A3 1,6 / 1,8 Die Qual der Wahl

Audi A3 8L

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem A3 unter 5000 Euro.
Da es da ja schon einige Angebote gibt will ich hier mal fragen ob es einen Unterschied zwischen dem A3 1,6 und dem 1,8 gibt.
Ich meine, gibt es jetzt wirklich gravierende Unterschiede in Leistung, Verbrauch (Kosten allgemein) oder fällt es nicht ins Gewicht. Bin nämlich fast ausschließlich alleine Unterwegs und ohne Gepäck.
Die Preisgestaltung ist da bei den Gebrauchten aber immens, 1,6er gibt es ab 3000 Euro, 1,8er schon eher Richtung 4500 Euro, da würde mir ein bissle weniger Leistung nichts ausmachen!

Sind die 1,6er Anfälliger (für Kopfdichtungsschaden oder Ähnliches?) oder genausogut wie die 1,8er?

Vielen Dank für eure Hilfe!

P.S: Beim Opel Kadett ist es ja zum beispiel so, der 1,6 Liter ist weit mehr verbreitet und auch zuverlässiger, sparsamer und hat dennoch genug Leistung... zudem ein freiläufer ;-)

39 Antworten

na ja, der 1,6er ist natürlich sparsamer...
Die Motoren sind an sich von der Zuverlässigkeit ebenbürtig, einzige mir bekannte Schwachstelle beim 1,6er ist das schwache Getriebe.

Gefühlsmäßig fährt sich der 1,8er aber um Längen besser, als der 1,6er...
Fairer Weise muss man aber sagen, dass das nicht sonderlich von den Werten in den Tabellen Audis bestätigt wird.
Preislich musst du beim 1,8er leider auch mehr in Sachen der Versicherung einplanen.

Der 1,8T ist dahingegen billiger oder zumindest gleich "teuer" in Hinsicht auf die Versicherungskosten.
Mit einwenig Glück kannst du einen 1,8T mit ca. 100.000km - 150.000km für 5.000€ kaufen.

grüße bama

wie sieht es bei den beiden im vergleich Topspeed / beschleunigung aus, fahre viel Autobahn
Danke!

Der 1,6er ist ein Wenig anfälliger mit der Kopfdichtung da der Motor aus Alu Besteht da gab es in der Vergangenheit schon öfters Ärger.

Der 1,6er ist deutlich träger als der 1,8er,beste Wahl dürfte da immer noch der kleine Turbo mit 150 ps sein ,das Auto wiegt ja immerhin über 1 tonne,von der anschaffung her ist das auch ganz klar im Preis zu sehen der 1,6er is nix mehr wert.

Die 1,8er dagegen sind schon deutlich teurer was sich aber auch lohnt.

wenn du ein bischen suchst bekommst du die aber auch für 4500-5000€

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Der 1,6er ist ein Wenig anfälliger mit der Kopfdichtung da der Motor aus Alu Besteht da gab es in der Vergangenheit schon öfters Ärger.

Der 1,6er ist deutlich träger als der 1,8er,beste Wahl dürfte da immer noch der kleine Turbo mit 150 ps sein ,das Auto wiegt ja immerhin über 1 tonne,von der anschaffung her ist das auch ganz klar im Preis zu sehen der 1,6er is nix mehr wert.

Die 1,8er dagegen sind schon deutlich teurer was sich aber auch lohnt.

wenn du ein bischen suchst bekommst du die aber auch für 4500-5000€

das mit dem Problemen an der Kopfdichtung wusst ich nicht 😰

Topspeed kann ich dir leider nur was zum 1,8 und zum 1,8T (180PS) sagen...

bin den 1,8er mit 225er Schlappen auf der Bahn mit 225km/h laut Tacho gefahren...
der 1,8T macht mit den selben Schlappen 240km/h laut Tacho... Wobei der 1,8T erheblich agiler ist... Logisch bei den Pferdchen mehr und der Haube...

Ich würde dir in jedem Fall zu nem 1,8T raten... Wenn man den ordentlich fährt, ist er auch extrem sparsam im Verhältnis zur Leistung... ansonsten stimme ich übrigens Schabuty wie so oft zu...

grüße bama

Ähnliche Themen

Herrschaften, er fragte doch 1.6 oder 1.8! Halten wir fest: Der 1.6er ist anfällig im Bereich Zylinderkopfdichtung und Getriebe, der 1.8er säuft mehr. Soweit so gut und der Threatstarter fährt viel Autobahn!!! Ich rate zu nem Diesel.

hmm wenn Diesel dann aber 8P oder der kleine 8L, sonst is des ja leider wie so ne Sache mit den lustigen 5€-Plaketen, die wir jetzt an unsere Scheiben batschen müssen... 🙁

Aber ich denke, dass der 1,8T, auch wenn danach nicht gefragt wurde (vllt weil man sich denkt, 150PS bzw 180PS braucht man ja eh nicht), die beste Wahl ist unter den Benzinern...

Zitat:

Original geschrieben von bama89


hmm wenn Diesel dann aber 8P oder der kleine 8L, sonst is des ja leider wie so ne Sache mit den lustigen 5€-Plaketen, die wir jetzt an unsere Scheiben batschen müssen... 🙁

Aber ich denke, dass der 1,8T, auch wenn danach nicht gefragt wurde (vllt weil man sich denkt, 150PS bzw 180PS braucht man ja eh nicht), die beste Wahl ist unter den Benzinern...

Aber wir suchen doch eine günstige Lösung! Hast schon Recht, der 1.8T ist sparsamer und unter den Benzinern auch zu empfehlen, aber das Kapital für ein vernünftiges Exemplar muß schon da sein

jo es hieß doch unter 5000€ also bis 4999€ ich würde denn 1,8 sauger nehmen bei behutsamer fahrweise kommt der vom verbrauch denke ich besser weg als ein 1,6er mit dem turbo must du schon wirklich die füsse stille halten sonst is nix mit sparsam.

njo, ich sags mal so, wenn das Geld enger wird, kann man auch die Füßchen stiller halten... 😉
Alles ne Einstellungsfrage 😉 ich fahr zumindest mit dem 1,8T sparsamer als mit meinem alten 1,8er...

10 Liter Super Plus, bei durchschnitlicher Fahrweise, lassen wir das. Also, Audi gibt den 1.8 mit 8,4l an, den 1.8T mit 7,6l

ich könnte mich da nich beherschen,nur auf langenstrecken vieleicht aber die fahre ich hier auch nicht so oft.Komme ja aus dem Ruhrpott da sind 20km am tag eigentlich schon viel.Und nur ballungsgebiet innenstadt!Hier steht eine ampel hinter der anderen da ist der turbo nicht wirklich efizienient, kommt drauf an wo und wie man lebt.In meinem Schlauen buch steht der 1,8 sauger auch mit 0,5 liter mehr auf 100km drin als der Turbo!!Ist denke ich auch mal ne ansage

Zitat:

Original geschrieben von Kadett 1,6i


wie sieht es bei den beiden im vergleich Topspeed / beschleunigung aus, fahre viel Autobahn
Danke!

njo dazu bring ich das nochmal kurz...

Viel Autobahn klingt für mich, dann doch eher nach Langstrecke...
Wenn er nicht unbedingt immer nur Anschlag fährt, sondern auch mal softe mit 120-140 dahin tuckelt...

was machen die denn so an Kilometern? ...klar ist alles auch abhängig von Fahrweise... Langstrecke, aber kann ich mir einen 1,8er kaufen der 150.000 Kilometer runter hat? was muss ich beim Kauf beachten? besondere Schwachstellen (Radlager, Motorgeräusche, der is doch Vollverzinkt ab 97er Baujahr, oder? etc?) Danke vielmals!

Vollverzinkt sind se Alle, Lackgarantie ist 10 Jahre, achte auf Rost am Dach und an den Zierleisten

Deine Antwort
Ähnliche Themen