A3 8L 1.8T ... kaufberatung
Servus,
so ich will mir nen A3 8L 1.8T holen... Das auto soll die nächsten drei jahre halten und ich fahr so in der woche ca. 220 km ( auf drei jahre macht das ca. 35tkm.)
So jetzt meine frage: ein gute gepflegter 1.8T wie lange hält der ca. bis zu den großen Reparaturen (turbo usw) ??
Bis zu welcher obergrenze an km würde es sich lohnen einen 1.8T noch zu kaufen ( ich brauch ihn nur für die drei jahre dannach kann er gerne auseinander fallen^^)
mfg fabian
Beste Antwort im Thema
Genau hingucken, hinhören und hinfühlen bei einer Probefahrt und eine Checkliste abarbeiten beim hilft immer beim Gebrauchtwagenkauf. 🙂 Egal ob der Motor frisch gewaschen ist oder nicht.
61 Antworten
200tkm sollte kein großes Problem darstellen! Fahren genug hier im Forum rum.
Der Turbo gilt auch nicht als sehr anfällig! Trotzdem würde ich mir vorher den Verkäufer mal genauer angucken.
Stell doch einfach mal ein passendes Angebot rein, dann kann man dir was dazu sagen.
Angebot1
Angebot2
erstmal so angeschaut und was halt in meiner preisklasse liegen würde, beide scheckheft gepflegt was ich als wichtig erachte ja is halt die qualität die frage
vom aussehen her lieber den blauen ^^ aber am ende zählt nur preis-leistung ( und die rote ist heftig billiger! aber wieso is ja fast das gleiche auto ?)
Ich bin für Nummer zwei. Der erste wirkt arg verbastelt, gerade der Spoiler geht mal garnicht und ob sich der rückstandslos entfernen lässt, steht in den Sternen. Warum pinselt man die Bremssättel gelb an?
gute frage ^^ is halt voll verbastel ... aber 1000 eu unterschied ... da frag ich mich warum ... werde am besten beide mal probefahren, um einen qualitäts unterscheid zu sehen
Ähnliche Themen
Pflege und technischer Zustand sind zwei Paar Schuhe. Wärend das eine sofort ins Auge sticht, kann das andere sich erst zum späteren Zeitpunkt als problematisch darstellen. Ich will im Grundsatz nichts gegen Fahrzeuge sagen, die nicht mehr serienmäßig sind, aber der rote ist einfach nicht hochwertig umgebaut worden. ATU Tuning könnte man das auch nennen.
Ich fänd den blauen auch besser, aber fahr beide Probe und am besten noch ein paar andere das du vergleichen kannst. Und beim besten Angebot schlägst du zu. Am besten auch drauf achten das KEINE Motorwäsche gemacht wurde. Vertuscht meistens Undichtigkeiten am Motor.
Keine Motorwäsche bedeutet aber auch mangelnde Pflege, bzw. kein wirkliches Interesse einen hohen Verkaufspreis zu erzielen. Sollte der Motor wirklich zu hygienisch rein sein, nach der Warmfahrphase mal richtig treten, dann sollte man sehe können, ob was leckt. Ggf. Motorverkleidung demontieren.
Häähh, was ist mit dir los, keine Motorwäsche bedeutet mangelnde Pflege. Welches Pferd hat dich da geritten. Hat dir sicher einer von ATU erzählt. Mein Motor ist auch sauber, ich putz ihn aber mit Lappen und ohne Wasser.
Ich halte meinen Motor auch Sauber. Geh da mal mit nem Lappen drüber. Aber jede Ritze putz ich nicht. Will ja sehen wenns wo süfft. Wenn ich aber n Auto kaufe und ich die Motorhaube aufmache und mir schon der Mock entgegen kommt, gehe ich davon aus dass der Besitzer kein besonderes Interesse an seinem Fahrzeug hatte und es mit der Pflege nicht so genau genommen hat. Ist der klinisch Sauber ode man sieht dass der Unmittelbar vorher gereinigt worden ist, dann hat man wohl was zu verheimlichen.
So sieht meiner aus. Nicht klinisch rein aber auch kein Lügner
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Häähh, was ist mit dir los, keine Motorwäsche bedeutet mangelnde Pflege. Welches Pferd hat dich da geritten. Hat dir sicher einer von ATU erzählt. Mein Motor ist auch sauber, ich putz ihn aber mit Lappen und ohne Wasser.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich etwas zurück halten und sich belehren lassen. Es gibt Hier nämlich Leute, die sich professionell mit dem Thema Gebrauchtwageverkauf auseinander setzen.
Es ging wohl eher darum, dass man vor dem Gebrauchtwagenverkauf eine Motorwäsche macht. Und das sollte man im Verkäufer-Interesse tun, damit der Wagen möglichst gut dasteht.
Sollte man nicht. Wer ein bisschen was im Schädel hat, lässt ein Auto mit Motorwäsche stehen. Habs doch gesagt. Wenn ein Motor glänzt wie ein Ei, dann is was Foul. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich beziehe mich hier Hauptsächlich auf Privatverkäufe.
Wenn das Fahrzeug Professionell Aufbereitet worden ist , sollte der Motorraum das auch sein , sonst sieht es nach Verkaufswäsche aus.
Ist ein Privates Auto gut gepflegt, darf der Motor auch mal nicht so Dolle ausschauen.
Ist das Auto nicht so Dolle gepflegt , aber der Motor sieht aus wie neu , dann ist was nicht iO.
Ich habe noch nie einen Gebrauchten ohne Motorwäsche verkauft, dann brauche ich den auch garnicht putzen lassen und verkaufe ihn so wie ich ihn übernommen habe..😉 Wenn ein Privater ausgeblichenen Lack hat aber einen frisch gekärcherten Motor, dann kann was faul sein. In dem Fall ausgiebig probefahren, Motorabdeckung entfernen.