A3 8p Bremsscheiben u. Belege

Audi A3 8P

Hi leute ich suche für mein a3 8p 1.6 fsi neue bremsbelege und scheiben

hab online schon in google geguckt aber nichts gefunden zumindest nicht die passenden

bei den scheiben würd ich gerne gelochte haben von ATE nur find ich leider keine

habt ihr seiten wo man die bestelln kann ?

oder was würdet ihr mir vorschlagen ?

mfg Butz1982

21 Antworten

Das ist doch recht einfach zu verstehen. 🙂
Wenn die Bremmsscheibe z.B. neu 25mm dick ist und die Verschleisgrenze
bei 21mm liegt, müsste man 4mm Material von der Scheibendicke wegbremsen.

Meine ersten Bremsbeläge hatte ich bei über 80.000 Km gewechselt bei sehr sportlicher
Fahrweise.
Nun habe ich 135.000 Km runter und die Bremsscheiben haben 0,8mm an Dicke verloren.
Das bedeutet in meinem Fall dass ich noch weitere 3,2mm von der Scheibendicke
abfahren muss um an die Verschleissgrenze zu kommen.

Rein rechnerisch wäre das bei einem Gesamtkolometerstand von 675.000 Km.

Ich will damit nur sagen dass die Bremsscheiben ein beliebter Zusatzverdienst sind
und die Werkstätten da gerne mal mit der Unerfahrenheit "dummer" Kunden eine Menge
Euros zusätzlich einsammeln.

Wenn die Werkstatt meint dass die Bremsscheiben erneuert werden müssen, sollte man sich
die Verschleissgrenzen nennen (besser zeigen) lassen und eine Erklärung verlangen was genau der Grund ist
die Bremsscheiben zu erneuern.

Man kann auch mal zum TÜV fahren und sich dort Rat holen.

Viele Grüße
MC

Zitat:

Das ist doch recht einfach zu verstehen. 🙂

Wenn die Bremmsscheibe z.B. neu 25mm dick ist und die Verschleisgrenze

bei 21mm liegt, müsste man 4mm Material von der Scheibendicke wegbremsen.

 

Meine ersten Bremsbeläge hatte ich bei über 80.000 Km gewechselt bei sehr sportlicher

Fahrweise.

Nun habe ich 135.000 Km runter und die Bremsscheiben haben 0,8mm an Dicke verloren.

Das bedeutet in meinem Fall dass ich noch weitere 3,2mm von der Scheibendicke

abfahren muss um an die Verschleissgrenze zu kommen.

 

Rein rechnerisch wäre das bei einem Gesamtkolometerstand von 675.000 Km.

 

Ich will damit nur sagen dass die Bremsscheiben ein beliebter Zusatzverdienst sind

und die Werkstätten da gerne mal mit der Unerfahrenheit "dummer" Kunden eine Menge

Euros zusätzlich einsammeln.

 

Wenn die Werkstatt meint dass die Bremsscheiben erneuert werden müssen, sollte man sich

die Verschleissgrenzen nennen (besser zeigen) lassen und eine Erklärung verlangen was genau der Grund ist

die Bremsscheiben zu erneuern.

 

Man kann auch mal zum TÜV fahren und sich dort Rat holen.

 

Viele Grüße

MC

Hallo,

zwar würden die Scheiben länger halten, bevor diese auseinanderfallen. Ist es aber nicht auch so, dass die Scheiben nach einem gewissen Alter und Kilometeranzahl einfach nicht mehr so gut sind und die Bremswirkung nachlässt? Das heißt, die Scheiben könnten zwar noch länger halten, aber bringen nicht mehr die Leistung?

Warum sollte die Bremsleistung nachlassen? Die Reibflächen bleiben immer gleich groß.
Lediglich die Dicke der Scheibe nimmt ab.

Theoretisch nimmt eine 25mm dicke Scheibe aufgrund der grösseren Masse (gerinfügig)
mehr Wärme auf wie eine mit 21mm.

Dass wirkt sich aber wenn überhaupt spürbar eher im Rennen aus aber sicher nicht in
Alltagssituationen wo mehrere Vollbremsungen kurz hintereinander kaum vorkommen.

Mit sportlicher Fahrweise würde ich das hier verbinden.

KLICK

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum sollte die Bremsleistung nachlassen? Die Reibflächen bleiben immer gleich groß.

Lediglich die Dicke der Scheibe nimmt ab.

 

Theoretisch nimmt eine 25mm dicke Scheibe aufgrund der grösseren Masse (gerinfügig)

mehr Wärme auf wie eine mit 21mm.

 

Dass wirkt sich aber wenn überhaupt spürbar eher im Rennen aus aber sicher nicht in

Alltagssituationen wo mehrere Vollbremsungen kurz hintereinander kaum vorkommen.

Also wenn der Tüv zu mir sagt, dass ich nach 150 tkm mal die Scheiben wechseln lassen soll, dann ist das dummes Geschwätz, weil die ja eigentlich um die 600 tkm halten würden?

Bei mir waren vorne wirklich scheiben und beläge hin dazu kam noch ein schlag in der scheibe. Natürlich haben die mir auch direkt einen erzählt, dass hinten auch nötig sei, aber ich hatte vorher selbst geschaut und wußte die schaffen noch einige tausend km. Nur diese sind jetzt runter und deswegen werde ich in einem monat wieder hinfahren um hinten neue beläge zu bekommen.
Kostet wohl 130 euro ( abzüglich einem meiner 1000x 25 Euro Gutscheine) 😁

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo



Zitat:

Warum sollte die Bremsleistung nachlassen? Die Reibflächen bleiben immer gleich groß.

Lediglich die Dicke der Scheibe nimmt ab.

 

Theoretisch nimmt eine 25mm dicke Scheibe aufgrund der grösseren Masse (gerinfügig)

mehr Wärme auf wie eine mit 21mm.

 

Dass wirkt sich aber wenn überhaupt spürbar eher im Rennen aus aber sicher nicht in

Alltagssituationen wo mehrere Vollbremsungen kurz hintereinander kaum vorkommen.

Also wenn der Tüv zu mir sagt, dass ich nach 150 tkm mal die Scheiben wechseln lassen soll, dann ist das dummes Geschwätz, weil die ja eigentlich um die 600 tkm halten würden?

kann ich eventuell auch scheiben und beläge für den 3.2er bei mir verbauen (2.0 tfsi quattro baujahr 2005)?

was ist mit den bremsscheiben?schonmal jemand erfahrung damit gemacht?

Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen