A3 1.4 TFSI Leistungseinbruch

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe seit eben ein starkes Problem mit meinem A3 Sportback 1.4 TFSI - 4500km gelaufen, 04/09. Ähnliche Probleme gibt es hier im Forum bereits, doch mein Problem habe ich hier noch nicht gefunden.

Seit Anfang an ruckelte der Drehzahlmesser deutlich sichtbar. Aber nicht wie bei anderen Forum-Mitgliedern im Stand, sondern beim Beschleunigen. Im Stand ist er ganz ruhig. Ich bin der Meinung, dass es sich teilweise auch im Motorgeräusch wiederspiegelt. Also zum 🙂 um die Ecke gefahren. Der hat nichts gefunden. Danach war mein kleiner noch bei meinem Stammhändler in 100km Entfernung. Dort hat man alles gemessen, gesucht, überprüft. Ergebnis: Der Motor läuft ruhig, der Drehzahlmesser ist in Ordnung.

In letzter Zeit hat sich dieser Effekt verstärkt. Von 2000 auf 3000 Umdrehungen in 5 Sprüngen. Ich fahr fast nur Kurzstrecke. Zwischendurch fahre ich meinen Sportback auf der Autobahn mal aus, damit wieder die volle Leistung zur Verfügung steht. Heute war wieder Zeit dafür, der normale Leistungsverlust bei Kurzstrecke war deutlich merkbar. So deutlich wie noch nie.

Also auf die Autobahn. Der Motor war natürlich vollständig warm! Auf unbegrenzter Strecke habe ich den Motor mal wieder ausgefahren. Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erreicht - es fährt einem ja dauernd jemand auf der nahezu leeren Autobahn vor die Nase. Mich wunderte, dass er die 200 recht gut erreichte - 210 wären drin gewesen. Ich hätte erwartet, dass er das nach den Kurzstrecken-Fahrten nicht sofort tut. Dann kurz vorm wenden (Autobahn Abfahrt runter und gleich wieder auf die Autobahn in Richtung zu Hause) gab es zwei direkt aufeinander folgende Knallgeräusche - hörte sich wie Steinschlag auf der Windschutzscheibe an.
Wieder auf der Autobahn war vor mir eine Kollone mit 140. Es fuhren alle rechts rüber und ich hab aufs Gas getreten - und es kam nichts!!! Das über eine Minute lang. Höchstgeschwindigkeit 160! Also bin ich von der Autobahn wieder runter. Ich merkte aber sofort, dass die Leistung wieder da war und dachte an kurzzeitige Turbo-Abschaltung wegen Überlastung und fuhr wieder auf die Autobahn. Aber zu 85% war einfach keine Leistung da. Man tritt aufs Gas und es kommt nichts. Dann plötzlich wieder Schub nach vorne, man Schaltet und weg ist die Kraft erneut. Der Motor läuft aber genauso wie vorher auch, nur dass er keine Leistung mehr hat.

Ich bin langsam nach Hause gefahren und habe bei meinem Händler angerufen. Da sind alle beim Mittag. Da ich den Sportback schon knapp eine Stunde auf unbegrenzter Autobahn gefahren habe, sollte dieser Effekt nicht normal sein.

Hat einer von euch schon mal etwas ähnliches gehabt?

Beste Antwort im Thema

Der Vollständigkeit halber hier noch das Ergebnis der Reparatur vom Nockenwellenversteller (Kaltstartrasseln).

Trotz TPI hat Audi den von der Werkstatt gestellten Kulanzantrag abgelehnt, somit muss die Auschlußgarantieversicherung einspringen und diese hat auch zugestimmt. Die Werkstatt hat zusätzlich zum Nockenwellenversteller (Einlasswelle) auch den zugehörigen Simmerring, das Zahnrad der Auslasswelle, die Steuerkette und den Kettenspanner samt der Schienen gewechselt. Der Aufwand den Kettendeckel abzunehmen und wieder einzudichten ist einfach zu groß um es hier mit Austausch einzelnen Komponenten zu versuchen. Es muss unter anderem auch die Ölwanne demontiert werden und es wird mit verschiedenen Dichtungen (auch flüssig) gearbeitet. Ich habe die Teile direkt nach dem Ausbau gesehen, keinerlei Verkrustungen, Festintervall und Mobil1 0W-40 haben Ihren Dienst getan !!!
Kosten für den Austausch des Nockenwellenverstellers - 950€
Die zusätzlich getauschen Teile nochmal - 250€
Egal wann man den Motor jetzt startet, da klackert und rasselt nix mehr, mal schauen wie lange.

Grüße easybiesi

Anbei einige Bilder der ausgetauschten Teile, zum Vergleich der Steuerkette habe ich ein Stück Fahrradkatte dazugelegt.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Ich kann nur noch einmal allen raten, wenn ihr den Turbo auf Garantie getauscht bekommen habt und keinerlei Unterlagen dazu erhalten habt, fordert diese nach!!!
Mir wollten sie damals auch keine geben, aber aus Beweisgründen habe ich diese nachgefordert, hat zwar fast 4 Monate gedauert, aber habe sie jetzt erhalten, weil falls der noch einmal getauscht wird und es nach der Garantie noch einmal auftritt hat man wenigstens was in der Hand!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


... und Frauli merkt es auch ...
Frauli - ich denk du kommst aus der gleichen Gegend wie ich 😁

Hast ja Recht^^

Meine Olle...hats auch gemerkt...... xD

Schuldigung ich meinte meine Traumfrau.
Muss ich ja sagen, sonst gibts haue.

Also mich Frauli hat der Meister aus der Werkstatt grade angerufen.

Bei unserem ist es die Kupplung. Muss getauscht werden. Kostenpunkt ca. 800,- nur fürs Material.

(Was die selber nicht merken, wenn sie dass so salopp hersagen (800 ....) : das sind bei denen ja IMMER Netto-Werte - mich als Endverbraucher kommt es dann noch wesentlich teurer - theoretisch fast 1.000,- für die Kupplung + Aus- und Einbau).

Ist ganz schön teuer meinte der Meister; ich meinte dann zu ihm, dass ich schon mit ungefähr "sowas in der Höhe" gerechnet habe.

Lange Rede, kurzer Sinn: 70% auf Material UND Zeit übernimmt Audi selbst, die restlichen 30% für Material UND Einbaukosten laufen über die Anschlussgarantie. Aussage des Meisters: "Kosten entstehen also für Sie schon mal keine."

Im Prinzip dürften die solche "vollgestopften" Elektronik- bzw. Hightechkisten NUR mit 5 Jahren VOLLGARANTIE verkaufen, oder man sollte es zumindest selber so machen. Wenn da mal was dran ist, wird es ja so schnell 4-stellig, dass einem fast die Luft wegbleibt.

Und manchmal ist sowas ja sogar nur der Anfang vom Ende.

Bin mal gespannt, ob das Wägelchen dann auch wieder richtig fährt - bin aber guter Hoffnung.

Lara

Ähnliche Themen

so grad nen Anruf vom AZ bekommen, der Turbolader wird getauscht, nach 43tkm ......

Meiner wurde übrigens nun auch getauscht und habe ihn nun wieder. Momentan hört und fühlt er sich gut an, mal schauen ob´s so bleibt. Hab übrigens erst 35t km auf der Uhr, also nochmal 8t km weniger als Mystefix

Hab ich erwähnt das meiner bei 25t km getauscht wurde? Ist jetzt 3t km her...

Hi,

kann ich toppen! 😁

erster Tausch bei 12500km

zweiter Tausch bei 19700km

jetzt 22700km.

Wer bietet mehr ?! 😛

CU, V_Graf

Ich! Ich! Ich! 😁

Erster Turboausfall bei 4500km, bei 15000km dann letztendlich nach 7 Werkstattbesuchen das komplette Auto getauscht 😛

Ihr macht mir ja nicht sehr viel Mut ich hole meinen 1,4Tsi in 4 Tagen ab :-/

Ich kann es im positiven toppen,

54000km ohne Turbo-Probleme, zieht super durch und verbraucht im Schnitt 7,8l/100km.

Einzig das Rasseln nach dem Kaltstart für ca. 3-5 Sekunden, tritt vor allem dann auf wenn der Motor heiß abgestellt wurde und länger als 1,5 Stunden steht. Deswegen bin ich Morgen in der Werkstatt und lasse es mal prüfen. Für mich hört es sich so an, als wenn die Hydrostößel leer laufen und das Rasseln verursachen.

Grüße easybiesi

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Ich kann es im positiven toppen,

54000km ohne Turbo-Probleme, zieht super durch und verbraucht im Schnitt 7,8l/100km.

Einzig das Rasseln nach dem Kaltstart für ca. 3-5 Sekunden, tritt vor allem dann auf wenn der Motor heiß abgestellt wurde und länger als 1,5 Stunden steht. Deswegen bin ich Morgen in der Werkstatt und lasse es mal prüfen. Für mich hört es sich so an, als wenn die Hydrostößel leer laufen und das Rasseln verursachen.

Grüße easybiesi

Hatte meiner auch immer. Bei mir hieß es, es sei normal.

Meiner hat innerorts bei Kurzstrecke und sportlicher Fahrweise 8,5l verbraucht. Ich fands damals in Ordnung. Bislang verbraucht der 1.8TFSI aber nicht mehr. Wenn er also 10.000km auf der Uhr hat und der Verbrauch gesunken ist, sollte er weniger verbrauchen bei identischen Profil. Das ist 😰 und 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Micha831


Ihr macht mir ja nicht sehr viel Mut ich hole meinen 1,4Tsi in 4 Tagen ab :-/

Lass dich nicht verrückt machen. Den 8P 1,4 den ich davor hatte, hatte nie irgendwelche Probleme.

Hab Spass mit deinem neuen blauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich! Ich! Ich! 😁

Erster Turboausfall bei 4500km, bei 15000km dann letztendlich nach 7 Werkstattbesuchen das komplette Auto getauscht 😛

1. Tausch bei nicht ganz 10TKM und jetzt bei knapp 15TKM wieder Probleme.......

Ich hoffe ja noch aber glaube ich werde nich drum rum kommen den nochma tauschen zu lassen......

Achja und Verbrauch komm ich auch hin 8,5L innerorts, Landstraße auch gut und gerne mal 5,5L.....

Ich versuche positiv zu bleiben und meine Vorfeude nicht kaputt zu machen :-)

Bilder kommen wenn ich ihn nun endlich habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen