a3 1er a-klasse golf 8

hi leute,

in der in kompaktklasse suche ich ein neues auto aus dem premiumsegment, benziner um die 150 ps.

die autohersteller haben neue modelle rausgebraucht:

golf 8
neue a-klasse
neuer 1er
neuer a3

welche findet ihr am besten, wenn es nicht auf den preis kommt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 16. Juli 2020 um 22:18:45 Uhr:


Da sollte die Entscheidung doch leicht fallen ich meine Daimler hat es schon im Slogan: "Das Beste oder nichts!" ;-)

Hätten die mal ihr Produkt so gebaut 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:22:21 Uhr:


Was hat eigentlich ein Golf 8 in einer Liste mit "Premium"-Kompakten zu suchen? 😕
Selbst der neue Mazda 3 ist im Interieur bei Materialauswahl, Haptik und Designstil sichtbar mehr "Premium" als der Golf 8...

Nur beim Motor nicht.
Kein Durchzug, kein Verbrauchsvorteil.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Juli 2020 um 17:33:01 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:22:21 Uhr:


Was hat eigentlich ein Golf 8 in einer Liste mit "Premium"-Kompakten zu suchen? 😕
Selbst der neue Mazda 3 ist im Interieur bei Materialauswahl, Haptik und Designstil sichtbar mehr "Premium" als der Golf 8...

Nur beim Motor nicht.
Kein Durchzug, kein Verbrauchsvorteil.

Die meisten haben einfach verlernt einen Sauger zu fahren, das ist schon alles. Einfach einen Gang zurück schalten und schon läufts. Wie die Messwerte hier alle gegenüber der Downsizing-Turbo-Konkurrenz zeigen:

https://www.autozeitung.de/mazda-3-vw-golf-test-196429.html

https://www.autozeitung.de/mazda-3-test-196244.html

Überall ist der Mazda-Sauger der schnellste bei der Beschleunigung.

Beim Verbrauch liegen die kleinen Skyactiv-G-Benziner offenbar etwas über den VW-TSI-Motoren, richtig.
Dafür verbraucht der 180 PS-Skyactiv-X-Benziner genauso wenig wie ein 150 PS-TSI:

https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

https://www.spritmonitor.de/.../250-3.html?...

Weil er mehr Leistung hat.
Ansonsten enttäuschend.
Im Alltag muss man ihn eher mit dem 130PS Tsi vergleichen.

Und viele kapieren nicht, der Mazda läuft mit E20 besser.
Aber das ist auch ein Feindbild vieler.

Ist ja super, wenn man den von @Bongo73 verlinkten 122 PS Mazda mit einem 130 PS TSI vergleichen kann 😉.

Ihr solltet schon über die selbe Leistungsklasse diskutieren. Der 122 PS Mazda sieht im Vergleich mit der Konkurrenz mit ähnlicher Leistung sehr gut aus, der 180 PS X allerdings nach den Messwerten nicht. Es gibt nun aber auch eine 150 PS Variante, die zu einem günstigen Preis quasi die selben Fahrleistungen wie der X bringt.

Ähnliche Themen

Tsi nicht TDI.
Ich meine Mazda hat jetzt einen 1,5l gebracht, 2l waren doch zu viel.

Autokorrektur 😉 korrigiert.

Einen 1.5l gibt es zumindest im Mazda 3 nicht.

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:22:21 Uhr:


Was hat eigentlich ein Golf 8 in einer Liste mit "Premium"-Kompakten zu suchen? 😕
Selbst der neue Mazda 3 ist im Interieur bei Materialauswahl, Haptik und Designstil sichtbar mehr "Premium" als der Golf 8...
@Bongo73

Megane o kakenakereba naranai.

Zitat:

Beim Verbrauch liegen die kleinen Skyactiv-G-Benziner offenbar etwas über den VW-TSI-Motoren, richtig.

Auch hier verweise ich gern auf ein Vergleichstest vor kurzem auf VOX.

Mehrere Kleinwagen, u.a. der Mazda 2 mit dem kleinen 1.5 Skyactiv Sauger.

Der Mazda Sauger war klarer Sieger auf der Verbrauchsrunde.

Zitat:

@mark29 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:00:11 Uhr:


Na also! Was sind das denn für Referenzen?!?!? VW baut schon lange keine guten Motore mehr! Geschweige denn 3 Zylinder...

Fahre mal nen BMW!

Geht nicht. Wiederholt versucht. Bekomme ich Rückenschmerzen von.

Ab 5-er gehts. Gibts den auch schon als 3-Zylinder?

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 20. Juli 2020 um 19:59:21 Uhr:


Autokorrektur 😉 korrigiert.

Einen 1.5l gibt es zumindest im Mazda 3 nicht.

Im CX30 Forum gab es mal einen Thread, hat es sich zerschlagen ?

Zitat:

@Kai111 schrieb am 20. Juli 2020 um 20:06:07 Uhr:



Zitat:

Beim Verbrauch liegen die kleinen Skyactiv-G-Benziner offenbar etwas über den VW-TSI-Motoren, richtig.

Auch hier verweise ich gern auf ein Vergleichstest vor kurzem auf VOX.

Mehrere Kleinwagen, u.a. der Mazda 2 mit dem kleinen 1.5 Skyactiv Sauger.

Der Mazda Sauger war klarer Sieger auf der Verbrauchsrunde.

Link bitte

also madza skyactiv ist absolut müll. bin ich test gefahren, die automatik version. verbraucht viel, motor sehr laut, zieht langsam und allgemein schlecht. da ist der tsi von vw um klassen besser.
aber back to topic. keine unterklassen marken wie madza bitte. a3 / 1er / g8 / a klasse

Zitat:

Link bitte

Warum suchst du dir das nicht selber raus? Kein Google?

Habe doch geschrieben auf "VOX".

Ich habe jetzt 5sek. gebraucht um den Beitrag zu finden..und du?

https://www.vox.de/.../...die-konkurrenz-5ed11f9bd1c1ff5fc3683e54.html

Verbrauchsrunde 160km lang
Mazda 4,1
Polo 4,6

Mazda:

https://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Polo:

https://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

Von 0,5l Vorteil des Mazda ist man weit weg.
Zudem ich zwar um ich den Link gebeten habe. Er aber nicht den gemeinten Vergleich zeigt.
Aber danke dafür, obwohl es anscheinend zu einem patzigen Tonfall führt.
Sei es drum, ich suchte parallel zu anderen Links.

Zitat:

@luckymeni schrieb am 20. Juli 2020 um 21:36:20 Uhr:


also madza skyactiv ist absolut müll. bin ich test gefahren, die automatik version. verbraucht viel, motor sehr laut, zieht langsam und allgemein schlecht. da ist der tsi von vw um klassen besser.
aber back to topic. keine unterklassen marken wie madza bitte. a3 / 1er / g8 / a klasse

Du bist mit großer Wahrscheinlichkeit keinen aktuellen Mazda gefahren.... sonst würdest du nicht mit solchen Aussagen kommen. Schon das "Motor sehr laut" lässt mich stark zweifeln, denn der Mazda 3 ist überall für seinen sehr sehr leisen Motor bekannt.... 🙄

"Unterklassen Marken"..... na ja, das sagt mir eigentlich doch schon alles, was man wissen muss...

Vielleicht einfach mal die Tests/Fahrberichte von Autohub, Ausfahrt.tv, Autophorie, etc., ansehen. Laut den Aussagen der Profis ist der 3er mittlerweile durchaus auf "Oberklassen"-Niveau und Augenhöhe von A-Klasse und 1er-BMW, was dessen Fahrverhalten und Materialauswahl angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen