A3 2.0 TFSI - allgemeine Fragen

Audi

Hallo,

momentan habe ich einen A3 2.0 TFSI im Visier von 02/2012. Gibt es bei diesen Modellen noch Probleme in den Bereichen "Steuerkette" oder "Ölverbrauch"? Ich dachte bis dato, der A3 2.0 TFSI habe entweder einen Quattro-Antrieb oder ein DSG. Das mir angebotene Modell soll angeblich keines von beiden haben. Bekommt man die Kraft bei dem Wagen noch ohne Quattro oder DSG auf die Straße? Gibt es irgendwelche Probleme, auf die man bei einem 2012er 2.0TFSI achten sollte?

Die 0-100 km/-Angaben für den Wagen schwanken zwischen 7.4 und 6.6 sec. Weiß jemand, wie schnell ein 2012er Sportback ohne DSG beschleunigt? Bei 7.4 sec. würde ich keinen großen Fahrspaßunterschied zu meinem 1.8 TFSI, der mit 7.8 sec. angegeben ist, vermuten. Probefahrt steht noch nächste Woche aus.

42 Antworten

Dein anvisierter ist nach wie vor der Schalter ohne Quattro. Stimmt´s? 🙂

Ein tickern hört man nur von der Einspritzpumpe oder irgendwelchen Ventilen im Stand - das eher vorne links wo. FSI typisch...
Ansonsten rasselt meiner nirgendwo. Rechts ist die Steuerkette platziert. Gerasselt hat meiner nur mal beim Start. Was der Nockenwellenversteller war.
BJ 2012 hat aber normal schon die überarbeitete Kette drin.
Wastgate rasseln ist mir neu. Das einzige was es gibt ist dass bei den Turboladern eine kleine Halteklammer auf das Wastgate raufgeklickt werden muss. Dann ist ein leichtes rasseln während der Fahrt eliminiert. Hierzu gibt es auch eine TPI - frag mich aber nicht welche das ist. Hab das gehört als er (DSG) unter leichter last geschaltet hat bzw. man sich mit dem Gas gespielt hat sodass er vom Schub- in den Lastbetrieb ging.
http://www.golfv.de/.../thread2.html#post1930417

Verbrauch - meiner mit Quattro bei normaler Fahrweise ca. 9-9,5L im hügeligen Bayrischen Wald. Wenn ich nur auf der Ebene wäre läger er vermutlich so bei 8,5L. Musst dir dein Bild selber machen von dem Auto. Aber wenns immer halbwegs warm gefahren ist würde ich auch etwas fester drauf treten 😁

Dem Motor kannst alles reinschütten. E10, Super, Super Plus... Der meckert da nicht rum.
Macht bei mir Verbrauchstechnisch ca. 0,2 L aus wo er mit SP sparsamer ist. (wenn ich korrekt gerechnet hab bei gleichem Fahrstil) Der Motor ist ja auf Super ausgelegt. Also tanke ich seither nur noch E10. Bin ja nicht böld und schmeiß den Konzernen das Geld hinterher 😉

Der Gebrauchtwagenmarkt ist leider ziemlich leergesaugt in meiner Region. Man muss nehmen, was angeboten wird. Meist sind es keine 2.0er mit DSG und keine Quattros ...
Habt ihr eigentlich bei euren 2.0 TFSI Ölverbrauch? Ich dachte, der tritt nur bei den 1.8 TFSI auf, bin aber gerade auf diesen Thread gestoßen: http://www.motor-talk.de/.../...2-0-tfsi-kulanzfrage-t3611065.html?... ... Gibt es hier das Kolbenproblem der 1.8 TFSI auch?

Ölkontrolle hält sich bei meinem absolut in Grenzen...
Jetzt, nach ca. 7000km mit dem frischen Öl, ist der Stand in etwa auf 1/2 vom Messstab.
Muss aber nix heißen. Denke aber dass sie die Probleme nur beim 1.8er haben.

Frag mal bei den VW/Audi Händlern in der Umgebung an ob sie einen haben wie du ihn suchst.
Bei mir war´s pures Glück/Zufall dass genau einer den jetzigen im Zugang hatte und diesen auch noch nicht aufbereitet und nicht inseriert hatte. Ging also alles ohne "Käuferkonkurrenz" über die Bühne.
Und Preis Leistung war da dann auch voll ok 🙂

Fahrt ihr im Winter 205er Reifen oder sind diese zu schmal für die Kraft, die der 2.0 T auf die Straße bringt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corx schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:06:09 Uhr:


Fahrt ihr im Winter 205er Reifen oder sind diese zu schmal für die Kraft, die der 2.0 T auf die Straße bringt?

ist im Attraction doch auch im Sommer die Serienbereifung...

Zitat:

Dem Motor kannst alles reinschütten. E10, Super, Super Plus... Der meckert da nicht rum.
Macht bei mir Verbrauchstechnisch ca. 0,2 L aus wo er mit SP sparsamer ist. (wenn ich korrekt gerechnet hab bei gleichem Fahrstil) Der Motor ist ja auf Super ausgelegt. Also tanke ich seither nur noch E10. Bin ja nicht böld und schmeiß den Konzernen das Geld hinterher 😉

Kurze Nachfrage: Der CCZA erreicht auch mit Super seine volle Leistung oder nur mit Super Plus?

Google...

http://www.audi.de/.../2008_03_a3_ab2_20tfsi.pdf

E10 reicht vollkommen 😉
Tanke super oder super plus nur wenn ich in Österreich bin und der Sprit dementsprechend billig ist.
Merke leistungsmäsig aber nix das er irgendwie besser ginge...

Zitat:

@dlorek schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:31:58 Uhr:


Google...

http://www.audi.de/.../2008_03_a3_ab2_20tfsi.pdf

Im Datenblatt steht, dass der DSG mit Super 95 und der Handschalter mit SuperPlus gefahren werden sollte, um die volle Leistung zu erbringen. Wieso dieser Unterschied?

Wurde 2008 schon der CCZA verbaut? Hatte in Erinnerung, dass generell die letzten Baureihen auch als Handschalter mit Super die volle Leistung erreichen. Mich interessiert, ob ein BJ 2012 auch mit Super 200 PS erreicht.

Ich klink mich hier aus...
Möchte hier nicht mehr mitschreiben da es mir schön langsam zu blöd wird. Entweder du kaufst dir so einen 200PS TFSI, hast Spaß mit ihm indem du Vollgas gibst und tankst was immer du möchtest - oder du kaufst dir einen 1.6er TDI und tankst Diesel...

Tschüß und unfallfreie fahrt 🙂

@ andi: Sorry, wenn du dich irgendwie auf den Schlips getreten fühlst. Meine Frage war berechtigt. Der 2.0 TFSI hat über die Jahre hinweg einige Veränderungen erfahren, u.a. was die zulässigen Spritsorten anbelangt. Das von Dlorek verlinkte Datenblatt differenziert zwischen dem Handschalter und dem DSG, daher meine Frage. Der Handschalter benötigt im Jahr 2008 laut Datenblatt 98ROZ. Ich weiß nun aber mittlerweile, dass der CCZA (das Datenblatt bezieht sich auf einen älteren Motor des 2.0 TFSI), d.h. die Motoren ab 2009, in allen Versionen 95ROZ zulassen und das ohne Leistungsverlust. Das war das Einzige, was ich noch wissen wollte - und nun weiß ...

Wie hoch wird denn derzeit eure Öltemperatur bei den niedrigen Außentemperaturen, wenn ihr Überland fahrt? Komme auf 87° C. Beim 1.8TFSI waren es immer über 90° - 93° C. 87° C dürften aber warm genug sein, um ihn auch beim Überholen z. B. zu fordern, oder?

Zitat:

@Corx schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:36:17 Uhr:


Hallo,

momentan habe ich einen A3 2.0 TFSI im Visier von 02/2012. Gibt es bei diesen Modellen noch Probleme in den Bereichen "Steuerkette" oder "Ölverbrauch"? Ich dachte bis dato, der A3 2.0 TFSI habe entweder einen Quattro-Antrieb oder ein DSG. Das mir angebotene Modell soll angeblich keines von beiden haben. Bekommt man die Kraft bei dem Wagen noch ohne Quattro oder DSG auf die Straße? Gibt es irgendwelche Probleme, auf die man bei einem 2012er 2.0TFSI achten sollte?

Die 0-100 km/-Angaben für den Wagen schwanken zwischen 7.4 und 6.6 sec. Weiß jemand, wie schnell ein 2012er Sportback ohne DSG beschleunigt? Bei 7.4 sec. würde ich keinen großen Fahrspaßunterschied zu meinem 1.8 TFSI, der mit 7.8 sec. angegeben ist, vermuten. Probefahrt steht noch nächste Woche aus.

Also ich hab mich vor 4 Jahren in ganz Deutschland auf die suche gemacht um einen 2.0t ohne quattro und ohne dsg zu bekommen . War nicht einfach aber hab dann einen 2006 in Bayern gefunden . Grund für mich is erstens das geringere Gewicht und zweitens bin ich einfach en Fan vom selberschalten aber das is ja geschmacksache . Hab wirklich nur die Ausstattung drin die mir kein unnötiges zusatzgewicht bringt xD bi xenon war Pflicht genauso wie eine gutes Radio . Laut FahrzeugSchein wiegt meiner knapp über 1300 kg . Tanke immer super plus xD . Is auch vorgeschrieben beim 2006 bwa.

Mein 2.0 TFSI verbraucht etwas Kühlwasser. Ich kannte diese Problematik bisher nur von den 1.8 TFSI. Habe allerdings einen 2012er 2.0 TFSI und dachte, die WaPus seien dort unproblematisch. Gibt es hier jemanden, der auch Kühlwasser bei einem der letzten Baureihen (CCZA) 2.0 TFSI verbraucht - und lags da auch an der Wasserpumpe?

Ich grüße euch meine neuen A3 Kollegen.
Ich bin ein stolzer Besitzer eines A3s 2.0 tfsi.
Das Auto habe ich mir gestern scheckheftgepflegt mit voller Hütte gekauft.
A3 8p 2.0 tfsi Sportback. Bose Panorama Alcantara elektrische Sitze DSG
Großes Navi aber kein s line.
Km stand 156000. Das Auto fährt gut raucht nicht zieht sauber durch. Die Gänge lassen sich sauber schalten.
Jetzt die Frage an euch gibt es sowas wie kleine Problemchen oder Wehwehchen? Ölverbrauch oder Getriebeprobleme?
Der A3 ist schon der Facelift mit LEDs der ist am Ende 2008 produziert und hat noch den Zahnriemen.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Gruß Jaro aus dem A8 forum
Für ein Paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Besitzer A3 Sportback 2.0 tfsi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen