A3 2.0TDI vs. Seat Leon 1.9 TDI
Haben heute einen kleinen Leistungscheck gemacht.
Mein 2.0 TDI gegen meinen Schwager 1.9 TDI 150 PS. Der Seat hat 10 PS mehr und habe mein Schwager Trotzdem an der Ampel sowohl als auf der Autobahn nass gemacht.
Wir haben die selbe Bereifung Barracuda Lotus Felge
VA 225 R18 / HA 235 R18.
Um zu Prüfen ob das am Fahrer Lag haben wir die Autos untereinander getauscht und es war kein unterschied.
Auf dem Papier steht das der Seat eine Beschleunigung von 0 - 100 in 8,9 Sec spurtet und der audi in 9,5 sec. Endgeschwindigkeit beim Leon 217 km/H und beim 8P 205 km/h.
Wir beide waren sehr verblüfft und wussten es uns nicht zu erklären.
Vieleicht wisst Ihr mehr...?
Peace
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcoRS
auch wenns nicht wirklich hierher gehört. ich hatte das gefühl, dass ein Tfsi etwas besser ging als ein Golf V GTI, obwohl selber motor und der A3 schwerer war! spääter hat mir jemand gesagt, dass es am CW-Wert liegen könnte. da der luftwiederstand beim A3 geringer ist. das bestätigt auch dass auf dem Papier der A3 paar km/h schneller ist als der GTI.
Am CW Wert liegt das mit absoluter Sicherheit nicht,da merkt man höchstens in der Vmax Vorteile,sonst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,
ich hatte vor dem Audi auch einen Golf IV mit 150 PS. Ich fand den auf jeden Fall giftiger, spritziger und auch im Durchzug viel Stärker.
Dem 2,0 Liter Aggregat fehlt irgendwie was - der 1,9 war wesentlich spontaner und drehte auch schneller hoch.
Eben nicht,wie schon zigmal geschrieben ist das nur subjektiv,da der 1,9er einen Turbobums hat,den der 2.0 nicht mehr hat,er beschleunigt eben sanfter,aber nicht langsamer.
So ein TDI kann schonmal ganz gerne streuen.
Habe irgendwo gelesen das ein Golf V 2.0 TDI serienmäßig schon mit 161 PS gemessen wurde. Das wäre eine mögliche Erklärung hier für den Vorteil beim Audi. Der Seat Motor ist sicherlich schon nen paar Jahre älter und könnte evtl. mal nen neuen LMM vertragen.
Schlagt mich nicht tot 😁
Also der A3 bringt wiel mehr auf die Waage und auf dem Papier 10PS weniger. Also ist das kein Wunder das er besser geht. Brauchste beim A3 dann ca.160PS denke ich mal.
Also ich hatte gestern auch eine ganz nette Begegnung auf der AB. Hab mit einem C220 CDI Sportcoupe über ca. 80km eine Fahrgemeinschaft gebildet. Der hat glaube ich auch 150 PS (verbessert mich wenn ich mich irren sollte!).
Fazit: Keiner von uns hat auch nur einen Meter vorsprung rausgefahren, und dass über eine so lange Strecke und vielen Brems- und Beschleunigungsmanövern (Elastizität und V-max absolut identisch).
Es ist doch egal, ob da "nur" 140PS in den Papieren stehen, wenn er genau so gut geht wie die 150-160PS Modelle der Konkurrenz.
Gruß
RedNeck
Ähnliche Themen
Also das Mercedes Sportcoupe braucht etwa eine Sekunde!!!! länger auf 100 als der A3 2.0 TDI,allerdings ist die Vmax höher.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also das Mercedes Sportcoupe braucht etwa eine Sekunde!!!! länger auf 100 als der A3 2.0 TDI,allerdings ist die Vmax höher.
Schade dass wir nicht aus dem Stand gesartet sind, sonst hätte ich ihn sowas von versägt! 😉
Aber wie gesagt, in der Elastizität so gut wie kein Unterschied. Ich hab jetzt mal nachgesehen: MB C220 CDI Sportcoupe hat 150 PS und 340 NM.
In der v-max konnte ich eigentlich auch keinen großen Unterschied feststellen. Allerdings war ziemlich viel Verkehr, sodass wir nur selten und kurz über 200 kamen.
Gruß
RedNeck