A3 (8P) 2.0 TDI wie hoch tunebar ?

Audi A3

Särs erstmal °! 😁

Hab mir gestern nen neuen A3 2.0 Tdi Ambition 140 PS bestellt . Da ich mir momentan leider keinen "starken" 3.2 quattro Spritmässig leisten kann, hab ich mich für den schon ohnehin sehr gut gehenden TDi entschieden.

Meine Frage nun ... der Chip der am meisten rausholt ist anscheinend von wkr-tuning ! 177 PS V-max 220 km/h ...

GIBT ES NUN NOCH MEHR MÖGLICHKEITEN POWER AUS DEM DIESEL ZU HOLEN ??? Z.B GRÖSSERER TURBO ... AUSPUFF ETC ...

Bitte mal alles anbiedern ^^ was ihr so wisst *G* Geld spielt erstmal keine grosse Rolle 🙂 Nur beim Sprit 🙁

Stell mir so einen 2.0 Tdi mit 240 PS vor und V-max 235 ... aufwärts ! ( Nicht lachen keine Ahnung von Dieseln ... Hatte als erstes Auto mal nen Golf 3 TD 75 PS kein Verleich )

Geht sowas überhaupt ?

Danke schonma ToOom !

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


VMax kannst Du schon mal SOFORT vergessen!

Genau.

Wenn's schon recht schnell mit gehen soll und dazu mit einem Diesel, kommt man um mehr Hubraum nicht herum.

Der Dieselmotor ist vom Konstruktionsprinzip her für den Teillastbereich optimiert und erreicht daher in diesem Bereich den geringsten Spritverbrauch und die längste Lebensdauer. Wird er ständig am Limit bewegt, geht das erstens auf den Verbrauch (eigentlich will man ja mit dem Diesel sparen) und zweitens auf die Lebensdauer (schade um die Mehrkosten bei der Anschaffung).

Also sollten es dann schon mindestens 2.5 Liter Hubraum sein. Da ist das Getriebe dann so übersetzt, daß auch bei 180 - 200 km/h noch (für einen Diesel) zivile 3500-4000 U/min anliegen.

naja bei meinem ist bei 180kmh auch erst 3200/min also wieso nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von ~evî£~928s4~


Kann mir egal sein obs den Motor zerreisst °!
Die geben Garantie bis 100.000 km ... dann kommt er wieder zu Audi zurück

Das mußt du uns mal genauer erläutern.

Wer zahlt die Zeche ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Vor kurzem gab's im Internet einen Vergleich zwischen ASZ und ARL. Da hatten beide Ausbaustufen jeweils die gleichen Ersatzteilnummern beim Zylinderblock, Kolben, Zylinderkopf, PD-Elementen usw.

Unterschiede gab es nur bei den Anbauteilen wie Turbolader (von Garrett) und Ladeluftkühler. Preis war aber trotz Unterschied bei den Nummern gleich.

Hallo!

Nur ein Beispiel wo es Unterschiede gibt: Das Kurbelgehäuse wird aus dem Werkstoff GG27 statt GG25 hergestellt. Es gibt da noch ein paar gegenüber den kleineren TDI PD's.

Der 110kW hat keinen größeren Lader. Bei beiden Motoren werden Garrett VNT17 verbaut. Nur hat der 110kW eine andere Ausbaustufe. Der GT1749VB wird bei diesem Motor verbaut. Im 96kW arbeitet der GT1749V oder VA.

Ganz identisch sind die beiden Motoren als nicht.

Gruß

Raoul

Ähnliche Themen

moin °!

Also sagt etz nochmal bitte ... ist es nicht möglich den 2.0 auf nen höheren Hubraum aufzubohren ? ...
Kann man das Getriebe nicht modifizieren ? ...
Was kostet sowas und bringen musses ja dann auch noch was ... oder ?

Ach und na ja wenn der Tuner 100.000 km Garantie gibt kanns mir doch egal sein obs ihn zerreisst ^^ 😁 so war das gemeint ... *G* Also muss doch der Tuner gerade stehen !"??

Schade is halt, dass es den 2.5 liter tdi erst im nächsten Jahr geben soll 🙁

Na ja und Spritverbrauch und sparen Drahke zum Thema : Wenn ich nen 3.2 quattro nehm und ihn am Limit bewege braucht der ja mind. 17 Liter ... also kein Vergleich zu nem übertunten Diesel ... Das hat ich gemeint °!

Thx

PS : Die Hirnies, denen wieder nichts einfällt und nur rummeckern ^^ können gleich das Antworten sein lassen :P

Zitat:

Original geschrieben von ~evî£~928s4~


Schade is halt, dass es den 2.5 liter tdi erst im nächsten Jahr geben soll 🙁

Ob der überhaupt kommt steht wohl auch noch in den Sternen.

hei ja das stimmt ... und dass der a4 227 km/h mit dem 2.5 liter tdi fährt langweilt 🙁, genauso nörvt mich auch irgendwie, dass der 1.9 liter tdi A4 205 km/h fährt .. gut 10 sek von 0 auf 100 aber Endgeschw. genauso wie der schöne 2.0 Liter tdi A3 ( ok.. 207km/h ). Aber warum kann der A3 nicht schneller fahren ? ............... Das frag ich mich die ganze Zeit . 😕 Beschleunigung ist er 1 A, aber Endgeschw. 207 is voll arm ^^.

Der kann doch viiiel mehr und ist mit 1500 Euro Unterschied so teuer wie ein A4 2.5 tdi 30.500 ( meiner etz A3 amb.schwarz leder ^^ 31.720 )
Da fragt man sich schon, wo da die Maßstäbe sind (neue rechtschreibung : MASSSTÄBE ? ) loel

mfg

Ach ja und RAOUL : 18" Mille Miglia Evo

geile Felgen hast *G* 🙂

will mir die EVR holen 😁 für den A3 °!

Zitat:

Original geschrieben von ~evî£~928s4~


hei ja das stimmt ... und dass der a4 227 km/h mit dem 2.5 liter tdi fährt langweilt 🙁, genauso nörvt mich auch irgendwie, dass der 1.9 liter tdi A4 205 km/h fährt .. gut 10 sek von 0 auf 100 aber Endgeschw. genauso wie der schöne 2.0 Liter tdi A3 ( ok.. 207km/h ). Aber warum kann der A3 nicht schneller fahren ? ............... Das frag ich mich die ganze Zeit . 😕 Beschleunigung ist er 1 A, aber Endgeschw. 207 is voll arm ^^.

Der kann doch viiiel mehr und ist mit 1500 Euro Unterschied so teuer wie ein A4 2.5 tdi 30.500 ( meiner etz A3 amb.schwarz leder ^^ 31.720 )

Was hast du eigentlich für Probleme,wenn du unbedingt Dauervollgas und 250 Km/h brauchst würd ich mir an deiner Stelle was anderes holen,scheinst mit "NUR" 207 Km/h ja echt Egoprobleme zu haben.

Und deine Rechnung....Ich weiß ja nicht wo du die Preise her hast,aber die stimmen ja nun überhaupt nicht.Zwischen dem A3 Ambition 2,0 TDI und dem A4 2,5 liegen über 6000 Euro,das ist dann eben ein 6-Zylinder,aber bis auf die Endgeschwindigkeit auch nicht viel schneller,der A4 hat Klima,dafür der A3 Sportsitze,Sportfahrwerk und 17 Zoll serie,du solltest erstmal gucken was du hier überhaupt vergleichst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Was hast du eigentlich für Probleme,wenn du unbedingt Dauervollgas und 250 Km/h brauchst würd ich mir an deiner Stelle was anderes holen,scheinst mit "NUR" 207 Km/h ja echt Egoprobleme zu haben.
Gruß

Da hast du Recht. Die Vmax ist mir Schnuppe. Wer fährt schon fullspeed ?? Die Hauptsache die Beschleunigung ist gut. Alles andere ist ist einfach nur Panne.

Ansonsten Tipp @ ~evî£~928s4~

www.porsche.de

Die Kosten für vernünftiges, effizientes und vor allem haltbares Tuning sind immer teuer als der nächstgrößere Serienmotor.
Einen Diesel einfach per Ladedruck aufblasen oder gar Aufbohren (!!!) und glauben, damit Dauervollgas ballern zu können, ist naiv.
Und die Garantie der Tuner bezieht sich auch nur direkt auf das Tuning und damit verbundene Schäden. Wenn die merken, dass du die Karre schlichtweg ganz normal verheizt hast, dann zeigen die dir den Vogel. Und bei Audi brauchste mit nem getunten Motor garnicht ankommen von wegen Garantie, die lachen dich aus 😉.
Ne Literleistung von 70 PS ist für nen Diesel schon ordentlich viel, höher würde ich damit nicht gehen wollen, geht wohl nur mit Verschleiss.

Der Threadersteller hat doch recht!

Schaut Euch dochmal die direkte Konkurrenz an!

Eingetragene Höchstgeschwindigkeit:

A3 2.0TDI 140PS= 206km
BMW 320td 150PS= 219km/h
MB C220CDI Sportcoupe 143PS= 220km/h

Wenn AUDI endlich mal diese blöde PD- technik aufgeben würd, könnte das was werden mit der Endgeschwindigkeit!

Aber die Karren brauchen ja kurz übersetzte 6. Gänge um am Berg nicht stehen zu bleiben!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn AUDI endlich mal diese blöde PD- technik aufgeben würd, könnte das was werden mit der Endgeschwindigkeit!

Aber die Karren brauchen ja kurz übersetzte 6. Gänge um am Berg nicht stehen zu bleiben!

Ha,der war gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Der Threadersteller hat doch recht!

Schaut Euch dochmal die direkte Konkurrenz an!

Eingetragene Höchstgeschwindigkeit:

A3 2.0TDI 140PS= 206km
BMW 320td 150PS= 219km/h
MB C220CDI Sportcoupe 143PS= 220km/h

Wenn AUDI endlich mal diese blöde PD- technik aufgeben würd, könnte das was werden mit der Endgeschwindigkeit!

Aber die Karren brauchen ja kurz übersetzte 6. Gänge um am Berg nicht stehen zu bleiben!

Gruß

Manuel

Hallo!

Endgeschwindigkeit gut und schön. In meinen Augen ist der Durchzug viel wichtiger.

4. Gang 60-100km/h

  • A3 2.0TDI 140PS -> 6,4s
  • BMW 320D Compact 150PS -> 7,4s
  • MB C 220CDI Sportcoupe 143PS -> 6,9s.

Da bekommen sogar Fahrer vom Alfa 147GTA 250PS -> 6,3s, MB C320 Sportcoupe 218PS -> 6,5s oder Renault Clio V6 254PS -> 6,6s Tränen in die Augen. 😉 🙂

6. Gang 80-120km/h

  • A3 2.0TDI 140PS -> 11,2 Sek.
  • BMW 320D Compact -> 13,3 Sek.
  • C 220CDI Sprtcoupe -> 12,4 Sek.

Gruß

Raoul

So seh ich das auch,die Endgeschwindigkeit find ich nicht so wichtig,ich bin fast jeden Tag auf der Autobahn,aber über 200 kann man selten fahren,ist einfach meistens zu voll.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen