A3 1,6 / 1,8 Die Qual der Wahl

Audi A3 8L

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem A3 unter 5000 Euro.
Da es da ja schon einige Angebote gibt will ich hier mal fragen ob es einen Unterschied zwischen dem A3 1,6 und dem 1,8 gibt.
Ich meine, gibt es jetzt wirklich gravierende Unterschiede in Leistung, Verbrauch (Kosten allgemein) oder fällt es nicht ins Gewicht. Bin nämlich fast ausschließlich alleine Unterwegs und ohne Gepäck.
Die Preisgestaltung ist da bei den Gebrauchten aber immens, 1,6er gibt es ab 3000 Euro, 1,8er schon eher Richtung 4500 Euro, da würde mir ein bissle weniger Leistung nichts ausmachen!

Sind die 1,6er Anfälliger (für Kopfdichtungsschaden oder Ähnliches?) oder genausogut wie die 1,8er?

Vielen Dank für eure Hilfe!

P.S: Beim Opel Kadett ist es ja zum beispiel so, der 1,6 Liter ist weit mehr verbreitet und auch zuverlässiger, sparsamer und hat dennoch genug Leistung... zudem ein freiläufer ;-)

39 Antworten

na kennst doch den Spruch mit den Vier Ringen 😉

jeder steht für 100.000km

Opel hat nur einen und der is auch noch durchgestrichen, ach egal lassen wir das 😉
schlechter Spaß am Rande...

Also ich habe letztens jmd in der Werkstatt getroffen, den sein Baby (1,8er) ist unterdessen 220.000km weit gekommen...
Übliche Sachen wurden gemacht, Zahnriehmen 3x, ordentliche Pflege und Wartung beim 🙂 ...

Einzige was mal aus der Reihe getanzt ist, war n Platter Reifen 😉

dann ist es doch ganz klar der turbo , der 1,6er macht bei glaube ich gequälten 200 schluss .

Heinser weiß das aber ganz genau.

Für die langstrecke b.z.w. Autobahn ist der turbo neben dem Diesel der sparsamste.

Und der Turbo läuft ganz läsig 225 KM/h (Orginal)un der sauger macht auch 210 aber nur mit Prügel das sollte aber bama wissen.

bis morgen muß nun los (Schönheitsschlaf)

noch was zum Abschied ich denke der 1,8t läuft gut und gerne 250-300TKM bei guter Pflege.

na ja ich habs schon mal gesagt, ich stimme schabuty zu...

zwecks 1,6er verweise ich auch auf einen der vielen 1,6erFahrer

na ja und sonst hat er in jedem Fall recht, und das sagte ich ja auch schon auf der vorhergehenden Seite...

Wobei bei langen Strecken ja wie gesagt der Diesel mein Favorit wäre...
90PS... und alles wird gut... aber es ist natürlich immer ne preisliche Frage...

der Diesel ist natürlich nochmal ein gut teurer als ein 1,8T mit vergleichbarer Ausstattung

Mein Leistungsgesteigerter hat schon über 200.000 drauf. Letztens hat man mir gesagt, er sieht von Innen aus wie neu, die Werkstatt sagt das Selbe über die Technik. Also eine Frage der Pflege. Und ich pflege mich Jetzt auch also gute Nacht und bis Morgen und dann hoffendlich ohne Anspielungen oder Beleidigungen. Süße Träume an Alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Für die langstrecke b.z.w. Autobahn ist der turbo neben dem Diesel der sparsamste.

Das mag für höhere Tempi zutreffend sein.

Aber ich kann in

Audis Datenblätter

keinen Benziner ausmachen, der bei moderatem Landstraßentempo oder gar innerstädtisch bescheidener mit teurem Superbenzin umginge als der kleine 1.6.

ja laut datenblatt, in der realität sieht es meist etwas anders aus,zumindestens
innerorts,aber es kommt auch auf die gegend und denn Fahrstill an

Gut zu hören, das mit der Kopfdichtung, muss ich mal runter vom rechten Pedal 🙂 Jo, ich habe vor derselben entscheidung gestanden. Am Anfang dachte ich auch, das der 1,6er reicht und zack gekauft.... ABER (bin zwar so zufrieden, 200 ende stimmt auch) ab und an überkommt es einen dann schon im rechten Fuss - aber den Motor denn nicht. Also wenn du gerne mal den kleinen in den Hintern treten wilst, nimm den 1,8er, sonst ärgerste dich danach

Ja der 1,6 er hat sogenannte naßlaufbuchsen Alugehäuse mit Herraus nehmbaren Stahl Zylindern.

habe auf jedenfall eine Zeitlang Ärger gemacht es wird später wohl mal überarbeitet worden sein aber ganz weg ist das problem wohl nie.

Zitat:

Original geschrieben von bama89


na ja, der 1,6er ist natürlich sparsamer...
Die Motoren sind an sich von der Zuverlässigkeit ebenbürtig, einzige mir bekannte Schwachstelle beim 1,6er ist das schwache Getriebe.

Wie lange hatte der A3 denn die zu schwachen Getriebe?

Beim Golf IV wurden diese ja zum MJ 2000 geändert.

Ich weiß es nicht ganz genau aber mit dem Facelift wurden auch sachen verbaut die in den ersten 8P drin wahren.Ist aber nur eine vermutung

Im 1,6l ist ein 020/02K.Getriebe, z.B. DLP. DNZ...

Ab dem DUU gabs dann glaube keine Probleme mehr...
Genaueres dazu kann aber bestimmt der User "Nordhesse" sagen, der kennt sich extrem gut mit Getrieben aus.
Wenn du was wissen willst, kann ihm ja mal ne PN schicken...

Grüße...

Nimm den 1.8er, der 1.6er macht keinen Spass. Ist evtl sogar nur nen 8V.

Ich hab den 20V im Passat - und selbst da habe ich massig Dampf nach vorne. Der Motor reicht völlig aus. Allerings dreht er bei mir bei 100km/h schon bei 3000 upm und ist recht laut. Bis 3000 upm tut sich nicht viel, ist halt nen Mehrventiler, danach kommt dir Leistung. Der Turbo hat das Drehmoments-Plus was ich nicht hab. Fahre auch z.T. Kurzstrecke und das wäre das K.O. für nen Turbo.

Ein Säufer ist er wenn man Vollgas fährt. Ich selber habe ihn auf minimal 6,7l gefahren (80km/h Landstraße, Nachts bei Wild). Bei ruhiger Tagesfahrweise liege ich bei 7,5l. Bei zügiger fahrt liege ich bei 8,5l.

Aber das Auto hab ich mir ja nicht zum spritsparen gekauft 😁

Stand : 02/1998 VFL

Ventilsteuerung / Anzahl der Ventile pro Zylinder - hydraulische Tassenstößel / 2

Stand : 06/2000 FL

Ventilsteuerung / Anzahl der Ventile pro Zylinder - Rollenschlepphebel / 2

Soll heißen den 1,6er gabs nur als 8V ...
Wenn man ausschließlich Kurzstrecke fährt, ist das für jeden Wagen nicht Gesund.
Der Turbo nimmts nicht wesentlich härter...

Fahre den 1,8er und kann nur sagen das der relativ lahm ist, unter 4000 Touren geht garnix - aber dann gehts richtig. Dann geht aber auch richtig was durch... also mit 11-12l im Schnitt muß man bei gemischt kurz/mittelstrecke rechnen, Pinn auffe Bahn gönnt er sich gern auch mal jenseits der 14l... Der Turbo soll da im allgemeinen ne Ecke sparsamer sein, da kommt ja schon etwas früher die Leistung und man ist nicht immer geneigt ihn zu 'quälen'.

Wenns ums spritsparen geht wird der 1,6er wohl etwas besser sein, wenns nebenbei noch Spaß machen soll, der Turbo.

na ja das mit den 4000rpm kann ich nicht bestätigen...

meiner ging zwar bis 2700rpm nicht, aber mir wurde das so erklärt, dass das auf die Abgasrückführung oder son BlAkRimskrams zurück zuführen ist... Spätestens bei 3000rpm ging das Baby aber verflucht gut...

und natürlich, wenn man den Wagen die ganze Zeit weit über 3000rpm fährt, dann schluckt der Wagen auch... o.0
Aber das würde der 1,6er auch und der hat logischer Weise noch weniger Anzug, fährt man den dann nurnoch bei 5000rpm ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen