a3 1er a-klasse golf 8

hi leute,

in der in kompaktklasse suche ich ein neues auto aus dem premiumsegment, benziner um die 150 ps.

die autohersteller haben neue modelle rausgebraucht:

golf 8
neue a-klasse
neuer 1er
neuer a3

welche findet ihr am besten, wenn es nicht auf den preis kommt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 16. Juli 2020 um 22:18:45 Uhr:


Da sollte die Entscheidung doch leicht fallen ich meine Daimler hat es schon im Slogan: "Das Beste oder nichts!" ;-)

Hätten die mal ihr Produkt so gebaut 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Komisch, in allen Golf 7 die ich bisher als Mietwagen hatte, war das DSG Kacke, und das waren nicht gerade wenige. Im baugleichen Seat Leon auch. Alle hatten weniger als 25000 km auf der Uhr.

Die Konkurrenz von Renault und Ford war auch nicht viel besser.

Es ist auch nicht nur das Ruckeln im Stop & Go und die Gefühllosigkeit beim Rangieren, dazu kommt ja noch das nervige Rumgeiere, wenn der falsche Gang voreingelegt wurde und die fehlende Möglichkeit, Gänge zu überspringen.

Zitat:

Na kein Wunder bei einem 122PS Saugbenziner auf 1,4 Tonnen. Was erwartet man da? Mal den 150PS testen..

Ist der gleiche Motor.

Der G122Ps ist einfach nur gedrosselt und etwas länger übersetzt.
Erwarten kann man z.B. eine lange Lebensdauer..bei einem 1.0Turbo bin ich mir nicht so sicher.
Es bringt auch nichts den Motor wie einige MT "Experten" immer wieder schreiben, Saugertypisch hochzudrehen, da das Drehmoment und Leistung ab 4000U/min abnehmen!
Beim G150Ps ist bei ca. 5000U/min die Musik zu ende. Ist auch gedrosselt.
Den G165Ps kann man Saugertypisch hochdrehen, max. Leistung bei ca. 6000..

Auch bei dem X180ps Motor der praktisch neu ist, ist der Unterschied untenrum gering..da er ein vergleichbares Drehmoment und Leistungsentfaltung mitbringt wie der 122Ps. Erst ab 4000 wird es dann deutlich besser als bei der 122Ps Version.

So habe ich es mir schon fast gedacht beim lesen der Motortabellen.
Wenn der kleine 122er Motor dem TE aber offensichtlich nicht flink genug ist, nützt es nichts ihn weiterhin zu loben, auch wenn es ein feiner Motor ist. Wie Bongo73 schon schrieb spielen beim Auto fahren auch viel Subjektivität und Emotionen eine große Rolle. Daher könnte man durchaus die größeren Motoren im Mazda3 mal testen, wenn das Auto an sich doch gefällt. Vielleicht füllen die das gefühlte Leistungsdefizit, auch wenn dies gegen die Daten spricht. Jedes Popometer ist anders 😉

Ich hätte schon längst einen Mazda 6 2.5 auf dem Hof, wäre mein Körper nicht zu lang für das Auto. 🙄Klasse Konzept was Mazda mit den SkyActive Motoren fährt.

Zitat:

@luckymeni schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:01 Uhr:


beim golf 7 ruckelt beim dsg absolut nichts aber egal

Natürlich ruckeln DSG. Immer wieder!
Siehe aktuelle Threads.
Aber wie auch immer, wo ist ein Mazda 122PS spritziger als ein 1.0l TSI?
Die sind beide unaufgeregt und der TSI sicherlich nicht langsamer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Juli 2020 um 19:11:24 Uhr:



Zitat:

@luckymeni schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:01 Uhr:


beim golf 7 ruckelt beim dsg absolut nichts aber egal

Natürlich ruckeln DSG. Immer wieder!
Siehe aktuelle Threads.
Aber wie auch immer, wo ist ein Mazda 122PS spritziger als ein 1.0l TSI?
Die sind beide unaufgeregt und der TSI sicherlich nicht langsamer.

Wie gesagt:

https://www.autozeitung.de/mazda-3-vw-golf-test-196429.html

https://www.autozeitung.de/mazda-3-test-196244.html

https://www.autobild.de/.../...kia-ceed-kompakte-im-test-14704687.html
(Messwerte sind in der Bildergalerie zu finden, muss man leider durchklicken)

Zitat:

@luckymeni schrieb am 16. Juli 2020 um 20:17:37 Uhr:


hi leute,

in der in kompaktklasse suche ich ein neues auto aus dem premiumsegment, benziner um die 150 ps.

die autohersteller haben neue modelle rausgebraucht:

golf 8
neue a-klasse
neuer 1er
neuer a3

welche findet ihr am besten, wenn es nicht auf den preis kommt?

Wenn man den Kofferraum /Gepäckraum derer vergleicht, wie sind denn da die Unterschiede? Insbesondere Audi A3(Sportback) zu Mercedes A Klasse (nicht Limousine)?
Auch der Quattro bei Audi im Vergleich zur A Klasse?
Ich hatte ein ähnliches Thema hier mal:
https://www.motor-talk.de/.../...um-volumen-a-klasse-t6878967.html?...
, allerdings nur über die A Klasse

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 24. Juli 2020 um 01:48:04 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Juli 2020 um 19:11:24 Uhr:


Natürlich ruckeln DSG. Immer wieder!
Siehe aktuelle Threads.
Aber wie auch immer, wo ist ein Mazda 122PS spritziger als ein 1.0l TSI?
Die sind beide unaufgeregt und der TSI sicherlich nicht langsamer.

Wie gesagt:

https://www.autozeitung.de/mazda-3-vw-golf-test-196429.html

https://www.autozeitung.de/mazda-3-test-196244.html

https://www.autobild.de/.../...kia-ceed-kompakte-im-test-14704687.html
(Messwerte sind in der Bildergalerie zu finden, muss man leider durchklicken)

Mit seinen mehr PS beschleunigt der Mazda etwas besser, aber ob er Spritziger ist. Autobild betont ja, nicht vom RSG zu spüren.

Die Durchzugswerte des TSI sind laut Autozeitung beim TSI besser.

Schaue ich auf Verbrauch und Raumausnutzung, ist der bei der Fahrleistung wohl eher gleichwertige Golf dann besser.

Durchzugswerte sind bei einem Turbo immer besser als bei einem Sauger. Dafür hat ein Sauger eine viel gleichmäßigere Kraftentfaltung.

Diese Durchzugswerte in einem bestimmten Gang sind auch nicht immer praxisnah. Man muss ja z. B. einen Überholvorgang von 80 bis 120 km/h nicht unbedingt stur im 6.Gang durchführen. Der Sauger-Fahrer braucht dann halt Drehzahl und schaltet in den 5. oder in den 4.Gang zurück, ist dann aber genauso schnell wie der Turbo im 6.

Ruft man auf diese Weise öfters die vollen Fahrleistungen ab, verbraucht der Sauger im Schnitt etwas mehr, weil er auf höhere Drehzahlen angewiesen ist.
Turbomotoren sind allerdings bei Ausnutzung der möglichen Fahrleistungen aber auch nicht immer als sparsam bekannt. "Turbo läuft, Turbo säuft" sagte man früher immer als Spruch.

Das war noch als Turbos angefettet haben, das machen die heute nicht.
Wobei es ja auch Sauger gibt die anfetten.
Aber wie du beschreibst, verstehe ich nicht wie ein Sauger spritzig sein soll.
Gleichmäßig ist für mich eben das Gegenteil von Spritzigkeit.
Wobei moderne Turbos ja auch sehr homogen laufen, vorallem mit VTG Lader, das haben im G8 alle 1.0l.

Mein Turbo im Volvo C70 ist sogar etwas sparsamer,als der Sauger,den ich vorher hatte.Laut Tabelle hat der Turbo 50 Ps mehr,gefühlt sind es 100.Den kannst du mit 30 Kmh im 4.Gang den nächsten Berg hochschicken,ohne eine Anstrengung zu merken.Das konnten meine alten Sauger nicht.Das macht auch mein Rapid TSI mit 95 Ps,aber sobald die Drehzahl zu gering ist,verharrt er im Turboloch.Den besten kleinen Turbobenziner baut Peugeot.Dem ist das Turboloch vollkommen fremd.Das konnte man auch deutlich bei der VOX Sendung mit dem Corsa,Polo und Mazda 2 sehen.Mit 20 Kmh im 3.Gang dahinrollen und dann aufs Gas gehen.Der Corsa mit dem 100 Ps Peugeot Motor zischte wie von der Tarantel gestochen davon,während der 95 Ps Polo im Turboloch stecken blieb und der Mazda überhaupt nicht aus dem Knick kam.Zudem gab es beim Mazda ein Bremsenproblem.Ein Auto mit BJ.2020 muß heute in der Lage sein,in 36-37 Metern zum stehen zu kommen.Beim Mazda waren es über 40 Meter.Das geht heute überhaupt nicht mehr.

Zitat:

davon,während der 95 Ps Polo im Turboloch stecken blieb und der Mazda überhaupt nicht aus dem Knick kam.

Dann schau dir den Clip nochmal an.

Der Mazda und Polo waren praktisch gleichauf, obwohl der TSI mehr Leistung und Drehmoment hat..Bulliger Antritt aus dem Keller beim TSI wie einer hier immer wieder schreibt, sieht anders aus.

..Theorie und Praxis halt.

Und wie ging Deine Entscheidung aus?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Juli 2020 um 19:11:24 Uhr:



Zitat:

@luckymeni schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:01 Uhr:


beim golf 7 ruckelt beim dsg absolut nichts aber egal

Natürlich ruckeln DSG. Immer wieder!
Siehe aktuelle Threads.

Bist du überhaupt schon mal einen gefahren?`

Ich fahre einen GTI Performance Facelift von 2017...und da ruckelt gar nix!

Ja, ca. 7, davon 3 permanent in der Familie vorhanden.

da ruckelt nichts, diabolomk fährt lieber focus oder madza LOL

Deine Antwort
Ähnliche Themen