A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Herzlich Willkommen mit deinem neuen Auto.
Ja, Audi hat bei einigen Dingen gespart beim neuen A3. (z. B. auch die Türrahmenverkleidungen).
Hinsichtlich der Felgen hast du auch Recht, vor allem , wenn man berücksichtigt, dass von den angebotenen Felgen für den 8Y die wenigsten auch für den Hybrid zugelassen sind, aber dafür gibts nen extra Thread. ( Ich z.B. hatte einige Schwierigkeiten, Winterräder zu bekommen)
Mein Auto war letztendlich 1 1/2 Wochen in der Werkstatt wegen dem defekten Mikrofon.
In Absprache mit Audi wurde das Steuergerät ausgetauscht und dann ging es wieder.
Meine Bremsscheibe ist noch nicht getauscht. Da wird erst noch was entwickelt (wenn ich das richtig verstanden habe) und dann wird‘s getauscht.
Mache mal ein Foto der Bremsscheibe.
So langsam nervt es wirklich. Nach dem Schneesturm gestern haben mir natürlich erwartungsgemäß alle Frontsensoren den Dienst versagt. Also Radar und Parkpieper (die Parksensoren fallen ihm natürlich bei 130km/h auf der Autobahn auf, nervig).
Aber auch jetzt bei klarem Wetter und nach mehrmaligen Säubern der Sensoren sagt er mir immer noch, dass „umgebungsbedingt“ nichts funktioniert.
Wenn mir dann wenigstens noch der normale Tempomat zur Verfügung stehen würde ohne Distanzregelung, wäre das ja alles halb so wild. Aber es fällt ja einfach das komplette System aus.
Beim Räderwechsel werde ich das mal ansprechen, mal sehen was sich da machen lässt.
Gestern Schneeregen, aber keine Ausfälle der Sensoren.
Heute Sonne und ich werde gleich mit Gemecker begrüßt, dass Pre Sense und Co nur eingeschränkt (also eigentlich doch gar nicht) zur Verfügung stehen. Nach ein paar Metern Fahrt hat er dann wohl auch gemerkt, dass die Witterung nicht gegen den Betrieb dieser Komponenten spricht und die Meldung war verschwunden.
Nervig ist es trotzdem.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch noch was neues letztens. Konnte die Mittelarmlehne nicht längs verschieben. Mit einer neuen Abdeckung geht es nun. Das ist Qualität.
Das die Sensoren sensibel auf Wetter sind, hab ich auch bemerkt. Anfangs Februar als es Schneite piepte auf der Autobahn alles einmal kurz auf und dann war Ruhe. Gut. Dies war auch meist der Fall, manchmal bräuchte er etwas länger.
Das eine Mal in die Berge, Schnee, alles gut. Heimfahrt Autobahn und die Sensoren piepte. Ständig kam die Meldung ich verfügbar. Verschwand, kam wieder, verschwand... Erst als ich rausfuhr, die Sensoren reinigte war Ruhe. Dafür ging der Querverkehrsassistent rechts nicht mehr. Eine Woche später wieder in die Berge, keine Probleme, danach ging der Querverkehrsassistent wieder. Und die Parksensoren sind jedes 5. Mal beim Losfahren nicht verfügbar aber Piepsen.
Sehr interessant, das letzte mal als ich in den Bergen war und eine kurze Pause auf dem Heimweg, danach. Temperaturfehler bei der Bremsflüssigkeit. Jo der Fehler ist jetzt seit bald zwei Wochen und wird noch eine Woche sein. Garage hat den Fehler ausgelesen, Softwareproblem. Sie müssen eine neue Software drauf spielen...
@VaLa78 was genau haben die dir gesagt wegen den Bremsen? Hab auch seit Beginn ein komisches Schleifen. Hab auch schon versucht die Bremsen einzubremsen, hat nichts gebracht.
jetzt gerade dein Bild gesehen und meine Bremsen kontrolliert. Eine Bremsscheibe ist sauber, zwei haben leichte Rillen und eine sieht ähnlich aus, jedoch nicht so rostig.
Zitat:
@GoDrive schrieb am 6. April 2021 um 19:37:11 Uhr:
Das die Sensoren sensibel auf Wetter sind, hab ich auch bemerkt. Anfangs Februar als es Schneite piepte auf der Autobahn alles einmal kurz auf und dann war Ruhe. Gut. Dies war auch meist der Fall, manchmal bräuchte er etwas länger.
Das eine Mal in die Berge, Schnee, alles gut. Heimfahrt Autobahn und die Sensoren piepte. Ständig kam die Meldung ich verfügbar. Verschwand, kam wieder, verschwand... Erst als ich rausfuhr, die Sensoren reinigte war Ruhe. Dafür ging der Querverkehrsassistent rechts nicht mehr. Eine Woche später wieder in die Berge, keine Probleme, danach ging der Querverkehrsassistent wieder. Und die Parksensoren sind jedes 5. Mal beim Losfahren nicht verfügbar aber Piepsen.Sehr interessant, das letzte mal als ich in den Bergen war und eine kurze Pause auf dem Heimweg, danach. Temperaturfehler bei der Bremsflüssigkeit. Jo der Fehler ist jetzt seit bald zwei Wochen und wird noch eine Woche sein. Garage hat den Fehler ausgelesen, Softwareproblem. Sie müssen eine neue Software drauf spielen...
@VaLa78 was genau haben die dir gesagt wegen den Bremsen? Hab auch seit Beginn ein komisches Schleifen. Hab auch schon versucht die Bremsen einzubremsen, hat nichts gebracht.
jetzt gerade dein Bild gesehen und meine Bremsen kontrolliert. Eine Bremsscheibe ist sauber, zwei haben leichte Rillen und eine sieht ähnlich aus, jedoch nicht so rostig.
Das was ich mir behalten konnte, war, dass er irgendwie sowas gesagt hat, dass jetzt was bei Audi entwickelt wird...mit anderen Materialien und wenn das fertig ist, dann wird die Scheibe (oder die Beläge) gewechselt.
Sorry, kann mir das nicht so gut merken, weil ich mich null auskenne.
Aber bin mir sicher, dass er was von Entwicklung gesagt hat, weil sie es ja sonst schon längst getauscht hätten.
Zitat:
@Ericc schrieb am 6. April 2021 um 19:40:20 Uhr:
Das sieht bescheiden aus . Nach wieviel km ?
Das sieht eher aus als sein die Beläge das Problem
Ich hab so 3.500 km drauf
Ich weiss nicht genau, wie das beim A3 ist, aber betreffend "Sensorgemecker" kenne ich es vom Q7 und jetzt vom E-Tron her so, dass "umgebungsbedingte Ausfälle" auch sein können, wenn das Fahrzeug nicht weiss, wo und auf welcher Strasse es steht und dann lieber vorsichtshalber die Sensoren ausschaltet (gilt nicht für die Parkpieper). Konnte ich regelmässig bei einer mehrjährigen Baustelle bei einem Tunnel mit Führung auf der Gegenfahrbahn beobachten - sobald ich einige Meter auf der Gegenseite fuhr und auch das Navi "offroad" meldete, kamen die ganzen Sensormeldungen. Wieder zurück auf der Normalspur verschwanden die Meldungen nach kurzer Zeit wieder und auch die Systeme konnten genutzt werden.
Könnte also jetzt auch im A3 ans Navi gekoppelt sein und z.B. bei einem Start in einer Tiefgarage zu Fehlermeldungen führen.
Scheint bei mir nicht der Fall zu sein. Ich bekomme keinerlei Fehlermeldungen, wenn ich in die Tiefgarage fahre. Die ist auch offroad.
Mit dem 8Y war ich laut Navi noch nie offroad, selbst auf der Fähre nicht.
Das war eher so eine Spezialität des MMI Navigation plus im 8V, das blieb auch auf der Autobahn gerne mal beharrlich über weite Kilometer ein paar Meter neben der Autobahn, oder wähnte sich mal über Stunden in Ingolstadt, dabei war das Auto da mit mir nie gemeinsam gewesen.😛
Der Klassiker war, trotz Updates, das Autobahnkreuz Schwerin.
Das wurde umgebaut, bevor ich den 8V überhaupt hatte und trotzdem war ich da immer ein paar Kilometer "offroad" unterwegs.
Also in dem Punkt kann ich über den 8Y absolut nichts negatives sagen.
So jetzt spinnt mein MMI komplett, ich habe das MMI resetet mich komplett neu eingeloggt, der Benutzer ist als Hauptbenutzer hinterlegt, trotzdem wird bei jedem anschalten der Einrichtungsassistent eingeschaltet...
Zitat:
So jetzt spinnt mein MMI komplett, ich habe das MMI resetet mich komplett neu eingeloggt, der Benutzer ist als Hauptbenutzer hinterlegt, trotzdem wird bei jedem anschalten der Einrichtungsassistent eingeschaltet...
Das ist wohl bekannt und laut Aussage Audi soll man den Einrichtungsassistenten einfach ignorieren wenn er sich nicht abschließen lässt... es funzen wohl dennoch alle Funktionen 😉