A3 3.2 Multitronic
Hey Jungs...
hat einer von euch zufällig ne Info, ob es den A3 3.2 in absehbarer Zeit auch mit Multitronic geben wird?
Mein Dad würd sich den nämlich kaufen, aber nur als
Multitronic.
Ich wär so mega fan .. endlich hät er ein schnelleres Auto also ich 😉)
Gruß
Pad
1.8T roxx
17 Antworten
Re: A3 3.2 Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Pad
Hey Jungs...
hat einer von euch zufällig ne Info, ob es den A3 3.2 in absehbarer Zeit auch mit Multitronic geben wird?
Mein Dad würd sich den nämlich kaufen, aber nur als
Multitronic.
Was wäre denn der Vorteil gegenüber dem DSG, das es ja schon dafür gibt? Oder gegenüber einer Tipptronic, die es z.B für den 2.0 FSI gibt?
Re: A3 3.2 Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Pad
hat einer von euch zufällig ne Info, ob es den A3 3.2 in absehbarer Zeit auch mit Multitronic geben wird?
Warum sollte Audi für ein und denselben Motor zwei verschiedene Getriebe(automatik)varianten anbieten? Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, daß das kommt.
Manfred
PS: Dein Dad soll doch mal DSG probefahren. Vielleicht "vergißt" er dann Multitronic.
Ich arbeite in der Firma die das Multitronic für Audi entwickelt hat und es produziert.
Vorteil des ganzen wäre das man den Motor in einem stationären Betrieb betreiben könnte und die komplette Übersetzung der Kraft macht der Kettenantrieb. Würde heissen eine optimlae Drehzahl mit optimalem Drehmoment und den Rest macht das Getriebe. Allerdings wollten das die Leute nicht haben (Schade mit mal mit der Einstellung gefahren in einem A6 3 Liter der ging wie Schmidts Katze)
Du hast halt nun einen Kraftschluss der vom Anfahren bis zur Endgeschwindigkeit komplett nicht getrennt wird. Prinzip ist wie der Vari bei Peugeot Mofas.
Im Schleppbetrieb kann man die Drehzahl dann wie die Gänge der Tiptronic im einen drehmomentgünstigeren Bereich "schalten" (So war es zumindest bei unserem Probewagen)
Ich persönlich würde trotz des positiven Eindrucks unseres CVTs (Multitronic) doch eher für das DSG tendieren das soviel ich weiss auch Audi bei uns einkauft.
Greetz
DSG ist leider keine Alternative, da mein Dad nicht mehr kuppeln will.
Und die Tiptronic wäre ja ok, aber was will ich mit nem 2.0L ..
da bin ich ja wieder schneller unterwegs als mein Dad 😉
Gruß
Pad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pad
DSG ist leider keine Alternative, da mein Dad nicht mehr kuppeln will.
DSG ist in diesem Sinne eine Automatik: Man muß nicht mehr kuppeln. Schalten kann man von Hand, wenn mal will, sequentiell per Schaltwippen am Lenkrad oder per Schalthebel. Oder man läßt alles die Automatik machen.
Zitat:
Original geschrieben von Pad
DSG ist leider keine Alternative, da mein Dad nicht mehr kuppeln will.
Weiß Du überhaupt, was DSG ist? Das ist eine Automatik ohne Wandler (dafür mit Doppelkupplung). Kein Kupplungspedal! Verhält sich zu 100% wie eine Automatik und *kann* außerdem manuell (aber immer noch ohne Kupplung) geschaltet werden. Hab einen TT mit DSG mal probegefahren und weiß daher, wovon ich rede!
Manfred
PS: Dem Irrtum, daß DSG *keine* Automatik ist, bin ich auch aufgesessen. Solange, bis ich sie mal gefahren bin 🙁
Hä, dann verhält sich das bei DSG wie bei Tiptronic?
Also entweder Wippschalten oder Vollautomatik?
Danke für eure Infos
Gruß
Pad
Zitat:
Original geschrieben von Pad
Hä, dann verhält sich das bei DSG wie bei Tiptronic?
Also entweder Wippschalten oder Vollautomatik?
Ich bin zwar noch keine Tiptronic gefahren, aber die Bedienung ist folgende:
Die Schaltkulisse hat 2 Gassen. Die erste (linke) ist für die Automatik. Da stellt man von P über N auf D, also genauso wie bei einer Wandler-Automatik. Gas geben und es geht los. Die Schaltvorgänge erfolgen ebenfalls wie bei einer Automatik, nur daß kein Wandler die normale Kupplung ersetzt, sondern die Doppelkupplung einfach auf den anderen Antriebsstrang im Getriebe "umkuppelt".
Wenn man per Hand fahren will, dann drückt man den Schalthebel aus D in die rechte Schaltgasse und hat dann ein sequentielles Getriebe. Hebel nach vorne = ein Gang höher, Hebel nach hinten = ein Gang niedriger (jeweils natürlich ohne Kupplungspedal, weil das gibt es gar nicht; so stelle ich mir auch die Funktion der Tiptronic vor). Die gleiche Funktion bieten auch die Tasten auf der Rückseite des Lenkrads. Mit denen kann man übrigens auch im Automatik-Modus schalten.
Die rechte Schaltgasse erreicht man übrigens nur, wenn man vorher in der linken auf D geschaltet hat. Die Basisfunktionalität ist also die einer Automatik.
Alles klar? DSG == Automatik!
Manfred
Das mit den 2 Schaltgassen für Automatikmodus & manuelle Gangwahl ist auch bei der Multitronic so. Trotz stufenlosem Getriebe gibt es 6 feste Übersetzungen die im manuellen Modus gewählt werden können.
Die Multitronic wird von Audi nur in Modellen mit längs verbautem Motor eingesetzt, das DSG ist für Modelle mit quer verbautem Motor gedacht.
Ganz klare Antwort;
Die Multitronic kommt nicht im A3
DSG ist sowieso besser.
Gruß
Joe
Konnte letztens den TT mit DSG auf dem Nürburgring fahren. Fazit: Wenn es der Geldbeutel zuläßt nur noch DSG
Zitat:
Original geschrieben von runnerfahrer
Konnte letztens den TT mit DSG auf dem Nürburgring fahren. Fazit: Wenn es der Geldbeutel zuläßt nur noch DSG
So unterschiedlich sind die Meinungen! Ich bin den TT mit DSG auch probegefahren und war maßlos enttäuscht. Eine Automatik hatte ich nämlcih nicht erwartet beim DSG.
Anyway, hat mir 2 kEUR gespart (wovon ich einen Teil in eine Standheizung investiert habe).
Manfred
Hmmm sobald Du beim DSG eine der Schaltwippen betätigts wird der Automatikbetrieb ausgeschaltet. Dann kannst Du den Motor entweder bis in den Begrenzer hochdrehen oder wenn Du willst auch abwürgen.
Ergo, die Automatik ist nur "ein" Betriebsmodus des DSG's (es gibt deren drei).
Gruß,
Cruiser