1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. A3 8Y - Mängelthread

A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4445 weitere Antworten
4445 Antworten

@8PA Das war bei meinem MJ22 leider auch schon so gewesen. Du kannst zwar die Start/Stop über die Taste abschalten, aber das gilt nur für den Stillstand z.B. an der Ampel, da geht er dann wieder an.
Segeln mit abgeschaltetem Motor kann er dadurch aber immer noch.
Hast du einen Mild-Hybrid? Bei mir gabs zumindest immer keinen Ruck, als der Motor wieder gestartet ist. Das war immer ganz sanft und nicht spürbar.

Ja, Mildhybrid.
Der Ruck tritt auch nur auf, wenn man mit Schrittgeschwindigkeit im Stau rollt , er im Segelmodus ist, was er meiner Meinung unter 15 km/h nicht machen sollte, und man dann wieder leicht Gas gibt. Ansonsten geht der Übergang aus den Segeln ohne Ruck.

Zitat:

@8PA schrieb am 10. Juni 2024 um 19:12:46 Uhr:


das trotz abgeschalteten Start/Stop bei sehr geringer Geschwindigkeit, der Motor ausgeht, weil er segeln will.

Ein wesentlicher Vorteil der TDI-Motoren ist, dass sie beim Segeln nicht ausgehen - es wird nur ausgekuppelt. Und mit dem SSAM-Modul erledigt sich auch das Thema "Start/Stopp" dauerhaft.

Ich würde das Segeln gerne ausschalten, aber leider geht das nicht. Man kann es nur beeinflussen: Wenn man schnell vom Gaspedal geht, segelt er nicht. Und mit der Minus-Schaltwippe lässt sich das Segeln abbrechen.

In S Modus des DSG segelt er auch nicht.

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 11. Juni 2024 um 18:18:23 Uhr:



Zitat:

@8PA schrieb am 10. Juni 2024 um 19:12:46 Uhr:


das trotz abgeschalteten Start/Stop bei sehr geringer Geschwindigkeit, der Motor ausgeht, weil er segeln will.

Ein wesentlicher Vorteil der TDI-Motoren ist, dass sie beim Segeln nicht ausgehen - es wird nur ausgekuppelt. Und mit dem SSAM-Modul erledigt sich auch das Thema "Start/Stopp" dauerhaft.

Ich würde das Segeln gerne ausschalten, aber leider geht das nicht. Man kann es nur beeinflussen: Wenn man schnell vom Gaspedal geht, segelt er nicht. Und mit der Minus-Schaltwippe lässt sich das Segeln abbrechen.

Ein 40 TFSI geht auch nicht aus weil er kein Mild Hybrid ist.
Beim Segeln mit der Minustaste in die Motorbremse gehen funktioniert da auch (also ohne in Manuell zu gehen).

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 11. Juni 2024 um 22:47:03 Uhr:


In S Modus des DSG segelt er auch nicht.

Richtig. Allerdings ist der S Modus zumindest beim TDI in meinen Augen nicht für den Alltag brauchbar (unharmonisch, hochtourig).

Frage in die Runde: Habe einen A3 Hybrid, nach 1,5 Jahren hat der ''Pusher'' bei dem Ladedeckel vorne den Geist aufgegeben. Dadurch springt durch drücken auf den Ladedeckel dieser nicht mehr auf. Jemand eine schnelle Lösung?

@Coco102 Nach 1,5 Jahren heißt noch in der Garantie, oder? Dann ab zu Audi.
Kannst versuchen mit ein wenig Silikonspray den Zapfen wieder gangbar zu machen, aber vermutlich muss das Stellelement 510810773A ausgetauscht werden.

2024-06-12-12-52-52-510810773a-google-suche

Sprachsteuerung, gibt es für das Problem schon eine Lösung, Audi arbeitet ja seit 2 Jahren daran.

Soweit ich weiß, negativ.
Soll mit der nächsten Servicesoftware nach 3853 gefixt werden.

Die Segelfunktion kannst du ausschalten. Muss leider bei jedem Start gemacht werden 🙁
Drück die ESP Taste solange bis es komplett aus ist, dann geht er nicht mehr in die Funktion.
Ist schon echt nervig das er da teilweise arg dolle ruckt, wenn der Motor wieder zum Leben kommt.
Man kann es laut Google raus codieren.

Fühle mich mittlerweile eher wie ein Pilot, der seine Maschine vorbereitet vor dem Flug.
Start/Stop deaktiveren, ESP lange drücken damit Segeln ausbleibt 😁

Sobald du aber den Tempomat einschaltest, geht ESP direkt wieder volle Möhre an also nicht wundern

Zitat:

@VeeNiNE schrieb am 21. Juni 2024 um 18:46:07 Uhr:


Die Segelfunktion kannst du ausschalten. Muss leider bei jedem Start gemacht werden 🙁
Drück die ESP Taste solange bis es komplett aus ist, dann geht er nicht mehr in die Funktion.

Du schaltest eine elementare Sicherheitsfunktion wie das ESP nur wegen dem Segeln aus?

Zitat:

@VeeNiNE schrieb am 21. Juni 2024 um 18:46:07 Uhr:


Start/Stop deaktiveren,

Dafür gib es das

SSAM-Modul

.

Das er bei geringer Schrittgeschwindigkeit ins segeln geht, muss ein Softwarefehler sein.
Das darf bei abgeschalteter SSA nicht passieren.
Mein MJ21 macht das nicht, der MJ24 von meiner Frau macht es.

Mein 35 TDI MJ23 segelt (d.h. Leerlauf) nicht bei Schrittgeschwindigkeit, aber bei geringen Geschwindigkeiten (z.B. 30). Die Deaktivierung der SSA hat darauf keinen Einfluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen