich hier beide auf sehr hohem Niveau.
Sehr positiv überrascht hat mich der 1.4er Motor. Hatte zuerst zwischen dem 1.2er und dem 1.8er geschwankt. 1.2er zu schwach, 1.8er evtl. zu stark? Da kam der 1.4er genau richtig. Leise, zupackend, keine Mühe mit dem Wagen und zudem ist meine Frau eher defensiv veranlagt. Wobei ich aber nicht sagen möchte, dass der Motor nur was für defensive Fahrer wäre. Mir macht das Maschinchen nämlich auch Spass!
Das Fahrwerk des A3 ist ein Gedicht. Ich hatte in meinem 3er ein Sportfahrwerk und auch der 5er hat ein solches. Hier kann ich aber auch keine Abwertung gegenüber Audi machen. Der Wagen liegt absolut satt auf der Strasse, Kurven räubern macht richtig Spass.
Wir sind beide rundum zufrieden, meiner Frau gefällt das A3 besser, mich stört die Sicke am 1er etwas. Außerdem habe ich das Gefühl, im A3 Cabrio mehr Platz zu haben als im 1er Cabrio. Nach der Probefahrt im 118i, war ich schon von dem Motor enttäuscht. Den 1.4er konnte ich (nur) in einem Sportback fahren und war begeistert. Trotz unterlegener Zahlenwerte geht dieser Motor ganz anders zu Werke als das Münchner Pendant. Frischer, freier, ohne Mühe einfach. Als wenn der Bayer einen riesigen Rucksack schleppen müßte.
Unsere Wahl war damals der Audi und heute würden wir ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
Ein schönes Wochenende wünsche ich!!!

Evtl. sollte man in den Vergleich mittlerweile auch das neue Golf Cabrio mit einbeziehen, optisch nimmt sich der zum Audi zwar fast gar nichts, aber die oft erwähnten häßlichen Überrollbügel gibts da nicht!
Preislich gibts wohl auch nochmal nen Vorteil zum A3 Cabrio.
Das 1er Cabrio gefällt mir vom Äußeren her besser, aber der Innenraum hat mir bei meiner Probefahrt damals überhaupt nicht zugesagt-zu eng-und die Wertigkeit der Amaturen hat mir auch net gefallen.

Hallo Zusammen,

ich habe auch seit gut 3 Monaten ein A3 Cabrio 1.4 TFSI.
Als ich mich damals entscheiden musste, war der BMW 1er auch in der engeren Auwahl, ist bei mir aber (1,94m Größe) aufgrund des Platzangebots ausgeschieden, außerdem gefiel mir das Design auch nicht so gut wie das vom A3. Der A3 lässt sich super nutzen und bietet für ein Cabrio sehr viel und vorallem guten nutzbaren Platz.

Zum Motor: Der 1.4 TFSI ist meines Erachtens vollkommen ausreichend. Und der Verbrauch ist auch vollkommen akzeptabel.

Für weitere Infos einfach ne PN an mich.

Gruß

Meine Holde hat ebenfalls ein A3 Cabrio (2,0 TFSi) und ein BMW 1er Cabrio (120i) zur Probe gefahren. Danach hat sie sich dann einen SLK gekauft. 😉😁

Hätte es aber zwingend ein A3 oder ein 1er sein müssen, hätte sie definitiv den 1er genommen (und das als eigentlicher Audi-Fan!) und ich kann ihr (und den anderen Schreibern hier) dabei nur zustimmen. Wenns nur um diese Beiden geht, nimm den 1er, Mann!

Grüße
Markus

als zweitcarbio käme für mich ehrlich gesagt nur ein cooper S cabrio in frage.

fahrverhalten und feeling ist echt genial, der motor macht mächtig spaß, das fahrwerk ist sportlich knackig und platz naja, hat man eigentlich auch genug für zwei leute, den man nutzt als kofferraum eigentlich die rückbank, da diese für personen etwas zu klein ist.

also mein tip Mini Cooper S cabrio

Ja, der Mini ist wirklich sehr schön.
Ist aber für mich definitiv zu klein.
Bin zwar nur 1,86m groß, aber der Mini ist mir innen zu klein.
Übrigens stören mich die Bügel im Heck absolut nicht.
Meist sitz ich vorne , entweder rechts oder links, da fallen mir die Dinger gar nicht so auf ;-))
Habe mir gerade eben das Dachmodul eingebaut. Jetzt brauche ich auch nicht mehr den Knopf zu halten, bis das Verdeck ganz offen oder zu ist. Und mit der FB geht das jetzt auch wunderbar.
Gibt es allerdings auch für den 1er.
Jetzt aber mal BTT:
Ein Fahrgefühl, geschweige denn "Freude am Fahren" kommt im 1er mit dem 1.8i Motor definitiv nicht auf. Optik ist Geschmackssache. Dem einen gefällt der, dem anderen halt das andere. Aber rein vom Fahren her möchte ich speziell den 118i nicht als Cabrio fahren müssen. Eine andere Motorisierung bin ich aber auch zugegebener Massen nicht gefahren. 

Also mich mit 184cm störte das Raumgefühl nicht, aber das empfindet ja jeder anderst. Was mir am mini nicht sonderlich gefiehl war der in der mittelkonsole integrierte Tacho (ist zwar klassisch mini, aber nicht schön)

Also ich finde beide Cabrios schön, 1er wie der A3. Der 1er als Cabrio ist auch die einzige Karosserieform beim 1er, welche mir gefällt und ich als gelungen bezeichne. Der A3 hat seinen Reitz wegen dem Stummelheck. Dadurch wirkt der A3 nicht langestreckt wie der EOS oder der Astra Twin Top. Außen würde ich sagen, Gleichstand für 1er und A3 Cabrio.

Gehe ich jetzt zum Innenraum über. Der A3 ist hier mein klarer Sieger. Die Verarbeitung und Materialwahl ist um weiten besser als im 1er. Hier bin ich von BMW enttäuscht. Erst der 3er BMW ist mit dem A3 in Sachen Verarbeitung zu vergleichen.

Jetzt zum letzten Punkt. Ein Auto muss in meinen Augen noch einen gewissen praktischen Wert haben. Einkäufe müssen damit zu erledigen sein. Jetzt kommt der Wasserkasten und die Bierkiste ins Spiel. Ich weis nicht wie diese Kisten in den Kofferraum des A3 Cabrios passen sollen. Die Luke zum Beladen ist sehr schmal. Hier ist der 1er der Sieger.

Ich wüsste bei dem Gleichstand nicht, welchen der beiden ich nehmen sollte. Praktisch, klar der BMW. Emotional der A3. Vielleicht ist der emotionale Grund der, weil ich einen A3 fahre und den Wagen kenne. Nach einigen Mietwagen aus der Golfklasse im Beruf, weis ich was ich am A3 hab.

Also,

Bierkasten geht, Wasserkasten geht nicht... ;-(
Wasser gibt es jetzt in den einsfünfer PET-Sixpacks.
Die gehen beim A3 in die Ladeluke wenn man sie flach legt... ;-)

Grüße und schönes WE
Wetter zum offen fahren ist angesagt!!!
Endlich mal wieder.
Und da ist jetzt mal egal, ob 1er oder A3er...

Deine Antwort
Ähnliche Themen