A3 Anschaffung bitte um Hilfe und Erfahrungsbeiträge

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Wahl, Diesel oder Benziner im A3... Ich nehme an es ist zur Zeit ein nervendes Thema aber nichts desto torotz juckt mich die frage auch. 🙂

Zur Wahl stehen:
Diesel 1.9 TDI 131PS Benziner: 1.8T 150PS
BJ. 2002 Bj. 2001
Gelbe Lederausstattung Sportsitze Normle Stoff Sportsitze
Euro 3 Euro 4
Kein FIS FIS
Bei beiden gleich: Klima, Shz, Radio mit CD- Wechsler, unter 80Tsd km....

Preislich beide um die 12.000€ und vom Händler mit Garantie, km nachvollziehbar...

Nun meine erste frage, ist der Preis i.O. Oder zu hoch angesetzt (beide VHB).

Was sagt ihr zu den Motoren bezüglich Wartungskosten, Haltbarkeit, Anfälligkeit??
Ich fahre im Jahr über 18.000km zur genaueren Amortisationsrechnung fehlen mir aber obige Werte (Diesel teuer als Benziner bei Inspektion und Verschleißteile???) Falls euch noch weitere einfallen bitte schreiben!!!

Wie ist das beim aufrüsten auf Euro 4 mit dem TDI gibt’s Probleme wie Leistungsverlust oder sonstiges sachen?

Den TDI bin ich schon probe gefahren und muss sagen das er mir sehr gut gefällt! (Ich komme von einem 316i E36 den ich jetzt schon 3Jahre gefahren bin) Der 1.8T folgt noch was wird auf mich zukommen im Vergleich zum TDI

Ich freue mich über jegliche Hilfe und Anregungen!
P.S. (Bin keines der Kinder die jetzt Ferien haben und sich im MT-Forum die Langeweile vertreiben 😉 )

Mit freundlichen Grüßen happy

17 Antworten

Suchfunktion benutzen kam schon mehrmals die Frage

Wenn wir schon Äpfel mit Birnen vergleichen, sollte man sich überlegen, wieviele Kilometer im Jahr gefahren werden. Das wird dir deine Frage beantworten. 

Also ich rechen mit 20.000km im jahr! wobei davon ja 12.000km rein nur "ins geschäft fahren" sind ich denke das man das viel genauer auch nicht vorraussagen kann! in den vergangenen jahren hat es auch um ~3500km geschwankt...
was sagt ihr zu den Anschaffungspreisen?
Einige fragen kann ich mir aus älteren Berichten wohl herauslesen, aber Spritpreise, Wertverlust, Steuern .... sind bei 1-2 jahre alten beiträgen auch nichtmehr aktuell...
Bin froh um jeden Tipp, oder wenn ihr mich zu Seiten verlinken könnt die meine Fragen beantworten da ich schon ca. 20 Beiträge gelesen habe und die ausbeute auf meine Fragen ziemlich ernüchternd ist...

MfG

Nimm den 1.8T 

Ähnliche Themen

Fahr einfach mal beide Probe 😉

Also ich fahre den "kleinen" TDI mit 101PS jetzt gut 2 Jahre und bin absolut zufrieden! Von den Fahrleistungen her sollte er gut mit dem 316er zu vergleichen sein. Das gute an ihm ist, das er schon die grüne Plakette bekommt obwohl er keinen Rußfilter hat. Vom Verbauch her einfach mal in meine Sig gucken. Fahr allerdings auch des öfteren mal zügig AB (>150).
Was die Wartungskosten angeht tun sich die beiden Wahrscheinlich nicht sooo viel. Turbo kann bei beiden Kaputt gehen, Zahnriemen würde ich auch beim Benziner nach ~5-6 Jahren wechseln.
Fährst du eher Kurzstrecke oder auch schonmal öfter Langstrecke? Kurzstrecke ist eigentlich für kein Auto gut, aber falls das der Fall ist dann würde ich eher zum 1.8T raten.
Preise kannst du gut auf www.autobudget.de und www.dat.de ungefähr abchecken, ansonsten halt mal mit den Angeboten in den Internetbörsen vergleichen 😉

MFG, Alex

beim TDI sind die Steuern und die hohen Inspektions Kosten zu berücksichtigen der 1,8t ist da deutlich Billiger und Schluck nicht die Welt wenn er ruhig bewegt wird , dafür geht wenn der Fuß Schwer wird aber auch Ordentlich die Post ab.Der TDI ist auch sehr Spritzig zu Fahren allerdings macht der nicht soviel Spaß wie der Benziner. Der TDI ist Deutlich Lauter als der Benziner. Über die ein oder andere Dauerkrankheit steht ja genug hier im Forum.

Soweit ich weiß ist der Benziner auch in der Versicherung Billiger, womit bei der Angepeilten KM Laufleistung der Kosten Vorteil beim TDI gegen Null gehen könnte.

Also ich rate dir zum Diesel.

Von der Ausstattung her musst du selber wissen, was für dich wichtig ist.
Die Wartungskosten verhalten sich in etwa gleich, da gibt es nicht wirklich viel Unterschiede. Der Diesel hat zwar höhere Steuern, dafür ist er aber um einiges sparsamer, als der Benziner und wie ich finde, bringt er auch mehr Fahrspaß.

Nun den DPF kannst du ohne Probleme nachrüsten, somit bekommt er die Grüne Plakette, was nicht unbedingt heißt, dass er Euro4 bekommt. Bei diesen Nachrüstesystemen, sogenannte offene Systeme, liegt die Wirkung bei guten Verhältnissen bei ca. 70% und diese Systeme haben KEINEN Mehrverbrauch und KEINEN Leistungsverlust zur Folge!

Ok, dann werd ich wohl meinen Audi dealer mal drauf anhauen, das jetzt der 1.8t auch gefahren werden muss 🙂
wobei ich denk das der TDI bei mir das rennen macht :P
Wieder so ne definitionssache ab wann sehr ihr es als kurz/langstrecke,
ich fahr täglich 23km zur arbeit und das private schwankt ja gewöhnlich...
Was ist der A3 mit 180PS für se sonderversion?!?!? gibts wenige aber keine spektakuläre ausstattungen dabei?!??

MfG

180 PS ist nur ne verbesserte 150 PS Version nur die 209-225 PS sind S3 Modelle wo es was besonders dazu gibt , allerdings mußt du da auch ein besonders Portmonnaie haben.

Der 150 PS 1.8T ist für Super ausgelegt, ab 180 PS 1.8T (und S3) soll Super Plus getankt werden. Das sollte man auch wissen.

Sufu nutzen und feststellen, daß der 1.8T auch mit E85 fährt... 

Ich wollte es nur erwähnt haben. Bei weitem nicht jede Tankstelle hat alternative Kraftstoffe.

Beim S3 steht sogar nur Super Plus (98 ROZ) im Datenblatt, beim 180 PS 1.8T steht immerhin noch die Anmerkung daneben, dass man mit geringem Leistungsverlust auch Super tanken kann. Obwohl das beim S3 dank Klopfregelung ja auch gehen sollte?

Leider noch zu selten...  www.e85.biz/  Der 150Ps darf, was allerdings sinnbefreit wäre, 91 Oktan tanken mit Leistungsverlusten.

Hmm, so ne Umrüstung auf Ethanol bringt auch wieder Nachteile mit sich, wie man lesen kann...

Dann lieber gleich auf LPG umrüsten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen