A3 8L mit 150Ps oder 180PS?
HAllo
Habe vor mit einen A3 zu kaufen. Weiß aber nicht welchen. Denn 1.8T mit 150PS oder mit 180PS?
Zu welchen würdet ihr mir raten? Wie sieht das ganze Versicherungsmäßig aus? Wie hoch ist dort der Unterschied? Und wie hoch sind die Steuern ca.? Er wird so ab Bj.99. Ware auf 100%.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus20
so sehe ich das auch. nur wer keinen 180er gefahren ist, meint, dass es keinen unterschiede zwischen dem 150er und dem 180er gibt.
Ich meinte ja auch nicht den leistungsmässigen Unterschied sondern den bauartmässigen Unterschied!
Der 15oer im A3 (0-100 8,2s in tests oft schneller) ist Auch wesentlich näher am 180er TTR (7,9s) als am 150er TTR (8,9s)!
Mir ist schon klar dass der 180er im A3 besser geht als der 150er aber dass der 180er geht wie ne Wildsau und der 150er schlecht kann ich so nicht nachvollziehen! Sind ja nur etwa 0,6s bis 100 und 10km/h Vmax die der 150er dem 180er abnimmt! und im Durchzug werden 25Nm mehr auch nicht so die Welt sein!
hi,
erfahre doch den unterschied einfach selbst !
habe vorher einen a3 mit 150ps besessen. der ging schon gut. auf der "rolle" waren es ~165ps - ~235nm(serie).
aber mein jetziges fahrzeug setzt eben noch einen oben drauf. kein vergleich zum 150er. der sieht jetzt kein land gegen den 180er.
ein s3, leon cupra oder tt fahrer mit der 225ps maschine setzen auf meinen noch einmal einen drauf.
klingt komisch, ist aber so. ;-)
und die maschinen sind auf dem papier auch "nur" 45ps und 45nm stärker. aber teilweise schwerer.
oder nimm ein ganz anderes beispiel.
warum haben die leute vor 20jahren einen golf gti mit 112ps maschine gekauft, wenn es doch auch einen golf mit 90ps gab ?
sind nur 22ps auf dem papier. drehmoment müsste noch knapper ausfallen (daten habe ich nicht vorliegen; gti ~153nm ?)
trotzdem ging der gti wie s.. .
klingt komisch, ist aber so. ;-)
ford fiesta:
1,0liter maschine 45ps und die 1,1liter maschine mit 53ps.
klingt nach peanuts. war damals ein "himmelweiter" unterschied. besonders auf landstrassen oder bab's mit bergaufpassagen.
auf dem papier 8ps !!!!
schließe mich markus20 und studentt an
gruss
Zitat:
Original geschrieben von AxMan
hi,
warum haben die leute vor 20jahren einen golf gti mit 112ps maschine gekauft, wenn es doch auch einen golf mit 90ps gab ?
sind nur 22ps auf dem papier. drehmoment müsste noch knapper ausfallen (daten habe ich nicht vorliegen; gti ~153nm ?)
trotzdem ging der gti wie s.. .
klingt komisch, ist aber so. ;-)ford fiesta:
1,0liter maschine 45ps und die 1,1liter maschine mit 53ps.
klingt nach peanuts. war damals ein "himmelweiter" unterschied. besonders auf landstrassen oder bab's mit bergaufpassagen.
auf dem papier 8ps !!!!schließe mich markus20 und studentt an
gruss
Also ich denke man sollte hier nicht vergessen das die Autos heute rund 400 Kg schwerer sind und das dürften fast 50% Mhrgewicht sein. Also müsste man die Rchnung eher so sehen:
die 22PS bei Golf damals dürften "subjektiv" heute bei 33 PS mehrPS liegen.
Und wenn man sich den 150er Drehmomentverlauf anschauf ist doch klar das der fast über das ganze Drehzahlband immer das gleiche Drehmoment hat und deswegen auch sehr gleichmässig beschleunigt (man könnte auch sagen "unspektakulär"😉, beim 180er ist der Drehmomentverlauf ja völlig anders, sozusagen "entfesselt", ist doch klar das man das merkt.
Ich finde bei meinem 150er nach 1 1/2 Jahren die Beschleunigung auch nicht mehr so super wie in den ersten Tagen, da an den Ampeln aber die Auto irgendwie immer hinter mir bleiben schein er wohl doch nicht so schlecht zu gehen wie man denkt.
Naja der Vergleich mit irgendwelchen Polos und Gölfen hinkt ja auch vorne und hinten! Je weiter die Leistung nach oben Steigt desto weniger macht sich eine Mehrleistung bemerkbar! Ein 75PS Lupo beschleunigt ja auch 4-5 s schneller auf 100 als ein 50 PS lupo aber das kannste jetzt ja nicht pauschal auf alle Autos mit 25 PS Leistungsdifferenz anwenden!
Es geht mir ja auch garnicht darum zu sagen dass ein 150er gleich schnell ist wie ein 180er sondern ich will ja nur sagen das der Unterschied mit Sicherheit nicht so gross ist wie es sich bei so manchem hier anhört!
Ähnliche Themen
@axelfue
@sledge1000
alles richtig. mehr will ich damit auch nicht ausdrücken.
Ihr müsst nicht immer nach der Beschleunigung von 0-100 gucken. Die interessiert doch keinen und da sind dem Frontler sowieso Grenzen gesetzt. Ich finde die Beschleunigung von 100-200 wesentlich interessanter.
Beispiele:
mein ungechipter 180er: ~ 26,5 sec
gechipter 180er von Flo_BS: ~17,5 sec
gechipter 225er von lautehupe_TT: ~13 sec
Tja und ein 150er dürfte schätzungsweise bei über 30 sec. liegen...
hi,
durchgeschaltet oder im 4. bzw 5./6. gang ?
@AxMan: Durchgeschaltet. In der Elastizitätsprüfung wären die angegebenen Zeiten kaum möglich. 🙂
Also die 13 Sekunden hatte lautehupe_TT komplett im 5. Gang erreicht. Beim 180er ist es latte, ob 3. , 4. und 5., oder nur 4. und 5. Gang
Die Schaltpause gleicht das wieder aus...
Guckt euch die Tacho-Videos mal an. Im TT-Forum geistern die rum...
Apropos Elastizität: Flo_BS mit dem gechipten 180er braucht im 5. Gang ca. 4,3 Sekunden von 80 bis 120....
@ StudenTT
Hab das ja bei meinem ungechipten 150er auch schonmal gestoppt laut Tacho und da hab ich mit 195er Reifen mit 2 Mann etwa bei 24-25s gelegen warum auch immer! von 100-150 im 3. Gang und dann bis 200 im 4. War eine zumindest scheinbar gerade Strecke was man ja so ganz genau nicht sehen kann! Habs auch öfter versucht mit ähnlichen Ergebnissen!
Ich will zu bedenken geben, dass ein Audi S4 mit seinen 344 PS (und 410 Nm aus einem 4,2 Liter V8) ganze 14,5 sec. für den Sprint von 100 auf 200 km/h benötigt ... und zwar durchgeschaltet. (Quelle: AMS)
... vor diesem Hintergrund da sehe ich mir die phantastischen 13 sec. eines gechippten 1.8T des Audi TT oder S3 im V. Gang gerne an 😁
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich will zu bedenken geben, dass ein Audi S4 mit seinen 344 PS (und 410 Nm aus einem 4,2 Liter V8) ganze 14,5 sec. für den Sprint von 100 auf 200 km/h benötigt ... und zwar durchgeschaltet. (Quelle: AMS)
... vor diesem Hintergrund da sehe ich mir die phantastischen 13 sec. eines gechippten 1.8T des Audi TT oder S3 im V. Gang gerne an 😁
Gruß
Rigero
Tu das, die Videos sind im TT Forum erst kürzlich gepostet worden. Die Zeitangaben stimmen in etwa.
Finde es wiederum amüsant wie hier total unterschiedliche Autos verglichen werden:
S4 mit TT.
Sauger gegen Turbo.
Limousine gegen Coupé.
Unchipbar gegen gechipt.
🙄
@oTTe: Ist Dir das entgangen? Ich habe Zeiten verglichen, nackte Zahlen - keineswegs Motorkonzepte oder Autotypen ... und zugegeben habe ich keine Ahnung, wie aufgeblasen der 1.8T in besagtem Audi TT nun wirklich ist.
Doch 13 sec. für den Spurt von Tempo 100 auf 200 km - nur im V. Gang? Respekt! 🙂
Gruß
Rigero
Ich meinte damit nur, dass man nicht argumentieren kann "Das Auto X mit Motorkonzept X schafft dies und das in X sekunden und Auto Y mit Motorkonzept Y in Y Sekunden - kann doch nicht sein"?
Will damit sagen, nur weils der S4 in so und so viel sek schafft, heisst das nicht dass ein getunter 225 PS TT mit m.W. ca. 200 KW das nicht auch schafft oder überbietet. 😉
Nix für ungut! 🙂