A3 2.0 TDI: wie zufrieden seid Ihr??

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Bekomme mitte der Woche wahrscheinlich meinen A3 2.0 TDI:

2Türer
S-Line Felgen
S-Line Fahrwerk
S-Line Innen Ausstattung
DSG Getriebe
Navi+
ESD
Tempomat
und und und...

Bislang habe ich nen A4 3.0 MT gefahren und morgen früh mach ich die Probefahrt mit den A3...*sabber*

Wollte euch deshalb mal fragen wie Ihr mit euren zufrieden seid.

- Leistung?
- Geräuschkulisse bei hoher Geschwindichkeit?
- Verbrauch??

Habe ich eurer Meinung nach eine Wahl getroffen??

Freue mich über euer Feedback....

41 Antworten

sehr gute entscheidung 😁😁😁

und zu denen die alle mit dem durchzug ab 160 zufrieden sind, dann fahrt mal den alten probe, den find ich spritziger. wiegt halt auch mal 300kg weniger und 10ps +10nm mehr bringen die auch nicht in form. ist halt ein grund warum ich nicht 30teuro für einen a3 bezahlt habe um ihn gleich zum tuner zu bringen 🙁

den sb find ich auch ja ganz nett aber für die kohle, ne danke....

also jedem sein auto und seine meinung, ich wünsch euch allen viel spass mit eueren autos 😉

1. keine Ahnung was das sollte, aber dass nen V6 Benziner besser geht, als nen Vierzylinder TDI bedurfte doch keiner Vergleichsfahrt ?!?

2. Da ich sowohl den 8E als den 8PA gefahren bin kann ich die vermeintlichen Qualitätsunterschiede nicht wirklich nachvollziehen? Logo erweckt der A4 mehr den Eindruck des "grossen Autos", durch mehr Bedienelemente, etwas gediegener gestalteten Elementen wie z.B: den Luftdüsen, aber das ist halt auf die Klasse und der damit verbundenen Kundschaft ausgerichtet. Und sagt nix über Qualität aus...

3. Geräuschkulisse, ...... auch das verwundert irgendwie nicht beim Vergleich Benziner und Diesel mit Zylinderdifferenz.

4.

Zitat:

FAZIT: Um den A3 zu kaufen müsste ich zu mein a4 noch 10000 EUR zuzahlen. Für 10000 EUR kann ich ca.3,5 Jahre lang Sprit für mein A4 kaufen... Naja lange Rede kurzer Sinn ICH BLEIB BEI MEIN A4 3.0 MT

Dann würde das sicherlich NIEMAND machen!!! Aber auch das war doch vorher bekannt ?!?

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


sehr gute entscheidung 😁😁😁

und zu denen die alle mit dem durchzug ab 160 zufrieden sind, dann fahrt mal den alten probe, den find ich spritziger. wiegt halt auch mal 300kg weniger und 10ps +10nm mehr bringen die auch nicht in form.

Ist er nicht,nur subjektiv,und 300 Kg sind das lange nicht.

@TTler

Bei mir wars genau umgekehrt,ich bin froh von meinem A4 auf den A3 gewechselt zu sein,find ich schöner und besser zu Fahren,und die Lautstärke war im A4 noch höher,zumindest was den Motor betrifft.😉

@wacken

220kg nur das leergewicht, dann noch eventuelle sonderausstattung usw...

aber egal, wie kommt es das der alte pd die 100kmh marke schneller knackt, wenn er nur subjektiv spritziger ist 😁

Ähnliche Themen

Die zwei-drei Zehntel merkt man gar nicht,die Motoren nehmen sich NIX.Vergleich mal identische Modelle und nicht nur irgendwelche Leergewichte.😉

Genau das was ich schon sehr oft gehört habe. Der A3 ist einfach schrecklich laut von den Abrollgeräuschen her. Und die Verarbeitungsqualität ist bei einem 40.000€-Wagen einfach nicht auf dem Stand wie ich es erwartet habe. 🙁

Auch mein Fazit steht fest: Der nächste Geschäftswagen wird etwas 😉 größer. Außer Audi schafft es doch noch einen großen TDI mit DSG UND!!!! Quattro anzubieten bis dahin.

Zitat:

Original geschrieben von Oldi_1


Genau das was ich schon sehr oft gehört habe. Der A3 ist einfach schrecklich laut von den Abrollgeräuschen her. Und die Verarbeitungsqualität ist bei einem 40.000€-Wagen einfach nicht auf dem Stand wie ich es erwartet habe. 🙁

Dann setzt Dich mal in eine x-beliebigen BMW der Preisklasse... da siehst was man in der Preisklasse alles ertragen können muß.

Zitat:

Auch mein Fazit steht fest: Der nächste Geschäftswagen wird etwas 😉 größer. Außer Audi schafft es doch noch einen großen TDI mit DSG UND!!!! Quattro anzubieten bis dahin.

Wofür brauchst Du bei großen TDI ein DSG? Da reicht das Drehmoment locker für eine schön sanft schaltende Tiptronic.

Da ist dann auch quattro kein Problem.

Wichtiger beim DSG wäre es die Nebenaggregate endlich abzukoppeln und nur noch bei Bedarf laufen zu lassen (Druckpumpe etc.) denn so könnten nochmal deutliche Einsparpotentiale geholt werden.

iviz

Mein Fazit nach 68.000 km / 2 Jahren:

Unzufriedenheit!

Fahrleistungen und Verbrauch sind ok, aber ich mußte schon 8 mal außerplanmäßig in die Werkstatt!!!
Es geht alles mögliche kaputt, als letztes wurde der gerissene Zylinderkopf gewechselt.
Jetzt ist die Garantie abgelaufen und der Leasingvertrag läuft noch bis Jahresende. Bin gespannt wie´s weiter geht.

Ein "Premiumfahrzeug" nur beim Preis!

Hab meinen jetzt knapp 1,5 Jahre und bin immer noch begeistert von meinem Fridolin. 😁 War bisher zweimal außerplanmäßig in der Werkstatt (Kühler und Kühlkompressor defekt) aber was soll's. Dadurch hatte ich nach der Reparatur wenigstens ein sauberes, blitzblankes Autochen.

Ansonsten ist der Verbrauch sehr gut, das Design einfach umwerfend, Geräuschkulisse ist okay, Fahreigenschaften sind klasse und die 140 PS in Ordnung - wobei bei Nachfolger sicherlich mehr haben wird. 😉

@ TTler:
Ich würd an Deiner Stelle ebenfalls den A4 behalten! Allein schon wegen den 10.000 Teuro's.

Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem "alten" fahrbaren Untersatz. 😉

Spyrence

@Spyrence
Danke !!
das werde ich auch tun!!
Bin grad 210 Km gefahren.....wat fürn <Genuß!!!

240 Auf der Bahn....locker flockig!!
OK der verbrauch zeigte zwar 25L an aber wat soll der Geiz... 😁

Ich liebe so mein A4 *g*!

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


sehr gute entscheidung 😁😁😁

und zu denen die alle mit dem durchzug ab 160 zufrieden sind, dann fahrt mal den alten probe, den find ich spritziger. wiegt halt auch mal 300kg weniger und 10ps +10nm mehr bringen die auch nicht in form. ist halt ein grund warum ich nicht 30teuro für einen a3 bezahlt habe um ihn gleich zum tuner zu bringen 🙁

den sb find ich auch ja ganz nett aber für die kohle, ne danke....

also jedem sein auto und seine meinung, ich wünsch euch allen viel spass mit eueren autos 😉

Entweder gibt's da massive Unterschiede in der Serie oder mein Gefühl täuscht mich massiv. Hatte den TDI PD der aller ersten Generation im Golf IV (115PS) und der war ab 160 extrem zäh und hat sich von da an behäbig auf Tacho 180 und dann mit kaum spürbarer Beschleunigung auf Tacho 210 gequält.

Den 1.9TDI 130PS bin ich im Firmen-A4 Avant gefahren, okay, größer und schwerer als der A3, aber trotzdem, auch hier spürbar zähere Beschleunigung bei hohen Autobahntempi.

Mein 2.0TDI geht ziemlich locker auf Tacho 180, immer noch racht flockig auf Tacho 200, dann deutlich langsamer bis ca. 220 und dann mit ewig langem Anlauf auf Tacho 230. Damit ist er der klar bessere Motor für Autobahnfahrer.

Die Stärke (?) der alten 115PS/130PS TDI war der brutale Schub bei 2000/min, der auf Grund des großen Turbolochs besonders heftig kam. Die Stärke des 1.9TDI 105PS ist das kaum vorhandene Turboloch, begünstigt durch den kleinen Lader, der aber bei hohem Tempo den relativ schweren A3 untermotorisiert wirken lässt.

Der 2.0TDI hat, mehr als der 105PS, zwar eine ausgeprägtere Anfahrschwäche, ist aber ansonsten der harmonischste PD-Diesel, den ich bisher kenne. Mein Verbrauch ist 6.7L/100km.

Ob ein 2.0 TDI im A3 nun flott oder lahm ist, hängt vom persönlichen Empfinden ab.

Es macht wenig Sinn, darüber zu diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen