A3 1.9 TDi...genug Power?!

Audi A3 8P

Bekomme in 2-3 Wochen eine 1.9 Tdi

Was habt ihr für Erfahrungen...

...bezüglich Leistung?!?

...Beschleunigung?!

...Verbrauch?!

Im Vergleich zu A3 1.6 ein Unterschied zu spüren?!?

MFG

Beste Antwort im Thema

"Genug Power" ist IMO immer eine Frage des Fahrprofils und der eigenen Ansprüche. Was davon oberste Priorität hat, muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich würde aber sagen, dass der 1.9er für denjenigen, der nur selten Autobahn oder zwar täglich Autobahn, aber nur während der Rush Hour fährt, mehr als genug Power hat. Wer öfter Langstrecke fährt, der wird die Zähigkeit des Motors ab ca. 160 km/h bemängeln und wohl eher zum größeren Diesel greifen.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ist doch gar nicht möglich, das zu beantworten. Ist eben immer subjektiv.
Für mich war der 140PSTDI bei der PF schon zu schwach, dann eben Chip oder den 170PS.
Für den anderen reichen eben 100 PS, kommt immer auf den Einsatz an.

Guten Tag!

Krieg der Motoren und Zahlen?

Na gut. Seit Anbeginn an kenne ich den Audi A3. 1997 war selbst der 1.6 Benziner mit seinen 102PS eine wahre Rakete. Mir ist kein zweites Fahrzeug bekannt, welches in dieser Klasse ähnlich viel Spass bereitet hat.
Ebenso habe ich die diversen Leistungsklassen der Diesel miterlebt. 90 - 105 - 115 und 130 PS.
Aktuell fahre ich den Sportsback 2,0tdi mit 140 PS. Ohne Quattro und Automatik ist das beinahe zu viel Leistung. Ständig schruppen die Räder und man schaltet sich dumm und dämlich. Die ersten drei Gänge sind zu kurz übersetzt.

Die Entscheidung Diesel oder Benziner, fällt heutzutage oft über das Taschengeldbudget. Rein subjektiv spürt man kaum einen Unterschied zwischen 1,6Benzin und 1,9 tdi mit 90 oder 105PS. Grundsätzlich muss man bei jedem Motor schauen, wo die Drehmomente fleissig sind.

Um möglichen Diskussionen zu entgehen: Ich fahre seit 1993 Auto. Seitdem fuhr ich alle jeweils neuen Modelle der Firmen Audi, VW, Volvo, BMW, Chrysler, Mercedes und Porsche. Manche Exoten waren auch dabei. Also bitte, keine festgefahrenen Beiträge von Forumsteilnehmern ohne Vergleiche *schmunzel*

Mit nettem Gruss und einem Lob an alle A3-Fahrer :-)

ich könnte den ganzen tag über den 1.9er schwärmen :-))))

1.6er:

Kraftstoffart
Super bleifrei 95 ROZ
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
9,6 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
5,6 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
7,1 l
Max. Drehmoment
148/3800 Nm bei min -1

1.9er TDI

Kraftstoffart
Diesel EN 590
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
6,1 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,2 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
4,9 l
Max. Drehmoment
250/1900 Nm bei min -1

Verbraucht wenig und man kann im unteren Drehzahlbereich tuckern und wenn man will, ist bei 2000 U/min trotzdem schon Bumms da.

Zitat:

Original geschrieben von möpschen


Guten Tag!

Krieg der Motoren und Zahlen?

Na gut. Seit Anbeginn an kenne ich den Audi A3. 1997 war selbst der 1.6 Benziner mit seinen 102PS eine wahre Rakete. Mir ist kein zweites Fahrzeug bekannt, welches in dieser Klasse ähnlich viel Spass bereitet hat.
Ebenso habe ich die diversen Leistungsklassen der Diesel miterlebt. 90 - 105 - 115 und 130 PS.
Aktuell fahre ich den Sportsback 2,0tdi mit 140 PS. Ohne Quattro und Automatik ist das beinahe zu viel Leistung. Ständig schruppen die Räder und man schaltet sich dumm und dämlich. Die ersten drei Gänge sind zu kurz übersetzt.

Die Entscheidung Diesel oder Benziner, fällt heutzutage oft über das Taschengeldbudget. Rein subjektiv spürt man kaum einen Unterschied zwischen 1,6Benzin und 1,9 tdi mit 90 oder 105PS. Grundsätzlich muss man bei jedem Motor schauen, wo die Drehmomente fleissig sind.

Um möglichen Diskussionen zu entgehen: Ich fahre seit 1993 Auto. Seitdem fuhr ich alle jeweils neuen Modelle der Firmen Audi, VW, Volvo, BMW, Chrysler, Mercedes und Porsche. Manche Exoten waren auch dabei. Also bitte, keine festgefahrenen Beiträge von Forumsteilnehmern ohne Vergleiche *schmunzel*

Mit nettem Gruss und einem Lob an alle A3-Fahrer :-)

Und gerade deswegen finde ich meinen 2.0 T so toll, man kann mit 7- 12 Liter spaß haben , und die Gänge sind auch sehr lang ausgelegt, man muß nicht schnell schalten wie Du es beschreibst. Im ersten kommt man bis knapp über 60 Km/h und im 2. bis knapp über 100 km/h. Von 1800 U/min - 6800 U/min gleichbleibende Leistung, gestern auf AB durchnitt 150-200 km/h laut FIS 9,3 liter Verbrauch, daß ist ok .

Gruß

Ähnliche Themen

Weiss jemand, ob der 2.0FSI und der 2.0T dieselbe Übersetzung haben? Ich kam in meinem 2.0FSI nämlich auch im 2. Gang bis gut 100km/h, aber im 6. Gang fehlte ihm eben am Ende die Luft, bei gut 4500/min war Schluss mit Vortrieb.

OT: Gestern das zweite mal meinen neuen 2.0TDI vollgetankt. 🙂 54 Liter, 850km (=6,3l/100km), durchaus sehr zügige Fahrweise mit viel Innenstadtverkehr. Ich bin begeistert. Wenn an der Scheisskarre jetzt nicht das ZMS hinüber wäre, wäre ich zum ersten mal richtig glücklich mit meinem A3 ...

Zitat:

Original geschrieben von A3 2.0 FSI


Weiss jemand, ob der 2.0FSI und der 2.0T dieselbe Übersetzung haben? Ich kam in meinem 2.0FSI nämlich auch im 2. Gang bis gut 100km/h, aber im 6. Gang fehlte ihm eben am Ende die Luft, bei gut 4500/min war Schluss mit Vortrieb.

OT: Gestern das zweite mal meinen neuen 2.0TDI vollgetankt. 🙂 54 Liter, 850km (=6,3l/100km), durchaus sehr zügige Fahrweise mit viel Innenstadtverkehr. Ich bin begeistert. Wenn an der Scheisskarre jetzt nicht das ZMS hinüber wäre, wäre ich zum ersten mal richtig glücklich mit meinem A3 ...

Kann ich nicht sagen, ich weiß nur das ab 190-200 km/h. bis V.max obenrum nicht mehr viel kommt, ist aber auch normal beim Sauger, da fehlt ccm. oder eben ein Turbo. Mann kann aber locker auf der AB mit 8-9 liter mit dem 2.0 FSI fahren und man kommt trotzdem zügig voran, Gruß an Marc 😁

Ps. bei Dir würde meine selbst ernannte Stufe 2 gut ausehen,

Gruß Stephan

8-9 Liter, boah!!!!! Ich würde heulen. Das schöne Geld :-(

8-9 Liter, ich würd heulen vor Freude!! mein Leon 1.6er frisst gut und gerne seine verdammten 10-13l auf der AB und da will sich einer über 9 liter be 230ps beschweren?!

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


8-9 Liter, ich würd heulen vor Freude!! mein Leon 1.6er frisst gut und gerne seine verdammten 10-13l auf der AB und da will sich einer über 9 liter be 230ps beschweren?!

Bei 9 Litern kann man die PS aber nicht wirklich ausnutzen, dann kauf ich mir lieber ein anderes Auto! Wenn ich mit dem Wagen Spaß haben will braucht man locker 11 und mehr.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ps. bei Dir würde meine selbst ernannte Stufe 2 gut ausehen,

Äh, wie jetzt?!

S-Line Ex. Spoiler hinten mit mittelteil in mattschwarz, und Audiringe klein in Wagenfarbe und eventuell Spiegelkappen in schwarz und S-Line Dachspoiler in schwarz.

Aber das ist halt Geschmacksache, hast du die SFG Front ?
Wenn ja noch Stufe 1. dazu.

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


8-9 Liter, ich würd heulen vor Freude!! mein Leon 1.6er frisst gut und gerne seine verdammten 10-13l auf der AB und da will sich einer über 9 liter be 230ps beschweren?!

Meinste mich mit 8-9 litern, ich finde das ja ok. und wen meinste mit 230 PS.

jo stephan, meinte dich damit bzw meinen vorposter 😉

find 8-9l ja auch vollkommen ok, deswegen hab ich meinen vorposter nicht verstanden "ich würd heulen, das schöne geld".. 🙂

du hast doch 230ps, oder nicht? hatte das so vom ffm in erinnerung (kann mich aber auch verhört haben)

war nicht böse gemeint sondern nur aus meiner sicht, weil ich bin knauser ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


jo stephan, meinte dich damit bzw meinen vorposter 😉

find 8-9l ja auch vollkommen ok, deswegen hab ich meinen vorposter nicht verstanden "ich würd heulen, das schöne geld".. 🙂

du hast doch 230ps, oder nicht? hatte das so vom ffm in erinnerung (kann mich aber auch verhört haben)

Keine Ahnung wieviel, nur soviel das ich Ferkel gerade so einigermaßen folgen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen