A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Aus dem Leben eines 8Y-Fahrers:
Ich war vorhin kurz unterwegs, wobei das Auto zwischendurch mal eine Dreiviertelstunde stand und als ich wieder losfahren wollte, ging nur noch die Zündung, allerdings startete er den Motor nicht. Nach einigen Versuchen habe ich dann mal beim Audi-Notdienst angerufen, nach einer weiteren halben Stunde startete er dann allerdings doch.
Weiterfahrt erstmal mit deaktiviertem Start-/Stoppsystem, nicht dass er mir an der Ampel wieder nicht anspringt.
Jetzt tut er wieder so, als wenn nichts gewesen wäre.
Hat hier jemand eine Idee, was ihn so gestört haben könnte?
In der BDA steht, dass man bei einem erfolglosen Startversuch 30 Sekunden warten und es dann wieder probieren soll. Bei mir half das allerdings erst überhaupt nicht.
Hast du mal abgeschlossen und hast du dich mal mit dem Schlüssel vom Auto entfernt. Vielleicht ein Kommunikationsproblem auf dem Bus ?
Das war meine erste Idee, wobei ich mich nicht groß vom Auto entfernt habe. Daran kann es natürlich gelegen haben.
Das gleiche hatte ich im Januar. Nur musste ich zur Arbeit und hatte keine Zeit rum zu probieren. Habe dann die Werkstatt angerufen, dass die den abholen sollen. Als der Abschlepper nach 40min da war, ging der Wagen wieder an. Trotzdem wollte er ihn mitnehmen weil alle möglichen Fehlermeldungen kamen. Der Wagen war 1 Woche in der Werkstatt. Angeblich ein Softwareproblem des Startkopfes und den damaligen -15°C
Seit dem ist es aber auch nicht wieder aufgetreten.
Ähnliche Themen
Fehlermeldungen hat er keine angezeigt, wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, ob er im Fehlerspeicher irgendwas abgelegt hat.
Edit.: Das Thema Startknopf und Software hatten wir hier auch im Forum schon. Ich werde es erstmal weiter beobachten, Ende November muss ich eh zum Freundlichen.
Ich hatte bisher nur das Problem, das ich auf unserer schrägen Garageneinfahrt nur los fahren kann, wenn der Gurt angelegt ist, ansonsten legt er keinen Gang ein.
Und die Klima merkt sich nicht den letzten Zustand, zb ECO. Sie startet immer auf ON.
Das war im VFL nie ein Problem :-)
Ansonsten hab ich jetzt 4900 KM drauf und bin ganz zufrieden.
Zitat:
@8PA schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:22:58 Uhr:
Ich hatte bisher nur das Problem, das ich auf unserer schrägen Garageneinfahrt nur los fahren kann, wenn der Gurt angelegt ist, ansonsten legt er keinen Gang ein.
Und die Klima merkt sich nicht den letzten Zustand, zb ECO. Sie startet immer auf ON.
Das war im VFL nie ein Problem :-)
Ansonsten hab ich jetzt 4900 KM drauf und bin ganz zufrieden.
Das mit dem Gurt meinte der gute Mann vom Audi-Notdienst auch, wobei das bisher kein Problem war, beim VFL übrigens auch nicht.
Das mit der Einstellung der Klimaanlage kenne ich so auch nur vom FL, beim VFL blieb sie immer auf ECO.
Jetzt 6.100km, dabei war ich nur zweimal in NRW (Hin und Rück jeweils 1.000km) und bin sonst nur um den Kirchturm gefahren, und bin ansonsten hochzufrieden mit dem Auto.
Beim VFL konnte ich ohne angelegten Gurt alles machen, hat halt nur gebimmelt….
Ansonsten ist das FL ein echter (Software) Fortschritt.
Hatte auch bei heftigstem Regen noch keinerlei Probleme mit ausfallenden Assi Systemen oder Fehlalarmen. Auch PreSense macht keine Fehlalarme.
Das kann ich so nicht unterschreiben.😛
Morgentau legt bei mir regelmäßig alles lahm, kommt nach ein paar Minuten aber wieder zurück.
Im Großen und Ganzen ist es aber schon ein Fortschritt, im Vergleich zu den ersten VFL-Modellen. Da hatte ich anfangs mehr Theater.
Ich habe gerade mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ohne Befund und überhaupt nix abgelegt.
Wahrscheinlich irgendwelche kurzzeitigen 8Y-Befindlichkeiten.
Wir haben den A3 40 Tfsie meiner Frau, BJ 11/20 nun endlich verkauft.
Der Wagen war ein Dauergast in der Werkstatt. Insgesamt 5 Steuergeräte bzw. elektronische Teile haben den Geist aufgegeben. Krönung war der Ausfall des Überdruckventils im Tank mit der Folge eines Totalausfalls auf der Autobahn.
Dieses Problem ist Audi bekannt, jedoch offenbar kein Grund für präventive Maßnahmen. Nachdem wir auch vom RSG-Ausfall in unserem A6 betroffenen waren (nur wenige Monate vorher, ebenfalls auf Langstrecke), sind wir nach vielen Jahren nun keine Audi-Kunden mehr.
Zur Qualität des FL kann ich nichts sagen, unser Modell von Ende 2020 war aber ein totaler Reinfall.
Moin zusammen,
hatte hier im Thread bereits gelesen, dass der ein oder andere quietschende Bremsen hatte.
Ich habe jetzt seit 1 Monat das S3 Facelift und habe ebenfalls eine quietschende Bremse.
Zu hören ist es allerdings nur bei ganz langsamer Fahrt und eher beim abbremsen also nicht beim stärkeren bremsen mit der Absicht voll zum stehen zu kommen.
Beispiel man rollt auf eine rote Ampel zu und weiß sie springt gleich auf grün oder man fährt/rollt rückwärts aus einer Parklücke. Bremse ich stärker ist nichts zu hören.
Ist aber gerade beim Ein- oder Ausparken schon echt nervig und nicht unbedingt mein Anspruch bei einem nagelneuem Fahrzeug.
Es kommt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand vor.
Erst dachte ich, naja vielleicht muss sich das Auto noch "einbremsen" hatte vorher auch noch kein so leistungsstarkes Fahrzeug. Nach 1.000km sollte aber langsam mal ruhe sein...
Gibt es da ggf. aktuelle Erfahrungen oder sollte ich da mal zum Händler?
Nach 1000km solltest Du mal zum Händler. Sonst sagt er Dir nämlich, daß ist ein Verschleißteil und fällt nich unter die Gewährleistung....
Mein Fahrzeug (09/2020 mit 80.000km) geht am Mittwoch zur Werkstatt, da die Tür hinten links nicht mehr abschließt.
Mal schauen was der ganze Spaß mit dem Prüfprotokoll kostet.
So etwas hatte ich mal bei meinem 8P bei der Beifahrertür, welche sich nicht mehr durch die Zentralverriegelung öffnen ließ. Allerdings da erst nach gut 200.000 km und 13 Jahren. Diagnose ergab als Ursache den Kabelbaum.