A3 2.0TDI zwitschert ??
Hallo,
habe seit gestern einen A3 2.0 TDI (Baujahr 2003, sollte daher der 8P sein).
Soweit ist alles super finde ich, nur eins würde ich gerne wissen.
Ich habe beim gasgeben zwar das typische Turbo zischen, jedoch noch zusätzlich ein zwitschern welches auch im Innenraum zu hören ist.
Es hört sich an wie eine Uhr die Tickt (man könnte es auch zwitschern nennen). Denke mal es kommt aus dem Motorraum oder vielleicht auch aus dem Kombiinstrument ?
Ist das normal ?
Auto hatte erst eine Inspektion und würde beim Kauf auch nochmals durchgecheckt (17000km hater runter).
Danke und Gruß
53 Antworten
Der Turbo ist es nicht, der klingt anders. Ist ein schrilles Pfeifen.
Vielleicht mal im motorraum gucken könnte sich ne Vogelfamilie eingenistet haben 😉
EIn Marder der im Riementrieb achterbahn fährt ?
zwitschert bei mir auch. erst meister nix gehört und dann bei 50 in 2. geschalten damit die motorbremse einsetzt. schon gehört und AGR ventil ausgemacht als verdächtigen.
naja lass ich demnächst mal tauschen. jemand ahnung was das ganze momentan kostet?!
achja das audi zentrum sagte mir 2 mal wäre normal. jetz händler gewechselt und schwupps findet man was und nimmt sich auch zeit für meine problemchen.....🙂
Ähnliche Themen
evtl. ein lager in der lichtmaschine war aufjedenfall bei mir so!
so agr ventil gewechselt, kostenpkt 186.01 € inkl 35 € für nen leihwagen (passat 1.6 FSI mit unglaublichen 115ps, viel zu schwach für den wagen....)
zwitschern ist definitiv weniger geworden aber irgendwas is noch da. einbilden tu ich es mir nicht, ist aber auf jedenfall nicht mehr so nervig 🙂
hach ja, mal wieder ich^^
zwitschern ist wieder genauso laut wie vorher. wenns draussen warm ist ist es auch gleich bei kalten motor sehr deutlich zu hören. wie schon beschrieben bei wenig gas um im verkehr mitzuschwimmen hört man es ständig, im stand auch nur wenn ich beschleunig ist es nach kurzer zeit weg. logisch weil der motor ja lauter wird und dann klingt er wieder so schön wie er als PD klingen soll.
was kanns denn noch sein? irgendne klappe? würd ich was merken wenns was an der lichtmaschine wäre?
*rauskram*
so, war grad in der schweiz bei ner werkstatt weil fehlerspeicher lockere steckverbindungen im KI angezeigt hatte vor ein paar wochen. also heute nachschauen lassen und auch gleich mal die zwitscherproblematik angesprochen. haben sich heut auf fehlersuche gemacht und den agr kühler als schuldigen ausgemacht. saubere sache nenn ich das. keiner in deutschland war in der lage den kühler als schuldigen auszumachen. werde den demnächst wechseln lassen.
also wenns zwitschert, agr kühler checken lassen 🙂
Meiner zwitschert auch fröhlich vor sich hin... leider!
War deswegen schon beim 🙂 es wurde ein defekter Turbolader ausfindig gemacht. Da ich hier schon von einigen Berichten gehört habe, dass das zwitschern davon kommen kann, habe ich den Turo also wechseln lassen und gleich auf das bekannte AGR-Rohr Problem hingewiesen. Dieses soll auch geprüft worden sein und es scheint i.O. zu sein...
Das zwitschern (nicht das Turbo zischen 😉) ist jetzt zwar beim Gasgeben nicht mehr so deutlich da, aber dennoch nicht verschwunden.
Am besten hört man es beim konstanten Gasgeben ab ca. 1200-1400 U/min und dann besonders wenn man auf ca. 3000 U/min beschleunigt und dann von Gas geht (Motorbremse)
Was könnnte das noch sein? Doch das AGR-Rohr oder AGR-Kühler? Ist schon echt nervig...
Danke und beste Grüße
Denis