A3 2.0 TDI: wie zufrieden seid Ihr??

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Bekomme mitte der Woche wahrscheinlich meinen A3 2.0 TDI:

2Türer
S-Line Felgen
S-Line Fahrwerk
S-Line Innen Ausstattung
DSG Getriebe
Navi+
ESD
Tempomat
und und und...

Bislang habe ich nen A4 3.0 MT gefahren und morgen früh mach ich die Probefahrt mit den A3...*sabber*

Wollte euch deshalb mal fragen wie Ihr mit euren zufrieden seid.

- Leistung?
- Geräuschkulisse bei hoher Geschwindichkeit?
- Verbrauch??

Habe ich eurer Meinung nach eine Wahl getroffen??

Freue mich über euer Feedback....

41 Antworten

wollen die hier dann einen veräppeln oda wat?? ok 207!!
Aber trotzdem...

Also ich kann das von wegen "ab 160 kommt nix mehr" absolut NICHT unterschreiben. Sorry, aber dann hast du wirklich 'n Gurkenmotor erwischt und hattest Pech! Meiner zieht bis kurz über 205 sehr gut an. Je nach Tagesform geht er dann bis 220 oder 230 (TACHOWERT!!!).
Aber wie gesagt... ab 160 kommt bei mir noch ordentlich was raus - ungechipped.
Keine Angst! Mach ersteinmal die Probefahrt und überzeug dich selbst. Und probier es mal aus... ab 160.

Ich find den Motor echt gut. Hab nicht umsonst schon zum 2. mal den 2.0TDI genommen.

gruß,
ric

Also 140PS gut und schön aber 1,5T Fahrzeuggewicht stehen dem gegenüber. So berauschend finde ich die Leistungsentfaltung nicht.
Und er ist einfach nur laut im Innenraum. Alleine die Abrollgeräusche sind in dieser Klasse einfach unwürdig. Auf der AB ab 130 ist er schon ziemlich laut finde ich.
Verbrauch ist okay für die Masse die da bewegt wird.

Also ich finde die Leistungsentfalltung voellig o.k. Der Verbrauch ist super. Fahre im Mix mit knapp unter 6 Liter. Meistens Landstrasse und Stadt.
Was ich stoerend finde sind die Abrollgeraeusche und die immer wieder auftretenden Knacks-, Klicker- und sonstigen Innengeraeusche. An die kann ich mich immer noch nicht gewoehnen. Auch das ich in regelmaessigen Abstaenden Oel nachfuellen muss finde ich nicht ganz so berauschend.
Ausserplanmaessiger Werkstattbesuch bisher keiner. Gehe in drei Wochen zur ersten Inspektion mit 29.500 km.
Ob ich ihn nochmal kaufen wuerde, die Frage stellt sich nicht, da ich das Auto erstmal ne Weile fahren werde.

Ähnliche Themen

Also das mit den Abrollgeräuschen liegt an den Reifen, ich hab die Werksbereifung mittlerweile vorne runter, andere Schlappen gekauft - Ruhe war! Das der ab 160km/h nicht mehr kommt halt ich aus Erfahrung ebenfalls für ein Gerücht - bin sehr zufrieden, schließe mich der "Klapperkritik" von Wisky allerdings an...

hi

also ich kann das mit den 160 auch nicht bestätigen meiner zieht auch so 200 - 205 gut und ab da mässig bis 235-240 auf gerader strcke (Tachowert).
Lautstärke ist ganz ok nur das erwähnte pfeiffen der fenster und das knacken der fenster beim öffnen und schliesen ist ein wenig nervig!!!
Verbrauch 6,0 bis 7,0 bei 35000 km habe ich einen durchschnittsverbrauch von 6,6 l auf 100 km.

was ich auch noch bestätigen kann ist die schlechte fahreigenschaft des ambi Fahrwerks habe es gerade gegen ein H&R gewindefahrwerk getauscht ist zwar noch etwas härter aber er klebt dafür besser und man kann ihn besser händeln!!!!

Moin zusammen,

also ich als ehemaliger BMW V8 Fahrer (535iA) bin eher auf Drehmoment als auf Leistung aus.

Mein 2.0 TDi 16V kommt im September...und bei der Probefahrt hat mich das Durchzugsvermögen des Motors schon überzeugt. Wie schon gesagt, es gibt immer etwas besseres und stärkeres, aber ich denke, dass man(n)/Frau mit dem 2.0 TDi im Deutschen Straßenverkehr durchaus adäquat motorisiert ist.

Derzeit fahre ich als Übergangsauto einen Golf 1 mit 50 PS. Letzte Woche war ich mit dem neuen AMG 6.3l beruflich unterwegs....das war mal ein Unterschied sag ich Euch *HUI*

Also TT'ler....keine Sorge....der 2.0TDi macht echt Spaß...vor allem an der Tanke ;-)

Greetz

TJ

Viieln Dank für euer Feedback erstmal.....
dann fahre ich leich mal los sonst komme ich zu spät....*freu*

Melde mich so gegen mittag wieder und berichte!

LG

Ab 160 zieht meiner auch noch ordentlich weg, selbst ab 180 wird nochmal Feuer nachgelegt. Sicherlich zollen 1,5 Tonnen ihren Tribut, ab 200 wird´s dann zäher. Aber 140 PS sind für den A3 IMO völlig ausreichend, die Leistungsentfaltung ist nicht so spritzig wie bei den alten 1,9ern, dafür halt eben geschmeidiger. Auch hier tun die 1,5 Tonnen ihr übriges. Auch mich stören die Abrollgeräusche, habe werksseitig Conti SC 2 montiert. Gerade auf unebenen Straßen, mit unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, ist es recht nervig. Mit den Winterreifen habe ich dagegen keine Probleme (Dunlop Winter Sport).
Verbrauch ist bei mir top, fahre meist Landstraße und Stadt, gelegentlich AB, Verbrauch etwa 5,6 l bei jedoch eher defensiver Fahrweise, auf AB gerne schneller.

@Wisky: Die Knackgeräusche beim Fensterschließen habe ich auch schon bemerkt. Hilft da schmieren der Gummis?

Hallo AR78, bei mir sind es eigentlich nicht die Fenster, sondern beide B-Saeulen knacken und knistern, vibrieren in den Tueren, vibrieren der Heckklappe bzw. Heckscheibe beim beschleunigen, usw. Ab und zu klackert dann noch das Leckrad, dann ist der Soundmix komplett.....
Und das in dieser Preisklasse. Selber handieren kann ich nicht und in die Werkstatt gebe ich ihn nicht, da die damals meinen ersten 8P 1,9 TDI voellig verhundst haben. Hatte bei diesem schon Probleme mit diveresen Geraeuschen, deswegen habe ich ihn ja getauscht......

zum klappern hat Para was nettes gemacht:

Antitürklappern

Moin,

in unserem A3 2.0FSI war bisher, was Verarbeitung und Geräusche angeht alles sehr zufrieden stellend.
Der Verbrauch liegt mit über 9,1l/100km doch recht hoch,
auch wenn er nur ein Super Fresser ist, auch er muß dem Gewicht Tribut zollen.

Wenn Du ein ruhiges Auto haben willst, würde ich Dir den FSI empfehlen, der hat übrigens von 0-100km/h garnet so schlechte Werte und legt auch über 160 noch freudig zu...
aber ein Vergleich zum alten 1.8T 180PS Motor ist er nicht...
der war einfach nen Turbo....

iviz

Ich hatte vorher den 8L mit dem kleinen 1.9er TDI mit 101 PS. Den Sprung zum aktuellen 8PA mit dem 2.0er TDI habe ich vor allem in den höheren Geschwindigkeitsbereichen gemerkt.
Insoferrn kann ich die "lahme Ente" ab 160 km/h nicht nachvollziehen. Gerade hier liegt der Unterschied zu meinem vorherigen PKW. Ich persönlich finde den 2.0er TDI auch ab 160 km/h durchaus elastisch. Der Motor läuft auch deutlich homogener in seiner Leistungsentfaltung.

Das S-Line FW ist wendig und sehr direkt. Und bezüglich der Qualität bin ich bisher äußerst zufrieden. Bei aktuellen rund 2.500 km Laufleistung kein Klappern, Knirschen oder ähnliche Geräusche.

Ergo: Nettes Auto - Details kann man immer verbessern, ich bin aber absolut zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Also ich kann das von wegen "ab 160 kommt nix mehr" absolut NICHT unterschreiben. Sorry, aber dann hast du wirklich 'n Gurkenmotor erwischt und hattest Pech! Meiner zieht bis kurz über 205 sehr gut an. Je nach Tagesform geht er dann bis 220 oder 230 (TACHOWERT!!!).
Aber wie gesagt... ab 160 kommt bei mir noch ordentlich was raus - ungechipped.

Da kann ich dir absolut nur zustimmen!

Ab 160 kommt auch bei mir noch einiges nach und ich empfinde das als absolut ausreichend!

Und wer behauptet mit dem Auto könne man kaum überholen, der macht irgendwas falsch...

soooo da bin ich wieder....

nach 1,5 Std. Probefahrt meine Eindrücke:

Zu meinem A4 KEIN VERGLEICH!!!
Obwohl es ein 2002er ist ....Welten Unterschied!
Wie von einer Traumvilla in einer Traumwohnung!
Bekanntlich ist ja eine Herabstufung immer schwer aber das die sooo schwer ist....

Naja
Der A3 ist Leistungmäsig zufriedestellend, allerdings habe ich schon klappgeräusche gehört....was bei meinem in keiner Geschwindichkeit zu hören sind....

Fahrwerk ist auch supi, schön straff und direkt....aber dafür hald härter ... mit meinem dagegen ist es wie im Sofa....

Geräuschkulisse ist beim a3 deutlich höher wie bei meinem ....besonders ab 140Km/H....

Äußerlich finde ich den a3 aehr schön...kompakt und Qualitativ hochwertig....was ich von der Innenausstattung nicht behaupten kann....

...obwohl er IMHO seht gut ausgsattet ist...
ich mein der neue Navi+ ist schon schick aber für 850 euronen kann ich es ja auch in meinem einbauen....

FAZIT:

Um den A3 zu kaufen müsste ich zu mein a4 noch 10000 EUR zuzahlen.

Für 10000 EUR kann ich ca.3,5 Jahre lang Sprit für mein A4 kaufen...

Naja lange Rede kurzer Sinn

ICH BLEIB BEI MEIN A4 3.0 MT

Hat wohl nicht sein sollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen