A3 8L 130PS-TDI, Preisfrage 90.000er Inspektion!?
Huhu.
Zum Thema im Topic sagen mir manche, dass da locker 600 Euro oder so reichen werden und manche meinen auch, dass man unter 1500 kaum weg kommt weil bei Audi wegen dem Zahnriemen der Motor raus muss oder so.
Daher wollte ich mal fragen was in etwa euch bei demselben Fahrzeug diese Inpektion komplett gekostet hat, muss nicht sonstwie genau sein aber ich hätte gern eine ungefähre Preisspanne was mich das in ner Audi-Werkstatt kosten würde.
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Das Hauptproblem bei der WaPu dachte ich immer, wäre das Abbrechen der einzelnen Förderschaufeln. Oder hat man das mittlerweile im Griff?
Ist soweit klar mit den Intervallen, es zwingt mich ja auch niemand zu irgendetwas aber wie sieht es mit der Garantie/Scheckheft aus, wenn ich es jetzt in meinem Fall herauszögere?
Wie kann das überhaupt sein, dass der sich so früh meldet? Ich schaue immer mal wieder nach dem Öl, hab den Verbrauch auch ganz gut im Gefühl mittlerweile. Fahre pro Monat vielleicht 200km Stadtverkehr und ansonsten immer schnelle AB-Fahrten nie unter 200km Strecke...
Jahreslaufleistung etwa 15tkm.
da_baitsnatcha
Hatte genau das gleiche "Problem". Die Service-Anzeige informierte bereits deutlich vor der eigentlich zu erreichenden Kilometerleistung über eine notwendige Inspektion. Da ich neben dem A3 auch noch mehrere Caddys habe, die keinen LongLife-Service, jedoch einen (fast)-identischen Motor haben und das gleiche Öl (Castrol LongLife) verabreicht bekommen, fahre ich ohne Rücksicht auf die Serviceanzeige. Hatte bis jetzt keine Probleme - auch keinen Kommentar von der Werkstatt.
Hier und da liest man ja, dass der LongLife-Service eher Kosten verursacht als einspart. Daher halte ich mich an die Kilometer (im Bezug auf den Ölwechsel) und nicht immer an das Kombiinstrument.
Ein Mitarbeiter meines Vertragshändlers meinte zu meiner Frage bzgl. dieses Punktes: Solange der Motor Öl hat, kann ohne Probleme bis zum nächsten Kilometer-Intervall gefahren werden. Falls Öl fehlt und man neues nachfüllt, verschwindet oftmals die Service-Meldung bzgl. der Restkilometer sogar wieder.
Mein Fazit: Bei einem Kilometerstand von 80.000 Km würde ich immer bis 90.000 km fahren - vorausgesetzt, der Motor hat immer ausreichend Öl.
Ich weise aber darauf hin, dass mein A3 z.Zt. ca. 40t Km im Jahr läuft und daher der Zeitraum zwischen den Intervallen deutlich geringer ist als bei 15t km.
War gestern beim Freundlichen. War mal wieder ein Erlebnis.
Nachdem ich mich an "meinen" Servicemitarbeiter gewandt habe, der mich mittlerweile kennt und nicht lange um den heißen Brei redet, war klar, dass ich erstmal die Inspektion machen lasse und dann in 10tkm nochmal komme wg. Zahnriemen und WaPu.
Er sagte, dadurch würde es in Summe auch nicht teurer und ich solle 10tkm auf dem Riemen nicht verschenken.
Ich wollte grade gehen, da schaltete sich ein anderer Mitarbeiter ein.
"Wie sie wollen den Zahnriemen jetzt nicht machen lassen und einfach wieder fahren? Woher wollen sie denn wissen, ob der noch gut ist?"
Ich hab erstmal blöd geguckt und meinte, wenn er unter 90tkm reisst, dann hab ich immer noch Kulanz, außerdem angegebener Intervall.
"Das bezahlt einem aber keinen neuen Motor" meinte er dann.
Ich wurde böse und meinte zu ihm, er könne mir den Zahnriemen ja ab jetzt alle 2 Wochen wechseln und mir nachher mitteilen, ob er noch gut war, dann kann man sich ja langsam an nen sinnvollen Intervall herantasten...
Naja, ich hab mich dann ohne was weiteres zu sagen nochmal an den anderen gewendet, das Abgesprochene nochmal wiederholt und bin gegangen....
Wofür gibt's denn Wartungsintervalle? Oder sind die Mitarbeiter mittlerweile geschult, den Leuten Angst zu machen, um die Intervalle kürzer zu halten!?
da_baitsnatcha
Hihi wasn lustiger Kommentar 🙂
Schon komisch wenn die sowas sagen. Irgendeinen Sinn müssen Wartungsintervalle ja haben, bei solchen Aussagen fängt man aber wirklich an zu zweifeln...
Mir wurde sogar geraten, noch zu warten ...