A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update
Hallo Audi-Freunde,
meine Geduld mit meinem A3 2.0 TDI EZ 11/03 52.000 km ist bald zu Ende.
Wegen Motorruckelns wurde im September ein SW-Update aufgespielt. Seitdem folgende Probs:
1. )Gestiegener Verbrauch:
Bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke (jeden Tag Essen - Aachen und zurück) 10 - 15 % mehr (früher im Schnitt 6,5 l/100 km jetzt 7,5). Bei 60.000 km im Jahr 400 - 600 EUR Mehrkosten/Jahr --> Danke AUDI!!
2.) Mangelhafte Fahrleistungen:
a.) Beschleunigt so lahm wie ein 100 PS Benziner. Ich hab ab 100 Schwierigkeiten einen Opel Meriva zu überholen!
b.) Höchstgeschwindigkeit mit 5 km Anlauf lt. Tacho nur noch 220 (früher 235)
3.) Hoher Motorwiderstand beim Rollen
Über 2000 U/min hoher Motorwiderstand. Dreht unwillig hoch und beim Gaswegnehmen verliert der Wagen viel schneller Tempo. Gefühl, wie wenn man ständig leicht bremst. (An den Winter-Reifen liegts nicht, die hatte ich schon letztes Jahr drauf). Das Problem habe ich auch häufig beim Anfahren im 1. Gang: Bei gleich bleibendem Gaspedal-Druck bleibt die Drehzahl bei 2000 hängen. Früher hat er flüssig durchgedreht bis weit über 3000 U/min ohne dass ich mehr Gas geben musste. Seltsam..
4.) Unkultivierter Motorlauf
a.) Ruckelt immer noch(!)
b.) Nagelt wie ein Traktor im kalten Zustand (das war deutlich weniger vor dem SW-Update)
5.) Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor.
6.) Probleme verschwinden sporadisch
Das wirklich Seltsame: Manchmal fährt sich der Wagen ganz normal (wie früher)! Alle oben genannten Probleme treten dann nicht auf (außer schlechter Warmstart). Ich kann dieses Verhalten leider nicht reproduzieren.
Natürlich war ich schon einige Male beim Händler. Folgendes wurde gemacht:
- Austausch angeblich defekter ESP-Sensor
- LMM getauscht
- Messwertblöcke zur Analyse an AUDI geschickt
- AGR Ventil vollständig geöffnet
Alles ohne (nennenswerte) Verbesserung.
Jetzt hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass sie nichts mehr machen werden! Zitat: "Fehlerspeicher leer, Ihr Fahrzeug ist in Ordnung. Alles Gute!". Ich fühle mich wirklich ver****. Die Einspritzdüsen will man nicht tauschen, weil ich angeblich schon die "Neusten" drin habe.
Seit Monaten habe ich Ärger mit dem Wagen und es hat sich immer noch nichts verbessert :-(((
Der Wagen macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Was kann ich noch tun (außer Beschwerdebrief an AUDI)? Welche Fehlerquellen kommen noch in Betracht?
Danke & Gruß
Atreides
79 Antworten
So, die Probleme mit meinem A3 sind nun erstmal halbwegs zufriedenstellend gelöst. Nachdem nun nochmal die Einspritzdüsen getauscht wurden (beim Einbau des neuen Motors hatte die Werkstatt vergessen, die Düsen des alten in den neuen zu verbauchen, so dass Steuergerät und Düsen des neuen Motors nicht zusammen passten), ist die Leistung wieder fast auf dem Niveau des alten Motors. Man muss aber sagen, dass der neue Motor deutlich lauter ist und auch sonst ein paar störende Eigenschaften, wie Lastwechselrucken beim Gaswegnehmen und das lästige Kaudern unterhalb 2000 U/min.
Das ganze hat jetzt 10 Monate gedauert und viele Nerven gekostet. Audi hat meine Geduld ganz schön auf die Probe gestellt durch die unzähligen Werkstattaufenthalte und 2 Liegenbleiber als Sahnehäubchen, hoher Verbrauch, dämliches Servicepersonal im AZ Essen usw.
Schöne Grüße
Atreides
Re: Audi hat sich gemeldet!
Zitat:
Original geschrieben von Atreides
Heute bekam ich endlich eine Rückmeldung von Audi und zwar hat mich ein Techniker aus der Kundenbetreuung Ingolstadt angerufen. Er sagte, dass er die geschilderten Probleme in meinem Schreiben untersucht hat und eine Maßnahmenliste inkl. einiger Austauschteile (welche hab ich nicht gefragt) an meine Audi-Werkstatt weitergegeben habe. Da ich nächste Woche den 60 tkm Inspektionstermin habe, werden dann auch die neuen Teile eingebaut. Ich hoffe, dann läuft der Wagen wie vor dem SW-Update.
Der Techniker meinte übrigens, dass es unmöglich die SW selber sein könne, die die Probs verursacht, da der einzige Unterschied in der Leerlaufregelung liege.
Ich melde mich mit den Ergnissen, wenn die Austauschteile eingebaut worden sind.
mal ne bescheidene frage...warum eigentlich sw-update?
was verspricht ihr euch davon??....eigentlich kenne ich es nur so : never touching a running system........!???
wäre für aufklärung sehr dankbar...danke
Gruß
Atreides
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Ja ich hab nach dem Softwareupdate...auch einige Sachen wie du...das schlechte Startverhalten bei warmen Motor (Was höllisch nervt)
und eben der etwas erhöhte Verbrauch
das er immer noch ruckelt brauch ich glaub ich nicht erwähnen *g* 😉mfg DG ;o)
Hallo würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte???
Habe schlechtes startverhalten und des auto verbraucht mehr Kann es sein das der LMM defekt ist?
Audi a3 2.0 tdi 2/04
Kann viel sein, das sinnvollste wäre jemand mit Ahnung und/oder Diagnosegerät schaut sich das mal an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atreides
So, die Probleme mit meinem A3 sind nun erstmal halbwegs zufriedenstellend gelöst. Nachdem nun nochmal die Einspritzdüsen getauscht wurden (beim Einbau des neuen Motors hatte die Werkstatt vergessen, die Düsen des alten in den neuen zu verbauchen, so dass Steuergerät und Düsen des neuen Motors nicht zusammen passten), ist die Leistung wieder fast auf dem Niveau des alten Motors. Man muss aber sagen, dass der neue Motor deutlich lauter ist und auch sonst ein paar störende Eigenschaften, wie Lastwechselrucken beim Gaswegnehmen und das lästige Kaudern unterhalb 2000 U/min.Das ganze hat jetzt 10 Monate gedauert und viele Nerven gekostet. Audi hat meine Geduld ganz schön auf die Probe gestellt durch die unzähligen Werkstattaufenthalte und 2 Liegenbleiber als Sahnehäubchen, hoher Verbrauch, dämliches Servicepersonal im AZ Essen usw.
Schöne Grüße
Atreides
Vom AZ Essen höre ich in letzer Zeit VIEL NEGATIVES .. wenn du mal einen fähigen Händler suchst, schreib mich mal via PN an!
Gruss aus RE