A3 1.8T vs. Golf GT vs. Sportline TSI
Hallo,
nachdem ja nun bei Audi endlich der 1.8 TFSI bestellbar ist und auch die (19% MwSt-)Preise feststehen, geht bei das große Rätselraten los, welches Auto es denn bei mir sein soll.
Es sollte ja urspünglich der A3 sein nach meiner Probefahrt im September (gefahren: A3 Sportback 2.0 TDI, DSG).
Jedoch kommt bei mir kein Diesel in Frage (nur 7000 km/Jahr), wohl aber das DSG, welches mir super gefallen hat.
Zur Info: Der Wagen wird zu 80% Stadt gefahren, somit sind Luxus-Features wie Xenon, Navi, und Leder überflüssig. Es soll vielmehr komfortabel und zügig vorangehen. Auf der Autobahn will ich es auch gerne mal krachen lassen, ohne natürlich zu rasen 😉.
Ich habe mir nun mal 3 Fahrzeuge in die engere Wahl genommen und nach meinen Wünschen konfiguriert.
Was meint Ihr dazu ?
Variante 1 = Audi A3 Sportback 1.8 TFSI, S-Tronic, "Ambition"
- Metallic
- Radio "concert"
- Parksensor
- Komfortklima
- MAL
- Außenspiegel beheizbar, anklappbar
Listenpreis= 31795,-- €
Barpreis laut Internet (ic24.de)= ~ 27000,-- €
Variante 2= VW Golf GT 170 PS, DSG
- Metallic
- Spiegelpaket
- Climatronic
- MFL mit MFA+
- RCD 300 (8 LS)
- 4 Türen
- Parkpilot
- MAL
- Winterpaket
- Berganfahrhilfe
Liste= 28266,-- (leider noch mit 16% MwSt)
Internet= ~ 24650,--
Variante 3= VW Golf TSI 140 PS, DSG, "Sportline"
Ausstattung wie GT
Liste= 26416,--
Internet= ~23000,--
Was würdet Ihr vorschlagen ? Klar, der Audi sieht am besten aus, aber lohnt sich der "Premium"-Aufschlag ? Und wie groß ist der Unterschied zwischen 140 und 170 PS (hier sind leider keine Fahrzeuge zur Probefahrt bereit) ? Oder sollte man besser auf den Golf 6 warten ? Denn: Kaufen werde ich eh' erst in 1 Jahr.
Für jeden Tipp bin ich dankbar. 🙂
11 Antworten
Wenn du echt erst in einem Jahr kaufen möchtest und es sowieso ein Neuwagen sein soll, dann würd ich mir tatsächlich den Golf 6 erstmal anschauen. Der soll ja net teurer sein als der Ver
verzeiht bitte die frage- sie ist vllt etwas ot:
bei 7000 km im jahr macht es ca. 20 km am Tag, die du dein auto zu 80% in der Stadt bewegst.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es für Turbomotoren nicht gut sei nur im kurzstreckenbetrieb zu fahren. Stimmt das?
Welches Auto du nun nimmst ist deine Sache. Würde den 140 PS TSI nehmen, da ich bezweifle, dass die andren beiden ihre Vorteile durch die Motorisierung in der Stadt auspielen können.
Bei 7000 Km im Jahr und nur Stadtverkehr würde ich mir IMHO nie einen Neuwagen holen.
Reine Geschmacksfrage...
Gut und relativ flott sind sie alle, die TSI´s verbrauchen einen tick weniger, der Audi sieht am edelsten aus... Wirklich nicht einfach.
Ich würde mich in Deiner Situation wieder für den GT mit DSG entscheiden, das Verhältnis von Fahrleistungen bzw. Benziner-Fahrspass, Verbrauch und Unterhaltskosten finde ich nach wie vor unschlagbar, und mir gefällt das dezent-sportliche GT-Outfit auch.
Du machst aber mit Sicherheit mit keinem der 3 einen Fehler. Nur wenn dann tatsächlich der VIer kurz nach dem Kauf herauskommt, könntest Du Dich ärgern.
Hallo,
1.
in einem Jahr gibts noch keinen Golf VI.
2.
bei täglich 20 km Stadtverkehr und ab und zu BAB ist ein 170 PS Wagen wohl die falsche Wahl
3.
plane ich auch gerne langfristig, aber bis dahin ist es müssig jetzt darüber zu diskutieren weil mindesten eine IAA ansteht und eine Vielzahl neuer Modelle präsentiert werden.
4.
wäre aus meiner Sicht der 1.4 TSI Sportline die Wahl der Vernunft
Frohes Fest
Vadder
Ähnliche Themen
Erst mal vielen Dank für die vielen Hinweise/Tips 🙂
Zitat:
bei 7000 km im jahr macht es ca. 20 km am Tag, die du dein auto zu 80% in der Stadt bewegst.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es für Turbomotoren nicht gut sei nur im kurzstreckenbetrieb zu fahren. Stimmt das?
Das ist eine sehr interessante Frage. Wie schädlich ist Kurzstrecke speziell für T(F)SI-Motoren ?
Mein jetziger 8 Jahre alter Polo verträgt das übrigens sehr gut, keine Zicken. Allerdings fahre ich auch ab und zu Autobahn und dann wird mal alles wieder freigepustet (Ablagerung am Öldeckel etc.). Und die Batterie hält nur ca. 3 Jahre, aber das kann ich verschmerzen.
Klar, bei 7000 km würde natürlich auch der 1.4 Liter 80 PS Golf reichen, aber ehrlich gesagt, will ich nun auch ein bisschen mehr Power unter der Haube haben, weil man beim 60-PS Polo doch etwas Probleme hat, vernünftig an der Ampel wegzukommen. Du hast v.a. in einer Großstadt wie Hamburg immer wieder diese ich-nenne-sie-mal "Stadtdrängerl/raser" im Nacken, die einfach bis auf wenige cm an der Stoßstange kleben. Ehrlich, dass ist hier teilweise schlimmer als auf der AB und echt zum kot***. Insofern ist dieses mindestens 140 PS/DSG auch so ein bisschen Trotzreaktion auf diese Idioten. Den kann man dann schneller davon fahren 😉 Wie gesagt, es geht mir nicht ums Rasen, sondern nur ums schneller wegkommen vom drängelnden Hintermann.
Zitat:
Bei 7000 Km im Jahr und nur Stadtverkehr würde ich mir IMHO nie einen Neuwagen holen
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Mein Vater sagt, ich soll meinen Polo deswegen behalten und gar kein neues Auto kaufen. Aber 1. will ich mir auch mal gönnen (ok, das zählt nicht so richtig😉) und 2. käme sonst nur ein Jahreswagen in Frage, der aber dann oftmals nicht genau die Ausstattung hat, die man selbst gerne hätten. Außerdem ist der Preisunterschied zwischen Neu-und Jahreswagen eher gering. Um wirklich zu sparen, sollte das Auto schon ca. 3 Jahre alt sein, aber dann hat man schon nicht mehr das aktuellste Modell (Stiichwort Golf 6 kommt in Frühjahr 2008 und A3 neu in 2009 oder 2010).
Wirklich ein Teufelskreis....
Zitat:
wäre aus meiner Sicht der 1.4 TSI Sportline die Wahl der Vernunft
Ja, genau so ist es auch bei mir. Das Herz sagt: Nimm' den Audi. Der Verstand sagt: Nimm' den kleinen TSI und spare 4000 Euro.
Ich werde versuchen, im Frühjahr oder so auf jeden Fall noch eine Probefahrt im Golf zu bekommen. Wie gesagt, den A3 Sportback hatte ich schon gefahren und war begeistert. 🙂
Ich gehe davon aus, dass der Golf mit DSG sich genauso spritzig und sicher (!) fahren lässt wie der A3, jedoch die Verarbeitungsqualität nicht ganz Audi-Qualität erreichen wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Warum kein GTI?
Wird mit Sicherheit billiger als der A3 sein und Fahrspassmässig steckt er alle 3 anderen in die Tasche.
Anschaffungskosten und Unterhalt sind absolut in deinem Rahmen (der A3 dürfte teurer in der Anschaffung sein), hast aber das größte Spassauto.
Da ich den neuen Audimotor noch nicht gefahren bin,weiss ich nicht, wie er sich zwischen den beiden TSI einordnet.
Glaube ich würde entweder zum günstigsten greifen,also den 140 PS TSI ,oder den spassigsten und das wäre der GTI.
Hallo, GTI sieht zwar klasse aus, hat für meinen Geschmack eine zu dolle "Krawall"-Optik. Naja, 200 PS finde ich dann auch etwas zu übertrieben für mich, von den Versicherungskosten ganz zu schweigen.
Außerdem sieht man dem GTI an, dass es eben ein "GTI" ist, was natürlich auch wieder viele Neider auf den Plan ruft, die einem dann das Auto vor der Haustür zerkratzen o.ä.
Klar, das kann einem mit den anderen 3 auch passieren, aber die sehen halbwegs normal aus und provozieren nicht so. Ein GTI fällt immer auf.
Zitat:
Original geschrieben von user103109
...immer wieder diese ich-nenne-sie-mal "Stadtdrängerl/raser" im Nacken, die einfach bis auf wenige cm an der Stoßstange kleben. Ehrlich, dass ist hier teilweise schlimmer als auf der AB und echt zum kot***. Insofern ist dieses mindestens 140 PS/DSG auch so ein bisschen Trotzreaktion auf diese Idioten. Den kann man dann schneller davon fahren 😉
Glaub mir, wenn Du die Leutchen dann stehen lässt, fühlen sich diese Vollschwachmaten erst richtig provoziert. Aber Spass machen tut's natürlich schon 😁.
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Glaub mir, wenn Du die Leutchen dann stehen lässt, fühlen sich diese Vollschwachmaten erst richtig provoziert. Aber Spass machen tut's natürlich schon 😁.
Ja, da hast Du wohl recht. Selbstverständlich würde ich nur bis Tempo 55-60 beschleunigen, will ja nicht geblitzt werden.
Ein Arbeitskollege hatte letztens auch einen im Nacken und wollte mal "ausprobieren", wie lange der wohl hinten dran bleibt. Naja, erst bei 110 (wohlgemerkt, in der Stadt !!!!) hat der hintere Iditot dann endlich Ruhe gegeben... Und er hat dann auch komischerweise nicht mehr gedrängelt und ist brav dahinter geblieben 😉. "Es gibt halt immer wieder Leute, die es ganz genau wissen wollen", so mein Kollege.
Naja, aber finde ich schon ziemlich gefährlich, in der Stadt mit 110 Sachen. Ich mache das meistens so, dass ich dann Strich 50 fahre und wenn er blendet, dann drehe ich so lange den Innenspiegel weg 😉, das ärgert diese Ärsche viel mehr. 🙂